Jahrgangsstufentest/Deutschtest Klasse 8 2008 und Maßstab: Unterschied zwischen den Seiten

Aus ZUM-Unterrichten
< Jahrgangsstufentest(Unterschied zwischen Seiten)
 
K (Erdkunde -> Geographie)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Kurzinfo-2|DSB ISB|DSB-1}}
Hier werden Unterrichtsideen und Hinweise auf Materialien zum Thema '''Maßstab''' und Entfernungsbestimmung gesammelt.


Lade dir zunächst die [http://www.isb.bayern.de/isb/download.aspx?DownloadFileID=f571c8989c92bc32a58c7d63e2917298 Textvorlage] aus dem Internet herunter und drucke sie dir nach Möglichkeit aus.
== Unterrichtsideen ==
 
{{Idee|1=
== '''Kompetenzbereich I: Textzusammenfassung und Textverständnis''' ==
=== Auszug aus Astrid Lindgrens Pippi Langstrumpf ===
 
{{Zitat|Pippi musste etwas Atem holen. Und die Lehrerin, die jetzt begriff, daß Pippi ein unruhiges und schwieriges Kind war, schlug vor, die Klasse solle jetzt etwas zeichnen. Sicher würde Pippi still und ruhig sitzen und zeichnen, dachte die Lehrerin. Und sie holte Papier und Bleistifte und verteilte sie unter die Kinder. „Ihr könnt zeichnen, was ihr wollt“, sagte sie und setzte sich auf das Katheder und fing an, Schreibhefte durchzusehen. Nach einer Weile blickte sie auf, um zu sehen, wie es mit dem Zeichnen ginge. Da saßen alle Kinder und schauten Pippi zu, die auf dem Fußboden lag und zeichnete. „Ja, aber Pippi“, sagte die Lehrerin ungeduldig, warum zeichnest du nicht auf dem Papier?“ „Das habe ich schon längst vollgezeichnet, aber auf dem lumpigen Stückchen Papier hat mein ganzes Pferd nicht Platz“, sagte Pippi. „Gerade eben bin ich bei den Vorderbeinen, aber wenn ich zum Schwanz komme, muß ich wohl auf den Korridor rausgehen.
<div class="multiplechoice-quiz">
|}}
<big>'''Aufgabe 1: Jeweils einer der folgenden Vorschläge erfasst den Kerngedanken eines Abschnitts am genauesten. Setze jeweils <u>ein</u> Kreuz! '''</big>
'''Leitfragen:'''
 
*Pippi Langstrumpf denkt anders als die Lehrerin? Was ist anders?
'''Abschnitt 3 (Z. 14-22):'''
*Welche Vorteile hat die verkleinerte Abbildung der Wirklichkeit?
 
*Wo haben wir es im Alltag mit solchen Modellen zu tun? (Spielzeug, Fotos usw.)
(!Kolja riskiert eine Wette mit sieben Jungen aus dem Ferienort.)  (Kolja ist zu einer Mutprobe bereit.) (!Die Wette ist viel ungefährlicher, als es zunächst scheint.) (!Die Jungen wetten um etwas Verbotenes.)
}}
 
'''Abschnitt 4 (Z. 23-29):'''
 
(!Die Wette soll nachts und auf freier Strecke durchgeführt werden.) (!Nur mit der Durchführung der Wette können die Jungen ihren Streit beenden.) (!Kolja, der „Kleine“, setzt sich durch.) (Kolja behauptet sich und die Wettbedingungen werden festgelegt.)
 
'''Abschnitt 5 (Z. 30-40):'''
 
(!Kolja gewinnt die Wette, weil er das Bewusstsein verliert.) (!Die Jungen halten ihn zurück, doch Kolja gewinnt die Wette.) (Kolja gewinnt die Wette und zeigt seine Überlegenheit.) (!Die Jungen fürchten Strafe, doch Kolja bleibt bei der Wette.)  
 
'''Abschnitt 6 (Z. 41-45):'''


(!Kolja hat nun, während der Ferien, den Ruf, ein verwegener Bursche zu sein.) (Kolja genießt den Erfolg, auch wenn die Wette nicht spurlos an ihm vorbeigegangen ist.) (!Nachdem Kolja nach der Wette zur Station zurückgekehrt ist, erkrankt er an einem Nervenfieber.) (!Kolja muss später seiner Mutter die Täuschung eingestehen.)
</div>


{{Idee|1=


<div class="multiplechoice-quiz">
=== Wie kann man Entfernungen herausfinden? ===
<big>'''Aufgabe 2: Überprüfe die folgenden Aussagen anhand des Textes und kreuze das Zutreffende
* Strecke mit dem Auto abfahren, Entfernungsanzeiger am Tacho einstellen/ablesen
an! '''</big>
* GPS
* Routenplaner [http://www.reiseroute.de/frameset.htm?tfrm=top1fde.htm&mfrm=menu2fde.htm&cfrm=miss2fde.htm Kommentierte Linkliste mit verschiedenen Online-Routenplanern]
* Entfernungstabellen in Autoatlanten
* Berechnung mit Hilfe von Landkarte, Lineal/Geodreieck und Maßstab


a. Koljas Mutter wählt diesen Ferienort, weil der Mann ihrer Verwandten dort eine Eisenbahnstation besitzt.
==== Weiterführende Überlegungen ====
 
*Vergleiche die Möglichkeiten der Entfernungsmessung. Für welchen Zweck sind welche Methoden brauchbar? (Luftlinie?, praktische Durchführbarkeit?, technische Ausstattung?)
(!richtig) (falsch) (!nicht enthalten)
*Welche Informationen liefern uns Entfernungsangaben und worüber sagen diese Angaben eher nichts aus? (Straßenzustand, Stau, Wetterverhältnisse usw.)
 
*SchülerIn A sagt: Auf der Karte mit dem Maßstab 1 : 1 000 000 ist mehr drauf. - SchülerIn B sagt: Nein, auf der Karte mit dem Maßstab 1: 750 000 ist mehr drauf. - Wer hat Recht? Erkläre.
b. Weil Kolja die Eisenbahn und alle ihre Einrichtungen zu Hause genau studiert hat, weiß er, dass sein Unternehmen gefahrlos ist.
 
(!richtig) (falsch) (!nicht enthalten)
 
c. Weil Kolja den anderen unbedingt imponieren will, geht er ein gefährliches Risiko ein.
 
(richtig) (!falsch) (!nicht enthalten)
 
d. Versuche am späteren Wettort haben ergeben, dass man bei dieser Wette mit dem Gesicht nach unten auf den Schienen liegen muss.
 
(!richtig) (!falsch) (nicht enthalten)
 
e. Für die Durchführung der Wette denken die Jungen an einen bestimmten Zug.
 
(richtig) (!falsch) (!nicht enthalten)
 
f. Kolja reagiert nicht mehr auf die warnenden Rufe der Jungen, weil er bereits bewusstlos ist.
 
(richtig) (!falsch) (!nicht enthalten)
 
</div>
 
 
<div class="multiplechoice-quiz">
<big>'''Aufgabe 3: Die Abschnitte eines Textes spiegeln dessen gedanklichen Aufbau. Kreuze an, welche Formulierung für den jeweiligen Einzelabschnitt zutreffend ist! Setze <u>jeweils ein</u> Kreuz! '''</big>
 
Abschnitt 1 (Z. 1-7):
 
(!Vorstellung der Hauptfiguren) (Darlegung der Vorgeschichte) (!unvermittelter Einstieg) (!Formulierung des Konflikts)
 
Abschnitt 2 (Z. 8-13):
 
(Vorbereitung der Haupthandlung) (!Einsetzen der Nebenhandlung) (!Veranschaulichung der Einleitung) (!Vorwegnahme des Höhepunkts)
 
Abschnitt 3 (Z. 14-22):
 
(!Schilderung der Atmosphäre) (!Wende in der Haupthandlung) (!Charakterisierung der Nebenfiguren) (Entfaltung des bisher Angedeuteten)
 
Abschnitt 4 (Z. 23-29):
 
(!Rückblick auf die Einleitung) (!spannungssteigernder Einschub) (Zuspitzung des Konflikts) (!Abschluss der Nebenhandlung)
 
Abschnitt 5 (Z. 30-40):
 
(!Kommentierung des Höhepunkts durch den Erzähler) (Ausgestaltung des Höhepunkts) (!Vorbereitung des Höhepunkts) (!Hinauszögern des Höhepunkts)
 
Abschnitt 6 (Z. 41-45):
 
(!Zusammenführen von Haupthandlung und Nebenhandlung) (vertiefte Einschätzung der Hauptfigur) (!Formulieren einer Lehre) (!Bewertung des Handlungsverlaufs durch den Erzähler)
 
</div>
 
 
<div class="multiplechoice-quiz">
<big>'''Aufgabe 4: Kreuze jeweils den Satz an, der die unter a. bis f. aufgeführten Aussagen aus der Geschichte treffend wiedergibt! '''</big>
 
a. Kolja sagt sich, dass er in seiner Schule werde „<u>glänzen</u>“ (Z. 7) können.
 
(Kolja will bewundernde Aufmerksamkeit erhalten.) (!Kolja will immer auf andere herabschauen.) (!Kolja muss von eigenen Schwächen ablenken.) (!Kolja will andere mit seinen Einfällen blenden.)
 
b. In den Ferien lernte Kolja „junges <u>Volk</u>“ (Z. 9) kennen.
 
(!… junge Teufelskerle …) (!… junge Herumtreiber …) (!… junges Gesindel …) (… junge Leute …)
 
c. Zwischen Kolja und den Jungen kommt es zu einer „<u>unerhörten</u>“ (Z. 12) Wette.
 
(!...zu einer gefährlichen Wette) (!...zu einer ungesetzlichen Wette) (...zu einer spektakulären Wette) (!...zu einer geheimzuhaltenden Wette)
 
d. Im Text heißt es, Kolja „<u>vermaß sich</u>“ (Z. 15), diese Wette einzugehen.
 
(!Kolja macht einen Fehler, den er später bereut, als er diese Wette eingeht.) (!Kolja muss sich lange überwinden, als er diese Wette anbietet.) (!Kolja hat bei dieser Wette für sich schon einen genauen Plan.) (Kolja lässt sich unvorsichtigerweise zu dieser Wette hinreißen.)
 
e. Die Jungen waren Kolja gegenüber „<u>gar zu hochmütig (Z.25)</u>“.
 
(!Die Jungen waren eitler als Kolja.) (!Kolja hatte Angst vor den Jungen.) (Sie waren ihm gegenüber allzu überheblich.) (!Die Jungen zeigten mehr Mut als Kolja.)
 
f. „<u>Zu guter Letzt</u>“ (Z. 27) einigt man sich auf die Durchführung der Wette.
 
(!Man hofft, dass die Wette gut ausgehen wird.) (Nach einigem Hin und Her wird eine Wette beschlossen.) (!Mit dieser Wette erwirbt sich Kolja einen guten Stand bei den Jungen.) (!Man beschließt endlich faire Wettbedingungen.)
 
</div>
 
 
'''Aufgabe 5'''
 
'''Eine Klassleiterin plant eine Exkursion zum Eisenbahnmuseum in Nürnberg. Dabei stößt sie auf folgende Internetseite:'''
 
<div style="padding:1px;background: #EEDC82;border:0px groove;">
 
 
<center><table border="0" width="700px" cellpadding=5 cellspacing=15><tr>
<td  width="700px" valign="top">
'''Unsere Öffnungszeiten & Preise'''<br>
Das DB Museum hat Dienstag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr und am Wochenende von 10 bis 18 Uhr für Sie geöffnet. Montags ist das Museum geschlossen. Weitere Informationen zu den Öffnungszeiten und Eintrittspreisen des DB Museums in Nürnberg finden Sie hier.
 
'''Öffnungszeiten'''
:* Montags geschlossen.
:* Dienstag bis Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
:* Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
:* Während der Spielwarenmesse und im Advent auch montags geöffnet.
:* Geöffnet am Ostermontag, Pfingstmontag, Tag der deutschen Einheit und am zweiten Weihnachtsfeiertag.
:* Geschlossen am Karfreitag, 1. Mai, 24., 25. und 31. Dezember, 1. Januar.
:* Die Bibliothek hat Samstag und Sonntag geschlossen.
:* Das Freigelände ist von April bis Oktober geöffnet (Öffnungszeiten wie Museum).
 
<u>Hinweis</u>: Im Juli hat das Museum jeweils mittwochs länger geöffnet, und zwar von 9-21 Uhr.
 
