Erdbeben in Japan 2011: Unterschied zwischen den Versionen
(→Linkliste) |
|||
Zeile 327: | Zeile 327: | ||
* [http://www.netzwerk-lernen.de/Unterrichtsmaterialien/Geografie/Erdbeben,-Tsunami-und-die-Folgen-fuer-Japan:-Ein-UEberblick_86019.html?sid=1 Erdbeben, Tsunami und die Folgen für Japan: Ein Überblick] (Netzwerk Lernen Verlag) - 3 Seiten; kostenpflichtiger Download als DOC- oder PDF-Datei: 1,90 € ("Sämtliche Verkaufserlöse aus diesem Material werden für "Ärzte ohne Grenzen" gespendet!") | * [http://www.netzwerk-lernen.de/Unterrichtsmaterialien/Geografie/Erdbeben,-Tsunami-und-die-Folgen-fuer-Japan:-Ein-UEberblick_86019.html?sid=1 Erdbeben, Tsunami und die Folgen für Japan: Ein Überblick] (Netzwerk Lernen Verlag) - 3 Seiten; kostenpflichtiger Download als DOC- oder PDF-Datei: 1,90 € ("Sämtliche Verkaufserlöse aus diesem Material werden für "Ärzte ohne Grenzen" gespendet!") | ||
* [http://www.matobe-verlag.de Bisher 8 Gratis-Arbeitsblätter zur verheerenden Katastrophe in Japan - direkt downloadbar von der Startseite des Verlags] | * [http://www.matobe-verlag.de Bisher 8 Gratis-Arbeitsblätter zur verheerenden Katastrophe in Japan - direkt downloadbar von der Startseite des Verlags] | ||
+ | * [http://www.schroedel.de/schroedel_aktuell/erdbeben_japan.xtp Unterrichtsmaterialien zu Japan bei schroedel.de - kostenpflichtiger Download] | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == |
Version vom 16. März 2011, 07:32 Uhr
Kurzinfo |
---|
Vorlage:Kurzinfo Idee |
Am 11. März 2011 ereignete sich ein sehr schweres Erdbeben in Japan, das als das schwerste Erdbeben in Japan seit Beginn der Aufzeichnungen von Erdbeben und als eines der schwersten weltweit überhaupt gilt. Es löste auch einen mehrere Meter hohen, in seinen Wirkungen verherenden Tsunami aus.
TV-Tipp
In der Wissenschaftssendung Quarks & Co im Westdeutschen Rundfunk, geleitet von Rangar Yogeshwar, wird es am Dienstag, 15.03.11, 21.00 - 21.45 Uhr, und als Wiederholung am Samstag, 19.03.11, 12.10 - 12.55 Uhr, dazu eine Sendung mit dem Titel "GAU in Japan - Wie groß ist die Gefahr?" geben. Alle Quarks-Sendungen können als Video-Podcasts heruntergeladen werden. - Empfehlenswert dazu auch die Sendung vom 09.11.2010 mit dem Titel: Atommüll - Endlager verzweifelt gesucht ... Rangar Yogeshwar spricht Klartext in Sachen Atomenergie und Atommüll-Entsorgung. Außerdem werden die Fakten sehr gut visualisiert. |
Aktuelle Meldungen - Dokumentation einer Katastrophe ungeahnten Ausmaßes
Woher und wohin weht der Wind?
Wettervorhersage für die Region Fukushima oder Sendai
Sollte es zum Austritt von radioaktivem Material kommen, ist für auch die Windrichtung entscheidend! - Hier erfahren Sie die aktuelle Windrichtung!
16. März 2011
15. März 2011
- " Nach mittlerweile drei Explosionen und einem Brand sind die Reaktoren 1 bis 4 erheblich beschädigt. Im Reaktor 2 ist aller Wahrscheinlichkeit auch die innere Schutzhülle teilweise zerstört. Wie die Internationale Atomenergiebehörde IAEA mitteilte, könnte die Wasserstoffexplosion im Reaktor 2 einen solchen Schaden verursacht haben. Die innere Schutzhülle, die den Reaktormantel umschließt, soll den Austritt von radioaktiver Strahlung in die Umwelt verhindern."
