Benutzer Diskussion:Walter Fendt
Inhaltsverzeichnis |
Begrüßung
Willkommen im ZUM-Wiki!
|
Stellvertretend grüßt Dich --Karl Kirst 17:28, 11. Jun. 2011 (CEST)
Benutzer:Cspannagel/Arithmetik/Arithmetik generationenübergreifend
Guten Abend,
auch eine Möglichkeit, das ZUM-Wiki zu nutzen, zeigt die Seite Benutzer:Cspannagel/Arithmetik/Arithmetik generationenübergreifend. - Ich kann und will den Inhalt nicht beurteilen. Aber die Idee der Seite und die Tatsache, dass dort tatsächlich ein fachlicher Austausch stattfindet, finde ich gut. Siehe dazu auch die Versionsgeschichte.
Gruß --Karl Kirst 23:57, 15. Jun. 2011 (CEST)
Analysis
Hallo,
die Seite Analysis habe ich jetzt zurück verschoben nach Benutzer:Mescher/Analysis, sodass sofort der Charakter der Seite deutlich wird (und diese als Unterseite einer Benutzerseite nicht mehr im Rampenlicht steht.
Damit eröffnet sich die Chance, eine neue Seite Analysis anzulegen, wenn dies gewünscht wird.
Viele Grüße --Karl Kirst 00:59, 17. Jun. 2011 (CEST)
Differenzialgleichungen
Hallo Herr Fendt, gerade sehe ich, dass Sie sich die Mühe gemacht haben, den Text zu optimieren. Die Sternchen für Mal-Punkte haben mir auch nicht gefallen; in Word bitte ich die Schüler immer, der math. Schreibweise den Vorzug zu geben... Also habe ich jetzt \cdot und \quad in mein Repertoire aufgenommen; ich denke: Da wird's noch mehr geben :-)
Leider kann ich jetzt nicht weiter gucken, da ich nach Wiesbaden muss; jedenfalls vielen Dank für jede Kooperation und ein schönes Wochenende. --CSchmitt 18:42, 17. Jun. 2011 (CEST)
Hallo Herr Fendt, ich beobachte gerne, wie Sie die Seiten durchgehen, ergänzen und optimieren und freue mich daran, wie man aus der Ferne gemeinsam gestalten kann; insbesondere lerne ich mit, denn z.B. "&minus" kannte ich noch nicht :-); außerdem habe ich den "Verdacht", dass Sie Ihr neues Applet eigens im Hinblick auf dieses Wiki-Angebot erstellt haben; oder dass die Motivation von daher kam; besser kann es doch gar nicht kommen!
Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Sonntag --CSchmitt 16:04, 19. Jun. 2011 (CEST)
- Hallo Herr Schmitt,
- der Verdacht ist berechtigt. Ich bin tatsächlich durch diese Wiki-Seite auf die Idee gekommen, mein früheres Applet zur 1. und 2. Ableitungsfunktion so umzubauen, dass es das Richtungsfeld einer Differentialgleichung darstellt. Der dazu nötige Aufwand war relativ gering.
- Was die typographischen Details betrifft: Ich bin auf diesem Gebiet sicher kein Experte, aber die langjährige Verwendung von LaTeX bewirkt, dass man genauer auf solche Kleinigkeiten wie zu kurze Minuszeichen achtet.
- Gleichfalls noch einen schönen Tag. Walter Fendt 17:31, 19. Jun. 2011 (CEST)
Differentialgleichungen auf neue Seite
Hallo Walter,
da der Inhalt zu den Differentialgleichungen enorm gewachsen ist, habe ich dafür eine eigene Seite angelegt: Differentialgleichungen VG
- Hallo Maria,
- das war sicher sinnvoll. Walter Fendt 17:33, 19. Jun. 2011 (CEST)
Runge-Kutta
Hallo Herr Fendt, ich habe einen weiteren Verweis eingetragen.
--CSchmitt 16:18, 21. Jun. 2011 (CEST)
Durch Zufall sah ich Ihre Antwort vom 19.6.11; Sie wissen, dass ich über Änderungen auf meiner Diskussion Seite per Mail informiert werde.--CSchmitt 01:13, 22. Jun. 2011 (CEST)
- Es ist durchaus üblich, dass man direkt unterhalb eines Diskussionsbeitrages antwortet. Deshalb sollte man dort, wo man selbst einen Diskussionsbeitrag geschrieben hat, einfach mal nachschauen, ob es ncith eine Antwort gibt.
- Gruß --Karl Kirst 09:11, 22. Jun. 2011 (CEST)