Berufsorientierung/BegleitenBeraten und Bismarck in Karikaturen/Kulturkampf: Unterschied zwischen den Seiten

Aus ZUM-Unterrichten
< Berufsorientierung(Unterschied zwischen Seiten)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(+ Bild)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{DISPLAYTITLE:Berufsorientierung/Berufsorientierungs-Prozesse: Gestaltung, Begleitung und Beratung}}
  Als '''Kulturkampf''' wird in Deutschland der Konflikt zwischen dem [[Preußen|Königreich Preußen]] bzw. später dem [[Deutsches Kaiserreich|Deutschen Kaiserreich]] unter [[Reichskanzler]] Otto von Bismarck und der katholischen Kirche unter Papst Pius&nbsp;IX. bezeichnet. Diese Auseinandersetzungen eskalierten ab 1871; sie wurden bis 1878 beendet und 1887 diplomatisch beigelegt.<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Kulturkampf; 19.12.2016</ref>
{{Berufsorientierung}}


==Außerunterrichtliche Veranstaltungen in der Berufsorientierung==
== Zwischen Berlin und Rom, 1875 ==
{{Box||Außerunterrichtliche Veranstaltungen sind wichtiger Bestandteil einer nachhaltigen Berufsorientierung. Zu den außerunterrichtlichen Veranstaltungen in der Berufsorientierung gehören verschiedene Maßnahmen:<ul><li>Betriebspraktika</li><li>Praxis-Tage</li><li>Betriebserkundungen</li><li>Besuche von Ausbildungsmessen</li></ul><br>'''Wie lassen sich Ausbildungsmessen zu einem effektiven Lernort machen?'''<br>Schüler:innen sollten von Ausbildungsmessen nicht nur Kugelschreiber und Flyer mitnehmen, sondern auch Erkenntnisse und Kontakt-Daten von Betrieben. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, den Schüler:innen für den Besuch von Ausbildungsmessen Arbeitsaufträge zu geben. Ein Beispiel für Arbeitsaufträge im Rahmen von Ausbildungsmessen steht im Download-Bereich dieses Lernschritts zur Verfügung.<br><br>Hinweis:<br>Die Handreichung mit Arbeitsaufträgen für den Besuch von Ausbildungsmessen wurde nach einer Vorlage von Manuel Schlosser und anhand vieler Schüler-Ideen im gemeinsamen Unterricht mit Bärbel Ott erarbeitet. Besonderer Dank geht an die beiden Schüler Viviane und Justin, die zielführende Fragen beigesteuert haben.|Hervorhebung2
[[Datei:Kladderadatsch 1875 - Zwischen Berlin und Rom.png|mini|left|600px|„Zwischen Berlin und Rom“ – Karikaturistische Darstellung des Kulturkampfs als Schachspiel zwischen Bismarck und Papst Pius IX. Kladderadatsch, 1875.]]
}}{{Box|Download|[[Datei:Ausbildungsmessen Handreichung Beispiel.pdf|thumb|Material mit Arbeitsaufträgen für den Besuch von Ausbildungsmessen]]|Download
{{clear}}
}}
'''Lösung:'''


