Chemie-Lexikon/Redoxreaktionen mit Elektronenübertragung und Koran: Unterschied zwischen den Seiten

Aus ZUM-Unterrichten
< Chemie-Lexikon(Unterschied zwischen Seiten)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
main>Fontane44
(→‎Textbeispiele: Sure 112)
 
Zeile 1: Zeile 1:
In der Mittelstufe werden die Begriffe Reduktion und Oxidation meist im Zusammenhang mit Verfahren zur Gewinnung von Metallen besprochen, wobei eine Übertragung von Sauerstoff stattfindet.
[[File:FirstSurahKoran.jpg|thumb|right|200px|Die erste Sure ''al-Fatiha'' in einer Handschrift vom Kalligraphen Aziz Efendi. (Transkription und Übersetzung auf der Bildbeschreibungsseite)]]


== Wiederholung: Redoxreaktionen als Sauerstoffübertragungsreaktionen ==
Der '''Koran''' oder Qur'an („die Lesung, Rezitierung, Vortrag“) ist die Heilige Schrift des [[Islam]]. Nach dem Glauben der Muslime ist sie die wörtliche Offenbarung [[Gott|Gottes]] (arab.''' Allah'''), die dem  an Propheten [[Mohammed]] ins Herz geschrieben wurde und ihm nach und nach durch den Engel Gabriel bewusst gemacht wurde.


<div class="grid">
Er ist in 114 Suren (Abschnitte) gegliedert, die nach Ort und Zeit der Offenbarung in mekkanisch und medinensisch unterteilt werden. Ihre Anordnung ist weder chronologisch noch inhaltlich begründet, sondern aufgrund der Länge gewählt. Die zweite ("Die Kuh") ist die längste, die letzte ("Die Menschen") die kürzeste.<ref>Die erste Sure besteht aus einer Eingangsformel (vgl. Bild, s.o.).  Die Namen der Suren leiten sich von chrakteristischen Wörtern aus den Eingangsversen ab.</ref>)
<div class="width-2-3">
In der Mittelstufe kommen Redoxreaktionen im Rahmen der Verfahren zur Gewinnung von Metallen zur Sprache. Typischerweise betrachtet man die Reduktion von Kupfererzen mit Hilfe von Kohle und den Hochofen-Prozess. Aber auch bei der Thermitreaktion handelt es sich um ein Redoxreaktion: 


<math>Fe_2O_3 + 2 \ Al \longrightarrow Al_2O_3 + 2 \ Fe</math>
Mohammed konnte vermutlich weder lesen noch schreiben und hat die Texte diktiert. Als in der schriftlichen Überlieferung Textvarianten auftraten, ließ der dritte Kalif, Uthman ibn Affan (644–656), alle Schriftfassungen vernichten und fertigte eine neue grundlegende an, die auf mündlicher Überlieferung beruhte. D.h. jeder Vers sollte von zwei Kennern des Koran übereinstimmend erinnert werden. Nur bei wenigen Versen wurde ein Diener Mohammeds, der diesem als besonders vertrauenswürdig galt, als einziger Textzeuge akzeptiert.


