Racquel J. Palacio: Wunder und Ich knall euch ab: Unterschied zwischen den Seiten

Aus ZUM-Unterrichten
(Unterschied zwischen Seiten)
Main>Klaus Dautel
 
Main>Klaus Dautel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
„Wunder“ ist der Debutroman der US-amerikanischen Autorin Racquel Jaramillo.  Er wurde 2012 unter dem Namen Racquel J. Palacio in den USA und 2013 in Deutschland veröffentlich. Der Roman beschreibt das erste Schuljahr des körperlich behinderten 10-jährigen August Pullmann in einer Middle-School in New York.
{{Babel-1|KJL}}
„'''Ich knall euch ab'''“ (Originaltitel: "Give a boy a gun" (2000)) ist ein [[Roman]] von [[Morton Rhue]].


==Die Autorin==
== Morton Rhue: Ich knall euch ab ==
Ravensburger 2002, 150 Seiten mit Vor- und Nachwörtern


[https://de.wikipedia.org/wiki/Raquel_J._Palacio Raquel J. Palacio]
{{Meinung|
:„ist eine US-amerikanische Verlegerin, Schriftstellerin und Buchcover-Gestalterin. Der Name Raquel J. Palacio ist ein Pseudonym ihres eigentlichen Namens Raquel Jaramillo, den sie bislang ausschließlich in Zusammenhang mit ihrem ersten Roman '''Wonder''' (2012, dt. Wunder, 2013) verwendete. Wonder steht seit Dezember 2012 bis heute auf der wöchentlichen Bestseller-Liste der New York Times (Stand: August 2013). Das Buch wurde von der internationalen wie deutschsprachigen Presse unter anderem als »rich and memorable« (New York Times), »fulminantes Debüt« (Süddeutsche Zeitung), »ein Wunder von einem Roman« (Die Zeit) und »literarisches Ereignis« (Deutschlandradio Kultur) bezeichnet.(de.wikipedia.org, Stand März 2014)
Die deutsche Ausgabe des Romanes ist mit einem Vorwort von Morton Rhue versehen und mit einem Nachwort des deutschen Jugendforschers Prof. Dr. Klaus Hurrelmann zum Thema Gewalt an deutschen Schulen.<br />
Darüber hinaus leitet die fiktive Autorin Denise in ihre Textsammlung ein und kommentiert die Vorgänge zum Abschluss noch einmal. Die Geschehnisse - die sich auf die Schüler-Amokläufe in Littleton 1999 beziehen - sind also ausreichend in pädagogisierend-moralisierende Kommentare eingehüllt, so dass es an Warnungen und Lektüre-Vorgaben nicht fehlt. <br />
Die Story selbst enthält weniger Wertungsvorgaben und führt auf eine eher nüchterne Weise in das Innenleben und die Handlungsmotivation der beiden Täter ein. Die Täter werden auch als Opfer erkennbar. (K.Dautel)}}


==Worum geht‘s==
===Personen===
* Die Protagonisten: Gary, Sohn einer alleinerziehenden Mutter, und Brendan, Sohn aus intakter Mittelschichtsfamilie.
* Schauplatz: eine Highschool in Middletown/USA
* Erzähler: Denise Shipley, Journalistik-Studentin, die versucht, die Ereignisse in Middletown Highschool zu rekonstruieren und zu diesem Zweck Interviews mit vielen Beteiligten durchführt: Eltern, Schüler, Lehrer, Freunde und Feinde.
* Daraus ergibt sich die Struktur des Romans: Eine Montage aus Interviewteilen, Stellungnahmen, Erinnerungen, Rechtfertigungen, Abschiedsbriefen, E-Mails und Chat-Dialogen - eine Art Mosaik, aus dessen vielen Einzelteilen sich ein Gesamtbild der Ereignisse ergeben könnte.


Raquel J. Palacio WUNDER (Hanser 2013, Original 2012)
===Story===

„Ich werde nicht beschreiben, wie ich aussehe. Was immer ihr euch vorstellt - es ist schlimmer.“ (S.10)
Brendan, Sohn aus einer Mittelschichtsfamilie und ziemlich verschlossen, muss im 7. Schuljahr (S.25) umziehen und tritt mitten im Schuljahr in die neue Klasse in Middletown ein. Er ist stark verunsichert, heimat- und bindungslos. Er trifft Gary in dieser Klasse.