 
'''Eintrittspreise'''
 
::::{|class=wikitable
|-
|Erwachsene
|4,00 €
|-
|Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder)
|8,00 €
|-
|Ermäßigter Eintritt*
|3,00 €
|-
|Kinder, Jugendliche (6 – 17 Jahre)
|2,00 €
|-
|Schulklassen (Gruppen aus Kindergärten, -heimen, -horten)
|1,50 €
|-
|Kinder unter 6 Jahren
|frei
|}
 
----
(*Schüler, Studierende, Auszubildende, am Besuchstag abgestempelter DB-Fahrschein,
Gruppen ab 10 Personen (je Person), Rentner, Pensionäre, Schwerbehinderte.)
 
 
</td></tr></table></center>
 
 
 
</div>
 
 
<div class="multiplechoice-quiz">
'''Überprüfe die folgenden Aussagen anhand der Internetseite und kreuze das Zutreffende an! Setze bei jeder Aussage <u>ein</u> Kreuz!'''
 
a) Das Museum ist an den Weihnachtsfeiertagen (25. und 26.12.), an Silvester und an Neujahr geschlossen.
 
(!richtig) (falsch) (!nicht auf der Internetseite enthalten)
 
b) Außer am Ostermontag und am Pfingstmontag ist das Museum montags immer geschlossen.
 
(!richtig) (falsch) (!nicht auf der Internetseite enthalten)
 
c) Das Eisenbahnmuseum bietet Führungen für Schulklassen an.
 
(!richtig) (!falsch) (nicht auf der Internetseite enthalten)
 
d) Eine Ermäßigung mit einem DB-Fahrschein gibt es nur, wenn dieser am Besuchstag abgestempelt wurde.
 
(richtig) (!falsch) (!nicht auf der Internetseite enthalten)
 
e) Auch wenn jemand nur montags nach 19 Uhr das Museum besuchen kann, hat er dennoch die Möglichkeit, das Freigelände zu besichtigen.
 
(!richtig) (falsch) (!nicht auf der Internetseite enthalten)
</div>
 
== '''Kompetenzbereich II: Ausdrucksvermögen ''' ==
 
'''Aufgabe 6: Ersetze die sechs unterstrichenen Ausdrücke durch im Zusammenhang bedeutungsgleiche und füge diese in die Klammern ein! Verwende keine Umgangssprache!'''
<u>Tipp:</u> Wenn du mit der Maus über die Lücken fährst und dabei die linke Maustaste gedrückt hältst, kannst du die möglichen Lösungen sehen. Weitere Lösungsvorschläge, die dir hierzu einfallen, solltest du mit deinem Lehrer diskutieren.
 
Wirklich große Probleme existieren (<u style=color:white>gibt es, zeigen sich, herrschen, bestehen</u>) bei Eisenbahnstrecken im Gebirge. Schon (<u style=color:white>bereits</u>) beim Bau muss an Lawinenabgänge und Schneeverwehungen gedacht werden. Mit aufsehenerregenden (<u style=color:white>eindrucksvollen, imposanten,beeindruckenden</u>) Bauwerken, sogenannten Lawinengalerien, erhält die Strecke an besonders exponierten Stellen gleichsam ein schützendes Dach. Dennoch (<u style=color:white>trotzdem, jedoch</u>) muss der Lokführer auf der Hut (<u style=color:white>vorsichtig, achtsam, aufmerksam</u>) sein, denn Lawinen oder Verwehungen drohen auch auf freier Strecke. Insgesamt aber beweist (<u style=color:white>belegt, zeigt, bestätigt</u>) die doch geringe Zahl an Unglücksfällen im Winter die Zweckmäßigkeit derartiger Konstruktionen.
 
 
 
<div style="padding:10px;background:#ffffff;border:1px groove;">
'''Aufgabe 7'''
 
'''Der folgende Text enthält f ü n f Ausdrucksfehler. Verbessere sie! Der Sinn des Textes darf dabei nicht verändert werden!'''
 
