Aufgabe 2: Unterschied zwischen den Versionen
K |
K |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
{{LHA|Aufgabe 1||lösung=<math> | {{LHA|Aufgabe 1||lösung=<math> | ||
− | + | ||
a.)1.Schritt =</math>{{RotVersteckt| Sektorbogen b ist ein Drittel des Kreisumfangs (120°): b -> 1/3•2•π•m }} | a.)1.Schritt =</math>{{RotVersteckt| Sektorbogen b ist ein Drittel des Kreisumfangs (120°): b -> 1/3•2•π•m }} | ||
<br /> | <br /> | ||
2.Schritt ={{RotVersteckt| b ist gleichzeitig Grundkreisumfang: b -> 2•π•r }} | 2.Schritt ={{RotVersteckt| b ist gleichzeitig Grundkreisumfang: b -> 2•π•r }} | ||
<br /> | <br /> | ||
− | 3.Schritt ={{RotVersteckt| 2•π•r:ist | + | 3.Schritt ={{RotVersteckt| 2•π•r: ist gleich :1/3•2•π•m }} |
<br /> | <br /> | ||
4.Schritt r ={{RotVersteckt| 5 cm }} | 4.Schritt r ={{RotVersteckt| 5 cm }} |
Version vom 6. Januar 2014, 11:51 Uhr
Kegel
Aus einem Kreissektor mit dem Radius m=15cm und dem Mittelpunktswinkel α= 120° wird ein Kegelmantel M geformt.
Verwende passende Gleichungen !
|
Klicke in das hellblaue Eingabe-Feld und gib deine Lösung ein. Du kannst auch die virtuelle Tastatur benutzen. Sie ist mit Doppelklick ins Eingabefeld erreichbar. Schließe deine Eingabe mit der RETURN-Taste ab. Grüner Haken: richtig. Roter Blitz: falsch Siehe auch Formel-Applet benutzen |
![]() |
vorherige Aufgabe | Übersicht | 1 | 2 | zurück zur Übersicht |