- "Die Situation rund um das beschädigte japanische Atomkraftwerk Fukushima I spitzt sich immer weiter zu"
14. März 2011
- neueste Meldung der Tagesschau:
- Die Nachrichten überschlagen sich: "14.03.2011 19:13 Uhr Seehofer zur ARD: Isar I wird abgeschaltet "Nachrichtentickerdaneben sollen weitere Kraftwerke abgeschaltet werden (23.15)
- Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer bestätigte in der Tagesschau: "Das AKW Isar I wird abgeschaltet."
- "Die offiziell bestätigte Zahl der Toten und Vermissten nach dem Erdbeben und dem Tsunami ist in Japan auf 5000 gestiegen. Das teilte die japanischen Polizei mit. Nach Behördenangaben ist aber mit mindestens 10.000 Todesopfern zu rechnen."
- "Die Serie dramatischer Nachrichten aus dem Atomkraftwerk Fukushima I in Japan reißt nicht ab. Inzwischen sind drei Reaktoren des Atomkraftwerks schwer beschädigt."
- "Sony setzte den Betrieb in der Fabrik für Klebebänder bei Kanuma nördlich von Tokio aus. Der Elektronikriese Toshiba kündigte an, dass in Fukaya bei Tokio die Produktion von Flachbildschirmen eingestellt werde, wie die Nachrichtenagentur Kyodo berichtete. Neben Erdbebenschäden an den Fabriken ist vor allem der Zusammenbruch der Logistik, der Zulieferer und der Verkehrswege Hauptgrund für Produktionsausfälle."
- "Die Verlängerung der Laufzeiten deutscher Atomkraftwerke wird vorläufig ausgesetzt. Das verkündete Bundeskanzlerin Merkel auf einer Pressekonferenz in Berlin. Bei der Aussetzung handele es sich um ein Moratorium, das für drei Monate gelten solle, so Merkel."
13. März 2011
- Japans Apokalypse: Erst das Beben, dann die Strahlen (Spiegel-Online, 13.03.2011)
- "Zehntausende Tote, Atomalarm in drei Kraftwerken und jetzt auch noch Angst vor hochgiftigem Plutonium: Die schlimmste Katastrophe seit Ende des Zweiten Weltkriegs lähmt die Japaner, nun kommen auch noch die unabsehbaren Folgen der nuklearen Strahlung dazu."
- Tsunami-Überlebender: Mann trieb auf Hausdach zwei Tage im Meer (Spiegel-Online, 13.03.2011)
- "Eigentlich war er schon auf der Flucht, dann kehrte ein Mann im Katastrophenort Minamisoma doch noch einmal um - und das wurde ihm fast zum Verhängnis. Der Tsunami riss sein Haus mit sich. Der Mann aber überlebte: Auf dem Dach trieb er zwei Tage lang im Meer."
- Nach Erdbeben: Vulkan bricht im Süden Japans aus (Spiegel-Online, 13.03.2011)
- "Im Norden Japans bebt die Erde, im Süden bricht ein Vulkan aus: Der Vulkan Shinmoedake spuckt Asche und Geröll in den Himmel - bis in vier Kilometer Höhe."
- Globale Wirkung: Beben verschiebt Japan um zwei Meter (Spiegel-Online, 13.03.2011)
- "Das heftige Beben in Japan hat den gesamten Globus durchgeschüttelt: Die Erde dreht sich jetzt ein wenig schneller, der Tag ist kürzer geworden - und die Hauptinsel des Landes um 2,40 Meter verschoben. Es ist nicht das erste Mal, dass Forscher derartige Folgen von Erdbeben messen."