Hier findet zum einen die '''Oxidation von Aluminium''' statt, hin zu <math>Al_2O_3</math>. Zum anderen die '''Reduktion von''' <math>Fe_2O_3</math> hin zu Eisen.
Da der Wortlaut des Koran Mohammed auf Arabisch offenbart wurde, ist streng genommen nur diese Fassung korrekt, eine Übersetzung des Textes also unmöglich.<ref>Stefan Wild ([http://www.fr-online.de/in_und_ausland/kultur_und_medien/feuilleton/2452708_Neue-Koranuebersetzung-Beim-Stern-der-flirrt.html FR vom 22.03.2010]): '' Ein Buch, das man einfach so lesen kann, wird der Koran trotz aller Übersetzungskunst niemals werden. "Am Ende Verehrung" - dürfen wir aber von der neuen, vorbildlichen Übertragung Hartmut Bobzins sagen.''
</div>
[...] Zum ersten ist der Koran nach dem Glauben der meisten Muslime ungeschaffen und existiert von Ewigkeit her neben Gott - eine Parallele zum Logos des Johannes-Evangeliums. Er gilt als sprachlich unüberbietbar vollkommenes Wort Gottes in arabischer Sprache. Er lebt liturgisch aus dem mündlichen Vortrag und sperrt sich nach seinem Selbstverständnis als "arabischer Koran" (Sure 12:2) jeder Übersetzung.''</ref> Die Fassung, die der Zentralrat der Muslime ins Internet gestellt hat, wird deshalb als "Übersetzung seiner Bedeutungen" bezeichnet.
<div class="width-1-3">
[[Datei:Velp-thermitewelding-1.jpg]]
</div></div>


Beide Teil-Reaktionen haben eine Funktion in der Gesamtreaktion.
Da der arabische Text - besonders die Suren aus der Zeit in Mekka - in sehr emphatischer Reimprosa abgefasst ist, entfernen sich an Wortbedeutungen orientierte Übersetzungen sehr von der emotionalen Wirkung des arabischen Textes, die sehr stark an den mündlichen, klangvollen Vortrag gebunden war. Von deutschen Übersetzungen kommt in der ästhetischen Wirkung die (Teil-)Übersetzung Friedrich Rückerts dem Urtext noch am nächsten.  
* Die '''Oxidation von Aluminium''' liefert die für die Reduktion benötigte Energie, denn Oxidationen sind immer exotherm und Reduktionen endotherm. Aluminium ist daher auch das '''Reduktionsmittel'''.
* Die '''Reduktion von '''<math>Fe_2O_3</math> führt zur Freisetzung von Sauerstoff, was die Oxidation begünstigt und damit verstärkt. <math>Fe_2O_3</math> wirkt damit als '''Oxidationsmittel'''.


<center>[[Datei:Redox_Thermit_mit_Beschriftung.png|350px]]</center>
== Textbeispiele ==
''(vgl. [[Koran/Textbeispiele]])''


Noch ein kompakt die Begriffe zusammengefasst:
=== Sure 112 ===
{{Zitat|Im Namen Allahs, des Allerbarmers, des Barmherzigen


{{Box|DEFINITIONEN zu den Redoxreaktionen bei Sauerstoffbeteiligung|2=
1
* '''Oxidation''' = Reaktion mit Aufnahme von Sauerstoff
Sag: Er ist Allah, Einer,
* '''Reduktion''' = Reaktion mit Abgabe von Sauerstoff
* '''Oxidationsmittel''' = Stoff, der die Oxidation ermöglicht, indem er selber Reduziert wird.
2
* '''Reduktionsmittel''' = Stoff, der die Reduktion ermöglicht, indem er selber oxiddiert.  
Allah, der Überlegene.  
|3=Hervorhebung2}}
3
Er hat nicht gezeugt und ist nicht gezeugt worden,  
4
und niemand ist Ihm jemals gleich.|Sure 112}}  


== Redoxreaktionen ohne Sauerstoff ==
=== Sure 19 : Maryam ===
{{Zitat|1 Im Namen Allahs, des Allerbarmers, des Barmherzigen
[...]


Betrachtet man Reaktionen an denen kein Sauerstoff beteiligt ist, dann kann man Gemeinsamkeiten zu den Reaktionen mit Sauerstoff erkennen.
16
Und gedenke im Buch Maryams, als sie sich von ihren Angehörigen an einen östlichen Ort zurückzog.


