Diagramme
Inhaltsverzeichnis |
Diagramme im Tabellenkalkulationsprogramm
Die Behandlung von Diagrammen macht vor allem mit einem Tabellenkalkulationsprogramm Sinn. Hier können Daten beziehungsweise Datensätze leicht und übersichtlich eingegeben und verändert werden. Genauso schnell sind dann auch die Diagramme erstellt.
Mit der schnellen Veränderbarkeit von Datensätzen im Tabellenkalkulationsprogramm sind auch gleich die Auswirkungen auf die Diagramme sichtbar.
Inhalte, Kompetenzen und Lernziele
Im Mathematikunterricht sollten Diagramme mit unterschiedlichsten Schwerpunkten eingesetzt werden.
Daraus ergeben sich folgende "Grundkompetenzen" zu Diagrammen, welche die Schülerinnen und Schüler erwerben sollten:
Sie sollen den Sinn von Diagrammen erkennen, unterschiedliche Darstellungsformen (Diagrammarten) für die Darstellung von Datensätzen kennen, übersichtliche Diagramme erstellen können (handschriftlich und mit dem PC) und dabei auswählen können, welcher Diagrammtyp zu welchem Datensatz passt und welcher nicht.
Herangehensweise
Um obige Kompetenzen zu erwerben müssen die Schülerinnen und Schüler mit den unterschiedlichsten Datensätzen arbeiten. Statistiken über Bevölkerungszahlen, über den Arbeitsmarkt, über Straftaten und über Wahlergebnisse sind überall nachschlagbar und haben Realitätsbezug. Neben den Realitätsbezügen können sich aber durchaus auch fiktive Datensätze eignen. Denkbar wäre auch die Arbeit an einer Umfrage, welche die Schülerinnen und Schüler selbst zu planen, durchführen, auswerten und schließlich zu präsentieren hätten.
Daneben sollten auch Negativbeispiele eine große Rolle spielen: Der Lehrer sollte mit den Schülern über Datensätze mit dazu passenden und dazu nicht passenden Diagrammen diskutieren.
Diagramme im Fachunterricht
Deutsch als Fremdsprache
- Im DSD-Wiki
-
Diagramme
-
Diagrammarten und ihre Bedeutung
-
Redemittel zur Beschreibung von Schaubildern und Diagrammen
Englisch
Erdkunde
Diagramme im ZUM-Wiki
Diagramme mit iFrame einbinden
Mit Hilfe der Erweiterung iframe ist es möglich, Diagramme von de.statista.org direkt im ZUM-Wiki anzeigen zu lassen.
- Ein Beispiel
- Wie geht das?