Lernpfad Energie/Armbrustschießen im Weltall und Quadratische Funktionen/Die Scheitelpunktsform: Unterschied zwischen den Seiten

Aus ZUM-Unterrichten
< Lernpfad Energie(Unterschied zwischen Seiten)
K (70 Versionen importiert)
 
Main>Michael Schober
K (Satzbau Satzzeichen Rechtschreibung)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Auf dieser Seite findest Du eine Art Gedankenexperiment. Sollte dir das Beispiel vielleicht ein bisschen zu sehr nach Grundschule klingen, lasse dich nicht stören: Physiker sind häufig etwas kindisch.
{{Lernpfad-M|<big>'''Die Quadratische Funktion "f(x)<math>=</math>(x - x<sub>s</sub>)<sup>2</sup> + y<sub>s</sub>"  -  Die Scheitelpunktsform'''</big>


== Eine seltsame "Hausaufgabe" ==
[[Datei:Ganymede g1 true.jpg|miniatur|Jupitermond Ganymed]]
[[Datei:Water ice clouds hanging above Tharsis PIA02653 black background.jpg|miniatur|Planet Mars]]
[[Datei:Armbrust MK1888.png|miniatur|Alte Abbildung einer Armbrust]]
Der Weltraum – unendliche Weiten. Wir befinden uns in einer fernen Zukunft …
Die Zwillinge Paul und Pauline haben bei Jugend forscht einen vierwöchigen Weltraum-Trip gewonnen, der zu mehreren Planeten und Monden des Sonnensystems führt.


Ihre Physiklehrerin, Frau Mileva, hat ihnen allerdings eine Art „Hausaufgabe“ mitgegeben: Sie sollen zwei Spielzeug-[http://de.wikipedia.org/wiki/Armbrust Armbrüste] mit auf ihren Weltraum-Ausflug nehmen, eine große und eine kleine. Sie sollen die „universelle Wirksamkeit“ der beiden Spielzeuge bestimmen. Was sie mit „universeller Wirksamkeit“ meint, sagt sie ihnen allerdings nicht. Sie meint, als junge Forscherinnen und Forscher sollen sie sich selbst etwas überlegen.
'''In diesem Lernpfad lernst du die Scheitelpunktsform kennen! Bearbeite den unten aufgeführten Lernpfad'''


=== Schuss nach oben auf Himmelskörpern ===
*'''Der Parameter y<sub>s</sub> stellt sich vor'''
Pauline hat eine Idee:
*'''Aufgaben zum Parameter y<sub>s</sub>'''
*'''Der Parameter x<sub>s</sub> stellt sich vor'''
*'''Aufgaben zum Parameter x<sub>s</sub>'''
*'''Zusammenführung der Parameter y<sub>s</sub> und x<sub>s</sub> zur Scheitelpunktsform'''
*'''Aufgaben zur Scheitelpunktsform'''
}}


"Wir schießen auf den verschiedenen Himmelskörpern im Universum Bolzen mit den Armbrüsten nach oben. Dann messen wir, wie hoch sie fliegen. Natürlich schreiben wir auch alles auf, was sonst noch wichtig sein könnte:  Z.B. der Ortsfaktor auf den Himmelskörpern <math>g</math> und die Masse <math>m</math> der Bolzen.
Vielleicht finden wir ja irgendeine Größe, die auf allen Himmelskörpern, also im ganzen Universum gleich ist. Dann wäre diese Größe sozusagen 'universell' "


Paul ist auch einverstanden: Auf dem Erdmond, dem Planeten Mars und auf dem Jupitermond Ganymed führen Sie sorgfältige Messungen durch. Hier eine Tabelle mit ihren Ergebnissen:




{| class="wikitable"
Im letzten Lernpfad hast du die quadratische Funktion '''"f(x) = x<sup>2</sup>"''' kennen gelernt.
 
In diesem Lernpfad wollen wir uns mit zwei zusätzlichen Parametern beschäftigen.
 
Bevor wir beginnen, soll zunächst noch ein neuer Begriff einführ werden, da dieser später häufiger verwendet wird.
<br>
<br>
{{Merke|
Die quadratische Funktion '''"f(x)<math>=</math>x<sup>2</sup>"''' ist eine spezielle Parabel. Von ihr aussgehend werden alle Veränderungen betrachtet und man nennt sie deshalb '''Normalparabel'''
}}
 
 
 
 
 
<div align="center"><big><u>'''STATION 1: Der Parameter y<sub>s</sub> stellt sich vor'''</u></big></div>
 
 
 
Zunächst betrachten wir den Parameter y<sub>s</sub>, welcher zur quadratischen Funktion '''"f(x) = x<sup>2</sup>"''' dazuaddiert wird.
Die quadratische Funktion schaut dann wie folgt aus:
                                    '''f(x) = x<sup>2</sup> + y<sub>s</sub>'''
 
 
Bearbeite das folgende '''Arbeitsblatt''' und entdecke die Eigenschaften vom Parameter y<sub>s</sub>!
 
{| {{Prettytable}}
|- style="background-color:#8DB6CD"
! Quadratische Funktion f(x)<math>=</math>x<sup>2</sup>+ y<sub>s</sub> !! Hinweise, Aufgabe und Lückentext:
|-
|-
! Armbrust!! Himmelskörper (Ortsfaktor g [N/kg]) !! Bolzenmasse m [kg] !! max. Flughöhe h [m]
| <ggb_applet height="500" width="350" showResetIcon="true" filename="VerschiebenParametere.ggb" /> ||
'''Hinweise:''' <br>* In der Grafik ist die Normalparabel schwarz-gestrichelt eingezeichnet und die von y<sub>s</sub> abhängige, quadratische Funktion blau <br>* Bediene den schwarzen Schieberegler y<sub>s</sub> mit gehaltener linker Maustaste, er verändert den Wert von y<sub>s</sub>  <br>* Ziehe im Lückentext die möglichen Lösungen ebenfalls mit gehaltener linker Maustaste in die richtigen Felder.
<br>
<br>
'''Aufgabe:''' <br>Bediene den Schieberegler y<sub>s</sub>. Welche Veränderungen bewirkt er?
<br>
<br>
'''Lückentext! - Ordne die richtigen Begriffe zu:''' <br>
<div class="lueckentext-quiz">
Der Parameter y<sub>s</sub> '''verschiebt''' die Normalparabel auf der '''y-Achse'''. Dabei bleibt die verschobene Parabel '''kongruent''' zur Normalparabel. <br>
Ist der Parameter y<sub>s</sub> positiv, so wird die Parabel um y '''Einheiten''' in Richtung der y-Achse nach '''oben''' verschoben. <br>
Ist der Parameter y<sub>s</sub> hingegen '''negativ''', so wird die Parabel um y Einheiten in Richtung der '''y-Achse''' nach '''unten''' verschoben. <br>
Der '''Scheitelpunkt''' der Parabel befindet sich auf der y-Achse, genauer gesagt bei Punkt '''[0; y<sub>s</sub>]'''. Zudem ist die y-Achse die '''Symmetrieachse''' der Parabel.
 
</div>
|}
 
 
 
{{Merke|
Für die quadratische Funktion '''"f(x)<math>=</math>x² + y<sub>s</sub>"''' gilt: 
* Der Graph der Funktion ist eine '''verschobene''' Parabel entlang der y-Achse
* Die Parabel ist '''kongruent''' zur Normalparabel
* Für '''y<sub>s</sub> > 0''' gilt: Verschiebung um y Einheiten nach '''oben'''
* Für '''y<sub>s</sub> < 0''' gilt: Verschiebung um y Einheiten nach '''unten'''
* Der '''Scheitelpunkt''' liegt bei '''S (0; y<sub>s</sub>)'''
* Die y-Achse ist '''Symmetrieachse'''
}}
 
 
Es folgen nun einige Aufgaben, um das gerade erlernte Wissen zu vertiefen.
 
