Grundwissen - Brüche und Integralrechnung/Hauptsatz: Unterschied zwischen den Seiten

Aus ZUM-Unterrichten
(Unterschied zwischen Seiten)
Main>Maria Eirich
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Lernpfad-M|Die folgende Übungssammlung eignet sich zum Festigen von Grundwissen der 6. Jahrgangsstufe.
{{Navigation verstecken|{{Lernpfad Integral}}}}
 
Download: [http://digitale-schule-bayern.de/dsdaten/204/4.pdf Grundwissen Mathematik 6. Klasse]
}}
 
{{Babel-1|M-digital}}
 
 
 
 
== Brüche==
 
{| width="100%"
| style="vertical-align:top" |
 
<!-- linke Spalte-->
| width="380px" style="vertical-align:top" |
<div style="margin: 0; margin-right:1px; border: 1px solid #0000CD; padding: 1em 1em 1em 1em;  background-color:#a2b5cD; align:left;">
 
<span style="font-size:14pt;">Grundwissen</span>
 
 
[[Bild:gruwi_M6_1_1.jpg|centre]]
 
 
[[Bild:gruwi_M6_1_2.jpg|centre]]
 
 
[[Bild:gruwi_M6_1_3.jpg|centre]]
 
 
[[Bild:gruwi_M6_1_4.jpg|centre]]
 
 
[[Bild:gruwi_M6_1_5.jpg|centre]]
 
 
[[Bild:gruwi_M6_1_6.jpg|centre]]
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>


==Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung==
Bevor wir den Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung aufschreiben, fassen wir noch einmal kurz die dafür wichtigsten Erkenntnisse zusammen.
{{Box|1=Zusammenfassung|2=
* Das '''bestimmte Integral''' der Funktion <math>f(x)</math> ist gleich der Summe der orientierten (mit Vorzeichen versehenen) Flächeninhalte zwischen dem Graphen von <math>f(x)</math> und der x-Achse in den angegebenen Grenzen <math>a</math> und <math>b</math>.
* Die "Flächeninhaltsfunktion" <math>F(x)</math> beschreibt den (orientierten) Flächeninhalt zwischen dem Graphen von <math>f(x)</math> und der x-Achse.
* Der Zusammenhang zwischen dem bestimmten Integral von <math>f(x)</math> und der Flächeninhaltsfunktion ist folgender:
<div align="center">
<math>\int \limits_a^b f(x) \ \mathrm{d}x = F(b) - F(a)</math>.
</div>
* Die "Flächeninhaltsfunktion" wird '''Stammfunktion''' genannt (da sie mehr als nur den Flächeninhalt angibt, vgl. spätere Anwendungen!) und sie besitzt folgenden Zusammenhang mit <math>f(x)</math>:
<div align="center">
<math>F \ '(x) = f(x)</math>
</div>
* '''Integrieren''' oder das Auffinden einer Stammfunktion oder Bildung des '''unbestimmten Integrals''' bedeutet die Umkehrung zum Differenzieren. Das unbestimmte Integral ist gleich der Stammfunktion:
<div align="center">
<math>\int f(x) \ \mathrm{d}x = F(x)</math>
</div>
</div>
 
* Wenn <math>F(x)</math> eine Stammfunktion von <math>f(x)</math> ist, dann ist <math>F(x) + c</math> mit <math>c \in \mathbb{R}</math> ebenfalls eine Stammfunktion von <math>f(x)</math>.
 
|3=Unterrichtsidee }}
<!-- rechte Spalte -->
<br><br>
| style="vertical-align:top" |
Wenn man die Punkte in der Zusammenfassung oben richtig kombiniert, dann erhält man den Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung:
<div style="margin:0; margin-left:1px; border:1px solid #dfdfdf; padding:1em 1em 1em 1em;  background-color:#F5F5F5; align:right;">
 
<span style="font-size:14pt;">Übungssammlung</span>  
 
<div style="font-size:90%;">
 
<span style="color:#9E0039">'''* '''</span> - leicht; <span style="color:#9E0039">'''* * * '''</span> - etwas anspruchsvoller
 
<span style="color:#9E0039">'''1.1 Bruchteile'''</span>  
{|width=99%| style="background-color:#F5F5F5; padding:0.3em"
| valign="top" |
*[http://www.schulzentrum.net/neu/faecher/mathematik/puzzleprojekt/Br%FCche/Br%FCche%20anschaulich%201.htm Bruchteile zuordnen 1]
*[http://www.schulzentrum.net/neu/faecher/mathematik/puzzleprojekt/Br%FCche/Br%FCche%20anschaulich%202.htm Bruchteile zuordnen 2]
*[http://www.schule.rorschach.ch/Pestalozzi/Klassenseiten/Raetsel%20Mathe/Bruchrechnen/Brueche_vergleichen01.htm Bruchteile zuordnen 3]
*[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/bruchteil/bruchteilkreis.html Bruchteile im Kreis und Rechteck bestimmen]
*[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/bruchteil/brucherstellen.html Bruchteile im Kreis und Rechteck zeichnen]
*[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/bruchteile/bruchlesen.html Bruchteile bestimmen <span style="color:#9E0039">'''* * * '''</span>]
| valign="top" |
*[http://www.mathebuch.at/mathebuch1/htptts/bruch_mem_6.htm Memory mit aufgedeckten Karten]
*[http://www.mathebuch.at/mathebuch1/htptts/bruch_mem_2.htm Memory: Halbe und Viertel]
*[http://www.mathebuch.at/mathebuch1/htptts/bruch_mem_3.htm Memory: Drittel und Sechstel]
*[http://www.mathebuch.at/mathebuch1/htptts/bruch_mem_4.htm Memory: Achtel]
*[http://www.mathebuch.at/mathebuch1/htptts/bruch_mem_7.htm Memory: Drittel, Sechstel, Zwölftel]
*[http://www.wernerpieper.de/schmath/b1br002.htm Animation: Schreiben alle Bruchteile auf]; hier ist die [http://www.wernerpieper.de/schmath/b1br002l.htm Lösung]
 
