Extremwertaufgaben: Unterschied zwischen den Versionen
(→Verfasser) |
K (→Problemstellung) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
(Siehe Aufgabenblatt) | (Siehe Aufgabenblatt) | ||
− | Er fragte mich, wie er aus der Pappe möglichst viele Streichholzschachteln basteln | + | Er fragte mich, wie er aus der Pappe möglichst viele Streichholzschachteln basteln könnte. Als Vorgabe hat er gesagt bekommen, dass das Volumen 45cm³ haben muss. |
− | Könnt ihr ihm helfen, herauszufinden, welche Maße die Streichholzschachtel | + | Könnt ihr ihm helfen, herauszufinden, welche Maße die Streichholzschachtel haben muss? |
(Die Klebekanten [siehe gestrichelte Linien] werden für die Berechnung nicht weiter berücksichtigt) | (Die Klebekanten [siehe gestrichelte Linien] werden für die Berechnung nicht weiter berücksichtigt) | ||
Version vom 31. Januar 2012, 21:09 Uhr
Inhaltsverzeichnis |
Problemstellung
Der Goldfisch in Wermelskirchen möchte wiedereröffnen. Da es sich um einen Raucher-club handeln soll, hat der neue Inhaber sich überlegt, Streichholzschachteln als Werbung zu nutzen. Den Großteil seines Geldes hat er bereits in die Sanierung gesteckt, deshalb will er die Streichholzschachteln von seinen Mitarbeitern basteln lassen und zwar mit möglichst wenig Materialverbrauch. In einem Großmarkt hat der Besitzer dementspre-chend Pappe und Streichhölzer (4,5cm lang) gekauft. Einer der Mitarbeiter kam gestern mit folgender Bastelanleitung zu mir:
(Siehe Aufgabenblatt)
Er fragte mich, wie er aus der Pappe möglichst viele Streichholzschachteln basteln könnte. Als Vorgabe hat er gesagt bekommen, dass das Volumen 45cm³ haben muss. Könnt ihr ihm helfen, herauszufinden, welche Maße die Streichholzschachtel haben muss? (Die Klebekanten [siehe gestrichelte Linien] werden für die Berechnung nicht weiter berücksichtigt)
Tipps
Weiterführende Problemstellung
Probiere auch andere Werte aus. Welche Besonderheiten fallen dir auf? Vergleiche auch die beiden GeoGebra Applets miteinander!
Verfasser
Entstanden unter Mitwirkung von:
Janina Wittenstein |