Medien in Schule 2: Unterschied zwischen den Versionen
K (→Konverter) |
K (→Konverter) |
||
Zeile 105: | Zeile 105: | ||
Am PC: Handbrake | Am PC: Handbrake | ||
+ | |||
+ | [https://clideo.com/de/compress-video Clideo] | ||
+ | |||
+ | [https://youtu.be/Q7NANU6EmZs YouTube Videos komprimieren] | ||
=== Animation – Tools === | === Animation – Tools === |
Version vom 13. November 2020, 14:40 Uhr
iPad-Apps und Online-Tools
Referenzen einfügen mit Dreieckklammer ref name=“TitelderRef“ dreiesckklammer. . Ende mit Dreieckskl /ref Dreieck
Anton.app Erklärung der Einstellungen mit und ohne Schullizenz
iPad-Unterrichtsmaterial
iPad Guthaben aufladen per MDM [1]
iPad im Unterricht (Michaelisdonn)
Tastatur-Apps für mathematische/naturwissenschaftliche Formeln: "MathKeyboard" (https://apps.apple.com/de/app/the-math-keyboard/id917470088), SciKey (https://apps.apple.com/de/app/scikey-scientific-keyboard/id927863083). https://apps.apple.com/de/app/pro-keyboard-pc-tastatur/id1106280090
Eingabe handgeschriebener Texte: MyScript Nebo kann auch handgeschriebene Formeln direkt per "Klick" in Text umwandeln.
Tools für Fortbildungen
Augmented Reality- Tools
* ZooKazam - für Bio/NW * Erde 3D - war mal kostenlos(?) * Google Expeditionen - die Welt entdecken / virtuelle Exkursionen führen * JigSpace und Sketchfab - Visualisierung unterschiedlichster Gegenstände * Quiver - aus Ausmalbildern VR-Modelle entstehen lassen (auch für den Sachunterricht) * HP Reveal und Blippar ergänzen. * Merge cube * Areeka * WDR360Grad: Hightech im Dom
Orga: Organigrame, Kalender & Co
- thinglink
Abstimmung / AG-Wahl
Über Moodle oder LogineoNRW LMS: „Abstimmung“ anlegen, alle AGs als Optionen angeben, die Obergrenze für jede AG festlegen. Ergebnis: Liste mit Namen derjenigen Schülerinnen und Schüler, die eine AG gewählt haben (jedes Jahr neu kopierbar):
[
iWork
Stop-Motion
- Cateater
Video
Erklärvideos
Selber machen am Windows-PC:
ScreenCast-o-Matic (kostenlos und gut).
Camtasia nicht kostenlos
fünf kostenlose Tools aus Chip
Camstudio
ScreenCast-Programme Übersicht
pädagogische Videos auf der Plattform Edmond.NRW
Edmond in Moodle integrieren: Broschüre des Medienzentrums Hofgeismar
H5P
jede Menge OER-H5P – Inhalte von den MedienLB
Konverter
Media Konverter Flex von Herrmayr
shotcut (als pc oder Linus Version)
mov-Container in .mp4-Container umwandeln
Am PC: Handbrake
Animation – Tools
Animaker
video – Plattformen
Youtube-Streaming mit mehren Quellen Erklärvideo mit der kostenlosen Software OBS
YouTube – Videos ohne Werbung und Co.. Nicht dsgvo konform. Deshalb besser:
bei ethercalc, hier Start, Ende und YouTube-Link eingeben, den erzeugten Videolink kopieren und ihn über einen Shortener (wichtig) kürzen.
joinpeertube: dezentrale Video – Plattform als Alternative zu YouTube. mit Videocall und Schreib-Tool
Erklärung von DSB Olpe (cc-by): Ich hatte einer Schule mal erklärt, wie man YouTube Videos (datenschutzfreundlich) anbieten kann, auch mit invidio.us
Eist durchaus möglich, Schülern YouTube Erklärvideos zu zeigen. In der Regel schaut ohnehin jeder YouTube Videos. Von daher könnte man sagen, vertretbar. Aber es gibt immer mal wieder Familien, die das eben nicht tun. Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie man dann vorgeht:
1) Einmal kann man das als ein freiwilliges Angebot machen. Niemand darf dann aber einen Nachteil erleiden, wenn er/sie das Video nicht ansehen möchte wegen YouTube.
