Interaktive Übungen
Eigene interaktive Übungen entstehen durch Kopieren, Einfügen und Verändern vorhandener Beispiele einfach und schnell.
Ein sinnvolles einfaches Verfahren ist es, sich den WikiText zu einer interaktiven Übung zu kopieren und diesen dann den eigenen Vorstellungen entsprechend zu modifizieren.
Eine andere Möglichkeit ist, sich auf der Hilfe:Interaktive Übungen anzuschauen, welche Möglichkeiten für interaktive Übungen es gibt, und dann den entsprechenden WikiText zu kopieren und den eigenen Vorstellungen entsprechend zu modifizieren:
Interaktive Übungen können im ZUM-Wiki und in den Wikis der Wiki-Family mit Hilfe einiger dafür installierter Erweiterungen zur MediaWiki-Software selbst erstellt werden.
Die wichtigsten Werkzeuge bzw. Möglichkeiten hierfür sind die Erweiterung Quiz, das Quiz-Script Framework sowie die Möglichkeit auf andere Art das Verstecken und Anzeigen.
Inhaltsverzeichnis |
Lückentext
Lückentext mit dem Quiz-Script Framework
Das sieht man | Das schreibt man |
---|---|
Werden Zahlen addiert (zusammengezählt), so nennt man das Ergebnis Summe. |
<div class="lueckentext-quiz"> Werden Zahlen '''addiert''' (zusammengezählt), so nennt man das Ergebnis '''Summe'''. </div> |
Lückentext mit Quiz
Das sieht man | Das schreibt man |
---|---|
|
<quiz> { Ergänze die fehlenden Präpositionen! | type="{}" } Karl: "Hallo Anne, ich bin { im } Kino, wo bist du?" Anne: "Ich warte { vor } dem Eingang! Und wo bist du?" Karl: "Ich stehe { hinter } { dem } Eingang." Anne: "Gehen wir noch { ins } Cafe Central?" Karl: "Gern, { im } Cafe Central war ich schon lange nicht." </quiz> |
Mehr
Memo-Quiz
Memo-Quiz ist die Bezeichnung für ein Memo-Spiel, das mit dem Quiz-Script Framework ermöglicht wird.
Memo-Quiz mit dem Quiz-Script Framework
Das sieht man | Das schreibt man |
---|---|
<div class="memo-quiz"> <big>'''Geometrische Figuren'''</big><br> Finde die Paare aus je einem Bild und dem dazu passenden Begriff. {| |- | [[Bild:Dreieck.svg|100px]] || Dreieck |- | [[Bild:Viereck1.jpg|100px]] || Viereck |- | [[Bild:Kreisfläche bestimmen.png|100px]] || Kreis |} </div> |
Multiple Choice
Multiple Choice mit Quiz - Eine Antwort gesucht
Das sieht man | Das schreibt man |
---|---|
Klicke auf die richtige Lösung! |
'''Klicke auf die richtige Lösung!''' <quiz display="simple"> {Kennst du den Mann, der da __________ in der letzten Reihe sitzt?} - hinter - vorne + hinten </quiz> |
Multiple Choice mit Quiz - Mehrere Fragen
Das sieht man | Das schreibt man |
---|---|
|
<quiz display="simple"> {Frage 1} - falsche Antwort Nr. 1 + richtige Antwort - falsche Antwort Nr. 2 {Frage 2} + richtige Antwort - falsche Antwort Nr. 1 - falsche Antwort Nr. 2 </quiz> |
Multiple Choice mit dem Quiz-Script Framework
Das sieht man | Das schreibt man |
---|---|
Die folgenden Aufgaben können auch mehrere richtige Antworten enthalten! Wer hat Amerika entdeckt? (Christoph Kolumbus) (!Marco Polo) (!James Cook) Welches Tier ist ein Säugetier? (!Hai) (Wal) (Känguru) (!Meise) (Maus) (!Biene) Wie lange dauerte der dreißigjährige Krieg? (!4 Jahre) (!10 Jahre) (30 Jahre) (!9 Monate) |
Die folgenden Aufgaben können auch mehrere richtige Antworten enthalten! <div class="multiplechoice-quiz"> Wer hat Amerika entdeckt? (Christoph Kolumbus) (!Marco Polo) (!James Cook) Welches Tier ist ein Säugetier? (!Hai) (Wal) (Känguru) (!Meise) (Maus) (!Biene) Wie lange dauerte der dreißigjährige Krieg? (!4 Jahre) (!10 Jahre) (30 Jahre) (!9 Monate) </div> |
Mehr
Puzzle
Puzzle mit dem Quiz-Sript Framework
Das Quiz-Script Framework von Felix Riesterer ermöglicht auch ein leichtes Erstellen von Bilder-Puzzles im ZUM-Wiki.
Das sieht man | Das schreibt man |
---|---|
<div class="lueckentext-quiz"> [[Bild:Ostern_ganz_vorschau.jpg|100px|right]] <!-- Anzeige Gesamtbild --> {| class="puzzle" |'''[[Bild:Ostern_1_1.jpg|100px]]''' |'''[[Bild:Ostern_1_2.jpg|100px]]''' |'''[[Bild:Ostern_1_3.jpg|100px]]''' |- |'''[[Bild:Ostern_2_1.jpg|100px]]''' |'''[[Bild:Ostern_2_2.jpg|100px]]''' |'''[[Bild:Ostern_2_3.jpg|100px]]''' |- |'''[[Bild:Ostern_3_1.jpg|100px]]''' |'''[[Bild:Ostern_3_2.jpg|100px]]''' |'''[[Bild:Ostern_3_3.jpg|100px]]''' |} </div> |
- Voraussetzungen
Als Anleitung ist lediglich vonnöten, dass alle Teilbilder eine Abmessung von 100x100 Pixeln haben.
