Elementarteilchen und Radioaktiver Zerfall/Nachweis von Radioaktivität und Datei:Aktivität mit Zählrohr.jpg: Unterschied zwischen den Seiten

Aus ZUM-Unterrichten
< Elementarteilchen und Radioaktiver Zerfall(Unterschied zwischen Seiten)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(Hochgeladen mit VisualEditor Seite)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Ein Verfahren zum Nachweis von Radioaktivität haben wir bereits kennengelernt: Bestrahlung einer Fotoplatte. Es gibt allerdings noch mehr.
{{Information
 
|description = Ein Präparat sendet Strahlung, von der nur ein Teil vom Geiger-Müller-Zählrohr detektiert wird.  
{{Box
|source = Eigene Arbeit
|Aufgaben 4.1: Einstieg
|author = [[User:Mono13|Mono13]]
|Stelle eine Vermutung auf, warum Verfahren zum Nachweis von Radioaktivität wichtig ist. }}
 
 
{{Box
|Aufgaben 4.2: Verschiedene Detektionsverfahren
|Schaue das Video und fertige in deinem Heft eine Tabelle an, in der du die wesentlichen Merkmale der einzelnen Verfahren zusammenfasst. }}
 
{{2Spalten
|
{{#ev:youtube|md1wksDtPiA}}
|
[[Datei:Tabelle Strahlungsdetektoren.png|Tabelle Strahlungsdetektoren.png]]
}}
}}


 
== Lizenz ==
Ist Radioaktivität denn eigentlich zwingend etwas schlimmes?
{{Bild-CC-by-sa/4.0/de}}
Greta bleibt nach Unterrichtsschluss im Physikraum und sieht das Geigerzählrohr ihrer Physiklehrerin. Zum Spaß schaltet sie es ein und nimmt direkt das Knacken wahr, durch welches das Zählrohr zu erkennen gibt, dass Strahlung vorhanden ist.
Greta erschreckt sich. Sie denkt, dass im Physikraum radioaktives Material liegt und verlässt den Raum sofort. Auf dem Flur nimmt sie das Knacken weiterhin wahr. Sie nimmt mehr Abstand vom Physikraum. Sie merkt sich die an verschiedenen Orten gemessenen Zählraten und schreibt sie sich zu Hause auf.
 
{| class="wikitable"
|-
! Raum!! Zählrate (in Zerfällen je Minute) ]
|-
| Physikraum || 17
|-
| Flur || 19
|-
| Mensa || 16
|-
| Klassenraum || 17
|-
| Aula || 18
|-
|}
 
 
{{Box
|Aufgaben 4.3: Arbeit mit Messwerten
|In der Tabelle ist dokumentiert, wie sich die Zählrate des Geigerzählers an verschiedenen Positionen der Schule verhalten hat. Beschreibe die Beobachtung, die sich aus den Messwerten der Tabelle schließen lässt.    }}
 
Greta spricht am nächsten Schultag panisch ihre Physiklehrerin auf ihre Beobachtung an. Ihre Physiklehrerin bleibt entspannt.
"Greta, das, was du gemessen hast, ist völlig normal und nicht gefährlich."
"Aber das Knacken bedeutet doch, dass ich Strahlung ausgesetzt bin. Wie kann das nicht gefährlich sein?"
"Wir sind immer Strahlung ausgesetzt. Das muss aber nicht schlimm sein."
"Wie meinen Sie das?"
"Wir sind immer **Kosmischer Strahlung** und **Terristrischer Strahlung** ausgesetzt. Beide sind Arten von **Umgebungsstrahlung**. Das, was du gemessen hast, ist die **Nullrate** unserer Schule.
 
{{Box
|Aufgaben 4.4: Einstieg
|Recherchiere die Begriffe '''Kosmische Strahlung''', '''Terristrische Strahlung''' und '''Nullrate'''. Fasse sie zusammen.  }}
 
 
== Lerneinheiten ==
[[Der Aufbau eines Atoms]]
 
[[Kennzahlen von Atomkernen]]
 
[[Radioaktivität]]
 
[[Nachweis von Radioaktivität]]
 
[[Verschiedene Arten von Strahlung]]
 
[[Halbwertszeit]]
 
[[Zerfallsgesetz]]

Aktuelle Version vom 7. November 2023, 16:48 Uhr

Beschreibung

Ein Präparat sendet Strahlung, von der nur ein Teil vom Geiger-Müller-Zählrohr detektiert wird.

Quelle

Eigene Arbeit

Urheber bzw.
Nutzungsrechtinhaber

Mono13

Lizenz

Sie können diese Datei unter folgenden Bedingungen weiterverwenden:

Die Datei wurde unter der Lizenz
Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen
in Version 4.0 (abgekürzt „CC-by-sa 4.0“) veröffentlicht.

CC-by-sa4.0

Den rechtsverbindlichen Lizenzvertrag finden Sie unter https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode.

Es folgt eine vereinfachte Zusammenfassung des Vertrags in allgemeinverständlicher Sprache ohne juristische Wirkung.


Es ist Ihnen gestattet,

Weiterverwendung erlaubt
 das Werk zu vervielfältigen, zu verbreiten und öffentlich zugänglich zu machen sowie
Bearbeitung erlaubt
 Abwandlungen und Bearbeitungen des Werkes anzufertigen,

sofern Sie folgende Bedingungen einhalten:

Namensnennung
Namensnennung: Sie müssen den Urheber bzw. den Rechteinhaber in der von ihm festgelegten Weise, die URI (z. B. die Internetadresse dieser Seite) sowie den Titel des Werkes und bei einer Abwandlung einen Hinweis darauf angeben.
Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Weitergabe unter gleichen Bedingungen: Wenn Sie das lizenzierte Werk bearbeiten, abwandeln oder als Vorlage für ein neues Werk verwenden, dürfen Sie die neu entstandenen Werke nur unter dieser oder einer zu dieser kompatiblen Lizenz nutzen und weiterverbreiten.
Lizenzangabe
Lizenzangabe: Sie müssen anderen alle Lizenzbedingungen mitteilen, die für dieses Werk gelten. Am einfachsten ist es, wenn Sie dazu einen Link auf den Lizenzvertrag (siehe oben) einbinden.

Bitte beachten Sie, dass andere Rechte die Weiterverwendung einschränken können.