==Schul- und Berufswegeberatung von Schüler:innen und Erziehungsberechtigten==
'''Was ist dargestellt?'''
{{Box||Berufsberatung im engeren Sinne ist Aufgabe der Berufsberater:innen sowie Reha-Berater:innen der Bundesagentur für Arbeit und der Ausbildungslots:innen.
Aber auch als Lehrkraft oder Sozialarbeiter:in kommt es regelmäßig vor, dass Erziehungsberechtigte und Schüler:innen um Rat fragen.<br>
Für eine kompetente Schul- und Berufswegeberatung sind vier Aspekte von zentraler Bedeutung:<ul><li><b>Sach-Kompetenz</b>: Wissen zur Berufsorientierung und ihrer Anbahnung</li><li><b>System-Kompetenz</b>: die regionale Bildungslandschaft überblicken und mit den BO-Prozessen an der eigenen Schule vertraut sein</li><li><b>Personale Kompetenz</b>: die Fähigkeit, sich im Rahmen von Beratungen als Person zurücknehmen, gut zuhören und Meinungsverschiedenheiten aushalten zu können</li><li><b>Methoden-Kompetenz</b>: Wissen um eine für Beratungen geeignete Methode</li></ul>Die ersten drei Aspekte lassen sich durch Einarbeitung und Erfahrung bewältigen. Für den vierten Aspekt der Methoden-Kompetenz soll in diesem Lernschritt die <b>Drei-Punkt-Kommunikation</b> erläutert werden.<br><br>'''Wie lassen sich Schul- und Berufswegeberatungen mit der Drei-Punkt-Kommunikation durchführen?'''<br>Bei (Beratungs-)Gesprächen, die von Angesicht zu Angesicht - oder von Punkt zu Punkt - geführt werden, können unerwartete oder ungewollte Äußerungen das Gesprächsklima nachhaltig verschlechtern oder zum Gesprächsabbruch führen.<br>
Aus diesem Grund fügt die Drei-Punkt-Kommunikation einen weiteren “Punkt” hinzu: die Veranschaulichung.
Bei der Veranschaulichung handelt es sich beispielsweise um ein Set aus Karten mit Bildern und Begriffen. Mithilfe dieser Karten werden die Gesprächsinhalte veranschaulicht.
Somit schauen die Erziehungsberechtigten, Schüler:innen und die Lehrkraft gemeinsam auf die relevanten Aspekte, was dem (Beratungs-)Gespräch eine andere Dynamik gibt. Es kommt seltener zu Situationen, die von den Gesprächsteilnehmer:innen als Angriff gedeutet werden könnten.<br>
Wer die oben beschriebene Drei-Punkt-Kommunikation ausprobieren möchte, kann die Beratungskarten im Download-Bereich dieses Lernschritts verwenden.<br><br>Quelle der Drei-Punkt-Kommunikation:<br>Vgl. Caviglioli, Oliver (2019): Dual Coding with Teachers. Melton/Woodbridge: John Catt Educational Ltd., 41.|Hervorhebung2
}}{{Box|Download|[[Datei:Beratungs-Karten.pdf|thumb|Beratungs-Karten zum Durchführen von Schul- und Berufswegeberatungen mittels Drei-Punkte-Kommunikation]]|Download
}}


==Mehrsprachigkeit in der Berufsorientierung==
Figuren: 
* Bismarck links, Papst Pius IX rechts spielen Schach mit Figuren, die wie Geistliche, Politiker, Journalisten oder §-Zeichen aussehen;
* einige Figuren sind bereits geschlagen! Hier steht interniert: also verbannt oder festgenommen;
* eine Figur hält eine Fahne mit dem Text Maulkorb-Gesetz.


{{Box|Tipp für Akteur:innen der Berufsorientierung in mehrsprachigen Settings|Wer <b>Berufsorientierung</b> oder <b>Berufsberatung</b> in einem mehrsprachigen Setting oder mit Deutsch-als-Zweitsprache-Lernenden durchführt, kann das [https://100fachbegriffe.planet-beruf.de/ '''Internetangebot 100Fachbegriffe'''] der Bundesagentur für Arbeit nutzen.<br><b>100Fachbegriffe</b> bietet<ul><li>bebilderte Erklärungen zu beruflichen Fachbegriffen</li><li>aus zehn Berufsfeldern</li><li>in elf Sprachen</li><li>mit Audio-Ausgabe</li><li>und passenden Übungen an.</li></ul>|Kurzinfo}}
Die Figuren des Papstes:
* Syllabus = Verzeichnis der Fehler (Liberalismus, Kommunismus usw.).
* Encyclical = ''Enzyklika Quod nunquam'' (gegen die Befolgung der Kulturkampfgesetze).
* Interdict = Strafe des kathol.Kirchenrechts (hier wohl als Drohung).
* Kloster Gesetz = Klostergesetz von 1875.
* Ganz vorn im Bild hat der Papst noch eine Figur. Das sollen wohl die wenigen in Deutschland verbliebenen Bischöfe sein.  