Suchsel
Suchsel mit dem Quiz-Script Framework
Im ZUM-Wiki und in den Wikis der Wiki-Family können Suchsel mit Hilfe des Quiz-Script Frameworks leicht erstellt werden, wie das folgende Beispiel zeigt:
Das sieht man | Das schreibt man | |||
---|---|---|---|---|
Finde drei Wörter zum Thema Schule (waagerecht und senkrecht)!
|
<div class="suchsel-quiz"> Finde drei Wörter zum Thema Schule (waagerecht und senkrecht)! {| |Lehrer |- |Schüler |- |lernen |} </div> |
Bitte nur wenige (nicht mehr als ca. 6) Suchbegriffe verwenden! Denn sonst kommt es zu Darstellungsproblemen! |
Zuordnung
Zuordnung mit dem Quiz-Script Framework
Zuordnung - paarweise
Beispiel
Das sieht man | Das schreibt man |
---|---|
<div class="zuordnungs-quiz"> {| |- | [[Bild:4706bee.web.jpg|60px]] || Biene |- | [[Bild:Rote_Birne.jpg|60px]] || Birne |- | [[Bild:Gluecks_schwein.jpg]] || Glücksschwein |} </div> |
Beispiel - mit vorangestellten Hinweisen
In einer "Kopfzeile" können eine Überschrift und / oder Arbeitsanweisungen bzw. Hinweise der Übung vorangestellt werden.
Das sieht man | Das schreibt man |
---|---|
<div class="zuordnungs-quiz"> <big>'''Zuordnung'''</big><br> Ordne Bilder und Begriffe richtig zu. {| |- | [[Bild:4706bee.web.jpg|60px]] || Biene |- | [[Bild:Rote_Birne.jpg|60px]] || Birne |- | [[Bild:Gluecks_schwein.jpg]] || Glücksschwein |} </div> |
Zuordnung - Gruppe
mit Drag & Drop (Ziehen und Fallenlassen)
Das sieht man | Das schreibt man |
---|---|
<div class="zuordnungs-quiz"> <big>'''Zuordnung'''</big><br> Ordne die Bilder und Begriffe unten den richtigen Oberbegriffen zu. {| | Insekt || Käfer || [[Bild:4706bee.web.jpg|60px]] || Ameise || Motte |- | Obst || Pflaume || [[Bild:Rote_Birne.jpg|60px]] || Apfel || Kirsche || Banane |- | Nutztier || [[Bild:Gluecks_schwein.jpg]] || Schaf || Rind |} </div> |
Richtige Reihenfolge finden
Hans tauscht auf seinem Weg nach Hause verschiedene Dinge. Suche die richtige Reihenfolge der getauschten Dinge.
Das sieht man | Das schreibt man |
---|---|
<div class="lueckentext-quiz"> {| |- | || Wort || Bild |- | 1 || '''das Gold''' || '''[[Bild:Goldkey logo removed.jpg|100px]]''' |- | 2 || '''das Pferd''' || '''[[Bild:Franz Marc 003.jpg|70px]]''' |- | 3 || '''die Kuh''' || '''[[Bild:Johann Friedrich Voltz Kuh.jpg|100px]]''' |- | 4 || '''das Schwein''' || '''[[Bild:Picswiss GR-87-14 Zufriedenes Schwein in Le Prese.jpg|100px]]''' |- | 5 || '''die Gans''' || '''[[Bild:Gans.jpg|100px]]''' |- | 6 || '''der Schleifstein''' || '''[[Bild:Noe schleifstein.jpg|70px]]''' |} </div> |
Die Übung eignet sich, um Satzteile in Sätze und Sätze zu Texten zu ordnen. Das oben stehende Beispiel bindet zusätzlich Bilder zum besseren Lexikverständnis mit ein. Leider funktioniert nicht immer die Zuordnung der Bilder, welche oft leicht "verrutschen".
Mehr
Exkurs: Verstecken und Anzeigen
Verstecken und Anzeigen mit PopUp
popup
Das sieht man | Das schreibt man |
---|---|
<popup>eigener Text</popup> |
popup name
allgemein
Das sieht man | Das schreibt man |
---|---|
<popup name="eigener Name">eigener Text</popup> |
Beispiele
Das sieht man | Das schreibt man |
---|---|
<popup name="Bild"> Hier könnte ein Bild sein :-) </popup> | |
<popup name="Lösung"> eigener Text </popup> |
Verstecken und Anzeigen mit Vorlagen
Vorlage:Versteckt
Das sieht man | Das schreibt man |
---|---|
Manche Aufgaben kann man nur mit Hilfe lösen.
Ich bin eine Hilfe.
|
Manche Aufgaben kann man nur mit Hilfe lösen. {{versteckt| Ich bin eine Hilfe.}} |
Vorlage:Lösung versteckt
Das sieht man | Das schreibt man |
---|---|
1 + 1 = ?
2 |
1 + 1 = ? {{Lösung versteckt| 2 }} |
Interaktive Übungen kopieren und überarbeiten
- Klick neben der Überschrift der jeweiligen Übung auf "Bearbeiten", dann siehst du, wie die Übung im Quellcode aussieht, wie sie also sozusagen programmiert ist.
- Kopiere das Ganze auf eine Wiki-Seite.
- Dann tausche den Text durch einen eigenen Text aus.
- Achte darauf, welche Wirkung die Markierungen im Quellcode haben. Teste dies, indem du Markierungen austauschst und klicke unten auf Vorschau zeigen.
- Speichere die fertige Übung mit Seite speichern.
Siehe auch
LearningApps nutzen