August heißt der Ich-Erzähler, ein 10-jähriger Junge, dessen Gesicht von Geburt an entstellt ist und auch durch unzählige Operationen nicht ins Normale gebracht werden konnte. Dies führt dazu, dass er bislang zuhause von der Mutter unterrichtet worden ist und wenig Kontakte hat (=> homeschooling). Die Familie ist Middle Class und wohnt in Manhattan, die Mutter - Kinderbuchzeichnerin - arbeitet nicht, damit sie sich der Erziehung von August und seiner fünf Jahre älteren Schwester Olivia widmen kann. 

Im 8. Schuljahr (S. 28) bilden sich Cliquen, in denen Gary und Brendan keinen Ort finden (wollen), sie schließen sich eng aneinander an.
August soll nun aber doch eingeschult werden und zwar in die fünfte Klasse einer Middle-School, Beecher Prep geheißen. Die Vorstellung beim Schulleiter Mr Pomann geht noch ganz gut, drei Schüler zeigen August die Schule, Charlotte, Jack und Julian. Letzterer ist weniger ‚nett‘ als die anderen und wird sich als sein Gegner herausstellen, während Jack  über kurz oder lang sein Freund wird.

Die ersten Schultage und Wochen gehen ohne besondere Katastrophen vorbei, August macht sogar Bekanntschaft mit einem netten Mädchen, das sich nicht um das Getuschel der anderen zu kümmern scheint, Summer geheißen. Alles geht gut bis Halloween. In seiner Scream-Verkleidung muss er in der Schule mithören, was die Mitschüler über ihn sprechen, insbesondere Julian, von dem er es erwartet hatte, aber auch von seinem Sitznachbarn Jack! Das wirft ihn völlig aus der Bahn, er verkriecht sich zuhause und will nicht mehr in die Schule gehen.


Er geht dann aber doch noch und erlebt in seinem ersten Schuljahr das ganze Spetrum von Anfeindungen und Spott, aber auch von Zuspruch und Ermutigungen, das mit der Integration eines absoluten Außenseiters zusammenhängt. Um den „Zombie“ herum entsteht ein „Krieg“, in dem es wechselnde Parteiungen für und gegen ihn gibt; Julians Eltern möchten die Aufnahme Augusts in die Schule rückgängig machen, weil dessen Anwesenheit die Kinder unter unerträglichen psychischen Druck setzt. August aber übersteht den „Krieg“ und gewinnt nach und nach Freunde und Anerkennung: Zum einen weil er ein guter und hilfreicher Schüler ist, er lässt z.B. seine Hausaufgaben abschreiben; zum anderen weil seine Tapferkeit zunehmend Anerkennung findet.
Im 9. Schuljahr, jetzt Highschool (S. 34), spitzt sich die Situation zu: Die Footballer sind die Stars, umringt von den Cheerleadern, und tyrannisieren die 'loser', zu denen Gary und Brendan gehören. Brendan wehrt und prügelt sich, das macht ihn endgültig zum Außenseiter. Brendan und Gary sitzen viel vor dem Computer, spielen "Doom" etc. und drücken in Chats und E-Mails ihre geheimen Rachgedanken aus. - Auch die Lehrer helfen nicht, sie spielen das offensichtliche Mobbing herunter, sprechen von 'Albernheiten' und bevorzugen die Footballer, da deren Ansehen und Erfolg für die Schule und die Gemeinde sehr wichtig ist. - Brendan beginnt sich für Waffen zu interessieren und besorgt sich Pistolen.
Dabei helfen ihm nicht nur seine sehr fürsorglichen Eltern, sondern auch die ältere Schwester Olivia, deren Freund Justin, auch Olivias Freundin Miranda findet nach anfänglicher Distanzierung ihre Rolle als beste Freundin wieder, und schließlich auch der Sitznachbar Jack, der sich aus dem Dunstkreis der „Angesagten“ zu befreien vermag.  