 
 
 
<div align="center"><big><u>'''STATION 2: Aufgaben zum Parameter y<sub>s</sub>'''</u></big></div>
 
 
 
 
<big>'''1. Aufgabe: Zuordnung'''</big>
 
Du siehst hier 5 verschiedene Graphen der quadratischen Funktion "f(x) = x<sup>2</sup> + y<sub>s</sub>".
Ermittle zu den vorgegebenen Graphen die passende Funktionsgleichung. Falls du Probleme hast, betrachte nochmals die Veränderungen des oben aufgeführten Graphen.
 
 
<div class="lueckentext-quiz">
 
{|
|-
| [[Bild:Parabele1.png|150px]]  ||  [[Bild:Parabele2.png|150px]] || [[Bild:Parabele3.png|150px]] || [[Bild:Parabele4.png|150px]] || [[Bild:Parabele5.png|150px]]
|-
| <strong> y<math>=</math> x<sup>2</sup> + 2,5 </strong>  || <strong> y<math>=</math> x<sup>2</sup> + 1,5 </strong> || <strong> y<math>=</math> x<sup>2</sup> </strong> || <strong> y<math>=</math> x<sup>2</sup> - 3,5 </strong> || <strong> y<math>=</math> x<sup>2</sup> - 0,5 </strong>
|}
 
</div>
 
<br><br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
 
<big>'''2. Aufgabe:'''</big>
 
Bestimme mit Hilfe der vorgegebenen Scheitelpunkte die Funktionsgleichung. Ordne dann die entsprechende Funktionsgleichung dem jeweiligen Scheitelpunkt zu!
 
<div class="lueckentext-quiz">
 
{|
|-
|  || <u>  Scheitelpunkt </u> || <u>  Funktionsgleichung  </u> 
|-
| 1. || S <math>(0\!\,|\!\,4,7)</math> || <strong> y<math>=</math> x<sup>2</sup> + 4,7 </strong> <br> 
|-
| 2. || S <math>(0\!\,|\!\,-23)</math> || <strong> y<math>=</math> x<sup>2</sup> - 23 </strong> <br>
|-
| 3. || S <math>(0\!\,|\!\,-2,5)</math> || <strong> y<math>=</math> x<sup>2</sup> - 2,5  </strong> <br>
|-
| 4. || S <math>(0\!\,|\!\,0)</math> || <strong> y<math>=</math> x<sup>2</sup>  </strong> <br>
|-
|-
| klein || Mars (3,7) || 0,01|| 67,6
| 5. || S <math>(0\!\,|\!\,13)</math> || <strong> y<math>=</math> x<sup>2</sup> + 13    </strong>
|}
</div>
<br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br>
 
<big>'''3. Aufgabe:'''</big>
 
Nun hast du die Funktionsgleichung gegeben. Finde jetzt den zugehörigen Scheitelpunkt S.
 
<div class="lueckentext-quiz">
 
{|
|-
|  || <u> Funktionsgleichung </u> || <u>  Scheitelpunkt  </u> 
|-
| 1. || y<math>=</math> x<sup>2</sup> + 5,2 || <strong> S [0; 5,2] </strong> <br> 
|-
| 2. || y<math>=</math> 3 + x<sup>2</sup>  || <strong> S [0; 3] </strong>
|-
|-
| klein || Mars (3,7) || 0,02 || 33,8
| 3. || y<math>=</math> x<sup>2</sup> - 3 || <strong> S [0; -3] </strong> <br>
|-
| 4. || y<math>=</math> x<sup>2</sup> || <strong> S [0; 0] </strong> <br>
|}
</div>
<br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br>
 
<big>'''4. Aufgabe: Zuordnung'''</big>
 
{| {{Prettytable}}
|- style="background-color:#8DB6CD"
! Aufgabe !! Quadratische Funktion f(x)<math>=</math>x<sup>2</sup>+ y<sub>s</sub>
|-
|-
| klein || Erdmond (1,6) || 0,01|| 156,2
|Gegeben sind fünf Funktionsgleichungen.<br> Finde dazu die zugehörigen Punkte, die auf der Parabel liegen.
|-
<br>
| klein || Erdmond (1,6) || 0,02|| 78,1
Überlege dir rechnerisch, welcher Punkt zu welcher Parabel<br> gehören könnte. <br>
|-
Überprüfe dein Ergebnis mit dem Applet rechts.<br> Verschiebe dafür die Parabel entsprechend der Funktionsgleichung.
| klein || Ganymed (1,4) || 0,01|| 178,6
 
|-
Hilfe:<br>
| klein || Ganymed (1,4)|| 0,02|| 89,3
{{versteckt|
|-
Es liegt nur dann ein Punkt auf der Parabel, <br> wenn durch Einsetzen eines x-Wertes,<br> der zugehörige y-Wert herauskommt.
| groß|| Mars (3,7) || 0,01|| 270,4
}}
|-
<br> Als letztes ziehst du die vorgegebenen Punkte<br> zu den jeweilgen Funktionsgleichungen und überprüfst dein Ergebnis.<br>
| groß|| Mars (3,7) || 0,02 || 135,2
<div class="lueckentext-quiz">
|-
{|  
| groß|| Erdmond (1,6) || 0,01|| 624,8
|-
|-
| y <math>=</math> x² - 1 || y <math>=</math> x² - 5 || y <math>=</math> x² + 0 || y <math>=</math> x² + 2 || y <math>=</math> x² + 4 
| groß|| Erdmond (1,6) || 0,02|| 312,4
|-  
|-
| <strong> [3; 8] </strong>  || <strong> [3; 4] </strong> || <strong> [2; 4] </strong> || <strong> [1; 3] </strong> || <strong> [2; 8] </strong>
| groß|| Ganymed (1,4) || 0,01|| 714,4
|}
|-
</div>
| groß|| Ganymed (1,4)|| 0,02|| 357,2
||
<ggb_applet height="500" width="350" showResetIcon="true" filename="VerschiebenParametere.ggb" /> 
|}
<br>
<br>
<br>
<br>
<div align="center"><big><u>'''STATION 3: Der Parameter x<sub>s</sub> stellt sich vor'''</u></big></div>
 
 
Nachdem du jetzt den Parameter y<sub>s</sub> kennst, wollen wir uns mit dem Parameter x<sub>s</sub> beschäftigen. Er wird in die quadratische Funktion wie folgt integriert:
 
                                        '''f(x) = (x - x<sub>s</sub>)<sup>2</sup>'''
 
 
Um die Eigenschaften dieses Parameters zu erlernen, bediene den Schieberegler x<sub>s</sub> in der nachfolgenden Geogebraanwendung, er verändert dessen Wert. Die schwarz-strichelte Parabel ist die Normalparabel. Löse anschließend den darauf folgenden Lückentext und ziehe hierfür die richtigen Textbausteine mit gehaltener linker Maustaste in die Lücken!
<br><br>
<div align="center"><ggb_applet height="450" width="400" showResetIcon="true" filename="VerschiebenParameterd.ggb" /> </div>
 