'''<u>Beispiel:</u>'''
17
* 2 Cu + O_2 ⟶ 2 CuO
Sie nahm sich einen Vorhang vor ihnen. Da sandten Wir Unseren Geist zu ihr. Er stellte sich ihr als wohlgestaltetes menschliches Wesen dar.
* Cu + S ⟶ CuS


* <math>2 \;Cu  +  O_2  \longrightarrow 2 \; CuO</math>
18
* <math>Cu \; + \; S \longrightarrow CuS</math>
Sie sagte: „Ich suche beim Allerbarmer Schutz vor dir, wenn du gottesfürchtig bist.“


In beiden Reaktionen geben die Kupferatome Elektronen ab und es entstehen Cu2
19
Er sagte: „Ich bin nur der Gesandte deines Herrn, um dir einen lauteren Jungen zu schenken.“


* <math>2 \;Cu  +  O_2  \longrightarrow 2 \; Cu ^{ 2 \oplus} + 2 \; O^{ 2 \ominus}</math>
20
* <math>Cu \; + \; S \longrightarrow Cu ^{ 2 \oplus} + S^{ 2 \ominus}</math>
Sie sagte: „Wie soll mir ein Junge gegeben werden, wo mich doch kein menschliches Wesen berührt hat und ich keine Hure bin.“


Das heißt, in beiden Beispiel reagiert das Kupfer genauso: es gibt sowohl bei der Reaktion mit Sauerstoff Elektronen ab, also auch bei der Reaktion von Kupfer mit Schwefel.
21
Er sagte: „So wird es sein. Dein Herr sagt: ‚Das ist Mir ein leichtes, und damit Wir ihn zu einem Zeichen für die Menschen und zu einer Barmherzigkeit von Uns machen‘. Und es ist eine beschlossene Angelegenheit.


=== Geschichtliches und Verallgemeinerung ===
22
Der Begriff Oxidation wurde ursprünglich von dem französischen Chemiker Antoine Laurent de Lavoisier geprägt, der damit die Reaktionen von Elementen und chemischen Verbindungen mit dem Element Sauerstoff ''(Oxygenium, franz: oxygène)'' und dessen Aufnahme, unter Bildung von Oxiden, beschreiben wollte. Als Lavoisier die Theorie in den 1780er Jahren veröffentlichte, hatte er anfänglich gegen die Anhänger der Phlogiston-Theorie zu kämpfen, konnte sich aber durchsetzen.
So empfing sie ihn und zog sich mit ihm zu einem fernen Ort zurück.


Später erfolgte eine Erweiterung des Begriffes, indem man Reaktionen mit einbezog, bei denen einer Verbindung Wasserstoffatome entzogen wurden (Dehydrierung). Auf Grundlage der Ionentheorie und des Bohrschen Atommodells konnte die Oxidation schließlich unter Betrachtung der Aufnahme und Abgabe von Elektronen interpretiert und verallgemeinert werden.
23
Die Wehen ließen sie zum Palmenstamm gehen. Sie sagte: „O wäre ich doch zuvor gestorben und ganz und gar in Vergessenheit geraten!“


Daher werden heute die Begriffe zu den Redoxreaktionen mit Hilfe der Aufnahem und Abgabe von Elektronen definiert.  
24
Da rief er ihr von unten her zu: „Sei nicht traurig; dein Herr hat ja unter dir ein Bächlein geschaffen.


{{Box|ZUSAMMENFASSUNG Grundbegriffe zu Redoxreaktionen|2=
25
* '''Oxidation''' = Elektronenabgabe
Und schüttle zu dir den Palmenstamm, so läßt er frische, reife Datteln auf dich herabfallen.
* '''Reduktion''' = Elektronenaufnahme
* '''Reduktionsmittel''' = Stoff, der beim Reaktionspartner die Reduktion bewirkt, indem er ihm Elektronen abgibt
* '''Oxidationsmittel''' = Stoff, der beim Reaktionspartner die Oxidation bewirkt, indem er ihm Elektronen abnimmt
|3=Hervorhebung1}}


26
So iß und trink und sei frohen Mutes. Und wenn du nun jemanden von den Menschen sehen solltest, dann sag: Ich habe dem Allerbarmer Fasten gelobt, so werde ich heute mit keinem Menschenwesen sprechen.“


27
Dann kam sie mit ihm zu ihrem Volk, ihn (mit sich) tragend. Sie sagten: „O Maryam, du hast da ja etwas Unerhörtes begangen.


