Goodbye Deutschland/Das Jahr ohne Sommer und Tornados in Deutschland: Unterschied zwischen den Seiten

Aus ZUM-Unterrichten
< Goodbye Deutschland(Unterschied zwischen Seiten)
Main>Berny1
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Main>Berny1
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Tambora volcano.jpg|miniatur|200px|Vulkan Tambora]]
[[File:Union City Oklahoma Tornado (mature).jpg|miniatur|200px|Tornado in Oklahoma]]
{{Erdkunde|
{{Erdkunde|
Der derzeitige Klimawandel ist in aller Munde. Doch auch in historischer Zeit hat sich das Klima sehr entscheidend geändert, allerdings überwiegend durch natürliche Einflüsse:  
In der Zeit, als ich Student war und das war die Zeit von 1975 bis 1980 lachten wir, als in der Vorlesung von Tornados in Deutschland die Rede war. Nicht unbegründet, denn es gab einen einzigen Aufsatz in der Geographischen Rundschau über die Beobachtung eines Wirbelsturmes in Deutschland. Tornados waren schließlich eine typische Erscheinung der Neuen Welt. Jahre später gab es im Sommersturm von 1995 Erscheinungen um Rothenburg o. d. T. , die sich - auch wenn man den Begriff Tornado noch vermied - nur durch einen Wirbelsturm bzw. Tornado beschreiben  liessen: die Zugbahn, die auf eine seitwärts eng beschränkte Region von 500 - 1000 m gekennzeichnet war, Schäden die denen von normalen Stürmen nicht entsprachen. Es stellte sich angesichts weiterer Beobachtungen die Frage: Sind diese Wirbelstürme oder Tornados ein Zeichen des Klimawandels?
* die Änderung der Erdbahnparameter
* die Sonnenfleckentätigkeit und
* die Aktivität von Vulkanen.  


Eine zweiteilige Folge von "Terra X" zum Thema "[https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/klima-macht-geschichte-2-108.html Klima macht Geschichte"] verdeutlichte wie stark das  Schicksal des Menschen selbst vom natürlichen Klimawandel abhängig ist.
}}


2015 jährt sich der Ausbruch des Tambora zum 200. mal, der auch für Europa eine Katastrophe bedeutete.}}
{| class="wikitable"
|
;Aktuell
<center>{{#ev:youtube|BaVWe50bS4o|400}}</center>




*[http://www.spiegel.de/panorama/buetzow-tornado-verwuestet-kleinstadt-in-mecklenburg-vorpommern-a-1032288.html Tornado verwüstet Kleinstadt in Meckelenburg Vorpommern]
Ohne den Klimawandel in Europa anzweifeln zu wollen, ist es doch fraglich, ob die scheinbar zunehmendene Häufigkeit des Auftretens von Tornados in Mitteleuropa ein Beweis für den Klimawandel ist:


{| class="wikitable"
* historische Dokumente, die zunehmend erschlossen werden, belegen das Phänomen von Wirbelstürmen in Europa bereits seit Jahrhunderten
|
* die stark zugenommene Bevölkerungsdichte und damit die Besiedlungsichte  seit 1800 bewirkten eine zunehmende Betroffenheit durch Wirbelstürme
* die zunehmende Dokumentation durch Zeitungen, seit den 90-er Jahren auch durch das Internet dokumentieren das Auftreten von Wetterphänomenen
 
Es wird auch in den Geo-wissenschaften ernsthaft diskutiert, ob das Phänomen Tornado zugenommen hat oder nur dessen Dokumentation.
 
Rüdiger Glaser (2001) beschreibt in seiner Klimageschihte Mitteleuropas eine Tornado in Mecklenenburug vom 19. Juni 1753. Auch das rechts dargestellte Dokument belegt einen Tornado im Jahr 1869 ebenso wie zahlreich andere Dokumente aus anderen Jahren.
 
 
 
* [http://www.tornadoliste.de/ Tonadoliste Deutschland von Thomas Sävert]
; Allgemein
*{{wpde|Tornado}}


Vor 200 Jahren, mitten in der sogenannten "Kleinen Eiszeit" brach auf der indonesischen Insel Sumbawa der Vulkan Tambora aus.
Er war eines in der jüngeren historischen Zeit das Klima der folgenden Jahre stark beeiflussenden Ereignisse:
* das folgende Jahr wurde als "das Jahr ohne Sommer" bezeichnet.
Das klingt aus heutiger Sicht verharmlosend. Doch es führte zu weltweiten klimatischen Auswirkungen und Hungerkatastrophen auf der nördlichen Halbkugel.


Auch die folgenden Jahr(zehnte) waren problematisch und führten mit zu der ersten großen Auswanderungswelle nach Nordamerika.
<center>
[[File:Tabelle1817.jpg|400px]]
<small> Kupferstich in der Vorderseite der Zinn-Medaille auf die Hungersnot und Teuerung, 1816 und 1817, Medailleur Johann Thomas Stettner (1785-1872), Lebensmittelpreise 1816 </small> </center>


;historische Tornados in Mitteleuropa


<iframe frameborder="0" scrolling="no" style="border:0px" src="https://books.google.de/books?id=Cj5bAAAAcAAJ&dq=%22jahr%20ohne%20Sommer%22&hl=de&pg=RA3-PA33&output=embed" width=500 height=500></iframe><br>
; Wie entsteht ein Tornado?  


