Grundrechenarten: Unterschied zwischen den Versionen
aus ZUM-Wiki, dem Wiki für Lehr- und Lerninhalte auf ZUM.de
(Hausübung von Daniela G - eingefügt) |
K (kat geändert) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | |||
In Ergänzung z.B. des Artikels [[KenKen]] werden hier die Grundrechenarten vorgestellt. | In Ergänzung z.B. des Artikels [[KenKen]] werden hier die Grundrechenarten vorgestellt. | ||
== Addieren und Subtrahieren == | == Addieren und Subtrahieren == | ||
− | + | === Zahlenmauer === | |
− | + | ||
− | + | ||
<iframe src="http://LearningApps.org/show?app=363" style="border:0px;width:100%;height:500px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe> | <iframe src="http://LearningApps.org/show?app=363" style="border:0px;width:100%;height:500px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe> | ||
Zeile 12: | Zeile 9: | ||
== Multiplizieren und Dividieren == | == Multiplizieren und Dividieren == | ||
− | + | === Zahlenreihe Kopfrechnen === | |
− | + | ||
− | + | ||
<iframe src="http://LearningApps.org/show?app=883" style="border:0px;width:100%;height:500px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe> | <iframe src="http://LearningApps.org/show?app=883" style="border:0px;width:100%;height:500px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe> | ||
Zeile 45: | Zeile 40: | ||
</div> | </div> | ||
− | == | + | ==Memo-Quiz== |
<div class="memo-quiz"> | <div class="memo-quiz"> | ||
Zeile 76: | Zeile 71: | ||
− | == | + | ==Kreuzworträtsel== |
<div class="kreuzwort-quiz"> | <div class="kreuzwort-quiz"> | ||
Zeile 104: | Zeile 99: | ||
[[Kategorie:Grundrechenarten|!]] | [[Kategorie:Grundrechenarten|!]] | ||
− | + | [[Kategorie:Interaktive Übungen/Mathematik]] | |
[[dsd:Die Grundrechenarten]] | [[dsd:Die Grundrechenarten]] |
Aktuelle Version vom 29. März 2018, 16:00 Uhr
In Ergänzung z.B. des Artikels KenKen werden hier die Grundrechenarten vorgestellt.
Inhaltsverzeichnis |
Addieren und Subtrahieren
Zahlenmauer
Multiplizieren und Dividieren
Zahlenreihe Kopfrechnen
Suchsel
Im Folgenden Raster sind verschiedene Begriffe aus dem Bereich der Grundrechnungsarten versteckt. Sie können waagrecht, senkrecht oder diagonal ausgerichtet sein.
Addition |
Subtraktion |
Multiplikation |
Division |
Summe |
Produkt |
Quotient |
Summand |
Faktor |
Differenz |
Memo-Quiz
Ordne die Bezeichnung der Rechenart jeweils der Bezeichnung des Ergebnisses der Rechnung zu.
Addition | Summe |
Subtraktion | Differenz |
Multiplikation | Produkt |
Division | Quotient |
Lückentext
Von einer Addition spricht man, wenn zwei Summanden zusammengezählt werden. Es gibt eine weitere Strichrechnung, die Subtraktion. Deren Ergebnis heißt Differenz.
Werden zwei Zahlen multipliziert, so nennt man sie Faktoren. Das Ergebnis der Rechnung bezeichnet man als Produkt. Die letzte Grundrechnungsart heißt Division. Ihr Ergebnis nennt man Quotient.
Kreuzworträtsel
Addition | In dieser Rechnung kommt ein + vor. |
Subtraktion | Rechnung mit -. |
Strichrechnungen | Rechnungen mit + und - bezeichnet man so. |
Punktrechnungen | Rechnungen mit "Mal"- und "Geteilt"-Zeichen bezeichnet man so. |
Produkt | Ergebnis einer Multiplikation. |
Summe | Ergebnis einer Addition. |
Multiplikation | "Malrechnung". |
Division | "Geteiltrechnung". |