==So bleiben Sie up to date==
'''Was bedeutet das?'''
{{Box|Tipps für Akteur:innen der Berufsorientierung|Wer sich mit Berufsorientierung beschäftigt und Schüler:innen berät, begleitet sowie unterrichtet, ist als Akteur:in in ein System eingebunden.
So bedeutet Berufsorientierung zu einem großen Teil <b>Netzwerk-Arbeit</b>.<br>
Denn Berufsorientierung verfolgt keinen Selbstzweck, sondern möchte bei Schüler:innen in Bezug auf einen (regionalen) Ausbildungsmarkt eine Berufswahl anbahnen. Aus diesem Grund sind <b>Kooperation und Kommunikation</b> wichtige Bestandteile der Arbeit von Akteur:innen der Berufsvorbereitung.<br><br>Damit Akteur:innen der Berufsorientierung up to date bleiben, brauchen Sie aktuelle Informationen.<br>Deshalb sollten Akteur:innen der Berufsorientierung<ul><li>sich in den Mail-Verteiler der/des zuständigen Berufsberater:in aufnehmen lassen.</li><li>an Treffen regionaler Netzwerke des Übergangsbereichs Schule - Wirtschaft teilnehmen. Beispiel: Das Netzwerk [https://www.schulewirtschaft.de/ '''Schulewirtschaft''']</li><li>an Fortbildungen zum Thema Berufsorientierung teilnehmen. Beispiel: [https://www.bso-hessen.de/produktmarken/lehrkraeftefortbildungen/ '''Fortbildungsangebot der hessischen Industrie- und Handelskammern''']</li><li>die Internetseiten [https://planet-beruf.de/lehrkraefte-und-bo-coaches '''Planet-Beruf der Bundesagentur für Arbeit'''] besuchen.</li><li>die Internetseiten des [https://www.bibb.de/de/index.php '''Bundesinstituts für Berufsbildung'''] (BIBB) besuchen. Beispiele: [https://www.bibb.de/de/44.php '''Übergänge in Ausbildung und Beruf'''] und [https://www.bibb.de/de/48.php '''Berufliche Ausbildung''']</li><li>jede Möglichkeit nutzen, um Kontakte zu beruflichen Schulen und Ausbildungsbetrieben zu knüpfen und Bildungspartnerschaften anzubahnen. Beispiele: Betriebspraktika, Ausbildungsmessen und Schulbesuche</li><li>Kontakt zu den Trägern geförderter Ausbildungen der Ausbildungsregion aufnehmen und Bildungspartnerschaften anbahnen.</li><li>sich für die Newsletter bestimmter Institutionen und Stellen eintragen: Beispiele: Newsletter von [https://planet-beruf.de/lehrkraefte-und-bo-coaches/newsletter-fuer-lehrkraefte-und-bo-coaches '''Planet-Beruf der Bundesagentur für Arbeit'''], Newsletter des [https://www.bibb.de/de/17489.php '''BIBB'''] und Newsletter des Netzwerks [https://www.schulewirtschaft.de/newsletter '''Schulewirtschaft''']</li><li>mit anderen Akteur:innen der Berufsorientierung und Kolleg:innen im Austausch sein.</li></ul>|Kurzinfo
}}<big>'''{{Fortsetzung|vorher=Sich um einen Ausbildungsplatz bewerben|vorherlink=Berufsorientierung/Bewerbung}}'''</big><br />


[[Kategorie:Berufsorientierung]]
Es wird auf die Geschehnisse um den Kulturkampf angespielt; Bismarck versucht den politischen Katholizismus zu disziplinieren, dieser Kämpft um seine Freiheit; Der Kampf wird ausgetragen durch Gesetze u.a. das Maulkorbgesetz, das der Kirche bei Auflehnung Einnahmen entzog; für Bismarck fochten die Abgeordneten der liberalen Parteien und liberalen Zeitungen und die Gesetze (s. Schachfiguren B.); für die kath. Kirche fochten Geistliche, Zentrumspolitiker und viele Gläubige; auf beiden Seiten gibt es Opfer; Die Streitenden tragen den Kampf wie ein Schachspiel sehr distanziert aus (=unbeteiligt?);
[[Kategorie:Wirtschaft]]
 
[[Kategorie:Sekundarstufe 1]]
'''Wie ist das zu beurteilen?'''
[[Kategorie:Unterrichtsidee]]
 