- Auswirkungen des Erdbebens und des Tsunamis 13.3.2011
- Aktuelle Nachrichten und Hintergründe zum Thema AKW Fukushima in der Tagesschau 13.3.2011, 20.00 Uhr
- Aktuelle Nachrichten und Hintergründe zu dem AKW Fukushima in der Tagesschau 13.3.2011, 8.00 Uhr
12. März 2011
11. März 2011
- Zur Lage in den japan. Atomkraftwerken
- Tagesschau Berichte zum Thema
- weitere Sonderseite der Tagesschau
- Tsunami Video 14.40
- FAZ Freitag 11.3.7.00
- Wirtschaftliche Auswirkungen
- n-tv, zwar ist das Video unter 14.3. datiert, muss aber während des Tsunamis aufgenommen worden sein: Flutwelle wird zum reißenden Fluss. Die Menschen in Japan werden von dem Erdbeben mit anschließendem Tsunami überrascht. Amateuraufnahmen dokumentieren den Moment der überraschend hereinbrechenden Flutwelle, die mit ihrer gewaltigen Kraft große Teile der japanischen Küstengebiete zerstört. (Weitere Videos unter Mediathek-Spezial n-tv
Überblick
- Tagesschau.de
- zdf.heute.de
- [http://www.n-tv.de/ n-tv.de
- Erdbeben in Japan - Informationen, Karten, Fotos, Videos (Spiegel-Online)
- Schweres Erdbeben vor der japanischen Küste löst verheerenden Tsunami aus (WikiNews, 12. März 2011)
Luftbild / Video / Satellitenbilder / Fotos / Karten
Das Erdbeben
Ursprüngliches Video wurde auf Youtube gelöscht
Tsunami am 11.03.2011 - Wirkung und Folgen
- Ein Video - zeigt die Wucht des Tsunami (Spiegel-Online)
- Fotostrecke - Zwei Tage nach dem Beben: Verwüstete Ostküste (Spiegel-Online, 13.03.2011)
vorher - nachher
- DLR

DLR veröffentlicht Satellitenbilder Vorher-Nachher
DLR Zahlreiche Bilder mit Vergleich vorher-nachher- Spiegel-Online
- Vorher-Nachher-Grafik: So verheerend war der Tsunami (Spiegel-Online, 13.02.2011)
- "Ganze Landstriche sind verwüstet, Städte ausgelöscht - wo vorher Zigtausende Japaner lebten, gibt es nach dem Tsunami kaum noch Leben. Ein Vorher-Nachher-Vergleich von Luftbildern zeigt das ungeheure Ausmaß der Zerstörung in einer interaktiven Grafik."
- ZKI
Das Zentrum für Satellitengestützte Kriseninformation (ZKI) bietet Karten zum Download sowie eine interaktive Web-Anwendung (auf Englisch, was aber bei Kartenmaterial kein Hindernis bedeuten dürfte):
- "Neben [einigen] Karten (Download) stellt das ZKI auch eine interaktive Web-Mapping-Komponente bereit, mit der es möglich ist, ausgewählte Satellitenbilder zu visualisieren und Szenen vor der Katastrophe mit solchen, die danach aufgenommen wurden, zu vergleichen. Nach und nach werden weitere interaktive Satellitenbilder bereitgestellt."
- Earthquake and Tsunami in Japan, 2011 - Interactive Satellite Images - Möglichkeit der Überblendung vorher/nachher
- Das ZKI bietet auch eine Datei, mit der die ausgewerteten Karten des ZKI in Google Earth dargestellt werden können, zum Download an.
- Mehr Infos beim ZKI unter: Erdbeben und Tsunami in Japan
- ABC News
- Visuell sehr effektive Gegenüberstellung Vorher-Nachher durch manuelles Überblenden:
- ABC News - Japan Earthquake before and after (ABC News, 13.03.2011)
- Picasa
- 92 Fotos, in der Regel "vorher" / "nachher " - am eindrucksvollsten als "Diaschau"
- "Images from Google Earth. Media and others may use this imagery on the condition that they credit all imagery to Google and our data provider(s) as noted in the caption of each photo."
Monitore
Hintergründe
Überblick
- Infos des US-GSmit sehr vielen Karten, einer Animation des Tsunamis
Tektonischer Hintergrund und Naturrisiken in Japan
- Karten
- Linkliste
- Informationen von GEOMAR Kiel
- Klett-Seite: Japan: Tektonik, Naturgewalten ... und mehr
- Karte und Arbeitsblätter von Diercke: Japan Naturrisiken
- Klett-Informationen
Kernenergie und Kernkraftwerke
Plattentektonik, Erdbeben und Vulkanismus
- Unterrichtsmodule zum Vulkanismus und Plattentektonik (scinexx)
- USGS Earthquake Hazards Program (USGS)
- This Dynamic Planet - Interaktive Karte Plattentektonik, Erdbeben, Vulkanismus
- Einordnung
Nach den Angaben der US-amerikanischen Erdbebenwarte war das Erdbeben das stärkste, das Japan seit Beginn verlässlicher Aufzeichnungen getroffen hat und das weltweit fünftstärkste seit Beginn des 20. Jahrhunderts.[1]
Ort | Datum | Stärke |
Valdivia, Chile | 22.05.1960 | 9,5 |
Prince William Sound, Alaska | 28.03.1964 | 9,2 |
Westlich Sumatra | 26.12.2004 | 9,1 |
Kamtschatka | 04.11.1952 | 9,0 |
Japan | 11.03.2011 | 8,9 |
Vor Maule, Chile | 27.02.2010 | 8,8 |
Vor der Küste Ecuadors | 31.01.1906 | 8,8 |
Rat Islands, Alaska | 04.02.1965 | 8,7 |
Nordsumatra | 28.03.2005 | 8,6 |
Assam | 15.08.1950 | 8,6 |
Südsumatra | 09.03.1957 | 8,6 |
Quelle: USGS National Earthquake Information Center |
Tsunami
- → Tsunami
- Tsunami (NOAA)
- Informationen zu Tsunamis generell
- Tsunamis (IFM-GEOMAR Kiel)
Rückwirkungen auf die deutsche Politik
- "Die Verlängerung der Laufzeiten deutscher Atomkraftwerke wird vorläufig ausgesetzt. Das verkündete Bundeskanzlerin Merkel auf einer Pressekonferenz in Berlin. Bei der Aussetzung handele es sich um ein Moratorium, das für drei Monate gelten solle, so Merkel."