Überhaupt geht es unter diesen 10- bis 15-jährigen Schulkids viel um Angesagtsein und Dazugehören, aber auch um den eigenen Weg gegenüber den Erwartungshaltungen der Mitschüler und Erwachsenen.  
Im 10. Schuljahr (S.72) kommt Alkohol mit ins Spiel, auch LSD. Brendan macht Schießübungen auf nächtlichen Ausfahrten.<br />
Zur Loser-Truppe gehören außer Brendan und Gary noch Allison, Garys Freundin, und Ryan Clancy. Die Vier testen im Wald die Wirkung von Sprengsätzen, die der stillere Gary bastelt. Die Bauanleitungen hierfür stammen aus dem Internet und der Bibliothek.<br />
Auf einer Sportler-Party, bei der Brendan uneingeladen erscheint, wird er vom Anführer der Football-Clique, Sam, brutal zusammengeschlagen.


Die letzte und größte Bewährungsprobe steht für August im Freizeitlager an, denn er war noch nie von Zuhause weg gewesen. Alles geht gut bis zum letzten Abend, als August und Jack beim Austreten im Wald von einer Gruppe Siebtklässler aus einer anderen Schule überrascht und bedroht werden. ... Genaueres wird hier nicht verraten, nur soviel sei gesagt: Es gibt ein Happy End allergrößten Ausmaßes, das den Leser nicht ungerührt lässt.
Beim Abschlussball (S.95) des 10. Schuljahres geschieht es dann: Ausgestattet mit Handfeuerwaffen und Sprengsätzen und mit Schüssen an die Hallendecke zwingen Gary und Brendan die versammelten Mitschüler und Lehrer, sich auf den Boden zu legen. Alle werden gefesselt, die Türen sind mit Sprengstoff vermint. Sie schießen Sam in die Kniekehlen, dieser droht zu verbluten. Durch Zufall befindet sich auch Allison in der Halle, dadurch gerät der Plan von Gary und Brendan durcheinander.
 
Im weiteren Verlauf schaltet sich die Polizei ein, Allison rettet Sam vor dem Verbluten, Gary erschießt sich, einige Sportler könen sich befreien und zusammen prügeln sie Brendan fast zu Tode. Er wird aus dem Koma nicht mehr aufwachen.
{{Meinung|
Das Buch ist kein literarisches Meisterwerk, es hat Längen und Wiederholungen, es lässt keine dramatische Spannung erkennen, es besteht vielmehr aus vielen Episoden und zuweilen ziemlich gedehnten Dialogen. Der Schluss ist so ganz und gar positiv, dass man sich zwischen Gerührtsein und Kopfschütteln wiederfindet: Es herrscht Kitschverdacht oder auch Schmalzalarm, man wähnt sich wahrlich in einer pädagogischen Wunderwelt statt in einer US-amerikanischen Metropole, in der zehnjährige Kinder nicht allein in die Schule gehen können, sondern von Eltern oder Älteren gebracht werden müssen.


Interessant und lesenswert ist das Buch m.E. aber aus folgenden Gründen:
=== Unterrichtsvorschläge, Links:===
# Weil August ein so sympathischer Protagonist ist, der sein Schicksal tapfer meistert - zuerst mit Sarkasmus und schließlich mit Stolz - und dessen seelische Befindlichkeit dem Leser so offen vor Augen liegt.
# Weil die Autorin so tapfer Partei ergreift für die weniger begnadeten und begüterten Stadtbewohner. August ist zwar körperlich behindert, aber wohlbehütet, jedoch haben seine Freunde und Freundinnen alle auch eine Lebensbürde zu tragen: Summer ist Halbwaise, Justin und Miranda sind Scheidungskinder, Jacks Eltern sind - obwohl oder weil sie Lehrer und Sozialarbeiter sind - arm ... Alle sind schließlich Gewinner, Julian dagegen, der Sohn reicher Eltern, ist der Verlierer, er ist am Schuljahresende nicht mehr angesagt und seine Eltern ziehen es vor, eine ,bessere‘ Schule für ihn zu suchen.
# Der Roman gibt Einblicke in eine amerikanische Schule, in der der Alltag anders organisiert ist als bei uns, in der die Schüler in viele Projekte eingebunden, vielleicht auch hineingezwungen werden, in der von Lehrer- und Schulleitungsseite viel pädagogischer Eros und eine Schulleitung umsichtig waltet. Eine Privatschule zwar, aber allem Anschein nach keine Reichenschule.
# Der Roman hat keinen dramatischen Spannungsbogen, sondern eine andere Struktur, die ihn lesenswert macht: die wechselnden Erzähler und Erzählerinnen. Denn der arg verunstaltete August löst bei seiner Umwelt ja keine geringen Probleme aus. Wie reagiert man auf ein solches Gesicht, kann man sich je daran gewöhnen? Wie positioniert man sich angesichts der Anfeindungen durch die Angesagten und Wortführer? Augusts Problem ist immer auch ein Problem derjenigen, die mit ihm leben müssen. Das Spektrum der Verhaltensweisen reicht von der Überfürsorglichkeit der Eltern bis zur schlimmsten Erniedrigung durch den Hohn und Spott von Mitschülern. Dazwischen müssen Erwachsene wie Kinder einen sozial und moralisch verträglichen Weg finden. Die Perspektiven-Vielfalt in der Anlage des Romans gibt dies gut wieder.
--[[Benutzer:Klaus Dautel|Klaus Dautel]] ([[Benutzer Diskussion:Klaus Dautel|Diskussion]]) 19:23, 4. Mär. 2014 (CET)
}}


