Abitur im Fach Geschichte
aus ZUM-Wiki, dem Wiki für Lehr- und Lerninhalte auf ZUM.de
Version vom 29. März 2018, 14:04 Uhr von Matthias Scharwies (Diskussion | Beiträge)
Geschichte: Ur- und Frühgeschichte · Antike · Mittelalter · Neuzeit: Frühe Neuzeit - 19. Jh. · 20. Jh. · 21. Jh.
ABITUR: Biologie - Deutsch - Englisch - Ethik - Geschichte - Mathematik - Philosophie - Politik - Sozialwissenschaften
Inhaltsverzeichnis |
Nordrhein-Westfalen
allgemein
Die Angaben zu den Vorgaben sind jeweils den aktuellen Veröffentlichungen auf learn:line entnommen (und hier ohne Gewähr wiedergegeben):
- Abitur - Geschichte (standardsicherung.schulministerium.nrw.de)
- Vorgaben, fachliche Hinweise, Operatoren, Probeklausuren
Auf der Grundlage der Obligatorik des Lehrplans Geschichte werden in den Aufgaben der schriftlichen Abiturprüfung im den genannten Jahren jeweils die folgenden Unterrichtsinhalte vorausgesetzt.
Inhaltliche Schwerpunkte
- Die Herausbildung Europas im Mittelalter
- Christliches Europa und islamischer Kulturkreis in Mittelalter und früher Neuzeit
- Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit
- Renaissance und Humanismus
- Individuum, Freiheit und Menschenrechte: Die Entstehung des "Westens"
- Das „lange“ 19. Jahrhundert
- Jahrhundertwende = Zeitenwende? Der Durchbruch der Moderne 1880-1930
- Das „kurze“ 20. Jahrhundert
- Geschichte Deutschlands seit 1945
- Hegemonie oder Interessenausgleich? Konfliktlösung und Friedenssicherung im 20. Jahrhundert
Kursseiten im ZUM-Wiki
Materialien
Sammlungen von Materialien zu verschiedenen Themen:
-
Vorbereitung der zentralen Abiturprüfungen in Nordrhein-Westfalen mit Filmen von Planet Schule für Geschichte, Erdkunde, Sozialwissenschaften, Englisch, Französisch, Spanisch, Sport, Biologie, Chemie, Physik, Mathematik und Technik