<br>
'''Lückentext! - Ordne die richtigen Begriffe zu:'''
<div class="lueckentext-quiz">
Der Parameter x<sub>s</sub> der quadratischen Funktion "f(x) = (x - x<sub>s</sub>)<sup>2</sup>" bewirkt eine '''Verschiebung''' der Normalparabel auf der '''x-Achse'''. Wie schon bei der Verschiebumg des Parameters y<sub>s</sub>, ist die verschobene Parabel '''kongruent''' zur Normalparabel.
Mit Hilfe des Schiebereglers x<sub>s</sub> stellt man fest, dass für positive Werte eine Verschiebung um '''x-Einheiten''' nach '''rechts''' erfolgt. Ist der Wert von x<sub>s</sub> '''negativ''', so wird der Graph um x-Einheiten nach '''links''' verschoben.
<br>
Aber Achtung! Es wird ein kleines Verwirrspiel getrieben, denn für positive x-Werte lautet die Funktionsgleichung "f(x) = '''[x - x<sub>s</sub>]<sup>2</sup>'''". Man macht leicht den Fehler und stellt für positve Werte die Gleichung "f(x) = [x + x<sub>s</sub>]<sup>2</sup>" auf. Da die Funktionsgleichung jedoch "f(x) = (x - x<sub>s</sub>)<sup>2</sup>" lautet, entsteht für positive Werte eine '''Differenz''' in der Klammer. Genau andersherum verhält es sich für negative Werte von x<sub>s</sub>, denn dort lautet die Funktionsgleichung "f(x) = '''[x + x<sub>s</sub>]<sup>2</sup>".
Für den Scheitelpunkt gelten die Koordinaten "S '''[x<sub>s</sub>; 0]'''", denn der y-Wert bleibt '''Null'''.
Die Symmetrieachse ist die Parallelachse zur y-Achse senkrecht zur '''x-Achse'''.
</div>
 
 
 
Das waren einige wichtige Erkenntnisse, die wir nachfolgend festhalten wollen!
 
 
{{Merke|
Für die quadratische Funktion '''"f(x)<math>=</math>(x - x<sub>s</sub>)<sup>2</sup>"''' gilt: 
* Der Graph der Funktion ist eine '''verschobene''' Parabel entlang der x-Achse
* Die Parabel ist '''kongruent''' zur Normalparabel
* Für '''x<sub>s</sub> > 0''' gilt: Verschiebung um x Einheiten nach '''rechts'''
* Für '''x<sub>s</sub> < 0''' gilt: Verschiebung um x Einheiten nach '''links'''
* Der '''Scheitelpunkt''' liegt bei '''S [x<sub>s</sub>; 0]'''
* Die '''Symmetrieachse''' ist die Parallelachse zur y-Achse, senkrecht zur x-Achse
}}
 
'''Achtung!'''
* Für '''x<sub>s</sub> > 0''', mit einer Verschiebung nach rechts, lautet die Funktionsgleichung "'''f(x) = (x – x<sub>s</sub>)<sup>2</sup>'''"
 
Beispiel: Für x<sub>s</sub> = 5: f(x) = (x - 5)<sup>2</sup>
 
* Für '''x<sub>s</sub> < 0''', mit einer Verschiebung nach links, lautet die Funktionsgleichung "'''f(x) = (x + x<sub>s</sub>)<sup>2</sup>'''"
 
Beispiel: Für x<sub>s</sub> = -5: f(x) = (x + 5)<sup>2</sup> 
 
Ebenso wie beim Parameter y<sub>s</sub>, folgen wieder einige Aufgaben, um auch diese Eigenschaften zu vertiefen.
 
 
 
 
<div align="center"><big><u>'''STATION 4: Aufgaben zum Parameter x<sub>s</sub>'''</u></big></div>
 
 
<big>'''1. Aufgabe: Zuordnung'''</big>
 
Gegeben sind die Graphen 5 verschiedener quadratischer Funktionen.
Ordne jedem Graph die richtige Funktionsgleichung durch "drag and drop" zu:
 
<div class="lueckentext-quiz">
 
{|  
|-  
| [[Bild:Parabeld-4,5.jpg]] || [[Bild:Parabeld-2,5.jpg]] || [[Bild:Parabeld0.jpg]] || [[Bild:Parabeld2.jpg]] || [[Bild:Parabeld5.jpg]]
|-  
| <strong> y<math>=</math> [x + 4,5]<sup>2</sup> </strong>  || <strong> y<math>=</math> [x + 2,5]<sup>2</sup> </strong> || <strong> y<math>=</math> [x + 0]<sup>2</sup> </strong> || <strong> y<math>=</math> [x - 2]<sup>2</sup> </strong> || <strong> y<math>=</math> [x - 5]<sup>2</sup> </strong>
|}
</div>
 
<br><br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<big>'''2. Aufgabe:'''</big>
 
Bestimme mit Hilfe der vorgegebenen Scheitelpunkte die Funktionsgleichung. Ordne dann die entsprechende Funktionsgleichung dem jeweiligen Scheitelpunkt zu!
 
<div class="lueckentext-quiz">
{|  
|-
| || <u>  Scheitelpunkt </u> || <u>  Funktionsgleichung  </u> 
|-  
| 1. || S <math>(2,5\!\,|\!\,0)</math> || <strong> y<math>=</math> [x - 2,5]<sup>2</sup> </strong> <br> 
|-  
| 2. || S <math>(-3\!\,|\!\,0)</math> || <strong> y<math>=</math> [x + 3]<sup>2</sup> </strong> <br>
|-  
| 3. || S <math>(-2,5\!\,|\!\,0)</math> || <strong> y<math>=</math> [x + 2,5]<sup>2</sup> </strong> <br>
|-  
| 4. || S <math>(0\!\,|\!\,0)</math> || <strong> y<math>=</math> x<sup>2</sup> </strong> <br>
|-
|-
| 5. || S <math>(3\!\,|\!\,0)</math> || <strong> y<math>=</math> [x - 3]<sup>2</sup> </strong>
|}
|}
</div>
<br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br>
<big>'''3. Aufgabe:'''</big>
Du siehst im folgendenden Koordinatensystem 3 Parabeln. Man kann diese 3 Parabeln durch bedienen der Schieberegler verschieben. Verschiebe die drei Parabeln so, dass sie den Platz für die folgenden Funktionsgleichungen einnehmen.
      f(x) = (x - 2)<sup>2</sup>
      f(x) = (x - 5)<sup>2</sup>
      f(x) = (x + 3)<sup>2</sup>
Überprüfe anschlißend durch Anklicken des Kontrollkästchens, ob du die Aufgabe richtig gelöst hast. Überdecken die blau-gestrichelten Parabeln deine verschobenen Parabeln, dann hast du alles richtig gemacht.
<div align="center"><ggb_applet height="480" width="620" showResetIcon="true" filename="Für_Lernpfad_2_Station_3_Aufgabe_3.ggb‎" /></div>
<br>
<br>
<br>
<div align="center"><big><u>'''STATION 5: Zusammenführung der Parameter y<sub>s</sub> und x<sub>s</sub> zur Scheitelpunktsform'''</u></big></div>
Bevor wir nun die beiden Parameter y<sub>s</sub> und x<sub>s</sub> zusammenführen, wollen wir nochmal die wichtigsten Eigenschaften wiederholen. Löse dafür die folgende Zuordnung.
Mal sehen wer am wenigstens Versuche braucht!


{{Aufgaben|1=1.1: Ein grober Blick auf die Messdaten|2=


Paul schreibt in sein elektronisches Notizbuch einen kurzen Text über seine ersten Eindrücke. Dem Speicher ist allerdings die kosmische Höhenstrahlung nicht bekommen. Fülle die Lücken aus:


<div class="lueckentext-quiz">
<div class="lueckentext-quiz">
Wenn wir auf dem gleichen Himmelskörper mit der gleichen Armbrust schießen, fliegt ein schwerer Bolzen '''weniger hoch''' als ein leichter Bolzen. Wenn ich mich nicht sehr täusche, dann ist das
'''Produkt''' aus der Bolzenmasse <math>m</math> und der maximalen Flughöhe <math>h</math> bei sonst gleichen Bedingungen immer gleich. Frau Mileva nennt so einen Zusammenhang, glaube ich, '''antiproportional'''.
Noch so ein Zusammenhang besteht auch zwischen der '''Flughöhe''' und dem '''Ortsfaktor'''.
Wenn ich alle Bedingungen gleich lasse und nur die Armbrust wechsle, schießt die '''kleine''' Armbrust weniger hoch. Diese Armbrust ist also wohl '''weniger wirksam'''.