{{Box|ZUSAMMENFASSUNG Grundbegriffe zu Redoxreaktionen|2=
28
* '''Oxidation''' = Sauerstoffaufnahme oder Elektronenabgabe
O Schwester Hārūns, dein Vater war doch kein sündiger Mann, noch war deine Mutter eine Hure.“
* '''Reduktion''' = Sauerstoffabgabe oder Elektronenaufnahme
* '''Reduktionsmittel''' = Stoff, der beim Reaktionspartner die Reduktion bewirkt, indem er ihm Elektronen abgibt
* '''Oxidationsmittel''' = Stoff, der beim Reaktionspartner die Oxidation bewirkt, indem er ihm Elektronen abnimmt
|3=Hervorhebung1}}


29
Da zeigte sie auf ihn. Sie sagten: „Wie können wir mit jemandem sprechen, der noch ein Kind in der Wiege ist?“


{{Box|DEFINITION Oxidationszahl|2=
30
Die '''Oxidationszahl''' ist eine gedachte Ladung eines Atoms innerhalb einer chemischen Verbindung oder eines mehratomigen Ions. Eine wesentliche Rolle spielt dabei die Elektronegativität, bei anorganischen Verbindungen kann man sich auf einige Regeln zur Bestimmung konzentrieren.
Er sagte: „Ich bin wahrlich Allahs Diener; Er hat mir die Schrift gegeben und mich zu einem Propheten gemacht.
|3=Hervorhebung2}}
 
31
Und gesegnet hat Er mich gemacht, wo immer ich bin, und angeordnet hat Er mir, das Gebet (zu verrichten) und die Abgabe (zu entrichten), solange ich lebe,
 
32
und gütig gegen meine Mutter zu sein. Und Er hat mich weder gewalttätig noch unglücklich gemacht.
 
33
Und der Friede sei auf mir am Tag, da ich geboren wurde, und am Tag, da ich sterbe, und am Tag da ich wieder zum Leben auferweckt werde.“
 
34
Das ist ʿĪsā, der Sohn Maryams: (Es ist) das Wort der Wahrheit, woran sie zweifeln.
 
35
Es steht Allah nicht an, Sich ein Kind zu nehmen. Preis sei Ihm! Wenn Er eine Angelegenheit bestimmt, so sagt Er dazu nur: ‚Sei!‘, und so ist es.
 
36
(ʿĪsā sagte:) „Und gewiß, Allah ist mein Herr und euer Herr; so dient Ihm. Das ist ein gerader Weg.“
|Koran Sure 19, Vers 16 -36}}
 
== Anmerkungen ==
<references/>
 
== Siehe auch ==
* [[Mohammed]]
* [[Islam]]
* [[Religion#Was ist religiöser Fundamentalismus?]]
* {{Lernpfad-Link|Lernpfade Ethik/Islam/Heiliges Buch|Ethik/Islam/Heiliges Buch}}
 
== Literatur ==
Tilman Nagel: [http://books.google.de/books?id=pnr84Y94kG0C&printsec=frontcover&dq=Tilman+Nagel+Der+Koran&hl=de&ei=Pi3ITMWvGo_Dswa-xZHbDQ&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=1&ved=0CDAQ6AEwAA#v=onepage&q&f=false  Der Koran. Einführung – Texte – Erläuterungen]. Beck, München 1998, ISBN 3-406-43886-5.
 
