Analyse einer Dramenszene: Unterschied zwischen den Versionen
aus ZUM-Wiki, dem Wiki für Lehr- und Lerninhalte auf ZUM.de
(→Siehe auch) |
K (Methoden -> Methode) |
||
(11 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
:"Eine Übersicht für die SchuelerInnen: Welche Aspekte muessen bei der Szenenanalyse berücksichtigt werden? Kriterienraster für die Interpretation von Dramenszenen (Sek II/Abitur)." | :"Eine Übersicht für die SchuelerInnen: Welche Aspekte muessen bei der Szenenanalyse berücksichtigt werden? Kriterienraster für die Interpretation von Dramenszenen (Sek II/Abitur)." | ||
+ | * [[Gesprächsanalyse]] | ||
− | == | + | == Methodisches Vorgehen bei der Analyse einer Schlüsselstelle im Drama == |
− | {{ | + | |
− | + | {{ZUM-Wiki|Es folgt der Vorschlag für ein Merkblatt, dass den Schülerinnen und Schülern für die Analyse einer Dramenszene bzw. die Analyse einer Schlüsselstelle im Drama zur Verfügung gestellt werden kann. | |
− | + | ||
− | + | Dieses Merkblatt kann und sollte gerne optimiert werden; wer allerdings ein gänzlich anderes Merkblatt bevorzugt, sollte lieber unten einen neuen Absatz einfügen oder eine neue Seite anlegen. }} | |
+ | |||
+ | {{Merke|1= | ||
=== Einleitung === | === Einleitung === | ||
* Autor, Titel, Textsorte | * Autor, Titel, Textsorte | ||
Zeile 51: | Zeile 54: | ||
* Bedeutung der Textstelle für den Fortgang des Stückes und ihre Funktion im Hinblick auf den Gesamttext | * Bedeutung der Textstelle für den Fortgang des Stückes und ihre Funktion im Hinblick auf den Gesamttext | ||
− | + | }} | |
− | + | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
Zeile 59: | Zeile 61: | ||
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Textanalyse]] |
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Drama]] |
+ | [[Kategorie:Dramen|!]] | ||
[[Kategorie:Methode]] | [[Kategorie:Methode]] |
Aktuelle Version vom 18. November 2019, 21:56 Uhr
Die Analyse einer Dramenszene dient häufig zur Leistungsüberprüfung am Abschluss einer Unterrichtsreihe im Deutsch- oder Fremdsprachenunterricht zum Thema Drama.
Inhaltsverzeichnis |
Übersichten und Einzelaspekte
-
Interpretationsaufsatz: Szenenanalyse (Klaus Dautel)
- Szenenanalyse - Interpretationskriterien für das Drama (Der Lehrerfreund)
- "Eine Übersicht für die SchuelerInnen: Welche Aspekte muessen bei der Szenenanalyse berücksichtigt werden? Kriterienraster für die Interpretation von Dramenszenen (Sek II/Abitur)."
Methodisches Vorgehen bei der Analyse einer Schlüsselstelle im Drama
Es folgt der Vorschlag für ein Merkblatt, dass den Schülerinnen und Schülern für die Analyse einer Dramenszene bzw. die Analyse einer Schlüsselstelle im Drama zur Verfügung gestellt werden kann. Dieses Merkblatt kann und sollte gerne optimiert werden; wer allerdings ein gänzlich anderes Merkblatt bevorzugt, sollte lieber unten einen neuen Absatz einfügen oder eine neue Seite anlegen. |
Merke:
Einleitung
Hauptteil: Szenenanalyse und InterpretationInhaltsanalyse
Figurenanalyse/Charakterisierung
Analyse auffälliger sprachlicher und formaler Mittel
Schluss
|