Wir wollen eine universelle Formel für die Wirksamkeit finden; nennen wir die Wirksamkeit als Formelzeichen doch einfach mal '''<math>W</math>'''. Dann müssen wir irgendwie Masse <math>m</math>, Ortsfaktor <math>g</math> und maximale Höhe <math>h</math> so miteinander verrechnen, dass immer der gleiche Wert für die gleiche Armbrust herauskommt. Die drei Größen haben unterschiedliche Maßeinheiten. Die Rechenarten '''Plus und Minus''' kann man also von vornherein vergessen. Bleiben '''Mal und Geteilt'''.
{|
|-
|  || <u> Frage </u> || <u> Antwort </u>
|-
| 1. || Wie lautet der Scheitelpunkt für y<math>=</math> [x - 2]<sup>2</sup>?  || <strong>S [2, 0] </strong> <br>
|-
| 2. || Wie lautet die Funktionsgleichung für eine Verschiebung nach unten auf der y-Achse? || <strong>y<math>=</math> x<sup>2</sup> - y<sub>s</sub></strong>
|-
| 3. || Wie lautet der Scheitelpunkt für y<math>=</math> x<sup>2</sup> - 4?  || <strong>S [0, -4] </strong>
|-
| 4. || Wie lautet die Funktionsgleichung für eine Verschiebung nach links auf der x-Achse?  || <strong>y<math>=</math> [x + x<sub>s</sub>]<sup>2</sup></strong>
|-
| 5. || Wie lautet der Scheitelpunkt für y<math>=</math> x<sup>2</sup> + 2?  || <strong>S [0, 2] </strong>
|-
| 6. || Wie lautet die Funktionsgleichung für eine Verschiebung nach rechts auf der x-Achse?  || <strong>y<math>=</math> [x - x<sub>s</sub>]<sup>2</sup></strong>
|-
| 7. || Wie lautet die Funktionsgleichung für eine Verschiebung nach oben auf der y-Achse?  || <strong>y<math>=</math> x<sup>2</sup> + y<sub>s</sub></strong>
|-
| 8. || Wie lautet der Scheitelpunkt für y<math>=</math> [x + 4]<sup>2</sup>?  || <strong>S [-4, 0] </strong>
|}


</div>
</div>
}}


{{Aufgaben|1=1.2: Kreatives Formelfinden|2=
 
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br><br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
Kannst Du nach Pauls Überlegungen eine Formel finden, die bei allen Zeilen der kleinen Armbrust immer wieder den gleichen Wert liefert und bei allen Zeilen der großen Armbrust auch immer nur einen einzigen Wert (jedenfalls ungefähr). Diese beiden Werte sollten natürlich unterschiedlich sein. Eigentlich ist die Lösung sehr einfach; falls Du aber nach fünf Minuten nicht darauf kommst, schau Dir mal die fertige Lösung an.
Jetzt sind wir an dem Punkt angekommen, an dem wir die Scheitelpunktsform aufstellen können.  


{{Lösung versteckt mit Rand|
In dieser Lerneinheit hast du die Parameter y<sub>s</sub> und x<sub>s</sub> einzeln kennen gelernt.
Eine Formel, die funktioniert, wäre
<br><br>
Ziel dieser Lerneinheit ist die quadratische Funktion '''"f(x) = (x - x<sub>s</sub>)<sup>2</sup> + y<sub>s</sub>"''', in der beide Parameter integriert sind.
<br><br>
Du weißt mittlerweile, welche Aufgaben der jeweilige Parameter hat.
Während der Parameter y<sub>s</sub> für den y-Wert im Koordinatensystem steht, gibt der Parameter x<sub>s</sub> den x-Wert an. Genau durch diese beiden Punkte wird der Scheitelpunkt der Parabel bestimmt und man nennt die quadratische Funktion "f(x) = (x - x<sub>s</sub>)<sup>2</sup> + y<sub>s</sub>" deshalb '''Scheitelpunktsform'''. <br>
Die Scheitelpunktsform vereint somit die Eigenschaften der Paramter x<sub>s</sub> und y<sub>s</sub>.
<br><br>
Im folgenden Kreuzworträtsel werden diese Eigenschaften nun nochmal abgefragt. Viel Erfolg! 


<math>W= m \cdot g \cdot h</math>.
}}


Überprüfe Deine Formel an mindestens 5 Zeilen der Tabelle. Falls Du das Ergebnis zufriedenstellend findest, schreibe einen entsprechenden Notizbucheintrag für unsere beiden Jungforscher, den sie so an Frau Mileva schicken können. Darin sollte auch die Maßeinheit für die universelle Wirksamkeit beschrieben werden, denn zu (fast) jeder physikalischen Größe gehört auch eine Maßeinheit. Und natürlich sollte auch die Wirksamkeit der beiden Armbrüste berechnet werden.
}}


=== Schüsse im freien Weltraum ===
{| {{Prettytable}}
[[Datei:Space Shuttle vs Soyuz TM - to scale drawing.png|miniatur|Laderaum eines Raumschiffs]]
|- style="background-color:#8DB6CD"
Während einer längeren Flugstrecke durch's All meint Paul:
! Quadratische Funktion f(x)<math>=</math>(x - x<sub>s</sub>)<sup>2</sup> + y<sub>s</sub> !! Hinweise und Quiz:
„Was ist, wenn Frau Mileva mit 'universell' gar nicht die verschiedenen Himmelskörpern gemeint hat, sondern die Wirksamkeit in Bereichen des Universums weit weg von jedem Himmelskörper?“
|-
Pauline hält dagegen: „Unseren Test mit der Flughöhe können wir dann aber vergessen. Wir wissen ja, dass ohne Schwerkraft der Bolzen ewig weiterfliegen würde, wenn er nicht irgendwo anstößt.“
| <ggb_applet height="500" width="350" showResetIcon="true" filename="VerschiebenParameterdunde.ggb" /> ||  
Paul: „Vielleicht sollten wir dann die Geschwindigkeit des Bolzens messen. Das ist ja kein Problem, wenn wir im langen Laderaum des Raumschiffs den Bolzen abschießen und die Flugzeit bis zur anderen Seite des Laderaums messen.“
'''Hinweise:''' <br>* In der Grafik siehst du die verschobene Normalparabel
<br>* Mit den Schiebereglnern y<sub>s</sub> und x<sub>s</sub> kannst du die Lage der Parabel verändern
<br>* Bediene die Schieberegler und versuche das folgende Quiz zu lösen
<br>


Wieder stellen sie eine Tabelle auf. Die Wirksamkeit aus dem ersten Experiment schreiben sie schon einmal dazu.
'''Quiz:''' <br>


{| class="wikitable"
Beim Klick auf die Ziffern im Kreuzworträtsel öffnet sich ein Eingabefeld. Trage dort deine Antwort ein. In deiner Lösung dürfen keine Bindestriche vorkommen, dass bedeutet z.B. für x-Achse schreibt man xAchse. Erst wenn das komplette Rätsel ausgefüllt ist, können die Ergebnisse überprüft werden.
<div class="kreuzwort-quiz">
{| 
|-
| Scheitelpunkt || Wie nennt man den Punkt S(x<sub>s</sub>, y<sub>s</sub>) der Parabel?
|-
| Scheitelpunktsform ||  Wie bezeichnet man die FORM der Funktionsgleichung f(x) = (x - x<sub>s</sub>)² + y<sub>s</sub>? 
|-
| Symmetrieachse || Wie heißt die Achse, für die x = y<sub>s</sub> gilt?
|-
|-
! Armbrust!! Wirksamkeit aus Vorgängerexperiment W [N <math>\cdot</math>m] !! Bolzenmasse m [kg] !! Geschwindigkeit v [m/s]
| Normalparabel || Zu welcher Parabel sind die verschobenen Parabeln kongruent?
|-
|-
| klein || 2,5  || 0,01|| 22,4
| Unten || In welche Richtung verschiebt man die Parabel f(x) = x² - 4?
|-
|-
| klein || 2,5 || 0,02 || 15,8
| x-Achse || Auf welcher Achse verschiebt der Parameter x<sub>s</sub> die Parabel?
|-
|-
| groß|| 10 || 0,01|| 44,8
| Ebene || Die Parameter x<sub>s</sub> und y<sub>s</sub> bewirken eine Verschiebung der Normalparabel in der...
|-
|-
| groß|| 10 || 0,02 || 31,6
| y-Achse || Auf welcher Achse verschiebt der Parameter y<sub>s</sub> die Parabel?
|-
|-
| Zwei || Um wie viele Einheiten wird die Funktion f(x) = (x - 5)² + 2 nach oben verschoben?
</div>
|}
|}
|}
<br>
<br>
<br>


{{Aufgaben|1=1.3: Schwierigere Zusammenhänge|2=
{{Merke|
<br>
Für die quadratische Funktion '''f(x)<math>=</math>(x - x<sub>s</sub>)<sup>2</sup> + y<sub>s</sub>''' gilt:
* Der Graph der Funktion ist eine '''verschobene''' Parabel in der '''Ebene'''
* Die Parabel ist '''kongruent''' zur Normalparabel
* Man erhält den Graph von f durch verschieben der Normalparabel um '''x Einheiten''' entlang der '''x-Achse''' und um '''y Einheiten''' entlang der '''y-Achse'''
* Der '''Scheitelpunkt''' liegt bei S [x<sub>s</sub>; y<sub>s</sub>]
* Die '''Symmetrieachse''' hat die Gleichung x <math>=</math> y<sub>s</sub>
}}


Pauline macht sich einen Notizbucheintrag. Auch bei ihrem Gerät hat die kosmische Höhenstrahlung zugeschlagen.


<div class="lueckentext-quiz">
Ob man es hinbekommt, auch aus den Geschwindigkeiten der verschiedenen Bolzen unsere  ersten Werte für die Wirksamkeit auszurechnen. Vielleicht sollten wir zuerst einmal annehmen, dass die Wirksamkeit wieder proportional zur Bolzenmasse ist, denn das war ja auch bei unseren ersten Versuchen so. Die Formel wäre dann also '''<math>W=</math>''' '''<math>m \cdot</math>''' '''irgendwas mit <math>v</math>'''.
Aber bei der Geschwindigkeit wird's schwierig: Man sieht, dass bei '''vierfacher''' Wirksamkeit nur die '''doppelte''' Geschwindigkeit gemessen wird, oder anders gesagt: '''verdoppelt''' sich die Geschwindigkeit, '''vervierfacht''' sich die Wirksamkeit. </div>
}}


{{Aufgaben|1=1.4: Eine neue Formel für die Wirksamkeit|2=
<br>


Kannst Du nach Paulines Notizbucheintrag eine passende Formel finden, die die Wirksamkeit in Abhängigkeit von der Bolzenmasse und der Geschwindigkeit des Bolzens beschreibt? Es ist nicht ganz leicht, aber probiere einfach ein bisschen herum; das machen Physiker auch häufig so. Klicke erst auf die Lösung, wenn Du entweder selbst eine sinnvoll erscheinende Lösung hast, oder mindestens 5 Minuten vergeblich herumprobiert hast.
<div align="center"><big><u>'''STATION 6: Aufgaben zur Scheitelpunktsform'''</u></big></div>


{{Lösung versteckt mit Rand|
Eine Formel, die funktioniert, wäre


<math>W= m \cdot \frac{1}{2}\cdot v^2</math>.


Meistens schreibt man bei Formeln die Zahlen vorne hin. Dann würde die Formel so aussehen:
<big>'''1. Aufgabe: Multiple Choice'''</big>


<math>W= \frac{1}{2} \cdot m  \cdot v^2</math>.
Kreuze '''alle''' richtigen Aussagen an!


<div class="multiplechoice-quiz">


Teste diese Lösung an den Messwerten, vor allem, wenn Du selbst nicht auf eine Lösung gekommen warst.
'''f(x) <math>=</math> (x - 5)<sup>2</sup> - 3''' (!Die Parabel ist nach rechts und nach oben verschoben)(!Die Parabel hat den Scheitelpunkt S [-3, 5])(Die Parabel hat den Scheitelpunkt S [5, -3]) (!Die Parabel ist nach unten geöffnet) (Die Parabel ist nach rechts und nach unten verschoben)
}}
}}


== Wo bleibt die Wirksamkeit ==
'''f(x) <math>=</math> 5 + (x + 12)<sup>2</sup>'''  (!Es liegt keine Parabel vor) (Die Parabel ist um 5 Einheiten nach oben verschoben) (!Die Parabel ist um 12 Einheiten nach rechts verschoben) (Die Parabel ist um 12 Einheiten nach links verschoben) (Die Parabel liegt oberhalb der x-Achse) (!Die Parabel hat keine Symmetrieachse)
Auf einer langweiligen Flugstrecke stellt Pauline eine Frage, die sie schon seit ein paar Tagen umtreibt:


"Nur eine gespannte Armbrust ist doch wirksam. Wenn ich aber auf einem Planeten nach oben schieße, ist die Armbrust aber nach weniger als einer Sekunde entspannt, sie sollte also nicht mehr wirksam sein. Trotzdem fliegt der Bolzen noch weiter und weiter nach oben. Irgendwo muss die Wirksamkeit doch geblieben sein".
'''f(x) <math>=</math> x<sup>2</sup> + 3''' (!Die Parabel ist eine um 3 Einheiten nach links verschobene Normalparabel) (Die Parabel hat den Scheitelpunkt [0, 3]) (Die Symmetrieachse der Parabel ist die y-Achse) (!Die Parabel ist um eine Einheit nach rechts verschoben) (Die Parabel ist nach oben geöffnet)


"Stimmt schon," meint Paul "bei der Geschwindigkeitsmessung war das einfacher. Da war der Bolzen direkt nach dem Abschuss schon schnell."
'''f(x) <math>=</math>-5 + (x - 6)<sup>2</sup>''' (!Die Funktionsgleichung ist keine quadratische Funktion) (!Die Parabel ist um 5 Einheiten nach links verschoben) (Die Parabel ist um 6 Einheiten nach rechts verschoben) (Die Parabel ist um 5 Einheiten nach unten verschoben) (! Die Parabel ist um 5 Einheiten nach unten und um 6 Einheiten nach links veschoben)


"Na, schnell war der Bolzen beim Abschuss nach oben ja zunächst auch", entgegnet Pauline, "er wurde dann halt immer langsamer, je höher der Bolzen kam".
</div>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br><br><br><br><br>


"Kann es sein", denkt Paul laut nach, "dass die Wirksamkeit sozusagen irgendwie in der Geschwindigkeit des Bolzens steckt?“


"Und wo ist sie dann hin, als der Bolzen langsamer wurde?"
<big>'''2. Aufgabe:'''</big>