Bis zum Jahre 1991 galt der Rubel als die bloße Währung in allen Staaten der Sowjetunion. Nach dem
Zusammenkrachen der Sowjetunion wurde der Rubel in den Nachfolgestaaten vertauscht, und zwar durch
eigene Landeswährungen; nur in Russland gab es die hergekommene Währung weiterhin. Erst 1992
erschienen neue Banknoten mit dem Namen der Russischen Zentralbank anstelle einer Landesbezeichnung. Nach einigen Jahren rascher Geldentwertung wurde festgemacht, dass 1000 alte Rubel einem neuen Rubel (RUB) entsprechen.
<div style="padding:1px;background:#FFFCAD;border:1px groove;">
:{{Lösung versteckt|1=
:Bis zum Jahre 1991 galt der Rubel als die <u>bloße</u> (alleinige, einzige)Währung in allen Staaten der Sowjetunion. Nach dem <u>Zusammenkrachen</u> (Zusammenbruch, Untergang, Ende, Fall,Niedergang) der Sowjetunion wurde der Rubel in den Nachfolgestaaten <u>vertauscht</u> (ersetzt, ausgetauscht), und zwar durch eigene Landeswährungen; nur in Russland gab es die <u>hergekommene</u> (alte, bisherige, frühere) Währung weiterhin. Erst 1992 erschienen neue Banknoten mit dem Namen der Russischen Zentralbank anstelle einer Landesbezeichnung. Nach einigen Jahren rascher Geldentwertung wurde <u>festgemacht</u> (festgelegt, beschlossen, entschieden), dass 1000 alte Rubel einem neuen Rubel (RUB) entsprechen.
}}
}}
</div>
</div>
'''Aufgabe 8'''
'''Ersetze in jedem Satz das unterstrichene Wort durch ein passendes Fremdwort! Der Sinn des Satzes darf dabei nicht verändert werden.''' - <u>Tipp:</u> Wenn du mit der Maus über die Lücken fährst und dabei die linke Maustaste gedrückt hältst, kannst du die möglichen Lösungen sehen. Weitere Lösungsvorschläge, die dir hierzu einfallen, solltest du mit deinem Lehrer diskutieren.
a. Damit bei der Bahn ein <u>bestmöglicher</u> (<u style=color:white>perfekter, optimaler</u>) Betrieb möglich ist, ist viel Arbeit nötig.
b. Auch eine <u>sehr genaue</u> (<u style=color:white>korrekte, exakte</u>)Buchführung trägt zur Sicherheit bei.
c. Alle Abläufe müssen regelmäßig <u>überprüft</u> (<u style=color:white>kontrolliert</u>)werden.
d. Dafür werden leistungsfähige <u>Rechner</u>(<u style=color:white>Computer</u>) eingesetzt.
e. Überdies gibt es europaweite Vereinbarungen zur Zugsicherung und <u>Verständigung</u> (<u style=color:white>Kommunikation</u>) zwischen den Eisenbahngesellschaften.
'''Aufgabe 9'''
'''Ersetze die unterstrichenen bildlichen Ausdrücke durch passende sachliche! Dabei notwendige Änderungen im Satzbau sind zulässig, der Sinn des Satzes darf aber nicht verändert werden.''' - <u>Tipp:</u> Wenn du mit der Maus über die Lücken fährst und dabei die linke Maustaste gedrückt hältst, kannst du die möglichen Lösungen sehen. Weitere Lösungsvorschläge, die dir hierzu einfallen, solltest du mit deinem Lehrer diskutieren.
a. Viele Jugendliche <u>setzen es sich in den Kopf</u> (<u style=color:white>nehmen sich fest vor, wollen unbedingt</u>), ihr Ansehen in der Gruppe durch Mutproben zu steigern.
b. Sie <u>verschließen die Augen</u> (<u style=color:white>ignorieren (die Gefahr), kümmern sich nicht (um die Gefahr), leugnen (die Gefahr),wollen (von der Gefahr) nichts wissen</u>) vor der damit verbundenen, manchmal sogar tödlichen Gefahr.
c. Wenn man wegen der Ablehnung einer Mutprobe von anderen kritisiert wird, ist das sicher
zunächst <u>eine bittere Pille</u> (<u style=color:white>enttäuschend, frustrierend, unangenehm</u>).
d. Dennoch ist es vernünftiger, den anderen <u>die Stirn zu bieten</u> (<u style=color:white>zu widersprechen, sich (den anderen) zu verweigern</u>) und sich nicht auf fragwürdige Mutproben einzulassen.


