Farbmodell: Unterschied zwischen den Versionen
(→Farbmodell HSB) |
(→Farbmodell HSB) |
||
Zeile 45: | Zeile 45: | ||
'''Allgemeines''' | '''Allgemeines''' | ||
---- | ---- | ||
− | Hallo | + | Hallo |
Version vom 16. März 2010, 13:45 Uhr
Kurzinfo | ||
---|---|---|
|
Definition
Ein Farbmodell ist ein geometrisches oder mathematisches Rahmenwerk, das beschreibt, wie das menschliche Auge Farben sieht und Farben zueinander in Beziehung setzt. Farbmodelle haben eine oder mehr Dimensionen, die zusammen das sichtbare Spektrum der Farben darstellen. |
Inhaltsverzeichnis |
Farbmodell RGB
Das RGB-(Rot, Grün, Blau)Farbmodell beschreibt die additive Mischung der drei Grundfarben aus der dann eine Mischfarbe resultiert. Die Farbe die beim Mischen der Grundfarben ensteht wird dadurch definiert wie groß die Anteile von Rot, Grün und Blau sind und wie groß die Helligkeit ist.
Erklärung
Durch das Überlappen der drei Grundfarben enststehen bei Grün-Blau: Zyan, Grün-Rot: Gelb und Rot-Blau: Magenta. In der Mitte wo sich alle Farben überlappen entsteht weiß. Das Licht in der Mitte erscheint weiß, weil das gesamte Licht reflektiert wird.
Anwendung
Die additive Farbmischung wird zum Beispiel bei Fernsehern, Videoprojektoren, Scannern, Digital-Kameras und Computerbildschirmen verwendet. Der Bildschirm erzeugt Farbe z.B. durch Ausstrahlen von Licht durch rote, grüne und blaue Phosphorteilchen.
Farbmodell CMYK
Das CMYK-Farbmodell beschreibt ein subtraktives Farbmodell, welches bei modernen Druckverfahren, z.B. dem Vierfarbdruck verwendet wird. Die Abkürzung CMYK bedeutet Cyan, Magenta, Yellow(Gelb) und Key(Schwarz).
Erklärung
Eine Mischung aus reinen Cyan- (C), Magenta- (M) und Gelb-Pigmenten (Y) sollte theoretisch alle Farben absorbieren und Schwarz erzeugen. Daher wird dieses Farbsystem als subtraktiv bezeichnet. Da es immer zu Unreinheiten kommt, ergeben diese drei Farben einen Schwarz-Braunton. Deswegen wird schwarze Druckfarbe (K) beigemischt, um ein perfektes Schwarz zu erzeugen. Der Buchstabe K wird in diesem Modell für Schwarz verwendet. K steht für Key, das im englischen Offsetdruck für key plate (Schlüsselplatte) verwendet wird, eine schwarz druckende Platte, an der die drei farbigen Platten ausgerichtet werden. Das Mischen dieser Druckfarben wird als Vierfarbendruck bezeichnet. Die möglichen Werte für jede der vier einzelnen Farben liegen zwischen 0 % und 100 %. 0 % steht für unbedruckt und 100 % für eine Volltonfläche. Die subtraktiven Farben (CMY) und additiven Farben (RGB) sind Komplementärfarben. Jedes subtraktive Farbpaar erzeugt eine additive Farbe und umgekehrt.
Anwendung
Drucktechnik: CMYK wird als Standardmodell für den Vierfarbdruck verwendet.
Computertechnik: Auch Tintenstrahldrucker und Tintendrucker arbeiten meist mit CMYK-Farben. Viele Geräte weisen jedoch zusätzlich noch weitere Tinten auf: Durch eine oder mehrere hellere Abstufungen von Magenta und Cyan oder auch durch Grautöne wird das Streuraster des Druckers in hellen Farbmischungen weniger wahrgenommen. Farblaserdrucker und die seltenen Farbnadeldrucker arbeiten meist mit CMYK-Farben.
Farbmodell HSB
Allgemeines
Hallo
Quellen
http://www.boku.ac.at/7061.html
http://farbe.wisotop.de/Farbmodelle-RGB-CMYK-HSS-HSL.shtml
K. Burgemeister