2) Die andere Möglichkeit ist, man nutzt den Dienst invidio.us , der keine Daten abgreift. Dazu nimmt man den Link des Videos bei YouTube, z.B. https://www.youtube.com/watch?v=m5hobLax9bM und kopiert davon den Endteil watch?v=m5hobLax9bM Diesen Endteil setzt man an https://invidio.us/ , so dass man den Link https://invidio.us/watch?v=m5hobLax9bM erhält. Diesen könnte man dann in ein Padlet einbinden. Man sollte wissen, dass der Dienst invidio.us schon mal etwas träge läuft. Es kann also einen Augenblick dauern, bis das Video erscheint. Manchmal kommt auch ein Hinweis, das Video wäre eventuell geblockt. Dann hilft es, wenn man den Link mehrmals lädt. Es kann auch schon helfen, wenn die Lehrkraft den Link selbst mindestens einmal aufruft - bis das Video bei invidio.us angezeigt wird. Danach sollte es bei den Schülern schneller gehen.
3) Die dritte Möglichkeit ist, wenn man den sicheren Brave Browser nutzt, den es für Desktop, Tablets und Smartphones gibt und dort ein "neues privates Fenster" oder ein "neues privates Fenster mit Tor" öffnet. Dort werden die Datenabgriffe von YouTube recht gut blockiert und man schaut das Video sicher an.
Tipps zum iPad
PDFs: wenn in Safari geöffnet, können sie mit dem Teilen-Button auch markiert werden.
Unterrichtsmaterial und Tipps
Materialangebote der Verlage und Co.
Telekom Stiftung: digitales Lernen in der Grundschule
Padlets
Sammlung von Apps und Tools nach Fächern geordnet
Neue digitale Methoden
Augmented Reality
Digitale Bücher
Digitale Prüfungen
Moodle?
3D-Druck
Flipped Classroom
Gamefication
Greenscreen
Interaktive Arbeitsblätter / Quizzes & Co.
Selbstlernmodul mit Bild, Text, Video, Quiz (ohne Google Forms): Mit H5P den Inhaltstyp "Course Presentation" auf mehreren Slides zuerst Bilder, Texte oder Videos präsentieren, daraus Quizmodule erstellen. kostenlos auf Zum.de. Evtl auch auf Edmond.
Roboter und Co.
MKR 6. Spalte umsetzen (Padlet)
Arbeitsplattformen
Lernmanagement-System (LMS): Kerres definiert 5 zentrale Funktionen nach KERRES (inMediendidaktik, 2018: 468 ff.): 1. Rollen einer sozialen Inszenierung zuweisen. 2. Aktivitäten von Akteuren organisieren. 3. Lernmaterialien managen. 4. Metainformationen für das Lernen bereitstellen. 5. Lernprozesse und -ergebnisse dokumentieren
Feedback & Co.
Logineo
Dienstvereinbarung-LOGINEO-NRW
logineo-Mails werden nicht durchgelassen. Liegt evtl am Spoofing- & Spamschutz
Logineonrw-LMS und Moodle
sehr ausführliches Wakelet von Marc A.-H.
Kurs-Struktur und weitere Materialien von IM3
Sammlung von Moodle/LMS – Tutorials
Ein Blog zu allen wichtigen Informationen zum LMS
Zum selber testen moodle3 und moodle.de
Schüler brauchen keine email für die Anmeldung
Nutzerliste in Moodle hochladen
LMS – erklärvideos auf YouTube
Einrichten von Moodle in LMS: Administration/Plugins/Aktivitäten/extrnes Tool
Elemente in Moodle-Kursen mit HTML gestalten
Moodle Beispiel Moodlecloud bei einem Domain-Hoster eine Domain mit E-Mail Paket buchen (80€ pro Jahr) mit Moodle Instanz (kostenlos!) dazu
Schönere Kurse: Tod dem Dateiablagefriedhof
Fertiger Moodle-Kurs für Grundschule
Anregungen für Moodle in der Grundschule
LogineoNRW LMS – Tipps und Tricks für die Grundschule
Moodle gestalten in der Grundschule (Video)
Einführendes Video für Schüler
Einführender Kurs für Schüler (private Homepage)
Einführung in Moodle in einem sehr schönen Englisch
Push-Dienst für Nachrichten über die Moodle-App
Beispiele für zwei Moodle-Kurse in der Grundschule
Weitere Moodle-links für Grundschule
https://padlet.com/Frank_Grosse_Entrup/8465uqhi63ap7bnb
https://read.bookcreator.com/Dc2iF80JmBMgDZFkRVV4BmfLeot2/Zfyn1uqkRMKOr5R4gi_CVw
https://m.youtube.com/channel/UC1jJSG5GuBmLhTTngZVogyQ/featured
Moodle–Links für Profis
Iframe-Inhalte ins LMS einfügen
Fehler -Meldungen
- Web-RTC wird nich unterstützt: neue Browser-Version benutzen
Logineo Messenger
eatherpad
Tools und Seiten im Web
Padlet
LearningApps
kollaborative Website erstellen und per Link weitergeben mit Hackmd.io
collaborative thinking
Flinga Flinga Beispiel zum Home-Schooling wg Corona
OneNote
OneNote, hier im Fach Deutsch Klasse 8 (Twitter – Link)
Video-Konferenzen & Co.