== '''Kompetenzbereich III: Formale Sprachbeherrschung''' ==
=== Knobelaufgaben ===
{{Idee|
*Wenn wir am Kopierer von DIN A 3 auf DIN A 4 verkleinern, dann ist die Fläche halbiert. Aber wie sieht es mit den Entfernungen aus?
*Uns liegt eine Landkarte ohne Maßstabsangabe vor. Wie können wir den Maßstab herausfinden?}}


== '''Kompetenzbereich IV: Rechtschreibung und Zeichensetzung''' ==
== Materialien ==
* [http://www.hoelzel.at/geojournal/archiv/kurse/2005_02/index.html Kurs: Einführung in die Kartenkunde – Maßstabsbegriff 2] (Ed. Hölzel, Geojournal)
:Einführender Text und Arbeitsblatt zum Download


==Siehe auch==
* [[Daten und Karten]]
* [[Kartenarbeit]]
* [[Erdkunde/Materialien]]


[[Kategorie: Digitale Schule Bayern]]
[[Kategorie:Geographie]]
[[Kategorie: Diagnose- und Vergleichsarbeiten]]
[[Kategorie:Unterrichtsideen/Geographie]]
[[Kategorie: Deutsch]]

Version vom 25. Mai 2018, 12:12 Uhr

Hier werden Unterrichtsideen und Hinweise auf Materialien zum Thema Maßstab und Entfernungsbestimmung gesammelt.

Unterrichtsideen

Unterrichtsidee

Auszug aus Astrid Lindgrens Pippi Langstrumpf

Zitat
Pippi musste etwas Atem holen. Und die Lehrerin, die jetzt begriff, daß Pippi ein unruhiges und schwieriges Kind war, schlug vor, die Klasse solle jetzt etwas zeichnen. Sicher würde Pippi still und ruhig sitzen und zeichnen, dachte die Lehrerin. Und sie holte Papier und Bleistifte und verteilte sie unter die Kinder. „Ihr könnt zeichnen, was ihr wollt“, sagte sie und setzte sich auf das Katheder und fing an, Schreibhefte durchzusehen. Nach einer Weile blickte sie auf, um zu sehen, wie es mit dem Zeichnen ginge. Da saßen alle Kinder und schauten Pippi zu, die auf dem Fußboden lag und zeichnete. „Ja, aber Pippi“, sagte die Lehrerin ungeduldig, warum zeichnest du nicht auf dem Papier?“ „Das habe ich schon längst vollgezeichnet, aber auf dem lumpigen Stückchen Papier hat mein ganzes Pferd nicht Platz“, sagte Pippi. „Gerade eben bin ich bei den Vorderbeinen, aber wenn ich zum Schwanz komme, muß ich wohl auf den Korridor rausgehen.“

Leitfragen:

  • Pippi Langstrumpf denkt anders als die Lehrerin? Was ist anders?
  • Welche Vorteile hat die verkleinerte Abbildung der Wirklichkeit?
  • Wo haben wir es im Alltag mit solchen Modellen zu tun? (Spielzeug, Fotos usw.)



Unterrichtsidee

Wie kann man Entfernungen herausfinden?

Weiterführende Überlegungen

  • Vergleiche die Möglichkeiten der Entfernungsmessung. Für welchen Zweck sind welche Methoden brauchbar? (Luftlinie?, praktische Durchführbarkeit?, technische Ausstattung?)
  • Welche Informationen liefern uns Entfernungsangaben und worüber sagen diese Angaben eher nichts aus? (Straßenzustand, Stau, Wetterverhältnisse usw.)
  • SchülerIn A sagt: Auf der Karte mit dem Maßstab 1 : 1 000 000 ist mehr drauf. - SchülerIn B sagt: Nein, auf der Karte mit dem Maßstab 1: 750 000 ist mehr drauf. - Wer hat Recht? Erkläre.


Knobelaufgaben

Unterrichtsidee
  • Wenn wir am Kopierer von DIN A 3 auf DIN A 4 verkleinern, dann ist die Fläche halbiert. Aber wie sieht es mit den Entfernungen aus?
  • Uns liegt eine Landkarte ohne Maßstabsangabe vor. Wie können wir den Maßstab herausfinden?


Materialien

Einführender Text und Arbeitsblatt zum Download

Siehe auch