== Text ==
[http://islam.de/13822.php Übersetzung der Bedeutungen des Korans in die deutsche Sprache]
 
== Linkliste ==
* {{wpd|Koran}}
* [http://www.quranexplorer.com/ Koran-Explorer]
 
 
[[Kategorie:Religion]]
[[Kategorie:Islam]]
[[Kategorie:Heilige Schrift]]

Version vom 28. Oktober 2010, 03:55 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes:
Die erste Sure al-Fatiha in einer Handschrift vom Kalligraphen Aziz Efendi. (Transkription und Übersetzung auf der Bildbeschreibungsseite)

Der Koran oder Qur'an („die Lesung, Rezitierung, Vortrag“) ist die Heilige Schrift des Islam. Nach dem Glauben der Muslime ist sie die wörtliche Offenbarung Gottes (arab. Allah), die dem an Propheten Mohammed ins Herz geschrieben wurde und ihm nach und nach durch den Engel Gabriel bewusst gemacht wurde.

Er ist in 114 Suren (Abschnitte) gegliedert, die nach Ort und Zeit der Offenbarung in mekkanisch und medinensisch unterteilt werden. Ihre Anordnung ist weder chronologisch noch inhaltlich begründet, sondern aufgrund der Länge gewählt. Die zweite ("Die Kuh") ist die längste, die letzte ("Die Menschen") die kürzeste.[1])

Mohammed konnte vermutlich weder lesen noch schreiben und hat die Texte diktiert. Als in der schriftlichen Überlieferung Textvarianten auftraten, ließ der dritte Kalif, Uthman ibn Affan (644–656), alle Schriftfassungen vernichten und fertigte eine neue grundlegende an, die auf mündlicher Überlieferung beruhte. D.h. jeder Vers sollte von zwei Kennern des Koran übereinstimmend erinnert werden. Nur bei wenigen Versen wurde ein Diener Mohammeds, der diesem als besonders vertrauenswürdig galt, als einziger Textzeuge akzeptiert.

Da der Wortlaut des Koran Mohammed auf Arabisch offenbart wurde, ist streng genommen nur diese Fassung korrekt, eine Übersetzung des Textes also unmöglich.[2] Die Fassung, die der Zentralrat der Muslime ins Internet gestellt hat, wird deshalb als "Übersetzung seiner Bedeutungen" bezeichnet.

Da der arabische Text - besonders die Suren aus der Zeit in Mekka - in sehr emphatischer Reimprosa abgefasst ist, entfernen sich an Wortbedeutungen orientierte Übersetzungen sehr von der emotionalen Wirkung des arabischen Textes, die sehr stark an den mündlichen, klangvollen Vortrag gebunden war. Von deutschen Übersetzungen kommt in der ästhetischen Wirkung die (Teil-)Übersetzung Friedrich Rückerts dem Urtext noch am nächsten.

Textbeispiele

(vgl. Koran/Textbeispiele)

Sure 112

Zitat
Im Namen Allahs, des Allerbarmers, des Barmherzigen

1 Sag: Er ist Allah, Einer,

2 Allah, der Überlegene.

3 Er hat nicht gezeugt und ist nicht gezeugt worden,

4

und niemand ist Ihm jemals gleich.
Sure 112

Sure 19 : Maryam

Zitat
1 Im Namen Allahs, des Allerbarmers, des Barmherzigen

[...]

16 Und gedenke im Buch Maryams, als sie sich von ihren Angehörigen an einen östlichen Ort zurückzog.

17 Sie nahm sich einen Vorhang vor ihnen. Da sandten Wir Unseren Geist zu ihr. Er stellte sich ihr als wohlgestaltetes menschliches Wesen dar.