Digitaler Unterricht mit Videokonferenzen in der Grundschule
Videokonferenzen in der Grundschule (Zum.de)
Zoom.us Ist keine Datenschleuder (mehr): Das trägt sehr zu Klärung der Situation bei! Danke! Vor allem das Zitat aus den neuen Datenschutzhinweisen von Zoom: >"Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht. Egal, ob Sie ein Unternehmen, eine Schule oder ein einzelner Benutzer sind, wir verkaufen Ihre Daten nicht. Ihre Meetings gehören Ihnen. Wir überwachen sie nicht und speichern sie nach Abschluss Ihres Meetings auch nicht, es sei denn, wir werden vom Gastgeber des Meetings beauftragt, sie aufzuzeichnen und zu speichern. Wir benachrichtigen die Teilnehmer sowohl über Audio als auch über Video, wenn sie an Meetings teilnehmen, ob der Gastgeber ein Meeting aufzeichnet, und die Teilnehmer haben die Möglichkeit, das Meeting zu verlassen"
Telekom bietet Schulen 90 Tage kostenlos Cisco Webex an. Muss über die Schule angemeldet werden, die dann über ein Administratorentool für einzelne Lehrkräfte Gastgeber Konten erstellt. Achtung! Auch hier muss die Schule mit der Telekom einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abschließen.
jitsi. Hier auch ein Verzeichnis der Server.
Zusätzlich: TecKids freifunk Düsseldorf kuketz chaosdataMeet.ch
Weitere jitsi-Verzeichnisse und Anleitungen zum Server-aufsetzen
zu einem nicht-überlasteten jitsi-Videokonferenz-Server weiterleiten lassen
jitsi erste Hilfe bei Problemen
self-hosted-jitsi-server-with-authentication
Alfaview Schullizenz nachfragen
Datenschutzgenerator für VideoKonferenzen
Einwilligungen für Videokonferenzen
Levigo bietet BigBlueButton an. Sieht dsgvo-konform aus. Aufnahmefunktion nur mit Einwilligung der Teilnehmer nutzen!
Videokonferenzen und Datenschutz
Microsoft Teams – Videokonferenzen für Linux
Eyeson ist ein Videokonferenza Anbieter aus Österreich]. Für Schulen, die keinen US Anbieter nehmen wollen und auch keine Möglichkeit haben, eine eigene Jitsi oder BigBlueButton Instanz zu bekommen. Basis Paket für $9 (weniger als 9€)/ Monat hat man einen Host, der regulär 10 Meetingräume erstellen kann, die permanent bestehen. Mitglieder in einem Meetingraum können eigenständig Meetings starten und Gäste einladen. Gäste können ohne Konto teilnehmen. Alles läuft Browser basiert.
