Benutzer Diskussion:Mpreis
Inhaltsverzeichnis |
Willkommen im ZUM-Wiki
Hallo Mpreis! Schön, dass Du zu uns gefunden hast, dass Sie[1] zu uns gefunden haben! Beachte bitte die folgenden Hinweise:
Deine Beiträge auf Diskussionsseiten "unterschreibst" Du am besten mit ~~~~ oder mit einem Klick auf das Symbol
|
Bitte stelle Dich doch gleich (kurz) auf Deiner Benutzerseite vor (wenn dies noch nicht geschehen ist). - Zwei Informationen würden wir gern von Dir erfahren, damit wir hier im ZUM-Wiki einen möglichst persönlichen Umgang miteinander haben können:
Bist Du Schüler/in, dann nenne neben dieser "Tätigkeit" auch Deine Schule und/oder Deine aktuelle Lehrkraft, in deren Unterricht Du das ZUM-Wiki nutzt: "Ich bin Schüler/in bei Frau/Herrn ... an der ...-Schule ..." Klicke hierzu einfach oben auf Benutzerseite und dort auf bearbeiten .
|
--Maria Eirich 15:30, 6. Okt. 2007 (CEST)
PS: Entschuldige bitte, dass ich mich auf deiner Benutzerseite eingemischt habe. Die Kurzinfo enthält z.B. schon den Link auf Mathematik-digital. Bei einem internen Link kann man auch eine Beschreibung ergänzen (siehe z.B. Klasse 6a).
Hinweis: Lizenz oder Beschreibung nachtragen
Hallo, schön, dass Du die Datei Bild:Klecks.jpg (und vielleicht auch noch andere Dateien) hochgeladen hast. Leider fehlen noch einige Angaben zu dieser Datei auf der Bildbeschreibungsseite Bild:Klecks.jpg. Bitte ergänze diese (und eventuell noch andere fehlende Angaben bei anderen Dateien) möglichst umgehend. Denn Bilder ohne Quellenangabe müssen wir leider wieder löschen, um Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden. Weitere Hinweise findest du auf der Beschreibungsseite der Datei. Besten Dank für Deine Unterstützung! |
Kurzinfo
Jetzt wird der Entwurf eines Kurzinfo-Bausteins für den AK DynaGeo richtig angezeigt:
- [[Vorlage:Kurzinfo AKDG]]
Gruß --Karl.Kirst 15:29, 25. Jul. 2008 (CEST)
Bild-Positionen
Hallo,
falls es nur um die Postion eines Bildes in Relation zum umgebenden Text geht, kann auch mit entsprechenden Parametern gearbeitet werden. So kann ein Bild mit der Zusatzangabe "left" (siehe unten) einfach links neben den Text gestellt werden. Entsprechend funktioniert "right" und "center". Mit "thumb" lässt sich ein relativ kleines Vorschaubild automatisch rechts positionieren; in diesem Fall kann auch eine Zusatzinformation eingeblendet werden (siehe hier rechts). --Karl.Kirst 16:50, 26. Jul. 2008 (CEST)
- Bild links
Sicher weißt du noch, was Klecksbilder sind und wie man sie herstellt.
Dann werden dir die folgenden Übungen sicherlich leicht von der Hand gehen...
Hinweis: Lizenz oder Beschreibung nachtragen
Hallo, schön, dass Du die Datei Bild:6fix1.jpg (und vielleicht auch noch andere Dateien) hochgeladen hast. Leider fehlen noch einige Angaben zu dieser Datei auf der Bildbeschreibungsseite Bild:6fix1.jpg. Bitte ergänze diese (und eventuell noch andere fehlende Angaben bei anderen Dateien) möglichst umgehend. Denn Bilder ohne Quellenangabe müssen wir leider wieder löschen, um Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden. Weitere Hinweise findest du auf der Beschreibungsseite der Datei. Besten Dank für Deine Unterstützung! |
Hinweis: Lizenz oder Beschreibung nachtragen
Hallo, schön, dass Du die Datei Bild:As faltzeich.jpg (und vielleicht auch noch andere Dateien) hochgeladen hast. Leider fehlen noch einige Angaben zu dieser Datei auf der Bildbeschreibungsseite Bild:As faltzeich.jpg. Bitte ergänze diese (und eventuell noch andere fehlende Angaben bei anderen Dateien) möglichst umgehend. Denn Bilder ohne Quellenangabe müssen wir leider wieder löschen, um Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden. Weitere Hinweise findest du auf der Beschreibungsseite der Datei. Besten Dank für Deine Unterstützung! |