18 Sie sagte: „Ich suche beim Allerbarmer Schutz vor dir, wenn du gottesfürchtig bist.“

19 Er sagte: „Ich bin nur der Gesandte deines Herrn, um dir einen lauteren Jungen zu schenken.“

20 Sie sagte: „Wie soll mir ein Junge gegeben werden, wo mich doch kein menschliches Wesen berührt hat und ich keine Hure bin.“

21 Er sagte: „So wird es sein. Dein Herr sagt: ‚Das ist Mir ein leichtes, und damit Wir ihn zu einem Zeichen für die Menschen und zu einer Barmherzigkeit von Uns machen‘. Und es ist eine beschlossene Angelegenheit.“

22 So empfing sie ihn und zog sich mit ihm zu einem fernen Ort zurück.

23 Die Wehen ließen sie zum Palmenstamm gehen. Sie sagte: „O wäre ich doch zuvor gestorben und ganz und gar in Vergessenheit geraten!“

24 Da rief er ihr von unten her zu: „Sei nicht traurig; dein Herr hat ja unter dir ein Bächlein geschaffen.

25 Und schüttle zu dir den Palmenstamm, so läßt er frische, reife Datteln auf dich herabfallen.

26 So iß und trink und sei frohen Mutes. Und wenn du nun jemanden von den Menschen sehen solltest, dann sag: Ich habe dem Allerbarmer Fasten gelobt, so werde ich heute mit keinem Menschenwesen sprechen.“

27 Dann kam sie mit ihm zu ihrem Volk, ihn (mit sich) tragend. Sie sagten: „O Maryam, du hast da ja etwas Unerhörtes begangen.

28 O Schwester Hārūns, dein Vater war doch kein sündiger Mann, noch war deine Mutter eine Hure.“

29 Da zeigte sie auf ihn. Sie sagten: „Wie können wir mit jemandem sprechen, der noch ein Kind in der Wiege ist?“

30 Er sagte: „Ich bin wahrlich Allahs Diener; Er hat mir die Schrift gegeben und mich zu einem Propheten gemacht.

31 Und gesegnet hat Er mich gemacht, wo immer ich bin, und angeordnet hat Er mir, das Gebet (zu verrichten) und die Abgabe (zu entrichten), solange ich lebe,

32 und gütig gegen meine Mutter zu sein. Und Er hat mich weder gewalttätig noch unglücklich gemacht.

33 Und der Friede sei auf mir am Tag, da ich geboren wurde, und am Tag, da ich sterbe, und am Tag da ich wieder zum Leben auferweckt werde.“

34 Das ist ʿĪsā, der Sohn Maryams: (Es ist) das Wort der Wahrheit, woran sie zweifeln.

35 Es steht Allah nicht an, Sich ein Kind zu nehmen. Preis sei Ihm! Wenn Er eine Angelegenheit bestimmt, so sagt Er dazu nur: ‚Sei!‘, und so ist es.

36 (ʿĪsā sagte:) „Und gewiß, Allah ist mein Herr und euer Herr; so dient Ihm. Das ist ein gerader Weg.“


Koran Sure 19, Vers 16 -36

Anmerkungen

  1. Die erste Sure besteht aus einer Eingangsformel (vgl. Bild, s.o.). Die Namen der Suren leiten sich von chrakteristischen Wörtern aus den Eingangsversen ab.
  2. Stefan Wild (FR vom 22.03.2010): Ein Buch, das man einfach so lesen kann, wird der Koran trotz aller Übersetzungskunst niemals werden. "Am Ende Verehrung" - dürfen wir aber von der neuen, vorbildlichen Übertragung Hartmut Bobzins sagen. [...] Zum ersten ist der Koran nach dem Glauben der meisten Muslime ungeschaffen und existiert von Ewigkeit her neben Gott - eine Parallele zum Logos des Johannes-Evangeliums. Er gilt als sprachlich unüberbietbar vollkommenes Wort Gottes in arabischer Sprache. Er lebt liturgisch aus dem mündlichen Vortrag und sperrt sich nach seinem Selbstverständnis als "arabischer Koran" (Sure 12:2) jeder Übersetzung.

Siehe auch

Literatur

Tilman Nagel: Der Koran. Einführung – Texte – Erläuterungen. Beck, München 1998, ISBN 3-406-43886-5.

Text

Übersetzung der Bedeutungen des Korans in die deutsche Sprache

Linkliste