videokonferenz – Anbieter im Vergleich
BigBlueButton von Rheinland-Pfalz erklärt
Lernen bei Schulschließung (Corona)
Lernen trotz Corona Päd. Hochschule Schwyz
Unterstützungsangebote zum Distanzlernen (Qualis)
Tipps für Eltern in der Corona-Zeit (Schulministerium)
Anregungen_onlinegestuetzter_Unterricht
Unterrichtsangebote der Universität des Saarlandes
lernen und Lehren in Zeiten der Schulschließung (Heft)
Best_Of_Distance_Learning: gut besprochene Tools
Weitere Sammlungen
Liste der Medienberatung.NRW zu Werkzeugen für die Gestaltung von Lernszenarien ]
Kommunikation / Social Media
allgemeine Infos
Arte ‚dopamin‘: wie Social Media funktioniert
Whatsapp und Messenger
Facebook sieht alles (auch außerhalb der App)
Schüler und Lehrer per Messenger
Schul-Kommunikation
Elternsprechtagbuchungen digital abwickeln mit github-Software
Fächer
Biologie
Deutsch
E-Learning-Angebot zu Video und Audio der Landesanstalt für Medien NRW: Medienbox NRW. Ihre Meinung in Bild und Ton zu veröffentlichen.
zwei Texte miteinander vergleichen
Englisch
Geschichte
Nachkollorierte Videos Moskau und NewYork 1900
Erdkunde
Informatik
Material für Informatikunterricht aus Rheinland Pfalz
künstliche Intelligenz im Informatik-Unterricht
BR-Webserie „Helena. Die Künstliche Intelligenz“
TipToy-Stift um programmieren. Link zum tool. und zur ausführlichen Beschreibung
Calliope Kurs für Sek1 (8 Std.)
Informatik Zertifikatskurs für Js 5/6
Zusatzqualifikation Informatische Grundbildung von AppCamps
Coding4School: Blockly Games aus der Schweiz
Mehr als 600 Lernkarten zu allen Modulen des ECDL stehen zur Verfügung.
einfacher Einstieg in Informatik mittels Snap!
[https://imoox.at/mooc/local/courseintro/views/startpage.php?id=71 Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein umfassendes Bild der Informatik zugänglich zu machen und ein grundlegendes Verständnis für Prozesse und Vorgänge in der Informatik bzw. der Programmierung zu vermitteln. Es soll gezeigt werden, dass Informatik Spaß macht, stark mit Kreativität verbunden ist und spannende Fragen bereithält.
Während des Kurses wird u.a. die App „Pocket Code“ (https://catrob.at/pc für Android Smartphones, https://catrob.at/PCios für iPhones) zum Einsatz kommen. Mit dieser kostenlosen App können Spiele oder andere Anwendungen direkt am eigenen Smartphone erstellt werden.]
Kunst
Mathematik
Ideen für den Mathematikunterricht auf Matheboard
Musik
Physik
Navi – Unterrichtsprojekt: ein ElektroAuto bauen als Startup-Projekt
Astronomie Raumfrage mit Arbeitsblättern, Apps, Filmen erklärt hier gibt es auch Satelliten-Aufnahmen, Blick auf Hurrikans, etc
Naturwissenschaften
Sport
Sportunterricht und digitale Medien
Schul-Formen
Appcamps für den Unterricht in Förderschule
App-Liste für Schule und Therapie (Karin Reber)
Digitale Bildung in der Sonderpädagogik
iPad-Klassen am Gymnasium (1:1-Ausstattung) in Werne
Inklusive Medienwerkstatt von Aktion Mensch
Assistive Technologien für FörderSchule - Beratungsstellen
Assistive Technologien für FörderSchule - Beratungsstellen 2
OER / freie Bilder / GEMA
Wiki
OER-Sammlungen
Quellen für schulische Medienprojekte unter CC sog. MOOC
Unterrichtsmaterial von AppCamps
Urheberrecht
Lehrkräfte können weiter urheberrechtlich geschützte Inhalte auf digitalen Lernplattformen nutzen
Datenschutz und Urheberrecht vom Bildungsserver
zitieren verlinken bildrechte urheberrecht-strafen
Streaming von Netflix/Amazon: Streaming und Embedding von YT Clips im Klassenraum kann gerade noch toleriert werden. Bei Amazon und Netflix hingegen nicht. Es gibt einen wesentlichen Unterschied zwischen Amazon und Netflix auf der einen und Youtube auf der anderen Seite. Die beiden ersten sind Produzenten und Rechteinhaber. YouTube hingegen ist in aller Regel Speicherplattform und Medium. Insofern haben Produzenten auch weitergehende Rechte.
