20. Jahrhundert
aus ZUM-Wiki, dem Wiki für Lehr- und Lerninhalte auf ZUM.de
Version vom 26. Januar 2005, 22:14 Uhr von Hans-Peter.Hein (Diskussion | Beiträge)
Inhaltsverzeichnis |
Geschichte des 20. Jahrhunderts und Zeitgeschichte
- Datei:ZUM20.gif PSM Data Geschichte: Unterrichtsmaterialien zu Deutschland im 20. Jhdt.
- Datei:ZUM20.gif PSM Data Geschichte: Unterrichtsmaterialien zur Internationalen Geschichte im 20. Jhdt.
- LEMO - Lebendiges virtuelles Museum Online: Deutschland vom Kaiserreich bis zur Gegenwart
- Bundeszentrale für politische Bildung: Neu erschienen ist der Band Heinrich August Winkler, Der lange Weg nach Westen II bei der BpB. Er kann gegen Zahlung einer Bereitstellungspauschale von 4,-- € bezogen werden.
1933 - 1945
- Das NS-Regime (LeMO)
- Shoa.de: Deutschland unter dem Nationalsozialismus
- Zeit des Nationalsozialismus (Wikipedia.de)
Auschwitz
Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das Konzentrationslager Auschwitz.
- KZ Auschwitz-Birkenau (Wikipedia.de)
- Ort des Unfassbaren (Spiegel-Online) - Über die Bedeutung von Auschwitz (mit einer Karte der Deportationsrouten)
- Grafik: Auschwitz - Topographie des Grauens (Spiegel-Online)
- Wie Tadeusz Sobolewicz sein Leben zurück gewann (Spiegel-Online)
- "Tadeusz Sobolewicz überlebte insgesamt sechs Konzentrationslager. Nach dem Krieg half ihm die Schauspielerei, die Schrecken seiner Vergangenheit zu verarbeiten."
Deutschland nach 1945
Lehren aus der Geschichte
- Dokumentation von zahlreichen Projekten; Glossar; Links
- haGalil.com - das größte jüdische online-Magazin in deutscher Sprache
- Beiträge aus aller Welt und in verschiedenen Sprachen zu aktuellen und/oder grundsätzlichen Fragen jüdischer Gegenwart und Geschichte
Unterrichtsmaterial
- Datei:ZUM20.gif PSM-Data Geschichte: Unterrichtsmaterialien Deutschland nach 1945
- Hamburger Bildungsserver: Deutschland nach 1945
Literatur
- Bundeszentrale für politische Bildung: Der Band Manfred Görtemaker, Kleine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, kann gegen Zahlung einer Bereitstellungsgebühr von 2,-- € bezogen werden.