Ordnen von negativen Zahlen: Unterschied zwischen den Versionen
K (katfix) |
K (Karl Kirst verschob Seite Einführung in die negativen Zahlen/Ordnen von negativen Zahlen nach Einführung in die Negativen Zahlen/Ordnen von negativen Zahlen und überschrieb dabei eine Weiterleitung: Anpassung an die Schreibweise in ZUM-Unter…) |
Aktuelle Version vom 2. Dezember 2018, 18:05 Uhr
Welche Zahl ist kleiner? |
|
|
Merke:
Von zwei Zahlen ist diejenige die kleinere Zahl, die weiter links auf der Zahlengeraden liegt. |
Ordnet die Zahlen der Größe nach. Ihr könnt sie mit der Maus an die richtige Stelle ziehen. -22 < -18 < -11 < -4 < 0 < 7 < 10 -18,6 < -18,1 < -7,8 < -7,08 < -0,4 < 0,4 < 0,45 . |
Im Folgenden findet ihr 10 Aufgaben, die mit Sternchen markiert sind. Ihr könnt auswählen, welche Aufgaben ihr bearbeiten wollt. Wichtig ist nur, dass ihr min. 6 Sternchen sammelt. |
*1. Ordne die Aufgaben zu dem richtigen Relationszeichen zu. |
*2. Ordne die Aufgaben zu dem richtigen Relationszeichen zu. | ||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
*3. Ordne die Zahlen der Größen nach. |
*4. In den Niederlanden liegt rund ein Viertel der Gesamtfläche unter dem Meeresspiegel. In der folgenden Tabelle findest du die Höhenangaben für einige Städte.Schreibe sie in eine mathematische Schreibweise und ordne sie der Größe nach.[1] | ||||||||||||||||||
|
|
**5. Setze für den Strich eine Ziffer so ein, dass die Aussage stimmt.[2] |
**6.Gib vier Zahlen an, für die folgendes gilt: |
**7. Erstelle eine Beschreibung für die folgenden Zahlen.
|
**8. Welche Aussage ist richtig?[3] |
***9. Begründe mit Hilfe der Zahlengeraden oder widerlege mit einem Gegenbeispiel.[4] |
***10.
b) Erfinde selbst so ein Zahlenrätsel und gib es deinem Partner zum Lösen.
|
Einzelnachweise
- ↑ in Anlehnung an: Eschweiler, M./Barzel, B.: Negative Zahlen - positiv erleben! - In: PM 48 (11), Aulis, Köln 2006, S.20
- ↑ in Anlehnung an: mathe.delta 7 - Berlin/Brandenburg (2016), Bamberg: C.C.Buchner, S. 27
- ↑ in Anlehnung an: Elemente der Mathematik 7 - Sachsen (2005), Braunschweig: Schroedel, S. 67
- ↑ aus: Elemente der Mathematik 7 - Sachsen (2005), Braunschweig: Schroedel, S. 67
- ↑ aus: Elemente der Mathematik 7 - Sachsen (2005), Braunschweig: Schroedel, S. 67