==Stimmen==
* Unter http://www.ravensburger.de/downloads/index.html?artikel=58172 stellt der Ravensburger Verlag Unterrichts-Materialien zu "Ich knall euch ab" zum kostenlosen Download zur Verfügung
===Presse und Internet===
*[http://www.wdr2.de/kultur/buecher/wunder100.html Christine Westermann, wdr2.de]
:„Ich habe mich vor diesem Buch gefürchtet. Vor den Gefühlen, die es auslösen würde. Mitleid, das sich nicht mehr klein halten lässt. Hilflosigkeit angesichts der Situation eines behinderten Jungen, der den Hänseleien und Boshaftigkeiten anderer Menschen, anderer Kinder ausgesetzt ist. Wenn man weiß, dass mir auch schon mal die Tränen kommen, wenn ich Kinder, die Brillen tragen, deren Gläser so dick sind wie der Boden von Marmeladengläsern sind, wird vielleicht klar, was ich meine. [...]“


*[http://www.berliner-zeitung.de/kultur/-wunder--von-raquel-j--palacio-bitte-immer-freundlich,10809150,24122488.html „Bitte immer freundlich] Von Cornelia Geissler
* Drei Kurzrezensionen zu "Ich knall euch ab!" bei http://www.perlentaucher.de
:Eine längere Rezension von manuela haselberger mit Leseproben


