GNU-Lizenz für freie Dokumentation: Unterschied zwischen den Versionen
aus ZUM-Wiki, dem Wiki für Lehr- und Lerninhalte auf ZUM.de
K (typo) |
(+Einleitung) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | [[Bild:Heckert GNU white.svg|thumb|GNU-Logo]] | |
− | + | ||
− | [[Bild:Heckert GNU white. | + | |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
{{ZUM-Wiki|Eine lokale Kopie der „GNU-Lizenz für freie Dokumentation“ steht unter [[ZUM-Wiki:GNU-Lizenz für freie Dokumentation]].}} | {{ZUM-Wiki|Eine lokale Kopie der „GNU-Lizenz für freie Dokumentation“ steht unter [[ZUM-Wiki:GNU-Lizenz für freie Dokumentation]].}} | ||
− | + | Die '''GNU-Lizenz für freie Dokumentation''' (englisch: '''GNU Free Documentation License''', Abkürzungen: ''GNU FDL'', ''GFDL'') ist ein [[Lizenzmodelle|Lizenzmodell]], das ursprünglich für Dokumente, z.B. Handbücher zu Software, entwickelt wurde. | |
− | + | ||
− | + | Dieses Lizenzmodell gilt heute vielen als Inbegriff für die Verbreitung freier Inhalte, weil insbesondere die Inhalte der [[Wikipedia]] unter diese Lizenz gestellt sind. In der praktischen Handhabung weist die GNU FDL jedoch gerade gegenüber anderen Lizenzmodellen wie [[Creative Commons]] auch deutliche Nachteile auf. ''(Siehe hierzu: [[Lizenzmodelle#Vergleich und Diskussion der Lizenzmodelle|Vergleich und Diskussion der Lizenzmodelle GNU FDL und Creative Commons]].)'' | |
− | + | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
Zeile 20: | Zeile 14: | ||
* [[Public Domain]] | * [[Public Domain]] | ||
* [[ZUM-Wiki:GNU-Lizenz für freie Dokumentation]] | * [[ZUM-Wiki:GNU-Lizenz für freie Dokumentation]] | ||
+ | |||
+ | == Weblinks == | ||
+ | * [http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html Originaltext der GFDL] (englisch) | ||
+ | * [http://people.debian.org/~srivasta/Position_Statement.html Kritische Auseinandersetzung mit einigen Freiheitsbeschränkungen der GFDL] (englisch) - von {{wpde|Debian|Debian}}-Entwicklern | ||
+ | * {{wpd|Benutzer:Historiograf/GNU FDL Highway to Hell - FAQ}} | ||
== In der Wikipedia == | == In der Wikipedia == | ||
− | + | {{wpd|GNU-Lizenz für freie Dokumentation}} | |
Version vom 6. November 2007, 23:20 Uhr
Eine lokale Kopie der „GNU-Lizenz für freie Dokumentation“ steht unter ZUM-Wiki:GNU-Lizenz für freie Dokumentation. |
Die GNU-Lizenz für freie Dokumentation (englisch: GNU Free Documentation License, Abkürzungen: GNU FDL, GFDL) ist ein Lizenzmodell, das ursprünglich für Dokumente, z.B. Handbücher zu Software, entwickelt wurde.
Dieses Lizenzmodell gilt heute vielen als Inbegriff für die Verbreitung freier Inhalte, weil insbesondere die Inhalte der Wikipedia unter diese Lizenz gestellt sind. In der praktischen Handhabung weist die GNU FDL jedoch gerade gegenüber anderen Lizenzmodellen wie Creative Commons auch deutliche Nachteile auf. (Siehe hierzu: Vergleich und Diskussion der Lizenzmodelle GNU FDL und Creative Commons.)
Siehe auch
- Creative Commons
- Freie Software
- GPL
- Lizenzmodelle
- Public Domain
- ZUM-Wiki:GNU-Lizenz für freie Dokumentation
Weblinks
- Originaltext der GFDL (englisch)
- Kritische Auseinandersetzung mit einigen Freiheitsbeschränkungen der GFDL (englisch) - von Debian
-Entwicklern
- Benutzer:Historiograf/GNU FDL Highway to Hell - FAQ