Passiv und Datei:Grammatik-wordle3.jpg: Unterschied zwischen den Seiten

Aus ZUM-Unterrichten
(Unterschied zwischen Seiten)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Selbst erstellt mit dem Java-Programm von wordle.net)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Box|Das Passiv|
Selbst erstellt mit dem Java-Programm von wordle.net
"... unterscheidet sich vom Aktiv ganz generell durch eine andere Blickrichtung: Beim Aktiv richtet man den Blick auf den Handelnden, das Aktiv ist "aktionsorientiert"; beim Passiv dagegen richtet man den Blick auf den Vorgang selbst und nicht auf den Handelnden" (Duden. Fit für das Bachelorstudium. Grundwissen Grammatik. Duden-Verlag 2009 S. 18)
|Hervorhebung1}}
[[Datei:Grammatik-wordle2.jpg|350px|rechts]]
==Basis-Wissen==
Das PASSIV wird gebildet mit den Hilfsverben „werden“ oder "sein" und dem Partizip Perfekt (= Partizip II).
Es wird verwendet,
1. wenn der Verursacher nicht genannt werden muss:
  Das Dach wurde davongeweht.
2. wenn der Verursacher nicht genau angegeben werden kann oder unbekannt ist:
  Seit 2000 Jahren wird diese Gegend besiedelt. - Das Auto wurde völlig ausgeraubt.
 
Konjugation:
<pre>
Präsens: Der Koffer wird noch (von wem auch immer) gesucht.
Präteritum: Der Koffer wurde gefunden.
Futur I: Der Koffer wird gefunden werden.
Futur II: Der Koffer wird gefunden worden sein.
Perfekt: Der Koffer ist gefunden worden.
Plusquamperfekt: Der Koffer war gefunden worden.
</pre>
 
Man kann beim Passiv zwei verschiedene Formen unterscheiden, nämlich
 
1. das VORGANGSpassiv (werden + Partizip II):
  Die spanische Mannschaft ist geschlagen worden. Sie wurden nur knapp besiegt.
2. das ZUSTANDSpassiv (sein + Partizip II):
  Deutschland ist noch nicht geschlagen. Wir sind noch nicht verloren.
 
==Passiv und gutes Deutsch==
Ein stilistisches Problem des Passivgebrauches besteht darin, dass gehäuft dieselben Hilfsverbformen (wird, wurde, werden) auftauchen können. Dann sollte man für Ersatzformen sorgen. Beispiele:
 
Der Beitrag wird Ihnen überwiesen. -> Sie bekommen den Beitrag überwiesen.
Diese CD wird besonders gut verkauft. -> Diese CD verkauft sich besonders gut.
Ihre Rückkehr wurde mit Ungeduld erwartet. -> Man  ...
Diese Schrift kann gut gelesen werden. -> Man ...
Unser Produkt wird immer häufiger verwendet.
Heute Nacht können viele Sterne gesehen werden.
 
Hier taucht ein neues stilistisches Problem auf: Die Häufung von '''„man“-Phrasen'''.
''Wenn man versäumt, ein zweites Tor zu schießen, dann braucht man sich nicht wundern, wenn man am Schluss das Spiel noch verliert.'' (Bundesligadeutsch)
{{Box|Kleine Stilübung|
Finde Varianten für folgende „man“-Phrasen und vervollständige die Sätze:
 
Oft kann man beobachten, dass ...
 
Manchmal weiß man nicht, was ...
 
Man sollte immer darauf achten , ...
 
Man muss nicht immer glauben, ...
 
Man glaubt heute nicht mehr an den Weihnachtsmann.
 
Heute macht man immer wieder die Erfahrung, dass
 
Wenn man keine Zeit hat, dann ...
 
|Üben}}
 
==Zu den Übungen==
*[[Deutsch lernen/Aktiv und Passiv]]
 
==Siehe auch==
*[[Englisch/Grammatik/Passive|Das Passiv im Englischen]]
*[[Englisch/Grammatik/Passive/Mixed_Exercises|Mixed Exercises]]
 
 
[[Kategorie:Deutsch]][[Kategorie:Grammatik]][[Kategorie:Sekundarstufe 1]]

Aktuelle Version vom 28. April 2018, 13:43 Uhr

Selbst erstellt mit dem Java-Programm von wordle.net