:“In der Schule finden Kinder Freunde. Doch sie sind auch niederträchtigen Monstern ausgeliefert. In der Schule lernt man fürs Leben.
* [http://www.kriegsgefangenschaft.at/details/nhdnabedir Leserstimmen] - auf www.kriegsgefangenschaft.at
:Segelohren? Schielaugen? Hasenscharte? Wer ungewöhnlich aussieht, wird angestarrt. Raquel J. Palacio erzählt in ihrem Roman „Wunder“ für Kinder und Erwachsene, dass das Problem bei uns selbst liegt. Sie liest heute und morgen in Berlin.
:Die Frau dort drüben ist ja bestimmt drei Mal so dick wie ich. Der Mann an der Kasse neben mir hat einen riesigen Buckel. Und das Kind auf der Bank muss wohl Verbrennungen erlitten haben. Oder weshalb sieht es so vernarbt und schief aus? Lieber nicht hinschauen!
:Da weiß man zwar, dass das Äußere sich nicht nur Beurteilung eines Menschen eignet, aber sobald jemand auffällig anders aussieht als der Durchschnitt, bekommt man einen Schreck. Raquel Jaramillo ist es so ergangen, als sie mit ihren damals noch sehr kleinen Söhnen vor einem Eisladen plötzlich ein Mädchen sah mit einem schlimm verformten Gesicht [...]“ (www.berliner-zeitung.de)
*[http://pusteblumeasdf.blogspot.de/2013/09/wunder-raquel-j-palacio-rezension.html Pusteblume-Blog]
:„Was Wunder unter anderem so interessant macht, ist die Art, wie es geschrieben ist. Zum einen sind da die extrem kurzen Kapitel, die aber trotzdem genau die richtige Länge zu haben scheinen und zum anderen die verschiedenen Sichtweisen, aus denen diese geschildert sind. So erfährt man durch Ich-Perspektive und mit für einen 10-Jähren schon ziemlich vernünftigen Stil Einblicke in Auggies Leben, aber auch welche von seiner Schwester Via, die bei ihren Eltern teilweise zu kurz kommt, da ihr Bruder viel Aufmerksamkeit einfordert oder auch von Freunden an der Schule, die nicht selten gefragt werden, warum sie sich "mit so einem abgeben".“
*[http://www.fr-online.de/literatur/raquel-j--palacio--wunder--das-schreckliche-kind,1472266,22255108.html Das schreckliche Kind] Von Cornelia Geißler
:„Raquel J. Palacio erklärt in ihrem Debütroman „Wunder“ die Freundlichkeit zum Überlebensmittel. Das Buch ist für Leser ab elf Jahren und für Erwachsene gedacht. Es ist ein Buch, das verbindet.
:Er ist nicht zu übersehen. Jeder erschrickt, der August zum ersten Mal erblickt. Gleichzeitig regt sich bei den meisten Menschen der Reflex, sofort wegzuschauen. Wer gut erzogen ist, will nicht glotzen, nicht mit seinem Blick verletzen. „Ich weiß, dass ich kein normales zehnjähriges Kind bin“, sagt August im ersten Satz des Buches. „Ich werde nicht beschreiben, wie ich aussehe“, endet dieser Abschnitt. „Was immer ihr euch vorstellt – es ist schlimmer.“
:Der Roman „Wunder“ ist laut Verlagsempfehlung für Leser ab elf Jahren und für Erwachsene gedacht. Es ist ein Buch, das verbindet: Mit elf ist man bereits klug genug dafür, mit vierzig auf eine andere Weise empfänglich. Sprache und Aufbau erreichen erfahrene Leser genauso wie die jungen.“ (www.fr-online.de)
*[http://www.zeit.de/2013/20/luchs-jugendbuch-raquel-j-palacio-wunder Gesicht zeigen? Lieber nicht!] Luchs Nr. 316
:„Ein entstellter Junge und die Frage nach Identität – "Wunder" ist ein Wunder von einem Roman. von Katrin Hörnlein
:Dass da etwas rausmuss, erkennt auch, wer Auftritte oder Interviews von Palacio/Jaramillo sieht. Mit gefühlten 100 Ausrufezeichen versieht sie ihre Botschaft: Choose kind! – wähle die Freundlichkeit. In den USA hat der Verlag sogar eine Website samt Unterschriftenkampagne dazu ins Leben gerufen, bei der sich Schüler gegen Mobbing aussprechen. Dass es eine PR-Nummer ist – geschenkt, jedenfalls dann, wenn es tatsächlich eine Diskussion unter Kindern auslöst.
:Wunderbar ist es, wenn Literatur Dinge in uns anstößt und uns dazu bringt, unser Verhalten zu überdenken oder gar zu ändern. Wunder gibt viele Anstöße, etwa wenn Direktor Pomann in seiner Jahresabschlussrede fordert, "immer ein wenig freundlicher zu sein als unbedingt nötig". Das klingt wie ein platter Kalenderspruch, ist aber in ihrer Schlichtheit eine alltagstaugliche Maxime. Oder wie Auggie sagen würde: "ultracool!"“ (DIE ZEIT Nº 20/2013  8. Mai 2013 )
===Youtubes===
*[http://www.youtube.com/watch?v=pQnA1LhjzfE Eine Buchvorstellung in lettra.tv], Andrea Schneider, Potsdam, veröffentlicht am 17.02.2013 (4:40 Min)
*[http://www.youtube.com/watch?v=OgxhgonV1D8 Discussion with 'Wonder' author Ms. R. J. Palacio]
: Diversity Day discussion with 'Wonder' author Ms. R. J. Palacio. 'Wonder' was read by the entire Rye Country Day middle school in the fall of 2012 for its annual Diversity Day. (1:12 Stunde)


'''Drei Trailer zu einem noch nicht vorhandenen Film'''
* Bei [http://www.schule-inside.de/html/rightschoolpage23.html www.schule-inside.de] gibt es Arbeitsblätter (im pdf-Format) zu Morton Rhues "Ich knall euch ab - Das Drama an der Gordon High School"
:(Das Angebot ist nicht ganz kostenlos.)


*[http://www.youtube.com/watch?v=zy40wRmGq9c Wonder: Book Trailer] (1:50 Min.)
=== Hintergründe ===
* [http://www.youtube.com/watch?v=Noclqp9Z6TY WONDER Movie Trailer 2013]
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Bowling_for_Columbine  ''Bowling for Columbine''] - Wikipedia-Artikel über Michael Moores Film:
:One of my favorite books ever, put into a movie trailer, by me and my friend Jaron (1:50 Min)  
:"Ausgehend vom Schulmassaker von Littleton, bei dem zwei Schüler an der Columbine High School zwölf Mitschüler und einen Lehrer erschossen, ist der Film eine persönliche und künstlerische Erforschung der Natur der Gewalt in den USA, bestehend aus Ausschnitten von Waffen-Werbung, satirischen Animationen über Nordamerikas Geschichte und Moores Diskussionen mit verschiedenen Personen, wie Überlebenden des Massakers, Bürgern der USA und Kanadas und bekannten Personen wie Charlton Heston und Marilyn Manson. Moore versucht die Frage nach den Gründen des Massakers und der hohen Rate von Gewaltverbrechen (insbesondere mit Schusswaffen) zu beantworten ..."
* [http://www.youtube.com/watch?v=fFRuh1fPygg Movie Trailer] - Made by Lindsey and Marissa (3:45 Min.)


===Audio===
* [http://www.bowlingforcolumbine.com/library/teachers/index.php Welcome to the Bowling For Columbine TEACHER'S GUIDE]
*[http://www.hoerbuch-hamburg.de/katalog/silberfisch/detail/palacio-wunder-1703/ Wunder] Übersetzt von André Mumot, gelesen von Andreas Steinhöfel, Sascha Icks, Birte Schnöink, Hans Löw, Mirco Kreibich, Julia Casper, Nina Petri, Boris Aljinovic, 300 Minuten
:"The lessons and activities in this GUIDE are designed to help students develop critical thinking skills, historical analysis, and open their minds on many universal issues." (www.bowlingforcolumbine.com)
*[http://www.kinderhoerbuchpreis.de/beo-2013/nominierungen/wunder-ausgezeichnet/ Bücher entern Ohren (BEO)] - Kinderhörbuchpreis 2013 in der Kategorie II: 7 - 11 Jahre.


==Sonstiges==
==Siehe auch==
*[[Kinder- und Jugendliteratur]]
* [[Morton Rhue]]
*[[Inklusion]]
* [[Kinder- und Jugendliteratur]]
*[[Mobbing]]
[[Kategorie: Kinder- und Jugendliteratur]]
[[Kategorie:Kinder- und Jugendliteratur|Schriftsteller]][[Kategorie:ZUM2Edutags]]<metakeywords>ZUM2Edutags,ZUM-Wiki,ZUM.de,OER,Racquel J. Palacio, Wunder</metakeywords>

Version vom 19. April 2007, 19:12 Uhr

Vorlage:Babel-1Ich knall euch ab“ (Originaltitel: "Give a boy a gun" (2000)) ist ein Roman von Morton Rhue.

Morton Rhue: Ich knall euch ab

Ravensburger 2002, 150 Seiten mit Vor- und Nachwörtern

Vorlage:Meinung

Personen

  • Die Protagonisten: Gary, Sohn einer alleinerziehenden Mutter, und Brendan, Sohn aus intakter Mittelschichtsfamilie.
  • Schauplatz: eine Highschool in Middletown/USA
  • Erzähler: Denise Shipley, Journalistik-Studentin, die versucht, die Ereignisse in Middletown Highschool zu rekonstruieren und zu diesem Zweck Interviews mit vielen Beteiligten durchführt: Eltern, Schüler, Lehrer, Freunde und Feinde.
  • Daraus ergibt sich die Struktur des Romans: Eine Montage aus Interviewteilen, Stellungnahmen, Erinnerungen, Rechtfertigungen, Abschiedsbriefen, E-Mails und Chat-Dialogen - eine Art Mosaik, aus dessen vielen Einzelteilen sich ein Gesamtbild der Ereignisse ergeben könnte.

