Einführung in quadratische Funktionen und Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung/Noch mehr Simulation zur Shuffle-Funktion: Unterschied zwischen den Seiten

Aus ZUM-Unterrichten
(Unterschied zwischen Seiten)
Main>Andrea Schellmann
(punkte angepasst)
 
Main>DinRoe
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Kasten1000|
=Titel?=
Ihr habt bestimmt gemerkt, dass die relativen Häufigkeiten der Lieder von Gruppe zu Gruppe schwanken und mitunter auch völlig unterschiedlich ausfallen können.


BREITE =100%|
Dies hängt mit dem '''Zufall''' der Shuffle-Funktion zusammen! Daher ist es möglich, dass ihr unterschiedliche Ergebnisse bei der Simulation erzielen könnt.
ÜBERSCHRIFT=Über diesen Lernpfad|
INHALT1=
Dieser Lernpfad bietet einen Einstieg in das Thema "Quadratische Funktionen".
Die Einführung in das Thema soll am Beispiel des Bremsweges eines Autos, genauer gesagt anhand des Zusammenhangs zwischen der Geschwindigkeit eines Autos und der Länge seines Bremsweges erfolgen. Der Lernpfad enthält eine Reihe von interaktiven Übungen, insbesondere auch einige GeoGebra-Applets.|
INHALT2=Kompetenzen:|
INHALT2a=
'''Das kannst du schon:'''
*Bei linearen Funktionen zwischen den Darstellungsformen Graph, Tabelle und Formel wechseln
*Parameter variieren und die Auswirkung dieser Variation beschreiben (Handhabung von GeoGebra)
*von der graphischen Darstellung unmittelbar auf die Darstellung als Formel schließen
*Eigenschaften linearer Funktionen aus der Termdarstellung ablesen und sie begründen |
INHALT2b=
'''Das kannst du lernen:'''
*Übersetzen von einer Realsituation in ein mathematisches Modell
*Parabeln als Graphen quadratischer Funktionen identifizieren
*Bei quadratischen Funktionen zwischen den Darstellungsformen Graph, Tabelle und Formel wechseln
*Parameter variieren und die Auswirkung dieser Variation beschreiben |
INHALT3=
Für die Lehrerinnen und Lehrer:<br />
{{pdf|Didaktischer_Kommentar_quad_Fkt.pdf|Didaktischer Kommentar}}


}}
Jetzt haben wir die Playliste ''nur'' für 50 Lieder simuliert. Was passiert, wenn wir die '''Grundmenge erhöhen''' auf bis zu 5000 Songs in der Playliste durchlaufen lassen?


Eine Strichliste zu führen, wäre hier viel zu mühselig. Daher habt ihr unten ein weiteres Geogebra-Applet, dass euch für größere Grundmengen die Playliste simuliert.


 
{| class="hintergrundfarbe9"
<br />Der Lernpfad ist in sieben Kapitel eingeteilt, die du sinnvollerweise in der vorgeschlagenen Reihenfolge bearbeitest:
|-
<div style="border: 1px solid red; padding:4px;">
| [[Datei:Gedanken-icon.png|60px]] || Probiert eine Simulation der Playliste mehrmals für die Grundmengen 500, 1000, ... und 5000 Lieder aus.
{|border="0" cellspacing="0" cellpadding="4"
Was könnt ihr beobachten, je größer/kleiner die Grundmenge ist?
|align = "right" width="120"|&nbsp;
Zusammenhang: WK und Grundmenge...
|align = "right"|[[Quadratische_Funktionen_-_Bremsweg|'''1. Der Bremsweg''']]<br /><br /><br /><br /><br /><br /><br />&nbsp;
|align = "left"|[[Quadratische_Funktionen_-_Bremsbeschleunigung|'''2. Unterschiedliche Straßenverhältnisse''']]<br /><br />
&nbsp;&nbsp;&nbsp;[[Bild:parabelbrems.gif]]
|align = "left"|&nbsp;&nbsp;&nbsp;[[Quadratische_Funktionen_-_Übungen1|'''3. Übungen (1)''']]<br /><br /><br />
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
[[Quadratische_Funktionen_-_Anhalteweg|'''4. Der Anhalteweg''']]<br /><br /><br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;[[Quadratische_Funktionen_-_Übungen2|'''5. Übungen (2)''']]&nbsp;
 
[[Quadratische_Funktionen_-_allgemeine_quadratische_Funktion|'''6. Die allgemeine quadratische Funktion''']]
 
