Aufgabe 2: Unterschied zwischen den Versionen
aus ZUM-Wiki, dem Wiki für Lehr- und Lerninhalte auf ZUM.de
< Gymnasium Stein | Physik | Klasse 9 | Trafo
(design geändert) |
K (Textersetzung - „{{Kurzinfo-2|“ durch „{{Kurzinfo|“) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | {{Aufgabe|{{Kurzinfo | + | {{Aufgabe|{{Kurzinfo|KursGymStein|FormelApplet}} |
An der Primärseite eines Trafos liegen 230 Volt an, an der Sekundärseite 58 Volt.<br /> | An der Primärseite eines Trafos liegen 230 Volt an, an der Sekundärseite 58 Volt.<br /> | ||
Gib die Anzahl der Windungen n<sub>1</sub> auf der Primärseite (ganze Zahl!) an, wenn sich an der Sekundärseite 20 Windungen befinden. <br />Bitte benutze zum Berechnen der Aufgabe die Faustformel für den unbelasteten Trafo! | Gib die Anzahl der Windungen n<sub>1</sub> auf der Primärseite (ganze Zahl!) an, wenn sich an der Sekundärseite 20 Windungen befinden. <br />Bitte benutze zum Berechnen der Aufgabe die Faustformel für den unbelasteten Trafo! | ||
<formelapplet usegf04="true" width="200" height="100" unitmode="physics" precision = "0.03" term="ZIP-CM1-504b0304140008000800fb79453e0000000000000000000000000a000000666f726d656c2e67726f658e4b0a80300c44df7174d7c6aab8f024c585e25ac1cfc2db1b8ac48a0c84e1914c8688e0e8d858550703054189a32452e155bd51ff50a1352689f9e4961fad6874e6344f12f581493f9f7a3b336a8fcbb66b4b76ec1ffa6658db1b504b0708faa067295c000000ca000000504b01021400140008000800fb79453efaa067295c000000ca0000000a0000000000000000000000000000000000666f726d656c2e67726f504b0506000000000100010038000000940000000000-504b0304140008000800fb79453e0000000000000000000000000a000000666f726d656c2e67726f63886630623060b0642862c807c2128658060d0613a0880183264334833150d68241072e6a08163504b3cc81bab0891ba388c24d0300504b0708be15f407360000006a000000504b01021400140008000800fb79453ebe15f407360000006a0000000a0000000000000000000000000000000000666f726d656c2e67726f504b05060000000001000100380000006e0000000000" />}}<br /> | <formelapplet usegf04="true" width="200" height="100" unitmode="physics" precision = "0.03" term="ZIP-CM1-504b0304140008000800fb79453e0000000000000000000000000a000000666f726d656c2e67726f658e4b0a80300c44df7174d7c6aab8f024c585e25ac1cfc2db1b8ac48a0c84e1914c8688e0e8d858550703054189a32452e155bd51ff50a1352689f9e4961fad6874e6344f12f581493f9f7a3b336a8fcbb66b4b76ec1ffa6658db1b504b0708faa067295c000000ca000000504b01021400140008000800fb79453efaa067295c000000ca0000000a0000000000000000000000000000000000666f726d656c2e67726f504b0506000000000100010038000000940000000000-504b0304140008000800fb79453e0000000000000000000000000a000000666f726d656c2e67726f63886630623060b0642862c807c2128658060d0613a0880183264334833150d68241072e6a08163504b3cc81bab0891ba388c24d0300504b0708be15f407360000006a000000504b01021400140008000800fb79453ebe15f407360000006a0000000a0000000000000000000000000000000000666f726d656c2e67726f504b05060000000001000100380000006e0000000000" />}}<br /> | ||
− | + | Siehe auch: {{wpd|Transformator}}<br /> | |
− | {{ | + | {{LHA|Aufgabe 1|Aufgabe 3|lösung= n<sub>1</sub> ={{RotVersteckt|79,3}}}} |
Aktuelle Version vom 25. November 2014, 15:36 Uhr
An der Primärseite eines Trafos liegen 230 Volt an, an der Sekundärseite 58 Volt.
bitte warten
|
Siehe auch: Transformator
Klicke in das hellblaue Eingabe-Feld und gib deine Lösung ein. Du kannst auch die virtuelle Tastatur benutzen. Sie ist mit Doppelklick ins Eingabefeld erreichbar. Schließe deine Eingabe mit der RETURN-Taste ab. Grüner Haken: richtig. Roter Blitz: falsch Siehe auch Formel-Applet benutzen |
vorherige Aufgabe | Übersicht | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | nächste Aufgabe |