Benutzer:Matthias Scharwies/Fremd in Franken/Hugenotten und Benutzer:HWollny/Quadratische Funktionen und ihre Graphen/Parameter d: Unterschied zwischen den Seiten

Aus ZUM-Unterrichten
< Benutzer:Matthias Scharwies(Unterschied zwischen Seiten)
(N)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
Zeile 1: Zeile 1:
== Die Hugenotten ==
<br />
[[Datei:Erlangen_Hugenottenkirche_um_1790_001.JPG|450px|right]]
[[Datei:Hohmann.jpg|450px|right]]
In den 1680-er Jahren spielte eine weitere religiös bedingte "Flüchtlingswelle" in Süddeutschland eine Rolle, die sogenannten "Hugenotten"  aus Frankreich und französisch sprechenden Gebieten der Niederlande.


Über die Gründe ihrer Auswanderung erfährst Du hier etwas: [[Absolutismus/Hugenotten]]
=Stammgruppe 2=


Im Fürstentum Ansbach wollte  Markgraf Johann Friedrich wollte diese eigentlich in Ansbach ansässig machen. Nach ersten Niederlassungen in Hennenbach und Ansbach übersiedelten diese dann nach dem Tod von Markgraf Johann Friedrich 1686 nach Schwabach. Die bedeutendste Gründung aber war die Neustadt "Christian Erlang" im damaligen Fürstentum Bayreuth.  
<gallery widths="200" heights="200" style="text-align:center">
Datei:D1.png|
Datei:D2.png|
Datei:D3nn.png|
Datei:D4nn.png|
</gallery>


{{Zitat|Die Lage dieser Stadt ist äußerst angenehm; sie liegt nur drei Wegstunden von der berühmten Stadt Nürnberg entfernt und an einer für den Handel so vorteilhaften Stelle, dass nur wenige sie darin übertreffen dürften. Auch haben unsere Kaufleute ihre Verbindungen schon über beinahe das gesamte deutsche Land ausgedehnt und darüber hinaus nach Holland und England." |Pfarrer Esprit Tholozan<ref>Hugenotten in Deutschland: Die Einwanderung von französischen Glaubensflüchtlingen von Michael Lausberg s.135, 2011 Tectum Wissenschaftsverlag</ref>}}
{{Box-spezial
|Titel= Info
|Inhalt= Die Funktionen, für die ihr Expertinnen und Experten seid, sind alles quadratische Funktionen der Form '''''<math>f(x)=(x-d)^2</math>'''''.
Der Buchstabe '''d''' in der Funktionsgleichung wird '''Parameter''' genannt, d.h. wir können für d verschiedene Werte einsetzen und erhalten immer andere Funktionen.
|Farbe= Üben       
|Rahmen= 1           
|Rahmenfarbe= #52A1AD 
|Hintergrund= #c4e3e8
}}


{{Box|Aufgabe 2|
Gebt den Wert von '''d''' in den Funktionen an. |Frage
}}{{LearningApp
| app = pxthy5u7a22
| width = 100%
| height = 400px
}}




Bedeutend waren nach unten angegebenen Quellen insbesondere Textilerzeugung, Strumpfwirkerei, Teppichmanufakturen  in neuen Organisationsformen , Handschuhmacherei.<ref>[https://books.google.de/books?id=zxHg40ffVhAC&dq=hugenotten+ansbach&hl=de&source=gbs_navlinks_s Barbara Dölemeyer; 2006: Die Hugenotten] (books.google.de)</ref><ref>[http://www.bayern-france.info/pdf/Kapitel_3_Beitrag_2_neu.pdf Die Zufluchtsstätte der Hugenotten in Bayern] MICHELLE MAGDELAINE (bayern-france.info)</ref><ref>[https://www.hugenotten.de/hugenotten/deutsche-hugenottengesellschaft.php Deutsche Hugenotten-Gesellschaft e.V.]<br>[http://www.hugenottenbibliothek.de/jsphug/de/index.jsp?lang=de&id=1 Bibliothek der Deutschen Hugenotten-Gesellschaft]</ref><ref>[http://frankenland.franconica.uni-wuerzburg.de/login/data/1987_165.pdf Hugenottenansiedlung und die Geschichte der Schwabacher reformierten Gemeinde] von Wolfgang Dippert, pdf (frankenland-franconia.de)</ref>
<span class="brainy hdg-spech-bubbles fa-5x"></span> '''<u>Welche Funktionsgleichung gehört zu welchem Graphen? </u>'''
 
<gallery widths="200" heights="200" style="text-align:center">
Datei:D1.png|<small>Funktionsgleichung ?</small>
Datei:D2.png|<small>Funktionsgleichung ?</small>
Datei:D3nn.png|<small>Funktionsgleichung ?</small>
Datei:D4nn.png|<small>Funktionsgleichung ?</small>
</gallery>
{{Box-spezial
|Titel=  <div align="center"> '''f(x)=(x-2)<sup>2</sup>''' <span style="color:#C8C8C8"> hallo </span>''' g(x)=(x+2)<sup>2</sup>''' <span style="color:#C8C8C8"> hallo </span> '''h(x)=(x+1)<sup>2</sup>''' <span style="color:#C8C8C8"> hallo </span>'''k(x)=(x-1)<sup>2</sup>''' </div>   
|Inhalt=
*Stellt Vermutungen an, welche Funktionsgleichung zu welchem Graphen gehört.
*Überprüft eure Zuordnung anschließend mithilfe von Geogebra.  
|Farbe= Üben       
|Rahmen= 1           
|Rahmenfarbe= #a0a0a0
|Hintergrund= #C8C8C8
}}
{{Lösung versteckt|
<ggb_applet id="kxb3bzqe" width="100%" height="550" />|GeoGebra anzeigen|GeoGebra verbergen}}
 
*Beschreibt die Lage der Graphen der Funktionen <math>f_5(x)=(x-4)^2</math> und <math>f_6(x)=(x+9)^2</math>, '''ohne''' euch die Graphen anzuschauen.
*Überprüft auch hier eure Vermutungen mithilfe von Geogebra.
 
 
 
<span class="brainy hdg-spech-bubbles fa-5x"></span> '''<u>Aufgabe 4</u>'''
Diskutiert den Zusammenhang zwischen dem Parameter d in der Funktionsgleichung  <math>f(x)=(x-d)^2</math> und den dazugehörigen Graphen.
 
*Ihr könnt dafür in dem GeoGebra-Applet verschiedene Zahlen für d einsetzen oder den Schieberegler verschieben.
 
{{Lösung versteckt|<ggb_applet id="kxb3bzqe" width="700" height="550" />|GeoGebra anzeigen|GeoGebra verbergen}}
 
 
<span class="brainy hdg-file02 fa-5x"></span> '''<u>Aufgabe 5</u>'''
 
*Haltet eure '''Erkenntnisse''' auf dem Arbeitsblatt zur Vorbereitung für die Expertenrunde fest. Nutzt als Beispiel die Funktion, für die ihr Expertin/Experte seid.
 
<span class="brainy hdg-exclamation fa-2x"></span>
*WICHTIG: Jeder von euch sollte gleich dazu bereit sein, eure Erkenntnisse den anderen Gruppen vorstellen zu können.
*Falls ihr noch Probleme oder Fragen habt, dann tauscht euch in eurer Gruppe darüber aus.

Version vom 7. August 2022, 11:55 Uhr


Stammgruppe 2


Info

Die Funktionen, für die ihr Expertinnen und Experten seid, sind alles quadratische Funktionen der Form .

Der Buchstabe d in der Funktionsgleichung wird Parameter genannt, d.h. wir können für d verschiedene Werte einsetzen und erhalten immer andere Funktionen.


Aufgabe 2
Gebt den Wert von d in den Funktionen an.


Welche Funktionsgleichung gehört zu welchem Graphen?

f(x)=(x-2)2 hallo g(x)=(x+2)2 hallo h(x)=(x+1)2 hallo k(x)=(x-1)2
  • Stellt Vermutungen an, welche Funktionsgleichung zu welchem Graphen gehört.
  • Überprüft eure Zuordnung anschließend mithilfe von Geogebra.
GeoGebra
  • Beschreibt die Lage der Graphen der Funktionen und , ohne euch die Graphen anzuschauen.
  • Überprüft auch hier eure Vermutungen mithilfe von Geogebra.


Aufgabe 4 Diskutiert den Zusammenhang zwischen dem Parameter d in der Funktionsgleichung und den dazugehörigen Graphen.

  • Ihr könnt dafür in dem GeoGebra-Applet verschiedene Zahlen für d einsetzen oder den Schieberegler verschieben.
GeoGebra


Aufgabe 5

  • Haltet eure Erkenntnisse auf dem Arbeitsblatt zur Vorbereitung für die Expertenrunde fest. Nutzt als Beispiel die Funktion, für die ihr Expertin/Experte seid.

  • WICHTIG: Jeder von euch sollte gleich dazu bereit sein, eure Erkenntnisse den anderen Gruppen vorstellen zu können.
  • Falls ihr noch Probleme oder Fragen habt, dann tauscht euch in eurer Gruppe darüber aus.