[[Quadratische_Funktionen_-_Abschlusstest|'''7. Abschlusstest''']]
|align = "left"|
|}
|}
</div>
<br />Starten solltest du also mit dem [[Quadratische_Funktionen_-_Bremsweg|Bremsweg]]:


----
=Simulation mit größerer Grundmenge=
{|border="0" cellspacing="0" cellpadding="4"
In dem Applet ist ein Balkendiagramm zu sehen. Dabei gibt der erste Balken, die Anzahl des ersten Liedes an. Der zweite Balken gibt die Anzahl des zweiten Liedes an... etc.  
|align = "left" width="120"|[[Bild:Maehnrot.jpg|100px]]
Die y-Achse gibt die absolute Häufigkeiten an.  
|align = "left"|'''Zunächst wollen wir den Bremsweg eines Autos unter die Lupe nehmen...'''<br />
[[Bild:Pfeil.gif]] &nbsp; [[Quadratische_Funktionen_-_Bremsweg|'''Hier geht es los''']]'''.'''
 
|}


----
Wenn man mit der Maus über einen Balken ist, erscheint die Informationen zu dem entsprechendem Balken und man kann so die absoluten Häufigkeiten besser ablesen. Auch die Häufigkeit in Prozent kann man dort ablesen.
&nbsp;


{{Autoren|[[Benutzer:Reinhard Schmidt|Reinhard Schmidt]], [[Benutzer:Christian Schmidt|Christian Schmidt]], [[Benutzer:Maria Eirich|Maria Eirich]], [[Benutzer:Andrea Schellmann|Andrea Schellmann]] und [[Benutzer:Gabi Jauck|Gabi Jauck]]}}
In der rechten oberen Ecke kann man die Grundmenge per Schieberegler einstellen. Mit dem Knopfdruck wird dann eine neue Simulation mit der neuen Grundmenge durchgeführt.


Wenn ihr mehr Hilfe zur Bedienung benötigt, klickt hier:


[[zw:Quadratische Funktionen/Einführung]]
<iframe scrolling="no" title="Shuffle Funktion new" src="https://www.geogebra.org/material/iframe/id/gyfnTw9K/width/1352/height/584/border/888888/smb/false/stb/false/stbh/false/ai/false/asb/false/sri/true/rc/false/ld/false/sdz/true/ctl/false" width="1152px" height="584px" style="border:0px;"> </iframe>
[[zw:Mathematik-digital/Quadratische Funktionen]]

Version vom 3. Juli 2017, 15:55 Uhr

Titel?

Ihr habt bestimmt gemerkt, dass die relativen Häufigkeiten der Lieder von Gruppe zu Gruppe schwanken und mitunter auch völlig unterschiedlich ausfallen können.

Dies hängt mit dem Zufall der Shuffle-Funktion zusammen! Daher ist es möglich, dass ihr unterschiedliche Ergebnisse bei der Simulation erzielen könnt.

Jetzt haben wir die Playliste nur für 50 Lieder simuliert. Was passiert, wenn wir die Grundmenge erhöhen auf bis zu 5000 Songs in der Playliste durchlaufen lassen?

Eine Strichliste zu führen, wäre hier viel zu mühselig. Daher habt ihr unten ein weiteres Geogebra-Applet, dass euch für größere Grundmengen die Playliste simuliert.

Datei:Gedanken-icon.png Probiert eine Simulation der Playliste mehrmals für die Grundmengen 500, 1000, ... und 5000 Lieder aus.

Was könnt ihr beobachten, je größer/kleiner die Grundmenge ist? Zusammenhang: WK und Grundmenge...

Simulation mit größerer Grundmenge

In dem Applet ist ein Balkendiagramm zu sehen. Dabei gibt der erste Balken, die Anzahl des ersten Liedes an. Der zweite Balken gibt die Anzahl des zweiten Liedes an... etc. Die y-Achse gibt die absolute Häufigkeiten an.

Wenn man mit der Maus über einen Balken ist, erscheint die Informationen zu dem entsprechendem Balken und man kann so die absoluten Häufigkeiten besser ablesen. Auch die Häufigkeit in Prozent kann man dort ablesen.

In der rechten oberen Ecke kann man die Grundmenge per Schieberegler einstellen. Mit dem Knopfdruck wird dann eine neue Simulation mit der neuen Grundmenge durchgeführt.

Wenn ihr mehr Hilfe zur Bedienung benötigt, klickt hier: