Cinderella
Cinderella ist eine auf Java basierende dynamische Geometrie-Software. Entwickelt wurde sie von Ulrich Kortenkamp und Jürgen Richter-Gebert.
Inhaltsverzeichnis |
Eigenschaften
- Weil in Java programmiert, kann Cinderella auf so ziemlich allen Betriebssystemen verwendet werden.
- Cinderella bietet Möglichkeiten Bilder und Applets ins Internet zu exportieren, ohne dass das Programm installiert ist.
- Cinderella bietet die Möglichkeiten Aufgaben zu erstellen, die die Lösung überprüfen und kontextbezogene Tipps geben können, wie es weitergeht Beispiel-Aufgabe zur Mittelpunktskonstruktion
- Die Cinderella-Applets laufen schnell und sicher.
- Cinderella kann verschiedene Geometrien darstellen:
- euklidische Geometrie
- elliptische Geometrie und
- hyperbolische Geometrie.
Cinderella 1.4 versus Cinderella.2
Von Cinderella gibt es inzwischen eine neue Version, die Version 2.0 ("Cinderella.2") mit vielen neuen Eigenschaften:
Besonders fallen bei der neuen Version die erweiterten physikalischen Fähigkeiten auf. So ist die Visualisierung von Experimenten aus der Kinetik und der Mechanik möglich, z.B:
- Bewegung
- Schwerkraft zu einem Boden oder einer Punkt-Schwerkraftquelle
- Reflektion an gerader Fläche
- Kraftübertragung
Auf der Cinderella-Seite findet man viele Beispiel-Dateien.
Die "alte" Version 1.4 ist KOSTENLOS auf der Homepage erhältlich. Die neue Version 2 ist wieder kostenpflichtig. Man kann aber eine fast vollwertige Demoversion downloaden. Diese Version muss nach jeweils 15 Minuten neu gestartet werden.
Cinderella-Applets im ZUM-Wiki
Mit Hilfe einer Erweiterung der MediaWiki-Software lassen sich im ZUM-Wiki Cinderella-Applets einbinden: