Organisatorisches zur Zahlentheorie: Unterschied zwischen den Versionen
aus ZUM-Wiki, dem Wiki für Lehr- und Lerninhalte auf ZUM.de
K (Karl Kirst verschob Seite Ajaeckle/Organisatorisches zur Zahlentheorie nach Benutzer:Ajaeckle/Organisatorisches zur Zahlentheorie: Benutzerseite) |
Aktuelle Version vom 20. April 2015, 19:40 Uhr
Allgemein
- Mögliches Thema im Staatsexamen (mündlich oder schriftlich)
- Plenum findet freitags von 10-12 in H002 statt
- Vor- und Nachbereitung durch Worksheets, Videos und Aufgaben im Wiki
- Literatur (siehe Medien weiter unten)
- Bildung von Lerngruppen
- Mögliche Arbeitsweisen in den Veranstaltungen (z.B. Aktives Plenum)
- Die umgedrehte Mathematikvorlesung
- Was wünschen Sie sich (nicht)?
Wünsche
- "Du" als Anprache in der Veranstaltung
- Veranstaltungszeit
Medien
Die folgenden Bücher verwende ich, um die Veranstaltungen vorzubereiten. Ich werde mich aber jeweils nur immer zum Teil daran orientieren.
- Skript von Oldenburg: Steht in Stud.IP
- Padberg, F. (2008). Elementare Zahlentheorie (3. Aufl.). Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag.