Fachzeitschriften für den Deutschunterricht: Unterschied zwischen den Versionen
aus ZUM-Wiki, dem Wiki für Lehr- und Lerninhalte auf ZUM.de
(→Sekundarstufe II: Aktualisierung) |
K (→Grundschule) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Grundschule== | ==Grundschule== | ||
− | '''[http://www.friedrichonline.de/index.cfm? | + | '''[http://www.friedrichonline.de/go/index.cfm?46B1157505354350B34BBCF1ADCEE7A3 Grundschule Deutsch]''' - ''Heft und Materialpakete'' |
:"Grundschule Deutsch wendet sich an alle, die das Fach Deutsch in den Klassen 1-6 unterrichten. Die Zeitschrift erscheint viermal im Jahr mit einem Themenheft und dazugehörigem Materialpaket inkl. CD-ROM." (www.friedrichonline.de / www.kallmeyer.de) | :"Grundschule Deutsch wendet sich an alle, die das Fach Deutsch in den Klassen 1-6 unterrichten. Die Zeitschrift erscheint viermal im Jahr mit einem Themenheft und dazugehörigem Materialpaket inkl. CD-ROM." (www.friedrichonline.de / www.kallmeyer.de) | ||
Version vom 3. Dezember 2007, 15:05 Uhr
Inhaltsverzeichnis |
Grundschule
Grundschule Deutsch - Heft und Materialpakete
- "Grundschule Deutsch wendet sich an alle, die das Fach Deutsch in den Klassen 1-6 unterrichten. Die Zeitschrift erscheint viermal im Jahr mit einem Themenheft und dazugehörigem Materialpaket inkl. CD-ROM." (www.friedrichonline.de / www.kallmeyer.de)
Sekundarstufe I
'Deutsch - Unterrichtspraxis für die Klassen 5 bis 10
- "Deutsch lädt Berufsanfänger und erfahrene LehrerInnen in der Sekundarstufe 1 gleichermaßen zu einer :unkomplizierten und effektiven Unterrichtsvorbereitung ein. Jede Ausgabe enthält: Unterrichtsmodelle
- eine CD-ROM mit über 50 Arbeitsblättern und Aufgaben zu den Unterrichtsmodellen im Heft
- eine Material-CD, deren Inhalt auf das Heftthema abgestimmt ist, wie z.B. Hörbeispiele, Bilder, Filmmaterial u.v.m.
- Damit Sie sich einen detaillierten Eindruck von Deutsch verschaffen können, finden Sie Original-Beiträge zum kostenlosen Download bei der jeweiligen Ausgabe!" (www.kallmeyer.de)
- 6/2006: Sätze begreifen - bauen -verbinden
- 7/2006: Schreiben Ereignisse - Fakten - Personen
- 8/2006: Gespräche planen - führen - reflektieren
- 9/2006: Theaterstücke Zugänge - Einstiege
- 10/2007: Rechtschreibung erforschen - Fehler korrigieren
- 11/2007: Interpretationen - Mit Zitaten belegen
- " ":in Deutsch" ist eine Reihe für den Deutschunterricht in der Sekundarstufe I, die den Nachdruck auf die Hinführung zum Lesen und auf einen kreativen, handlungsorientierten Unterricht legt. Jede Ausgabe enthält eine Einführung ins Thema, einen Unterrichtsverlauf, einsatzfertige Arbeitsblätter, zwei OH-Folien sowie Vorschläge für offenen Unterricht und Wochenplanarbeit.
- Zielgruppe: Lehrer/innen für die Sek. I, Erscheinungsweise: 4 Ausgaben pro Jahr" (Bergmoser+Höller Verlag)
- 01/2007 Zum Umgang mit diskontinuierlichen Texten
- 04/2006 Wer hätte das gedacht? Konjunktiv verstehen und anwenden
- 03/2006 Friedrich Schiller: "Die Räuber" (9/10)
- 02/2006 Typisch! Die Personenbeschreibung
- 01/2006 Jan de Zanger: "Dann eben mit Gewalt"
- 04/2005 Fabelhaft. Von Tieren und Menschen
- 03/2005 Max Frisch: "Biedermann und die Brandstifter"
- 02/2005 Schreibwerkstatt Texte verstehen und gestalten
- 01/2005 Cornelia Funke: Tintenherz
- ""Deutsch differenziert" ist eine neue Zeitschrift für den Deutschunterricht.
- "Deutsch differenziert" enthält aktuelle Fachdidaktik in übersichtlicher und klarer Form. Weiter finden Sie Unterrichtsvorschläge, die die fachdidaktischen Forderungen umsetzen. Alle Beiträge für den Unterricht enthalten differenzierte Materialien auf unterschiedlichem Niveau. So können Sie jedem Kind gerecht werden.
- Die zahlreichen Unterrichtsmaterialien richten sich an alle Kinder von 5-12. In jedem Heft finden Sie eine CD mit allen Materialien aus dem Heft und zusätzlichem weiterführendem Material."
- 4/2006: Lese-Rechtschreibschwierigkeiten im Anfangsunterricht
- 1/2007: Gedichte sprechen, hören, spielen
- 2/2007: Sprechen und schreiben
- 3/2007: Texte schreiben, überarbeiten und veröffentlichen
Sekundarstufe I und II
Deutsch Magazin - Ideen und Materialien für die Unterrichtspraxis 5 - 13 (mit CD) (Oldenbourg Verlag) Themenschwerpunkte:
- 1/2006: PC und Internet
- 2/2006: Ästhetische Erziehung
- 3/2006: Evaluation
- 4/2006: Drama
- 5/2006: Interpretieren
- 6/2006: Kafka
- 1/07: Das Lesen fördern
- 2/07: Werteerziehung im Deutschunterricht
- 3/07: Günter Grass
- 4/07: Argumentieren/Debattieren
- 5/07: Kinder- und Jugendliteratur
- 6/07: Hörbuch und Hörspiel
- 1/08: Zeitgenössischer Roman
- 2/08: Fördern im Deutschunterricht
Deutschunterricht - Westermann Verlag
- Februar 2006: Eindeutig mehrdeutig
- April 2006: Fliegen
- Juni 2006: Alles Liebe!?
- August 2006: Bilder und Texte
- September 2006: Sprechen und Zuhören (mit CD-Beilage)
- Oktober 2006: Sprechen und Zuhören
- Dezember 2006: Stadt, Land, Fluss - Orte in der Literatur
- Februar 2007 Standards: Schreibkompetenz
- April 2007: Wortschatz - erweitern und vertiefen
- Juni 2007: Erinnern und erzählen
- August 2007: Mit Sachtexten umgehen
- Oktober 2007: Konflikte: darstellen, erklären, beurteilen
- Dezember 2007: Gegenwartslyrik
- 1/2008: Fördern- Projekte und Konzepte
- ""Deutsch betrifft uns" bietet zeitnah aufbereitete klassische Stoffe sowie aktuelle Themen in innovativer didaktischer Bearbeitung für die Klassen 10-13. Jede Ausgabe enthält eine komplette Unterrichtsreihe mit Sachinformationen zum Thema, einer Fülle von einsatzfertigen Materialien, Anregungen für den Unterrichtsverlauf und zwei farbigen OH-Folien.
- Zielgruppe: Lehrer/innen für die Sek. II und die Klasse 10
- Erscheinungsweise: 6 Ausgaben pro Jahr" (Bergmoser+Höller Verlag)
- 04/2007 Büchner: "Dantons Tod"
- 03/2007 Schiller: "Don Carlos"
- 02/2007 Literarisches Übersetzen
- 01/2007 Slogans, Reizwörter, Appelle ... Die Sprache der Werbung
- 06/2006 Grundwissen Literaturgeschichte
- 05/2006 Tendenzen der Gegenwartssprache
- 04/2006 Naturlyrik im Längsschnitt
- 03/2006 Analytischer und kreativer Umgang mit modernster Kurzprosa
- 02/2006 Johann Wolfgang Goethe: "Die Leiden des jungen Werther"
- 01/2006 Theodor Fontane: "Irrungen, Wirrungen"
- 06/2005 Andreas Steinhöfel: "Die Mitte der Welt"
- 05/2005 Wedekind: "Frühlingserwachen"
- 04/2005 Argumentierendes Schreiben: Bildung in der Diskussion
- 03/2005 Mittelalterliche Lyrik
- 02/2005 Antigone
- 01/2005 Fontane, Effi Briest
ide Informationen zur Deutschdidaktik
- "Zeitschrift für den Deutschunterricht in Wissenschaft und Schule" (hrsg. an der Universität Klagenfurt, Österreich) - ide erscheint seit 1988 vier Mal pro Jahr. Diese Website gibt einen Überblick über alle bisherigen Hefte und bietet auch exemplarische Unterrichtseinheiten zum Download
Für alle
Praxis Deutsch - Zeitschrift für den Deutschunterricht
- "Praxis Deutsch ist die anerkannte Fachzeitschrift für den Deutschunterricht von der Primarstufe bis zur Sekundarstufe II - für einen anspruchsvollen und zeitgemäßen Unterricht! Vielfältige Unterrichtsanregungen und zahlreiche Praxisbeispiele unterstützen Sie bei Ihrer Unterrichtsvorbereitung, mit den passenden Arbeitsmaterialien können Sie die Unterrichtsmodelle sofort in die Tat umsetzen! Motivieren und fördern Sie Ihre Schüler durch schülernahe Inhalte und abwechslungsreiche methodische Zugänge!" (www.friedrich-verlag.de)
- 194 Lesen beobachten und fördern
- 195 Berichten
- 196 Fußball (März 2006)
- 197 Inhalte wiedergeben
- 198 Orthografische Zweifelsfälle
- 199 Vorlesen und Vortragen
- 201 Wortbildung
- 202 Sprachliche Heterogenität
Sekundarstufe II
- "DER DEUTSCHUNTERRICHT hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine Brücke zwischen Hochschule und Schule zu schlagen. In jährlich sechs Ausgaben vermittelt Ihnen DER DEUTSCHUNTERRICHT die neuesten Ergebnisse fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Forschung über Literatur und Sprache, so dass Sie an Diskussionen beteiligt werden, die für das Fach Deutsch relevant sind. Namhafte Autorinnen und Autoren stehen für diesen Anspruch." (www.friedrich-verlag.de)
- 1/06 Wortschatz
- 2/06 Magische Orte: Lyrik und Erinnerung
- 3/06 Das Unheimliche
- 4/06 Autorinnen
- 5/06 Sprachkritik: Neue Entwicklungen
- 6/06 Metapher
- 1/07 Sprache und Kommunikation im Beruf
- 2/07 Krimi International
- 3/07 Neue Sprachgeschichte(n)
- 4/07 Literatur und Recht
"Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes" Fachverband Deutsch
- Erscheint viermal im Jahr. Sie finden darin außer Fachartikeln zu wechselnden aktuellen Themen Informationen aus den Landesverbänden und eine immer gut gepflegte Zeitschriftenschau. (www.germanistenverband.de/schule)
- 1/2006 Klassiker der Germanistik
- 2/2006 Theorie und Praxis I - Praxis und Theorie in allen Phasen der Lehrerbildung
- 3/2006 Theorie und Praxis II - Praxis und Theorie in allen Phasen der Lehrerbildung
- 4/2006 Textlinguistik I - Eine Momentaufnahme
Geplante Themen:
- 1/2007 Medialität und Sprache
- 2/2007 Spannungsfelder des Religiösen
- 3/2007 Literatur und Gefühl
- 4/2007 Textlinguistik II - Eine Momentaufnahme
- 1/2008 Kinder- und Jugendliteratur
Deutsch als Fremdsprache
Siehe: Deutsch als Fremdsprache