Erntebeschreibung aus dem Baltikum 1816
|
|
<iframe frameborder="0" scrolling="no" style="border:0px" src="https://books.google.de/books?id=W3FBAAAAcAAJ&dq=Tambora&hl=de&pg=PP5&output=embed" width=500 height=500></iframe> <br>
<iframe frameborder="0" scrolling="no" style="border:0px" src="https://books.google.de/books?id=0pgsAAAAYAAJ&dq=Wirbelsturm%20Forst-%20und%20Wald&hl=de&pg=RA3-PA18&output=embed" width=500 height=700></iframe>
<center>{{Schrift_grün|'''In diesem Buch können Sie weitere Seiten lesen!'''}}
{{#ev:youtube|EaCo_i7mj-A|400}}
</center>
== Linkliste ==
* [http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/vor-200-jahren-brach-der-vulkan-tambora-aus-13524316.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2 Die Eruption, die Europa zittern ließ] FAZ 2015
* {{wpde|Tambora}}
* {{wpde|Jahr ohne Sommer}}
* {{ZUM.de}} [[:zum.de:bheim/frankenhoehe/geslau/html/historisches_klima.html|Historisches Klima und Erntemengenentwicklung sowie Auswanderung (auf der Frankenhöhe, Entwurf)]]
* [[File:Google Maps.svg|50px]] Maps-Tour rund um den Tambora [https://www.google.de/maps/place/Sumbawa,+Indonesien/@-8.2472875,117.9583627,46a,74.6y,89.19t/data=!3m5!1e4!3m3!1s0x2dca2ce36910d79b:0x939651610d8ff4ba!2e0!3e18!4m2!3m1!1s0x2dca4d68d22b8d27:0x82a1915875a8c41c]
*[http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10375831-5 Über Höhenrauch - Astronomischer Kalender 1851 für das Königreich Bayern, S. 246 ff - Bayerische Landesbibliothek München]
*[http://www.winterplanet.de/Sommer1816/Jos-Teil1.html  1816 Das Jahr ohne Sommer und weitere Klimanomalien - www.winterplanet.de]


* [https://www.tambora.org/index.php TAMBORA - Historische Kimadatenbank - Forschungsprojekt]
|-
|-
|}
|}
<center>
<iframe src="https://www.google.com/maps/embed?pb=!1m18!1m12!1m3!1d28788.71099468274!2d117.94176169888465!3d-8.422936971245239!2m3!1f0!2f36.55153577619489!3f0!3m2!1i1024!2i768!4f35!3m3!1m2!1s0x2dca2ce36910d79b%3A0x939651610d8ff4ba!2sTambora!5e1!3m2!1sde!2sde!4v1510517924572" width="800" height="600" frameborder="0" style="border:0" allowfullscreen></iframe>
</center>
[[Kategorie:Erdkunde]]
[[Kategorie:Vulkan]]
[[Kategorie:Vulkanismus]]
[[Kategorie:ZUM.de/News]]
[[Kategorie:ZUM2Edutags]]<metakeywords>ZUM2Edutags,ZUM-Wiki,ZUM.de,OER,Ausbruch des Tambora vor 200 Jahren und die Folgen,Vulkan Tambora,Tambora,Indonesien,Erdkunde,Geographie,Geografie</metakeywords>

Version vom 6. Mai 2015, 18:08 Uhr

Tornado in Oklahoma

Vorlage:Erdkunde

Aktuell


Ohne den Klimawandel in Europa anzweifeln zu wollen, ist es doch fraglich, ob die scheinbar zunehmendene Häufigkeit des Auftretens von Tornados in Mitteleuropa ein Beweis für den Klimawandel ist:

  • historische Dokumente, die zunehmend erschlossen werden, belegen das Phänomen von Wirbelstürmen in Europa bereits seit Jahrhunderten
  • die stark zugenommene Bevölkerungsdichte und damit die Besiedlungsichte seit 1800 bewirkten eine zunehmende Betroffenheit durch Wirbelstürme
  • die zunehmende Dokumentation durch Zeitungen, seit den 90-er Jahren auch durch das Internet dokumentieren das Auftreten von Wetterphänomenen

Es wird auch in den Geo-wissenschaften ernsthaft diskutiert, ob das Phänomen Tornado zugenommen hat oder nur dessen Dokumentation.

Rüdiger Glaser (2001) beschreibt in seiner Klimageschihte Mitteleuropas eine Tornado in Mecklenenburug vom 19. Juni 1753. Auch das rechts dargestellte Dokument belegt einen Tornado im Jahr 1869 ebenso wie zahlreich andere Dokumente aus anderen Jahren.


Allgemein


historische Tornados in Mitteleuropa
Wie entsteht ein Tornado?