Handreichungen
Nutzungsordnung PC für Schüler, Internetrecht für Eltern
Digitale Kompetenzen für Lehrkräfte
NRW – Broschüre zum Distanz-Unterricht
NRW – Handreichung zum Thema Lehrkräfte in der digitalisierten Welt
Digitalisierung (Politik)
Digitale Wandel (Dagegen) Philologenverband
DSGVO
DSGVO und Tools für die Schule
Bewertung der Medienberatung. NRW
Die LDI zu Schule, Videokonferenzsysteme und Messenger-Dienste während der Corona-Pandemie
durch Datenschutz Software verhindern
iOS und dsgvo (Einschätzung durch das BSI)
Handreichungen und Co
Schutz der Daten von Schülerinnen und Schülern und Eltern im Schulgesetz NRW (Version bis Juni 2020)
Corona und Datenschutz (LDI NRW)
digitale Privatsphäre
digitale Privatsphäre schützen: Tipps aus der Süddeutschen
Gesichtserkennung und Privatsphäre (Die Zeit)
Spam-Mail: „darf ich wissen, wie sie an meine adresse gekommen sind?“ Nach Gesetzeslage haben die einen Monat Zeit mir zu antworten.
Aber: Kein Bediensteter einer Behörde hat Anspruch darauf, von Publikumsverkehr und von der Möglichkeit, postalisch oder elektronisch von außen mit ihm Kontakt aufzunehmen, abgeschirmt zu werden, es sei denn, legitime Interessen z.B. der Sicherheit gebieten dies. Mit der Nennung des Namens, der Dienstbezeichnung, der dienstlichen Telefonnummer und der dienstlichen E-Mail-Adresse des Beamten werden keine in irgendeiner Hinsicht schützenswerten personenbezogenen Daten preisgegeben, so dass sich die Frage einer für Eingriffe in individuelle Rechte erforderlichen Ermächtigungsgrundlage nicht stellt.
Passwort-Programme
cross-platform-Lösung keepassXC (mit Browserintegration)
Was bringen Passwort-Manager (WDR)
Microsoft
Hardware
Kamera
Monitoreund Touchscreens
Achtung: Fernseher für den Konsumer-Bereich verlieren in Öffentlichen Räumen ihre Garantie. Immer VORHER beim Händler anfragen :)
Samsung-Fernseher in der Schule spiegeln alles ohne Kontrolle von Schüler-Handy
NOTEBOOK-Dateien von Smart öffnen
Unterrichts-Hilfen für Promethean-Benutzer
Beamer
iPad
iPad-Stativ als Dokumentenkamera
Apple Geräte zurücksetzen / Speicher löschen
iPad-FAQ
noch offene Fragen
Gibt es eine Möglichkeit das Datenvolumen eines iPads zu beschränken (wir betreiben die über einen mobilen WLAN-Router mit einer Prepaid-Karte)?
Head-Set
VR-Brillen
management-von-oculus-vr-brillen
WLAN
WLAN-Vereinbarung für Schüler Stadt Essen
Maker-Space
Ultrasonic Distance Sensor in Arduino With Tinkercad
Robo-Wunderkind: Sammlung von Unterrichtsmaterial und Bezugsquellen
Laptops im Check
Drucker
Alte Drucker AirPrint-fähig machen mit einem Raspberry Pi
Raspberry Pi
Kompletter Raspberry Pi – Rechner in der Tastatur versteckt
Allgemeine Software – Tipps
Server überprüfen lassen auf Sicherheit: Logineo-LMS
Pädagogik/Schule allgemein
Digitale Lehrerkompetenzen
Lehrer in der digitalisierten Welt (Padlet)
Selbsttests über eigene Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Medienkompetenz https://www.digitalcheck.nrw/
Veröffentlichungen zur Digitalisierug in der Schule
International Computer and Information Literacy Study NRW 2020
Studie Personalisiertes Lernen
Digitaler Unterricht mit Beispielen von Planet – Schule
Schul – Ministerium
Lehrer – Beratungstelefon: 0800/0007715
Annahme-von-Belohnungen-und-Geschenken-im-Schulbereich
Referenzrahmen Schulqualität (Digitalisierung wird 68 mal erwähnt)
Schulrecht
Haftung wegen eines privaten Gerätes [2]
Leuchtturm-Projekte
Medienberatung NRW
Medienkonzept
