Geschichte
Siehe für NRW auch unter Gesellschaftslehre.
Fachportale Geschichte
- Geschichte - in SUSAS Netzwerk für Wissensweitergabe
- Geschichte bei learn:line (NRW)
- Lernwerkstatt Geschichte des Historischen Seminars der Universität Hannover
- e-Lisa - Journal Geschichte
- schule.at: Eduthek - Geschichte
- Zeitgeschichte Online (Themenportal Zeitgeschichte des Zentrums für Zeithistorische Forschung und der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz)
Linksammlungen
- Geschichte im Internet (Dortmunder Linkkatalog zur Geschichtswissenschaft)
- Die Geschichtsseiten am LSG (Louise-Schroeder-Gymnasium, München): Zahlreiche gute Materialien für den Geschichtsunterricht
- Seiten für Deutsch- und Geschichtslehrer: Links für den Geschichtsunterricht (Ralf Arndt): Eine gut sortierte und kommentierte Sammlung von Links
- Lehrerfreund (Links und Quellensammlungen zur Geschichte)
Arbeitstechniken und Methoden
- Arbeitstechniken im Fach Geschichte (Louise-Schroeder-Gymnasium, München)
- Leitfaden für die systematische Auswertung historischer Quellen (von Bernhard Keller, Hamburg): für die Sek. II
- Tutorial Quellenanalyse - Analyse einer Quelle: äußere Form, Interpretation und Einordnung in den historischen Kontext (von Beate Sturm, Lernwerkstatt Geschichte, Niedersachsen)
Geschichte nach Klassenstufen
Die Inhalte und Themen des Geschichtsunterrichts verteilen sich in den einzelnen Bundesländern zwar unterschiedlich auf die einzelnen Klassenstufen. Dennoch gibt es sicherlich eine recht hohe Übereinstimmung, wenn man jeweils zwei Klassenstufen gemeinsam betrachtet:
Geschichte 5/6
Geschichte 7/8
Geschichte 9/10
Geschichte in der gymnasialen Oberstufe
Kursthemen
Die folgenden Angaben beziehen sich zunächst auf Nordrhein-Westfalen. Sie sollten aber so ergänzt und modifiziert werden, dass sie für möglichst viele Bundesländer gleichermaßen zu nutzen sind. - In NRW wird sich auch schon Vieles im Hinblick auf das Zentralabitur ab 2007 ändern.
- Vom Bauerndorf zum Weltreich - Römische Herrschaft in Rom und darüber hinaus
- Jahrhundertwende = Zeitenwende? Der Durchbruch der Moderne 1880-1930
- Der christlich-europäische Westen und die islamische Welt - Ein Kampf der Kulturen?
- Individuum, Freiheit und Menschenrechte: Die Entstehung des "Westens"
- Die Bundesrepublik Deutschland und die "Lehren aus der Geschichte"
- Hegemonie oder Interessenausgleich? Konfliktlösung und Friedenssicherung im 20. Jahrhundert
Zeitfelder
Geschichte des 20. Jahrhunderts und Zeitgeschichte
- LEMO - Lebendiges virtuelles Museum Online: Deutschland vom Kaiserreich bis zur Gegenwart
- Shoa.de: Deutschland unter dem Nationalsozialismus
- PSM Data Geschichte: Unterrichtsmaterialien zu Deutschland im 20. Jhdt.
- PSM Data Geschichte: Unterrichtsmaterialien zur Internationalen Geschichte im 20. Jhdt.
Das "lange" 19. Jahrhundert (1776-1918)
- LEMO - Lebendiges virtuelles Museum Online: Deutschland vom Kaiserreich bis zur Gegenwart
- PSM Data Geschichte: Unterrichtsmaterialien Deutschland im 18./19. Jhdt.
- PSM Data Geschichte: Unterrichtsmaterialien zur internationalen Geschichte im 18./19. Jhdt.
Mittelalter und frühe Neuzeit
- Mittelalter (SUSAS Netzwerk für Wissensweitergabe)
- Informationen und Materialien
- PSM Data Geschichte (Unterrichtsmaterialien zum Mittelalter)
- PSM Data Geschichte (Unterrichtsmaterialien zur frühen Neuzeit)
Stadt im Mittelalter
- Stadt im Mittelalter (Linksammlung) (Universität Tübingen)
Der christlich-europäische Westen und die islamische Welt - Ein Kampf der Kulturen?
Allgemeines / Linksammlungen
Islam
- Islam (Wikipedia.de)
- Die Zukunft des Islam (Die Zeit)
- Muslimische Minderheiten in westlichen Gesellschaften (Die Zeit)
Alte Geschichte
- PSM Data Geschichte (Unterrichtsmaterialien zur Antike/Griechenland)
- Roma Antiqua (Virtuelle Rundgänge durch das antike Rom)
Handlungs- und Kulturräume
Orts- und Regionalgeschichte
Deutsche Geschichte
- LEMO - Lebendiges virtuelles Museum Online: Deutschland vom Kaiserreich bis zur Gegenwart
Europäische Geschichte
Geschichte außereuropäischer Kulturen
Neue Medien im Geschichtsunterricht
- Lernen mit Neuen Medien - Geschichte (learn:line)
Materialien im Internet
Kostenlose Unterrichtsmaterialien
Der Klett-Verlag versendet monatlich einen Newsletter Geschichte, für dessen kostenlosen Bezug man sich anmelden kann. Jeder Newsletter enthält als Download-Geschenk ein Arbeitsblatt.
Mailingliste WWWGk@zum.de
Die Mailingliste WWWGk@zum.de, die Mailingliste der Sozial- und Gemeinschaftskundelehrer, ermöglicht die fachliche Auseinandersetzung mit zahlreichen Kolleginnen und Kollegen im deutschen Sprachraum sicherlich auch über geschichtleiche Themen. Informationen über die Liste, insbesondere zur An- und Abmeldung bietet die folgende Seite: