Aufgabe 4: Unterschied zwischen den Versionen
aus ZUM-Wiki, dem Wiki für Lehr- und Lerninhalte auf ZUM.de
Ulrike (Diskussion | Beiträge) (Aufgabe 4 erstellt) |
(GWK Kurzinfo eingefügt) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Berechnungen an Figuren und Körpern == | == Berechnungen an Figuren und Körpern == | ||
− | {{Kurzinfo | + | {{Kurzinfo|KursGymStein|FormelApplet|GWK}} |
{{Aufgabe| | {{Aufgabe| | ||
Der skizzierte Wassertank hat in der Höhe einen rechteckigen Querschnitt. | Der skizzierte Wassertank hat in der Höhe einen rechteckigen Querschnitt. | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
− | * b) Welchen Flächeninhalt hat die Wasseroberfläche, wenn das Wasser | + | * b) Welchen Flächeninhalt hat die Wasseroberfläche, wenn das Wasser 1 m über der Auslauföffnung A steht? <br /> |
<formelapplet width="252" height="114" OutputColor="fffff0" unitmode="physics" solution="ZIP-CM1-504b03041400080008001b5dea3e0000000000000000000000000a000000666f726d656c2e67726f5d8d390a80401004eb399acd1e898181ef580c948d153c027f6f6330a274d2143d35142246c7c6aa1c8c346411a3a590084aef343c34a845861f8dea9959969385ca24e7e59be497c6fea1afc33fdf504b07080b4029f34f00000096000000504b010214001400080008001b5dea3e0b4029f34f000000960000000a0000000000000000000000000000000000666f726d656c2e67726f504b0506000000000100010038000000870000000000-504b03041400080008001b5dea3e0000000000000000000000000a000000666f726d656c2e67726f6dce3b0a80301045d1bb1c058b4cd410d712b4b3b01041dd3f0e41c62fd39d373f121e47c7caa2b5d353d0a8384a123542509d9819d92c9533f5442a539f5572ee7e353ef4bd2b3058deda54d0db5f15edbfebb5cbfe3f00504b0708777a747a58000000dc000000504b010214001400080008001b5dea3e777a747a58000000dc0000000a0000000000000000000000000000000000666f726d656c2e67726f504b0506000000000100010038000000900000000000" /> | <formelapplet width="252" height="114" OutputColor="fffff0" unitmode="physics" solution="ZIP-CM1-504b03041400080008001b5dea3e0000000000000000000000000a000000666f726d656c2e67726f5d8d390a80401004eb399acd1e898181ef580c948d153c027f6f6330a274d2143d35142246c7c6aa1c8c346411a3a590084aef343c34a845861f8dea9959969385ca24e7e59be497c6fea1afc33fdf504b07080b4029f34f00000096000000504b010214001400080008001b5dea3e0b4029f34f000000960000000a0000000000000000000000000000000000666f726d656c2e67726f504b0506000000000100010038000000870000000000-504b03041400080008001b5dea3e0000000000000000000000000a000000666f726d656c2e67726f6dce3b0a80301045d1bb1c058b4cd410d712b4b3b01041dd3f0e41c62fd39d373f121e47c7caa2b5d353d0a8384a123542509d9819d92c9533f5442a539f5572ee7e353ef4bd2b3058deda54d0db5f15edbfebb5cbfe3f00504b0708777a747a58000000dc000000504b010214001400080008001b5dea3e777a747a58000000dc0000000a0000000000000000000000000000000000666f726d656c2e67726f504b0506000000000100010038000000900000000000" /> | ||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
{{Formel-Applet-Hinweis}} | {{Formel-Applet-Hinweis}} | ||
+ | |||
+ | [[Gymnasium Stein/Mathe/Klasse 9/Berechnungen an Figuren und Körpern/Aufgabe 3|Vorherige Aufgabe]] | [[Gymnasium Stein/Mathe/Klasse 9/Berechnungen an Figuren und Körpern/Aufgabe 5|Nächste Aufgabe]] |
Aktuelle Version vom 1. September 2013, 16:19 Uhr
Berechnungen an Figuren und Körpern
Kurzinfo | ||
---|---|---|
| ||
| ||
|
Der skizzierte Wassertank hat in der Höhe einen rechteckigen Querschnitt.
bitte warten
bitte warten
bitte warten
|
Klicke in das hellblaue Eingabe-Feld und gib deine Lösung ein. Du kannst auch die virtuelle Tastatur benutzen. Sie ist mit Doppelklick ins Eingabefeld erreichbar. Schließe deine Eingabe mit der RETURN-Taste ab. Grüner Haken: richtig. Roter Blitz: falsch Siehe auch Formel-Applet benutzen |