__INDEXIEREN__
Das große emotionale Engagement des Kulturkampfes kommt nicht zum Tragen! Eigentlich scheinen die beiden  Hauptpersonen  Unbeteiligt zu sein, obwohl dieser Kampf die politische Bühne in Deutschland fesselt! Die kleinen Figuren werden geopfert und die "Große Politik" spielt mit ihnen Schach! Die Figuren, die in Deutschland den Kulturkampf austragen merken gar, dass  sie gesteuert sind! Wenn sich der Papst und der Reichskanzler einigen, ist die Meinung der Personen nicht mehr wichtig! Darauf zielt die Aussage des Zeichners ab: Die Politik kämpft mit Kleinen als opferbare Figuren!
__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__
 
__ABSCHNITTE_NICHT_BEARBEITEN__
Des Zeichners Position ist weder pro Kirche noch pro Bismarck: er kritisiert das Spiel der beiden Mächte! Er vertritt damit die Position der "armen" Spieler auf dem Schachbrett! Vielleicht tritt er für Volkssouveränität ein? Auf jeden Fall lehnt er die Kabinettspolitik mit faulen Kompromissen, die zum Konkordat zwischen Bismarck und dem Vatikan geführt haben ab!
 
[[Datei:Leo XIII.gif|mini|left|Karikatur von Wilhelm Scholz (Karikaturist) zur Beendigung des Kulturkampfes. Papst Leo XIII. und der Reichskanzler fordern sich gegenseitig zum Fußkuss auf. Bildunterschrift: ''Pontifex: „Nun bitte, genieren Sie sich nicht!“ Kanzler Bismarck: „Bitte gleichfalls!“'' Aus: ''Kladderadatsch'', Nr. 14/15 (18.&nbsp;März 1878)]]
 
{{clear}}
== Aufgaben ==
=== Ritter, Tod und Teufel ===
{{Aufgabe|# Vergleiche die beiden Karikaturen.
# Versuche in der 1875er Karikatur die Personen zu identifizieren und erkläre, welche Rollen ihnen zugedacht worden sind.
# Überlege, welche politische Position der Zeichner vertritt.}}
[[File:Duerer - Ritter, Tod und Teufel (Der Reuther).jpg|thumb|right|500px|Albrecht Dürer (1513):<br>Ritter, Tod und Teufel]]
[[Datei:Berliner Wespen 1875 - Ritter, Tod und Teufel.png|thumb|500px|left|Satirische Zeichnung in Berliner Wespen von Bismarck als Ritter in Anlehnung an Dürers Ritter, Tod und Teufel, 1875]]
{{clear}}
 
=== Moderne Schädelstudie ===
[[File:Robert Moloch - Moderne Schädelstudie. Der Vater der ersten Umsturzvorlage - 1879.jpg|thumb|500px|left|Moderne Schädelstudie. Der Vater der ersten Umsturzvorlage<br>von Robert Holoch<br>veröffentlicht in: Der wahre Jacob. Illustrierte Zeitschrift für Satire, Humor und Unterhaltung. Berlin: Dietz, 1879]]
 
{{clear}}
 
{{Bismarck in Karikaturen}}
 
== Weblinks ==
* {{wpde|Kulturkampf}}
* [http://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/otto_von_bismarck_der_eiserne_kanzler/pwiederkulturkampfbismarcksstreitmitdempapst100.html Kulturkampf – Bismarcks Streit mit dem Papst] (planet-wissen.de)
 
<references/>

Version vom 27. September 2022, 16:28 Uhr

  Als Kulturkampf wird in Deutschland der Konflikt zwischen dem Königreich Preußen bzw. später dem Deutschen Kaiserreich unter Reichskanzler Otto von Bismarck und der katholischen Kirche unter Papst Pius IX. bezeichnet. Diese Auseinandersetzungen eskalierten ab 1871; sie wurden bis 1878 beendet und 1887 diplomatisch beigelegt.[1]

Zwischen Berlin und Rom, 1875

„Zwischen Berlin und Rom“ – Karikaturistische Darstellung des Kulturkampfs als Schachspiel zwischen Bismarck und Papst Pius IX. Kladderadatsch, 1875.


Lösung:

Was ist dargestellt?

Figuren: 

  • Bismarck links, Papst Pius IX rechts spielen Schach mit Figuren, die wie Geistliche, Politiker, Journalisten oder §-Zeichen aussehen;
  • einige Figuren sind bereits geschlagen! Hier steht interniert: also verbannt oder festgenommen;
  • eine Figur hält eine Fahne mit dem Text Maulkorb-Gesetz.

Die Figuren des Papstes:

  • Syllabus = Verzeichnis der Fehler (Liberalismus, Kommunismus usw.).
  • Encyclical = Enzyklika Quod nunquam (gegen die Befolgung der Kulturkampfgesetze).
  • Interdict = Strafe des kathol.Kirchenrechts (hier wohl als Drohung).
  • Kloster Gesetz = Klostergesetz von 1875.
  • Ganz vorn im Bild hat der Papst noch eine Figur. Das sollen wohl die wenigen in Deutschland verbliebenen Bischöfe sein.

Was bedeutet das?

Es wird auf die Geschehnisse um den Kulturkampf angespielt; Bismarck versucht den politischen Katholizismus zu disziplinieren, dieser Kämpft um seine Freiheit; Der Kampf wird ausgetragen durch Gesetze u.a. das Maulkorbgesetz, das der Kirche bei Auflehnung Einnahmen entzog; für Bismarck fochten die Abgeordneten der liberalen Parteien und liberalen Zeitungen und die Gesetze (s. Schachfiguren B.); für die kath. Kirche fochten Geistliche, Zentrumspolitiker und viele Gläubige; auf beiden Seiten gibt es Opfer; Die Streitenden tragen den Kampf wie ein Schachspiel sehr distanziert aus (=unbeteiligt?);

Wie ist das zu beurteilen?

Das große emotionale Engagement des Kulturkampfes kommt nicht zum Tragen! Eigentlich scheinen die beiden Hauptpersonen  Unbeteiligt zu sein, obwohl dieser Kampf die politische Bühne in Deutschland fesselt! Die kleinen Figuren werden geopfert und die "Große Politik" spielt mit ihnen Schach! Die Figuren, die in Deutschland den Kulturkampf austragen merken gar, dass sie gesteuert sind! Wenn sich der Papst und der Reichskanzler einigen, ist die Meinung der Personen nicht mehr wichtig! Darauf zielt die Aussage des Zeichners ab: Die Politik kämpft mit Kleinen als opferbare Figuren!

Des Zeichners Position ist weder pro Kirche noch pro Bismarck: er kritisiert das Spiel der beiden Mächte! Er vertritt damit die Position der "armen" Spieler auf dem Schachbrett! Vielleicht tritt er für Volkssouveränität ein? Auf jeden Fall lehnt er die Kabinettspolitik mit faulen Kompromissen, die zum Konkordat zwischen Bismarck und dem Vatikan geführt haben ab!

Karikatur von Wilhelm Scholz (Karikaturist) zur Beendigung des Kulturkampfes. Papst Leo XIII. und der Reichskanzler fordern sich gegenseitig zum Fußkuss auf. Bildunterschrift: Pontifex: „Nun bitte, genieren Sie sich nicht!“ Kanzler Bismarck: „Bitte gleichfalls!“ Aus: Kladderadatsch, Nr. 14/15 (18. März 1878)


Aufgaben

Ritter, Tod und Teufel

Aufgabe
  1. Vergleiche die beiden Karikaturen.
  2. Versuche in der 1875er Karikatur die Personen zu identifizieren und erkläre, welche Rollen ihnen zugedacht worden sind.
  3. Überlege, welche politische Position der Zeichner vertritt.
Albrecht Dürer (1513):
Ritter, Tod und Teufel
Satirische Zeichnung in Berliner Wespen von Bismarck als Ritter in Anlehnung an Dürers Ritter, Tod und Teufel, 1875



Moderne Schädelstudie

Moderne Schädelstudie. Der Vater der ersten Umsturzvorlage
von Robert Holoch
veröffentlicht in: Der wahre Jacob. Illustrierte Zeitschrift für Satire, Humor und Unterhaltung. Berlin: Dietz, 1879




Weblinks