"Naja, einfach verschwunden vielleicht; verbraucht sozusagen".
Gegeben ist der Scheitelpunkt S einer verschobenen Normalparabel.  
Finde zum jeweiligen Scheitelpunkt die richtige Funktionsvorschrift:


"Dann ist es es aber seltsam", führt Pauline den Gedanken weiter, "dass der Bolzen dann wieder schnell nach unten kam – beinahe hätte er mich bei einem Experiment getroffen, das war richtig gefährlich. Eigentlich hatten wir doch gesagt, dass man Wirksamkeit braucht, um den Bolzen schnell zu machen. Und da oben am höchsten Punkt war ja keine andere Armbrust ...".
<div class="lueckentext-quiz">


[[Datei:Energieumwandlung Armbrust.png|rechts|300px]]
{|
|-
|  || <u>  Scheitelpunkt </u> || <u>  Funktionsgleichung  </u> 
|-
| 1. || S <math>(2\!\,|\!\,-5)</math> || <strong> y<math>=</math> [x - 2]<sup>2</sup> - 5 </strong> <br> 
|-
| 2. || S <math>(4\!\,|\!\,-8)</math> || <strong> y<math>=</math> [x - 4]<sup>2</sup> - 8 </strong> <br>
|-
| 3. || S <math>(4\!\,|\!\,8)</math> || <strong> y<math>=</math> [x - 4]<sup>2</sup> + 8  </strong> <br>
|-
| 4. || S <math>(5\!\,|\!\,-2)</math> || <strong> y<math>=</math> [x - 5]<sup>2</sup> - 2  </strong> <br>
|}
</div>
<br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br>


"Kann es sein, dass sich die Wirksamkeit erst in der Armbrust gesteckt hat, dann in der Geschwindigkeit des Bolzens, dann in der Höhe des Bolzens über dem Planeten, und dann wieder in der Geschwindigkeit des Bolzens?"
<big>'''3. Aufgabe-Zuordnung:'''</big>


Er macht eine Skizze:
Finde die richtige Funktionsvorschrift für die Graphen!


"Und vor dem Spannen der Armbrust?" fragt Pauline wieder
<div class="lueckentext-quiz">


"Vorher war sie wohl in deinen oder meinen Muskeln"
{|
|-
| [[Bild:Parabel1lo.jpg]]  ||||  [[Bild:Parabel1ro.jpg]]  ||||  [[Bild:Parabel1ru.jpg]]  ||||  [[Bild:Parabel1lu.jpg]]
|-
| <strong> y<math>=</math> [x + 3]<sup>2</sup> + 4 </strong>  |||| <strong> y<math>=</math> [x - 3]<sup>2</sup> + 2 </strong> |||| <strong> y<math>=</math> [x - 1]<sup>2</sup> - 5 </strong> |||| <strong> y<math>=</math> [x + 5]<sup>2</sup> - 1 </strong>
|}
</div>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>


"Und noch vorher?"
<big>'''4. Aufgabe: KNIFFELAUFGABE:'''</big>


"Vielleicht in deinem Frühstück!"
Zum Abschluss dieser Lektion noch eine kleine Aufgabe zum Nachdenken. <br>
Gegeben ist die Funktion f(x) = (x + 3)<sup>2</sup> + 1,5 und die Punkte W, X, T und P.
Welche der folgenden Punkte liegt auf dem Graphen? Überprüfe dies durch Kopfrechnung!  


"Apropos Frühstück. Beim Frühstück habe ich eine Funknachricht von Frau Mileva bekommen. Wir sollen in der Bordbibliothek mal schauen, was man unter <tt>altgriechisch wirksamkeit begriffsklärung</tt> findet."
      a) W <math>(0\!\,|\!\,1)</math>
      b) X <math>(0\!\,|\!\,10,5)</math>
      c) T <math>(-1\!\,|\!\,2)</math>
      d) P <math>(-3\!\,|\!\,1,5)</math>  


{{Aufgaben|1=1.5: Internet-Recherche|2=
Ihr habt zwar nicht die Bordbibliothek der Zukunft, aber vielleicht einen Zugriff auf's heutige Internet. Vielleicht versteckt sich ja hinter Frau Milevas Begriff der "Wirksamkeit" ein ganz anderer Begriff, wenn man ihn vom Deutschen ins klassische Griechisch übersetzt.


In diesem Fall wäre es interessant, einmal zu schauen, ob wir Paulines und Pauls Formeln im Internet wiederfinden.
Hilfe: <br> Falls du nicht weiterkommst, lass dir helfen!
{{versteckt|
[[Setze den x-Wert in die Gleichung ein, wenn du den vorgegebenen y-Wert erhälst, dann liegt der Punkt auf der Parabel]]
}}
}}
Bediene nun noch den Schieberegler um den Graphen an die richtige Stelle zu positionieren.
Mit dem Anklicken des Kontrollkästchens "Punkte an", erkennst du, welche Punkte auf der Parabel liegen.
<div align="center"><ggb_applet height="480" width="580" showResetIcon="true" filename="Für_Lernpfad_2_Station_6_Aufgabe_4.ggb‎  " /></div>
'''Prima!'''
Damit kennst du nun die Parameter x<sub>s</sub> und y<sub>s</sub>, welche für die Verschiebung der Parabel in der Ebene verantwortlich sind.


{{Lernpfad Energie}}
In der nächsten Lerneinheit lernst du dann die Normalform kennen.

Version vom 9. September 2009, 09:52 Uhr

Vorlage:Lernpfad-M



Im letzten Lernpfad hast du die quadratische Funktion "f(x) = x2" kennen gelernt.

In diesem Lernpfad wollen wir uns mit zwei zusätzlichen Parametern beschäftigen.

Bevor wir beginnen, soll zunächst noch ein neuer Begriff einführ werden, da dieser später häufiger verwendet wird.

Merke

Die quadratische Funktion "f(x)x2" ist eine spezielle Parabel. Von ihr aussgehend werden alle Veränderungen betrachtet und man nennt sie deshalb Normalparabel




STATION 1: Der Parameter ys stellt sich vor


Zunächst betrachten wir den Parameter ys, welcher zur quadratischen Funktion "f(x) = x2" dazuaddiert wird. Die quadratische Funktion schaut dann wie folgt aus:

                                    f(x) = x2 + ys


Bearbeite das folgende Arbeitsblatt und entdecke die Eigenschaften vom Parameter ys!

Quadratische Funktion f(x)x2+ ys Hinweise, Aufgabe und Lückentext:
Die Datei [INVALID] wurde nicht gefunden.

Hinweise:
* In der Grafik ist die Normalparabel schwarz-gestrichelt eingezeichnet und die von ys abhängige, quadratische Funktion blau
* Bediene den schwarzen Schieberegler ys mit gehaltener linker Maustaste, er verändert den Wert von ys
* Ziehe im Lückentext die möglichen Lösungen ebenfalls mit gehaltener linker Maustaste in die richtigen Felder.

Aufgabe:
Bediene den Schieberegler ys. Welche Veränderungen bewirkt er?

Lückentext! - Ordne die richtigen Begriffe zu:

Der Parameter ys verschiebt die Normalparabel auf der y-Achse. Dabei bleibt die verschobene Parabel kongruent zur Normalparabel.
Ist der Parameter ys positiv, so wird die Parabel um y Einheiten in Richtung der y-Achse nach oben verschoben.
Ist der Parameter ys hingegen negativ, so wird die Parabel um y Einheiten in Richtung der y-Achse nach unten verschoben.
Der Scheitelpunkt der Parabel befindet sich auf der y-Achse, genauer gesagt bei Punkt [0; ys]. Zudem ist die y-Achse die Symmetrieachse der Parabel.



