Moire-Bilder
aus ZUM-Wiki, dem Wiki für Lehr- und Lerninhalte auf ZUM.de
< Benutzer:MatheSchmidt
Version vom 23. Oktober 2009, 21:44 Uhr von MatheSchmidt (Diskussion | Beiträge)
Der Moiré-Effekt macht sich bei der Überlagerung von Rastern oder Linien durch die Entstehung neuer Linien bemerkbar (vgl. Wikipedia, Moiré-Effekt).
Hier ist ein Beispiel für den Moirè-Effekt:
Dieses Bild ist mit Derive erzeugt worden durch Eingabe folgender Befehle:
kreis(x, r, c, d) ≔ [r·SIN(x) + c, r·COS(x) + d]
VECTOR(kreis(x, n, -4 + n, 0), n, 0, 4, 0.025)