Wir erforschen den Boden/Die Calciumbestimmung und Cursus/Kasusknacken bis L5: Unterschied zwischen den Seiten

Aus ZUM-Unterrichten
< Wir erforschen den Boden(Unterschied zwischen Seiten)
Main>Cereale
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(kat geändert)
 
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
=== Ordne die Nomenformen den Kasus zu! ===
 
{| class="prettytable"
|<table border="1" width="100%">
 
|style="background-color:#EEE9BF ;"|
<h3>Wir  erforschen  den  Boden</h3>
|[[Bild:Close-up of mole.jpg|100px|center]]
|style="background-color:#EEE9BF ;"|
'''Vorhergehende Seite:''' '''[[Wir erforschen den Boden/Phosphatnachweis mit Ammoniummolybdat
|Phosphatnachweis mit Ammoniummolybdat]] ''' <br> '''Zur nächsten Seite:'''  '''[[Wir erforschen den Boden/Die Chloridbestimmung|Die Chloridbestimmung]]'''
 
|}
<includeonly>[[Kategorie:Wir erforschen den Boden]]</includeonly>
 
==Die Calziumbestimmung==
 
&nbsp;
{| class="prettytable"
|<table border="1" width="100%">
|style="background-color:#EEE9BF ;" |
<h5 align="center">'''Informationen zum Thema'''</h5>


<div class="zuordnungs-quiz" lang="la">
{|
| Nominativ (wer/was?) || ''asinus'' || ''sol'' || ''eques''
|-
| Genitiv (wessen?) || ''equitum'' ||  ''ardoris'' || ''dearum''
|-
| Dativ (wem?) || ''servo'' || ''furori'' || ''imperatoribus'' || ''asinis''
|-
| Akkusativ (wen/was?) || ''deas'' || ''amorem''
|-
| Nom. + Akk. || ''homines'' || ''pericula'' || ''donum''
|-
| Nom. + Gen. || ''amici''
|-
|-
 
| Nom. + Dat. + Gen. || ''matronae''
|Das Erdalkalimetall Calcium ist ein Hauptbestandteil der mineralischen Bodenfraktion. Es liegt vor als primäres Silikat (Kalkfeldspat; Augit; Hornblende; Apatit) und als sekundäres Calciummineral (Calciumcarbonat CaCO<sub>3</sub> Dolomit CaCO<sub>3</sub> MgCO<sub>3</sub> Gips CaSO<sub>4</sub><sup>2-</sup>· H<sub>2</sub>0; Calciumphosphat u.a.).In der Regel beträgt der Calciumgehalt der Mineralböden 2 bis 15 Promille; abweichend davon sind Kalkböden extrem kalkreich und Moorböden extrem kalkarm . Für das Pflanzenwachstum ist einmal die direkte Nährstoffwirkung des Elements von Bedeutung, daneben aber auch die calciumbedingte Bodenreaktion mit ihren Auswirkungen auf die Nährstoff-versorgung und die physikalische Bodenbeschaffenheit. Abweichungen zu Extremwerten hin schädigen das Pflanzenwachstum.
|}
|}
</div>




{| class="prettytable"
|<table border="1" width="100%">
|style="background-color:#EEE9BF ;" |
<h5 align="center">'''Versuchsanstellung'''</h5>
|-
|Im essigsauren Bodenauszug gelöstes Calcium läßt sich mit Ammononiumoxalat fällen:
(CH<sub>3</sub>COO)<sub>2</sub>Ca + (NH<sub>4</sub>)<sub>2</sub>C<sub>2</sub>0<sub>4</sub> = CaC<sub>2</sub>O<sub>4</sub>  + 2 CH<sub>3</sub>COONH<sub>4</sub>
Der Calciumoxalat-Niederschlag wird mit Schwefelsäure gelöst und die freigesetzte Oxalsäure mit einer Permanganat-Maßlösung zu Kohlenstoffdioxid oxidiert.
'''Untersuchungsmaterialien'''
* Waage
* Erlenmeyerkolben
* Messpipette
* Bürette mit Stativ
* Trichter
* Bunsenbrenner mit Zubehör
'''Reagenzien'''
* Essigsäure 10 %ig
* Amoniumoxalatlösung 5 %ig
* Schwefelsäure 25 %ig
* Kaliumperinanganatlösung 0,02 m
* Amoniumpersulfat-Lösung
'''Versuchsablauf'''
5 g Boden werden mit einigen ml 10 %iger Essigsäure (zwecks Zerstörung der Karbonate) deutlich angesäuert und zum Sieden erhitzt. Man filtriert vom Rückstand ab (Faltenfilter) und wäscht ihn mit heißer Essigsäure. Zum Filtrat setzt man tropfenweise Ammoniumoxalatlösung in geringem Überschuß hinzu (bis kein weiterer Niederschlag entsteht) und kocht nochmals auf. Der Oxalat-Niederschlag wird abfiltriert und mit wenig heißem Wasser ausgewaschen. Dann wird er in heißer, verdünnter Schwefelsäure gelöst. Die so gewonnene oxalsaure Lösung wird im Erlenmeyerkolben gegen 0,02-molare Kaliumpermanganatlösung bis zur bleibenden Rosafärbung titriert.
'''Auswertung'''


1 ml 0,02-molare Kaliumpermanganatlösung entspricht 2,804 mg Calciumoxid. Man berechnet den Calciumoxidgehalt für 100 g lufttrockene Einwaage.
[[Kategorie:Latein]]
[[Kategorie:Interaktive Übung]]

Version vom 5. April 2019, 03:44 Uhr

Ordne die Nomenformen den Kasus zu!

Nominativ (wer/was?) asinus sol eques
Genitiv (wessen?) equitum ardoris dearum
Dativ (wem?) servo furori imperatoribus asinis
Akkusativ (wen/was?) deas amorem
Nom. + Akk. homines pericula donum
Nom. + Gen. amici
Nom. + Dat. + Gen. matronae