Merke

Für die quadratische Funktion "f(x)x² + ys" gilt:

  • Der Graph der Funktion ist eine verschobene Parabel entlang der y-Achse
  • Die Parabel ist kongruent zur Normalparabel
  • Für ys > 0 gilt: Verschiebung um y Einheiten nach oben
  • Für ys < 0 gilt: Verschiebung um y Einheiten nach unten
  • Der Scheitelpunkt liegt bei S (0; ys)
  • Die y-Achse ist Symmetrieachse


Es folgen nun einige Aufgaben, um das gerade erlernte Wissen zu vertiefen.



STATION 2: Aufgaben zum Parameter ys



1. Aufgabe: Zuordnung

Du siehst hier 5 verschiedene Graphen der quadratischen Funktion "f(x) = x2 + ys". Ermittle zu den vorgegebenen Graphen die passende Funktionsgleichung. Falls du Probleme hast, betrachte nochmals die Veränderungen des oben aufgeführten Graphen.


Parabele1.png Parabele2.png Parabele3.png Parabele4.png Parabele5.png
y x2 + 2,5 y x2 + 1,5 y x2 y x2 - 3,5 y x2 - 0,5




















2. Aufgabe:

Bestimme mit Hilfe der vorgegebenen Scheitelpunkte die Funktionsgleichung. Ordne dann die entsprechende Funktionsgleichung dem jeweiligen Scheitelpunkt zu!

Scheitelpunkt Funktionsgleichung
1. S y x2 + 4,7
2. S y x2 - 23
3. S y x2 - 2,5
4. S y x2
5. S y x2 + 13
















3. Aufgabe:

Nun hast du die Funktionsgleichung gegeben. Finde jetzt den zugehörigen Scheitelpunkt S.

Funktionsgleichung Scheitelpunkt
1. y x2 + 5,2 S [0; 5,2]
2. y 3 + x2 S [0; 3]
3. y x2 - 3 S [0; -3]
4. y x2 S [0; 0]













4. Aufgabe: Zuordnung

Aufgabe Quadratische Funktion f(x)x2+ ys
Gegeben sind fünf Funktionsgleichungen.
Finde dazu die zugehörigen Punkte, die auf der Parabel liegen.


Überlege dir rechnerisch, welcher Punkt zu welcher Parabel
gehören könnte.
Überprüfe dein Ergebnis mit dem Applet rechts.
Verschiebe dafür die Parabel entsprechend der Funktionsgleichung.

Hilfe:
Vorlage:Versteckt
Als letztes ziehst du die vorgegebenen Punkte
zu den jeweilgen Funktionsgleichungen und überprüfst dein Ergebnis.

y x² - 1 y x² - 5 y x² + 0 y x² + 2 y x² + 4
[3; 8] [3; 4] [2; 4] [1; 3] [2; 8]

Die Datei [INVALID] wurde nicht gefunden.





STATION 3: Der Parameter xs stellt sich vor


Nachdem du jetzt den Parameter ys kennst, wollen wir uns mit dem Parameter xs beschäftigen. Er wird in die quadratische Funktion wie folgt integriert:

                                       f(x) = (x - xs)2


Um die Eigenschaften dieses Parameters zu erlernen, bediene den Schieberegler xs in der nachfolgenden Geogebraanwendung, er verändert dessen Wert. Die schwarz-strichelte Parabel ist die Normalparabel. Löse anschließend den darauf folgenden Lückentext und ziehe hierfür die richtigen Textbausteine mit gehaltener linker Maustaste in die Lücken!

Die Datei [INVALID] wurde nicht gefunden.


Lückentext! - Ordne die richtigen Begriffe zu:

Der Parameter xs der quadratischen Funktion "f(x) = (x - xs)2" bewirkt eine Verschiebung der Normalparabel auf der x-Achse. Wie schon bei der Verschiebumg des Parameters ys, ist die verschobene Parabel kongruent zur Normalparabel. Mit Hilfe des Schiebereglers xs stellt man fest, dass für positive Werte eine Verschiebung um x-Einheiten nach rechts erfolgt. Ist der Wert von xs negativ, so wird der Graph um x-Einheiten nach links verschoben.
Aber Achtung! Es wird ein kleines Verwirrspiel getrieben, denn für positive x-Werte lautet die Funktionsgleichung "f(x) = [x - xs]2". Man macht leicht den Fehler und stellt für positve Werte die Gleichung "f(x) = [x + xs]2" auf. Da die Funktionsgleichung jedoch "f(x) = (x - xs)2" lautet, entsteht für positive Werte eine Differenz in der Klammer. Genau andersherum verhält es sich für negative Werte von xs, denn dort lautet die Funktionsgleichung "f(x) = [x + xs]2". Für den Scheitelpunkt gelten die Koordinaten "S [xs; 0]", denn der y-Wert bleibt Null. Die Symmetrieachse ist die Parallelachse zur y-Achse senkrecht zur x-Achse.


Das waren einige wichtige Erkenntnisse, die wir nachfolgend festhalten wollen!


Merke

Für die quadratische Funktion "f(x)(x - xs)2" gilt:

  • Der Graph der Funktion ist eine verschobene Parabel entlang der x-Achse
  • Die Parabel ist kongruent zur Normalparabel
  • Für xs > 0 gilt: Verschiebung um x Einheiten nach rechts
  • Für xs < 0 gilt: Verschiebung um x Einheiten nach links
  • Der Scheitelpunkt liegt bei S [xs; 0]
  • Die Symmetrieachse ist die Parallelachse zur y-Achse, senkrecht zur x-Achse


Achtung!

  • Für xs > 0, mit einer Verschiebung nach rechts, lautet die Funktionsgleichung "f(x) = (x – xs)2"

Beispiel: Für xs = 5: f(x) = (x - 5)2

  • Für xs < 0, mit einer Verschiebung nach links, lautet die Funktionsgleichung "f(x) = (x + xs)2"

Beispiel: Für xs = -5: f(x) = (x + 5)2


Ebenso wie beim Parameter ys, folgen wieder einige Aufgaben, um auch diese Eigenschaften zu vertiefen.



STATION 4: Aufgaben zum Parameter xs


1. Aufgabe: Zuordnung

Gegeben sind die Graphen 5 verschiedener quadratischer Funktionen. Ordne jedem Graph die richtige Funktionsgleichung durch "drag and drop" zu:

Parabeld-4,5.jpg Parabeld-2,5.jpg Parabeld0.jpg Parabeld2.jpg Parabeld5.jpg
y [x + 4,5]2 y [x + 2,5]2 y [x + 0]2 y [x - 2]2 y [x - 5]2























2. Aufgabe:

Bestimme mit Hilfe der vorgegebenen Scheitelpunkte die Funktionsgleichung. Ordne dann die entsprechende Funktionsgleichung dem jeweiligen Scheitelpunkt zu!

Scheitelpunkt Funktionsgleichung
1. S y [x - 2,5]2
2. S y [x + 3]2
3. S y [x + 2,5]2
4. S y x2
5. S y [x - 3]2















3. Aufgabe:

Du siehst im folgendenden Koordinatensystem 3 Parabeln. Man kann diese 3 Parabeln durch bedienen der Schieberegler verschieben. Verschiebe die drei Parabeln so, dass sie den Platz für die folgenden Funktionsgleichungen einnehmen.

     f(x) = (x - 2)2
     f(x) = (x - 5)2
     f(x) = (x + 3)2

Überprüfe anschlißend durch Anklicken des Kontrollkästchens, ob du die Aufgabe richtig gelöst hast. Überdecken die blau-gestrichelten Parabeln deine verschobenen Parabeln, dann hast du alles richtig gemacht.

Die Datei [INVALID] wurde nicht gefunden.