Beispiel Medienkonzept aus Gütersloh
Beispiel Medienkonzept aus Grevenbroich
Medienberatung vor Ort
- Schulberatung Laptop bis ipad - Einfacher Einstieg in das Programmieren in der Grundschule - Ausbildung von MINT-Botschaftern mit Schwerpunkt Informatik (Lego und Ozobot) - Programmieren lernen mittels LegoWeDo und anderer Schul-Roboter in der Grundschule und in der Erprobungsstufe - Einführung in Edmond-NRW: Filme und weitere Medien kostenlos downloaden und rechtssicher nutzen (für Schulen der Stadt Essen). - Kooperatives und kollaboratives Arbeiten im Unterricht - Vr Brille Workshop: Möglichkeiten des Einsatzes der ar/vr-Technologie im Unterricht. - Medientag - 3D Druck - Medienscouts und andere süs Projekte nach dem Unterricht - Digitale Schulbücher nrw und Verlage. - Greenscreen. - zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern: Bibliothek, Haus der Stadtgeschichte, ZDI, Jugendamt, Jugendhilfe, Medienmonster
- Konzept iPad an weiterführenden Schulen - Konzept medialab mit 3D VR und Roboter - Edmond Auswahl für iPad - Touchscreen für ggs - Beratung Moderatoren zu Medien (Biparcours,iPad in der Fortbildung. Wlan. Padlet.whiteboard) - Verwaltung iPads für KT / Ausleihe - Beratung Schulträger zu Präsentationen in Fachräumen - Verlage was interaktiv?
——
- ↑ , 1.Loggen Sie sich in die Startseite des „Volume Purchase Program“ bei Apple einloggen: https://volumepurchaseprogramcredit.apple.com/itunes/index.do. 2.Unter dem Reiter „Bestellungen“ sollte die Bestellung zu finden sein, oder Sie suchen nach der Bestellnummer: Bestellnummer 1) XXXXXX Bestellnummer 2) XXXXX. 3.Wenn die Bestellung zu sehen ist, kann der Guthaben-Code geladen werden. Mit dem Code loggt sich der Endkunde in den Apple VPP-Store unter: vpp.itunes.apple.com ein. Hier kann er dann den Code (oben rechts unter „Code einlösen“ oder „redeem code“) einlösen. 4. Jetzt sollte das Guthaben zur Verfügung stehen und auch im Account angezeigt werden". 5. man muss evtl 2 Tage warten, bis das Guthaben sichtbar ist, 6. im ASM unter "EInstellungen" -> "Apps und Bücher" bei "Store Guthaben" auf "Hinzufügen" klicken.
- ↑ Schule Haftung —————— privates Gerät verursacht Schaden Ist schwierig. Normal gilt - Verursacht ein Arbeitnehmer einen Schaden bei einer Tätigkeit, die er im Interesse des Arbeitgebers ausführt, haftet er beschränkt. In dem Fall kommt es darauf an. Setzt der Schulträger eine Prüfung von Privatgeräten durch einen Elektriker vor Einsatz in der Schule voraus? Gibt es hier keine Vorgabe, kann der Lehrkraft auch keine Fahrlässigkeit vorgeworfen werden. Dann dürfte der Schulträger den Schaden über seine eigene Gebäudeversicherung abdecken. War das Lehrergerät defekt und die Lehrkraft konnte dieses erkennen, kann man eventuell von grober Fahrlässigkeit ausgehen. Dann würde die Lehrkraft voll haften. Wenn du es mit der Genehmigung bei der Schule angemeldet hast, haftet je nach Umstand die Schule für den Schaden. So zumindest steht es in der Handreichung zur Genehmigung. "Ein Vorteil für die Lehrkraft besteht darin, dass im Falle einer Beschädigung eines Gerätes beim Einsatz in der Schule ggf. Anspruch auf Entschädigung besteht. Ohne die Genehmigung wird ein solcher Fall gar nicht erst geprüft." S. 14
Sonstiges (nicht nur Digitalisierung)
Masernschutz an Schulen - Infos aus Baden-Würtemberg
Umgang mit Corona an Schulen (MSB)
Mathematik
Formel im Fließtext gerade erschienen lasse wie z.B. an= mit dem Befehl „inline“.