Emilia Galotti: Unterschied zwischen den Versionen
aus ZUM-Wiki, dem Wiki für Lehr- und Lerninhalte auf ZUM.de
(→Materialien) |
(→Lektüre auf die andere Art: gelöscht) |
||
Zeile 46: | Zeile 46: | ||
* [https://www.youtube.com/watch?v=xop7NWIP0pc Emilia Galotti to go (Lessing in 12 Minuten)] (Youtube-Video) | * [https://www.youtube.com/watch?v=xop7NWIP0pc Emilia Galotti to go (Lessing in 12 Minuten)] (Youtube-Video) | ||
: Aus dem Projekt [http://sommers-weltliteratur.de/projekt Sommers Weltliteratur to go] von Michael Sommer, Regisseur, Autor und langjähriger Leitender Schauspieldramaturg am Theater Ulm. | : Aus dem Projekt [http://sommers-weltliteratur.de/projekt Sommers Weltliteratur to go] von Michael Sommer, Regisseur, Autor und langjähriger Leitender Schauspieldramaturg am Theater Ulm. | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
== Rezensionen und andere Sekundärtexte == | == Rezensionen und andere Sekundärtexte == |
Version vom 7. Januar 2018, 12:51 Uhr
Emilia Galotti ist ein Drama von Gotthold Ephraim Lessing.
Inhaltsverzeichnis |
Reihenvorschlag
- Lessings Dramentheorie
Textgrundlage: Brief Gotthold Ephraim Lessings an Friedrich Nicolai (1756) (Text)
Filme
Emilia Galotti wurde bislang viermal verfilmt:
- 1913. Regie: Friedrich Fehér.
- 1957. DDR/DEFA. Regie: Martin Hellberg.
- 1966. DDR. Regie: Kurt Jung-Alsen.
- 2004. Regie: Henrik Pfeifer. 84 Min. - Emilia Galotti wird hier ins Berlin der Gegenwart verlegt.
Text
- Emilia Galotti - online - im Projekt Gutenberg.DE
- Textarchiv Literatur - mit dem Text von Emilia Galotti zum Download als Word- oder PDF-Datei (deutsch.digitale-schule-bayern.de)
Rezeption
Emilia Galotti im Unterricht
Unterrichtsentwürfe und -ideen
-
Emilia Galotti (Norbert Tholen)
- "Eigentlich ist es ein Thema, das Jugendliche ansprechen sollte: Ein junger Mann verliebt sich in ein Mädchen, das eigentlich schon vergeben ist. Doch wenn die Lernenden hören, dass es dabei um einen Dramentext geht, schalten sie schon mal ab. Dank Weblog, abwechslungsreicher Arbeitsphasen und Filmeinsatz bleibt die erwartete Motivation bei der Arbeit mit "Emilia Galotti" in dieser Einheit erhalten."
- "Dieses Unterrichtsmaterial zeigt, wie bei der Lektüre von "Emilia Galotti" zunächst von den Irritationen, Fragen und Deutungen der Schülerinnen und Schüler ausgegangen werden kann, bevor der Lese- und Deutungsprozess durch didaktische Entscheidungen beeinflusst wird. Im Zentrum der Unterrichtseinheit steht die in "Literarischen Gesprächen" immer wieder von den Lesenden formulierte Frage: "Warum muss Emilia sterben?" (Autorenteam "Genaues Lesen")
- Methodisches Vorgehen bei der Analyse einer Schlüsselstelle im Drama
Materialien
-
Dialoganalyse zu EMILIA GALOTTI, II. Aufzug, 4. und 5. Auftritt (Volker Jansen)
- Schemazeichnung der Handlungsstruktur (jpg) - (Quelle: images.rapgenius.com, nicht genauer gekennzeichnet)
- Emilia Galotti to go (Lessing in 12 Minuten) (Youtube-Video)
- Aus dem Projekt Sommers Weltliteratur to go von Michael Sommer, Regisseur, Autor und langjähriger Leitender Schauspieldramaturg am Theater Ulm.
Rezensionen und andere Sekundärtexte
In seiner „Römischen Geschichte“ erzählt Livius von dem Decemvirn Appius Claudius, der für Virginia, die Tochter eines Centurionen, entbrannt war. Da sie sich gegen seine Nachstellungen wehrte und zudem verlobt war, zweifelte Appius in einem öffentlichen Gerichtsverfahren ihre Herkunft an und degradierte sie zu einer käuflichen Sklavin. Ihr Vater, der aus dem Feldlager herbeigeeilt war, ergriff einen Dolch und mit den Worten: „Dies einzige Mittel bleibt mir, deine Freiheit zu retten!“ – durchbohrte er seine Tochter.
An diese Geschichte erinnert Lessings Emilia ihren Vater, den Oberst Galotti, als ihr Landesherr, der Prinz von Guastalla, sie von ihren Eltern trennen und in seine Obhut nehmen will. [...] Gotthold Ephraim Lessing - Emilia Galotti - Burgtheater Wien, Akademietheater - Von Pitt Herrmann (Herner Feuilleton, 3. Juni 2006) |
Unterrichtsmodelle und Lektürehilfen
- Hellberg, W - Emilia Galotti. Lektürehilfe Klett-Verlag. 3. Auflage 2007. Ausführliche Inhaltsangabe, thematische Aspekte sowie 8 Abituraufgaben mit Lösungen.
Vorschläge für Klausuren
Es gibt bereits Vorschläge für Klausuren.
Literatur
Unterrichtsmodelle
- Unterrichtsmodell. Gotthold Ephraim Lessing: Emilia Galotti. Erarbeitet von Martin Heider. Hrsg. von Johannes Diekhans. Paderborn 2003 (EinFach Deutsch).
- Theodor-Wilhelm Cramer: G. E. Lessing: Emilia Galotti. Deutsch betrifft uns 04/2003. (15,00 EUR) ISSN 0178-0417
- Ingo Scheller: G. E. Lessings „Emilia Galotti“. In: Praxis Deutsch. Sonderheft Drama – Theater - Szenisches Spiel. Zusammengestellt und hrsg. von Ulf Abraham und Clemens Kammler. Seelze 2005, S. 55-62.
- Wilhelm Große: Gotthold Ephraim Lessing, Emilia Galotti. Kommentare, Diskussionsaspekte und Anregungen für produktionsorientiertes Lesen. Hollfeld: Beyer 2001 (Blickpunkt 523). ISBN 3-88805-523-7
Linkliste
- Emilia Galotti - Linksammlung auf dem Hamburger Bildungsserver