STATION 5: Zusammenführung der Parameter ys und xs zur Scheitelpunktsform


Bevor wir nun die beiden Parameter ys und xs zusammenführen, wollen wir nochmal die wichtigsten Eigenschaften wiederholen. Löse dafür die folgende Zuordnung. Mal sehen wer am wenigstens Versuche braucht!


Frage Antwort
1. Wie lautet der Scheitelpunkt für y [x - 2]2? S [2, 0]
2. Wie lautet die Funktionsgleichung für eine Verschiebung nach unten auf der y-Achse? y x2 - ys
3. Wie lautet der Scheitelpunkt für y x2 - 4? S [0, -4]
4. Wie lautet die Funktionsgleichung für eine Verschiebung nach links auf der x-Achse? y [x + xs]2
5. Wie lautet der Scheitelpunkt für y x2 + 2? S [0, 2]
6. Wie lautet die Funktionsgleichung für eine Verschiebung nach rechts auf der x-Achse? y [x - xs]2
7. Wie lautet die Funktionsgleichung für eine Verschiebung nach oben auf der y-Achse? y x2 + ys
8. Wie lautet der Scheitelpunkt für y [x + 4]2? S [-4, 0]


















Jetzt sind wir an dem Punkt angekommen, an dem wir die Scheitelpunktsform aufstellen können.

In dieser Lerneinheit hast du die Parameter ys und xs einzeln kennen gelernt.

Ziel dieser Lerneinheit ist die quadratische Funktion "f(x) = (x - xs)2 + ys", in der beide Parameter integriert sind.

Du weißt mittlerweile, welche Aufgaben der jeweilige Parameter hat. Während der Parameter ys für den y-Wert im Koordinatensystem steht, gibt der Parameter xs den x-Wert an. Genau durch diese beiden Punkte wird der Scheitelpunkt der Parabel bestimmt und man nennt die quadratische Funktion "f(x) = (x - xs)2 + ys" deshalb Scheitelpunktsform.
Die Scheitelpunktsform vereint somit die Eigenschaften der Paramter xs und ys.

Im folgenden Kreuzworträtsel werden diese Eigenschaften nun nochmal abgefragt. Viel Erfolg!


Quadratische Funktion f(x)(x - xs)2 + ys Hinweise und Quiz:
Die Datei [INVALID] wurde nicht gefunden.

Hinweise:
* In der Grafik siehst du die verschobene Normalparabel
* Mit den Schiebereglnern ys und xs kannst du die Lage der Parabel verändern
* Bediene die Schieberegler und versuche das folgende Quiz zu lösen

Quiz:

Beim Klick auf die Ziffern im Kreuzworträtsel öffnet sich ein Eingabefeld. Trage dort deine Antwort ein. In deiner Lösung dürfen keine Bindestriche vorkommen, dass bedeutet z.B. für x-Achse schreibt man xAchse. Erst wenn das komplette Rätsel ausgefüllt ist, können die Ergebnisse überprüft werden.

Scheitelpunkt Wie nennt man den Punkt S(xs, ys) der Parabel?
Scheitelpunktsform Wie bezeichnet man die FORM der Funktionsgleichung f(x) = (x - xs)² + ys?
Symmetrieachse Wie heißt die Achse, für die x = ys gilt?
Normalparabel Zu welcher Parabel sind die verschobenen Parabeln kongruent?
Unten In welche Richtung verschiebt man die Parabel f(x) = x² - 4?
x-Achse Auf welcher Achse verschiebt der Parameter xs die Parabel?
Ebene Die Parameter xs und ys bewirken eine Verschiebung der Normalparabel in der...
y-Achse Auf welcher Achse verschiebt der Parameter ys die Parabel?
Zwei Um wie viele Einheiten wird die Funktion f(x) = (x - 5)² + 2 nach oben verschoben?





Merke

Für die quadratische Funktion f(x)(x - xs)2 + ys gilt:

  • Der Graph der Funktion ist eine verschobene Parabel in der Ebene
  • Die Parabel ist kongruent zur Normalparabel
  • Man erhält den Graph von f durch verschieben der Normalparabel um x Einheiten entlang der x-Achse und um y Einheiten entlang der y-Achse
  • Der Scheitelpunkt liegt bei S [xs; ys]
  • Die Symmetrieachse hat die Gleichung x ys



STATION 6: Aufgaben zur Scheitelpunktsform


1. Aufgabe: Multiple Choice

Kreuze alle richtigen Aussagen an!

f(x) (x - 5)2 - 3 (!Die Parabel ist nach rechts und nach oben verschoben)(!Die Parabel hat den Scheitelpunkt S [-3, 5])(Die Parabel hat den Scheitelpunkt S [5, -3]) (!Die Parabel ist nach unten geöffnet) (Die Parabel ist nach rechts und nach unten verschoben)

f(x) 5 + (x + 12)2 (!Es liegt keine Parabel vor) (Die Parabel ist um 5 Einheiten nach oben verschoben) (!Die Parabel ist um 12 Einheiten nach rechts verschoben) (Die Parabel ist um 12 Einheiten nach links verschoben) (Die Parabel liegt oberhalb der x-Achse) (!Die Parabel hat keine Symmetrieachse)

f(x) x2 + 3 (!Die Parabel ist eine um 3 Einheiten nach links verschobene Normalparabel) (Die Parabel hat den Scheitelpunkt [0, 3]) (Die Symmetrieachse der Parabel ist die y-Achse) (!Die Parabel ist um eine Einheit nach rechts verschoben) (Die Parabel ist nach oben geöffnet)

f(x) -5 + (x - 6)2 (!Die Funktionsgleichung ist keine quadratische Funktion) (!Die Parabel ist um 5 Einheiten nach links verschoben) (Die Parabel ist um 6 Einheiten nach rechts verschoben) (Die Parabel ist um 5 Einheiten nach unten verschoben) (! Die Parabel ist um 5 Einheiten nach unten und um 6 Einheiten nach links veschoben)


































2. Aufgabe:

Gegeben ist der Scheitelpunkt S einer verschobenen Normalparabel. Finde zum jeweiligen Scheitelpunkt die richtige Funktionsvorschrift:

Scheitelpunkt Funktionsgleichung
1. S y [x - 2]2 - 5
2. S y [x - 4]2 - 8
3. S y [x - 4]2 + 8
4. S y [x - 5]2 - 2













3. Aufgabe-Zuordnung:

Finde die richtige Funktionsvorschrift für die Graphen!

Parabel1lo.jpg Parabel1ro.jpg Parabel1ru.jpg Parabel1lu.jpg
y [x + 3]2 + 4 y [x - 3]2 + 2 y [x - 1]2 - 5 y [x + 5]2 - 1





















4. Aufgabe: KNIFFELAUFGABE:

Zum Abschluss dieser Lektion noch eine kleine Aufgabe zum Nachdenken.
Gegeben ist die Funktion f(x) = (x + 3)2 + 1,5 und die Punkte W, X, T und P. Welche der folgenden Punkte liegt auf dem Graphen? Überprüfe dies durch Kopfrechnung!

     a)	W  
     b)	X  
     c)	T  
     d)	P  


Hilfe:
Falls du nicht weiterkommst, lass dir helfen! Vorlage:Versteckt Bediene nun noch den Schieberegler um den Graphen an die richtige Stelle zu positionieren. Mit dem Anklicken des Kontrollkästchens "Punkte an", erkennst du, welche Punkte auf der Parabel liegen.

Die Datei [INVALID] wurde nicht gefunden.


Prima!

Damit kennst du nun die Parameter xs und ys, welche für die Verschiebung der Parabel in der Ebene verantwortlich sind.

In der nächsten Lerneinheit lernst du dann die Normalform kennen.