Unterichtsideen
Aktuelle Filme und Videos im Unterricht
Nicht nur YouTube-Videos kann man auf den eigenen Rechner oder den Schulrecher herunterladen, sondern z.B. auch die der Tagesschau, sodass z.B. ein Tagesschau-Beitrag als Einstieg in eine Unterrichtsstunde zur aktuellen Situation genutzt werden kann.
Wer das Glück hat, ein digitales Whiteboard im eigenen Unterrichtsraum zur Verfügung zu haben, kann ein solches Video (gespeichert auf einem USB-Stick oder auf CD) also gleich am Folgetag einsetzen. Wer zudem eine funktionierende Internet-Verbindung zur Verfügung hat, kann noch aktueller reagieren. Dabei ist wohl immer wieder zu bedenken, dass Internetverbindungen erfahrungsgemäß nicht immer stabil funktionieren und dass Videos, die direkt aus dem Internet abgespielt werden, oft "ruckeln", sodass es sicherlich immer eine gute Idee ist, ein Video vorsichtshalber auch in einer Downloadversion zur Verfügung zu haben.
Erinnerung an die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki
Angesichts der im Atomkraftwerk Fukushima ausgetretenen Radioaktivität werden Erinnerungen an die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki am 6. und 9. August 1945 und deren Folgen wach.
Gedicht Hiroshima
|
Tschernobyl - Erinnerung an den April und Mai 1986
"Ich erinnere mich noch:
Drahnreb Mieh |
Videomaterial zu Tschernobyl inklusive Tagesschau und Doku-Spielfilm (sehenswert!)
Umfangreiches Material und Unterrichtsideen bei der New York Times
Bei der New York Times gibt es eine umfangreiche Sammlung an Material und Unterrichtsideen zu allen Aspekten der Katastrophe: geographisch, menschlich, Problem Atomenergie, genaue Abläufe bei einer Kernschmelze, Vergleiche mit ähnlichen Katastrophen usw.
Applet zur Simulation von Störfällen bei Kernkraftwerken
Einzelnachweise
- ↑ Diese Angaben und die folgende Tabelle aus: http://de.wikinews.org/wiki/Schweres_Erdbeben_vor_der_japanischen_Küste_löst_verheerenden_Tsunami_aus, 13.03.2011
Linkliste
- Katastrophe in Japan - kommentierte Linksammlung des Zentralschweizer Bildungsservers
- Erdbeben und Tsunami in Japan - kommentierte Linklisten auf dem Bildungsserver Hessen
- Katastrophe Erdbeben - Spezialseite auf Planet-Schule.de
- Eine umfassende chronologische Dokumentationmultimedial auch bei Web.de
- Erdbeben, Tsunami und die Folgen für Japan: Ein Überblick (Netzwerk Lernen Verlag) - 3 Seiten; kostenpflichtiger Download als DOC- oder PDF-Datei: 1,90 € ("Sämtliche Verkaufserlöse aus diesem Material werden für "Ärzte ohne Grenzen" gespendet!")
- Bisher 8 Gratis-Arbeitsblätter zur verheerenden Katastrophe in Japan - direkt downloadbar von der Startseite des Verlags
- Unterrichtsmaterialien zu Japan bei schroedel.de - kostenpflichtiger Download