Vereinte Nationen

Aus ZUM-Unterrichten
Version vom 19. Januar 2009, 23:54 Uhr von Main>Ma.y (→‎Siehe auch: +kinderrechte)
Die druckbare Version wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.

Vorlage:Kurzinfo-1

Die Vereinten Nationen (VN; häufig auch UNO für United Nations Organization, Organisation der Vereinten Nationen) sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 192 Staaten und als globale Internationale Organisation uneingeschränkt anerkanntes Völkerrechtssubjekt.

Die wichtigsten Aufgaben der Organisation sind die Sicherung des Weltfriedens, die Einhaltung des Völkerrechts, der Schutz der Menschenrechte und die Förderung der internationalen Zusammenarbeit.


Wikipedia-logo.png Nationen Vereinte Nationen, Wikipedia – Die freie Enzyklopädie, Datum - Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Siehe die Nutzungsbedingungen für Einzelheiten. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.



Hauptorgane

Generalversammlung

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen (englisch: United Nations General Assembly, UNGA) ist die Vollversammlung der Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen.

Jeder Mitgliedstaat verfügt in der Generalversammlung über eine Stimme (Art. 18 UN-Charta) und darf durch bis zu fünf Personen in einer Sitzung vertreten sein.


Wikipedia-logo.png Generalversammlung, Wikipedia – Die freie Enzyklopädie, Datum - Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Siehe die Nutzungsbedingungen für Einzelheiten. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.


Sicherheitsrat

Der (Welt-)Sicherheitsrat ist das mächtigste Organ der Vereinten Nationen.

Er setzt sich aus fünf ständigen (Permanent Members) und zehn nichtständigen Mitgliedern (Elected Members) beziehungsweise Staaten zusammen. Die fünf ständigen Mitglieder (China, Frankreich, Großbritannien, Russland, Vereinigte Staaten) besitzen bei der Verabschiedung von ResolutionenWikipedia-logo.png (Resolutions) ein erweitertes Vetorecht und werden daher auch als Vetomächte bezeichnet.
Nach Artikel 24 I der UN-Charta haben ihm die Mitgliedstaaten „die Hauptverantwortung für die Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit“ übertragen. Während andere UN-Organe unmittelbar nur Empfehlungen abgeben können, kann der Sicherheitsrat nach den Bestimmungen des VII. Kapitels der Charta Entscheidungen mit Bindungswirkung für die Mitgliedstaaten treffen - „Maßnahmen bei Bedrohung oder Bruch des Friedens und bei Angriffshandlungen“. Dabei besteht eine grundsätzliche Rechtsbindung an die Normen der UN-Charta. Neben der politischen PrärogativeWikipedia-logo.png des Sicherheitsrates zur Auslegung der tatbestandlichen Voraussetzungen des Art. 39 in concreto kann seine Praxis zur Fortbildung bestehenden Rechts führen. Nach herrschender Meinung darf sich der Sicherheitsrat mangels eigener Rechtssetzungsbefugnis dabei jedoch nicht in dezidierten Widerspruch zu den anerkannten Rechtsquellen des Vorlage:Wpd setzen (Auslegung contra legem). Die Entscheidungen des Sicherheitsrates unterliegen allerdings keiner wirksamen Rechtskontrolle.


Wikipedia-logo.png der Vereinten Nationen Sicherheitsrat der Vereinten Nationen, Wikipedia – Die freie Enzyklopädie, 10.11.2006 - Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Siehe die Nutzungsbedingungen für Einzelheiten. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.



Zitat
Besorgniserregend ist die Lähmung der internationalen Gemeinschaft und insbesondere des Weltsicherheitsrates, gegen Massenmord und Massenvertreibung vorzugehen. Vor allem China muss als ständiges Sicherheitsratmitglied mehr Verantwortung übernehmen. Es muss seinen Einfluss geltend machen und sich aktiv dafür einsetzen, dass die sudanesische Regierung UN-Truppen akzeptiert.
Leserbrief von Marina Schuster, MdB, in der ZEIT vom 11.9.2006

UN-Sekretariat

Das UN-Sekretariat (Secrétariat de l'ONU; United Nations Secretariat) ist das wichtigste Administrationsorgan der Vereinten Nationen und hat neben seinem Hauptsitz in New York drei Außenstellen in Genf, Nairobi und Wien. Seine wichtigste Aufgabe liegt in der organisatorischen Unterstützung der anderen UN-Organe.

Wikipedia-logo.png UN-Sekretariat, Wikipedia – Die freie Enzyklopädie, Datum - Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Siehe die Nutzungsbedingungen für Einzelheiten. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.



Internationaler Gerichtshof

Der Internationale Gerichtshof, IGH (franz.: Cour internationale de Justice, CIJ, engl.: International Court of Justice, ICJ), ist das Hauptrechtsprechungsorgan der Vereinten Nationen und hat seinen Sitz in Den Haag (Niederlande).

Wikipedia-logo.png Gerichtshof Internationaler Gerichtshof, Wikipedia – Die freie Enzyklopädie, Datum - Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Siehe die Nutzungsbedingungen für Einzelheiten. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.



Weblinks

Allgemein

Einstiegsinformationen zur UNO von der Bundeszentrale für politische Bildung

UNO Dokumente

Webseite der Vereinten Nationen

Seite der Bundesregierung mit einer umfangreichen Link-Liste zur UNO

Friedenssicherung

AG Friedensforschung an der Universität Kassel

Eine Materialsammlung zur UNO bietet Entwicklungshilfe online

Die Deutsche Welle bietet Themenschwerpunkte und Konflikte-Dossiers

Hintergrundberichte zu den Kriegen auf der Welt

Konfliktbarometer und statistisches Material zu Konfliktherden der Welt

Ein Kriege-Archiv bietet diese Seite

Dossier des Sterns - Vom Völkerbund zur Weltregierung

Deutsche Welle zu Kriegen

Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung (AKUF)

Heidelberger Institut für Internationale Konfliktforschung HIIK e.V.

Siehe auch