Story

Brendan, Sohn aus einer Mittelschichtsfamilie und ziemlich verschlossen, muss im 7. Schuljahr (S.25) umziehen und tritt mitten im Schuljahr in die neue Klasse in Middletown ein. Er ist stark verunsichert, heimat- und bindungslos. Er trifft Gary in dieser Klasse.

Im 8. Schuljahr (S. 28) bilden sich Cliquen, in denen Gary und Brendan keinen Ort finden (wollen), sie schließen sich eng aneinander an.

Im 9. Schuljahr, jetzt Highschool (S. 34), spitzt sich die Situation zu: Die Footballer sind die Stars, umringt von den Cheerleadern, und tyrannisieren die 'loser', zu denen Gary und Brendan gehören. Brendan wehrt und prügelt sich, das macht ihn endgültig zum Außenseiter. Brendan und Gary sitzen viel vor dem Computer, spielen "Doom" etc. und drücken in Chats und E-Mails ihre geheimen Rachgedanken aus. - Auch die Lehrer helfen nicht, sie spielen das offensichtliche Mobbing herunter, sprechen von 'Albernheiten' und bevorzugen die Footballer, da deren Ansehen und Erfolg für die Schule und die Gemeinde sehr wichtig ist. - Brendan beginnt sich für Waffen zu interessieren und besorgt sich Pistolen.

Im 10. Schuljahr (S.72) kommt Alkohol mit ins Spiel, auch LSD. Brendan macht Schießübungen auf nächtlichen Ausfahrten.
Zur Loser-Truppe gehören außer Brendan und Gary noch Allison, Garys Freundin, und Ryan Clancy. Die Vier testen im Wald die Wirkung von Sprengsätzen, die der stillere Gary bastelt. Die Bauanleitungen hierfür stammen aus dem Internet und der Bibliothek.
Auf einer Sportler-Party, bei der Brendan uneingeladen erscheint, wird er vom Anführer der Football-Clique, Sam, brutal zusammengeschlagen.

Beim Abschlussball (S.95) des 10. Schuljahres geschieht es dann: Ausgestattet mit Handfeuerwaffen und Sprengsätzen und mit Schüssen an die Hallendecke zwingen Gary und Brendan die versammelten Mitschüler und Lehrer, sich auf den Boden zu legen. Alle werden gefesselt, die Türen sind mit Sprengstoff vermint. Sie schießen Sam in die Kniekehlen, dieser droht zu verbluten. Durch Zufall befindet sich auch Allison in der Halle, dadurch gerät der Plan von Gary und Brendan durcheinander. Im weiteren Verlauf schaltet sich die Polizei ein, Allison rettet Sam vor dem Verbluten, Gary erschießt sich, einige Sportler könen sich befreien und zusammen prügeln sie Brendan fast zu Tode. Er wird aus dem Koma nicht mehr aufwachen.

Unterrichtsvorschläge, Links:

Eine längere Rezension von manuela haselberger mit Leseproben
  • Bei www.schule-inside.de gibt es Arbeitsblätter (im pdf-Format) zu Morton Rhues "Ich knall euch ab - Das Drama an der Gordon High School"
(Das Angebot ist nicht ganz kostenlos.)

Hintergründe

"Ausgehend vom Schulmassaker von Littleton, bei dem zwei Schüler an der Columbine High School zwölf Mitschüler und einen Lehrer erschossen, ist der Film eine persönliche und künstlerische Erforschung der Natur der Gewalt in den USA, bestehend aus Ausschnitten von Waffen-Werbung, satirischen Animationen über Nordamerikas Geschichte und Moores Diskussionen mit verschiedenen Personen, wie Überlebenden des Massakers, Bürgern der USA und Kanadas und bekannten Personen wie Charlton Heston und Marilyn Manson. Moore versucht die Frage nach den Gründen des Massakers und der hohen Rate von Gewaltverbrechen (insbesondere mit Schusswaffen) zu beantworten ..."
"The lessons and activities in this GUIDE are designed to help students develop critical thinking skills, historical analysis, and open their minds on many universal issues." (www.bowlingforcolumbine.com)

Siehe auch