Benutzer:Petra Bader: Unterschied zwischen den Versionen
K (Kurzinfo (ohne Ziffer)) |
(→Test) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Kurzinfo|DHG|Lehrer}} | {{Kurzinfo|DHG|Lehrer}} | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
Vervollständige die vorgegebenen Sätze! | Vervollständige die vorgegebenen Sätze! |
Aktuelle Version vom 12. März 2020, 16:55 Uhr
Kurzinfo | ||
---|---|---|
| ||
|
Vervollständige die vorgegebenen Sätze!
Das Lastschriftverfahren wird bei regelmäßigen Zahlungen eingesetzt, ... bei denen sich der zu zahlende Betrag jeweils ändert.
Schüler, Studenten, Auszubildende, Wehrdienstleist- oder Zivildienstleistende ... müssen bei den meisten Banken keine Gebühren für ein Girokonto zahlen.
Um Geld vom Konto anderer abheben zu können ... benötigt man Vollmacht.
Die Eröffnung eines Girokontos ...ermöglicht die Teilnahme am bargeldlosen Zahlungsverkehr.
Früher brauchte man Kontonummer und Bankleitzahl ... jetzt stattdessen die IBAN und - bis 2016 fürs Ausland - den BIC.
Um seine Miete regelmäßig zu überweisen ... benutzt man einen Dauerauftrag.
Die Ausgaben und Einnahmen auf einem Girokonto ... nennt man Soll und Haben.
Überweisungen werden meist dann eingesetzt ... wenn man einmalige, nicht wiederkehrende Zahlungen vornehmen möchte.
SEPA ist die englische Abkürzung für ... ein einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum.
Inhaltsverzeichnis |
Nette Links
Beispielthema: Pädagogischer Tag
Dies ist ein Beispieltext am Deutschhaus-Gymnasium.
Deutschhaus-Gymnasium/meine weitere Hauptseite
jkljkj
- eins
- zwei
- eins
- Unterpunkt der Nummerierung
Kurzinfo | ||
---|---|---|
| ||
|
Über mich:
- Ich bin Lehrerin am Deutschhaus-Gymnasium in Würzburg.
- Meine Fächer: Mathematik, katholische Religionslehre und Informatik
Meine Benutzerseite nutze ich zunächst um eine Sammlung meiner Seiten im Zum-Wiki:
- INMARE Meine Homepage für Informatik, Mathematik und Katholische Religionslehre
- Benutzer:Petra Bader/Strahlensatz: Interaktive Aufgaben zum Strahlensatz.
- Benutzer:Petra Bader/Material für Yara
- Benutzer:Petra Bader/Mathematik für Yara
- Benutzer:Petra Bader/Rechentricks
- Wiki des Deutschhaus-Gymnasiums Würzburg: dhg
Projekt im Fach Katholische Religionslehre (Unterstufe)
Heimatkirchen
Kirchenbau
Kirchenbaustile:
Renaissance, Gotik, Romantik, Barock, Kirchenbau des 20. Jahrhunderts
Beantworte folgende Fragen zu dem jeweiligen Kirchenbaustil:
- Wann war der Kirchenbaustil populär?
- Was ist das Charakteristische dieses Kirchenbaustils?
- Was symbolisiert bzw. drückt der Kirchenbaustil aus?
- Nenne einige typische Kirchen dieses Baustils und stelle sie kurz vor!
Schülerseite zu Heimatkirchen der Klasse 5:
Schüler der 5. Klasse
Benutzer:JW Racing | Benutzer:Töbiäs | Benutzer:Sasdwert | Benutzer:Janali |Benutzer:YO_DY_MO | Benutzer:Grüngift | Benutzer:Dahetzer | Benutzer:Sosolö | Benutzer:LOLOLE | Benutzer:J-M-D tm | Benutzer:Lareitze | Benutzer:Sebbo007 | Benutzer:Makluge | Benutzer:Bevignol | Benutzer:Losommer | Benutzer:Chschlen | Benutzer:Schippi007 | Benutzer:Lisel007 | Benutzer:Alexander | Benutzer:Robin007 | Benutzer:Soso007 | Benutzer:Bayern | Benutzer:Geomuc | Benutzer:°Rotgift° | Benutzer:Felix z
Lernpfade
Winkelhalbierende, Mittelsenkrechte, Lot
Die Exponentialfunktion
Die trigonometrischen Funktionen
Zusammenhang zwischen Graph einer Funktion und Ableitung
Extremwertaufgaben
Rechnen mit Quadratwurzeln
Binomische Formeln
Satzgruppe des Pythagoras
Wiederholung 5. Klasse