Rechnen mit natürlichen Zahlen
Lernpfad
|
Kurzinfo | ||
---|---|---|
|
Inhaltsverzeichnis |
Überschrift
..............
Unterüberschrift
...............
Unterüberschrift
..................
Überschrift
..............
Entstanden unter Mitwirkung von:
|
Lernpfad
|
Kurzinfo | ||
---|---|---|
|
Addition und Subtraktion
Bei den ersten drei Übungen sollst du jeweils mindestens 299 Punkte erreichen.
Vier weitere Aufgaben. Du sollst wieder jeweils 299 Punkte erreichen.
{Merksatz|
Teste dein Wissen
Aufgabe 1:
Ordne dem Text zuerst die Rechnung und dann das Ergebnis zu:
Die Summe aus 35 und 187 | 35 + 187 = | 222 |
Die Differenz aus 857 und 242 | 857 - 242 = | 615 |
Der Subtrahend ist 34, der Minuend 54 | 54 - 34 = | 20 |
Vermindere 346 um 223 | 346 - 223 = | 123 |
Der erste Summand ist 76, der zweite Summand ist um 145 größer als der erste Summand | 76 + 221 = | 297 |
Schreibe die Rechnungen zu den folgenden Textaufgaben in dein Heft. Schreibe auch eine Antwort!
Aufgabe 2:
Der Minuend ist 94, der Subtrahend ist 17. Wie lautet die Differenz?
- 77
Aufgabe 3:
Bernd ist 156 cm groß, Rudi 182 cm. Um wie viel Zentimeter ist Rudi größer?
- 182 - 156 = 26
- A: Rudi ist um 26 cm größer als Bernd.
Aufgabe 4:
Von einer 50 m langen Stoffrolle wurden 27 m abgeschnitten. Berechne den Rest!
- 50 - 27 = 23
- A: Es bleiben 23 m Stoff auf der Rolle.
Aufgabe 5:
Die Traun ist 153 km lang. Sie ist um 101 km kürzer als die Enns. Wie lang ist die Enns?
- 153 + 101 = 254
- A: Die Enns ist 254 km lang.
Aufgabe 6:
Die Donau ist 2 848 km lang. Sie ist um 2 338 km länger als der Inn. Wie lang ist der Inn?
- 2 848 - 2 338 = 510
- A: Der Inn ist 510 km lang.
Entstanden unter Mitwirkung von:
|