|}
<span style="color:#9E0039">'''1.2 Brüche als Wert von Quotienten'''</span>  
 
*[http://www.regiomontanus-gymnasium.de/faecher/mathematik/puzzleprojekt/Br%FCche/Bruchteile%201.htm Bruchteile berechnen (Puzzle)]
*[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/brueche/bruchteile.html Bruchteile von Größen (mit Veranschaulichung)]
*[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/bruchteil/zeitbruch.html Bruchteile von einer Stunde in Minuten angeben]
*[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/bruchteil/bruchzeit.html Minuten in Bruchteilen von einer Stunde angeben]
 
<br>
<br>
<br>
{{Box|1=Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung|2=
 
a) &nbsp; Sei <math>f</math> eine stetige (mit durchgehendem Graphen) Funktion mit reellen Funktionswerten. Dann gilt mit jeder konstanten Zahl <math>x_0 \in [a;b]</math>:
<span style="color:#9E0039">'''1.3 Erweitern und Kürzen'''</span>
<div align="center">
 
<math>F(x) = \int \limits_{x_0}^x f(t) \ \mathrm{d}t</math>
*[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/erweitern.html Erweitern]
*[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/kuerzen/kuerzen.html Kürzen]
*[http://www.bartberger.de/Klasse5/Tests/bruechekuerzen.htm Test auf Zeit]
*[http://www.geestlandschule.de/elearning/mathe6/mathe606.htm Erweitern und Kürzen]
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
 
<span style="color:#9E0039">'''1.4 Anordnung der Bruchzahlen'''</span>
 
*[http://www.mathebuch.at/mathebuch1/geogebra27/bruch_vergleich_kreis.html Brüche vergleichen im Kreis]
*[http://www.mathebuch.at/mathebuch1/geogebra27/bruch_vergleich_rechtecke.html Brüche vergleichen im Rechteck]
*[http://www.mathebuch.at/mathebuch1/geogebra27/bruch_vergleich_zahlenstrahl.html Brüche vergleichen am Zahlenstrahl]
*[http://www.mathebuch.at/mathebuch2/htptts/brueche_ordnen1.htm Ordne von klein nach groß!]
*[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/bruchord/bruchord.html Größenvergleich mehrerer Brüche]
<br>
<br>
<br>
 
<span style="color:#9E0039">'''1.5 Addieren und Subtrahieren von Brüchen'''</span>  
 
* [http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/addition/gleichnamig.html Brüche mit gleichen Nennern]
* [http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/addition/additionungleich.html Brüche mit verschiedenen Nennern]
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
 
<span style="color:#9E0039">'''1.6 Multiplizieren und Dividieren von Brüchen'''</span>  
 
*[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/kuerzen/multiplizieren.html Multiplikation: Übungsaufgabe]
*[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/kuerzen/multiplizierenvar.html Multiplikation: Knobelaufgabe]
*[http://www.matlet.ch/new/?cmd=dtlApplet&id=17&skel=applet&cmdBack=lstApplets&orderBy=title&seq=ASC&schoolYearFrom=&schoolYearTo=&thema= Multiplizieren in Tabellen***]
 
 
* [http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/erweitern/bruchdivision.html  Division: Übungsaufgabe]
* [http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/doppelbruch/knobeldivision.html Division: Knobelaufgabe]
<br>
<br>
 
<span style="color:#9E0039">'''1.7 Rechnen mit Brüchen'''</span>  
 
*[http://www.walter-fendt.de/m14d/bruchrechnen.htm Trainingsprogramm (Wahl der Rechenart und Schwierigkeit)]
*[http://www.pk-applets.de/train/btrainer/btrainer.html Trainingsprogramm (Wahl der Rechenart, des Zahlenraums, der Rechenzeit)]
 
</div>
</div>
:Dabei ist <math>F(x)</math> eine Stammfunktion zu <math>f(x)</math> und es gilt: <math>F \ '(x) = f(x)</math>.
<br><br>
b) &nbsp; Sei <math>f(x)</math> eine stetige reellwertige Funktion mit Stammfunktion <math>F(x)</math>. Dann gilt:
<div align="center">
<math>\int \limits_a^b f(x) \ \mathrm{d}x = \left[ F(x) \right]^b_a = F(b) - F(a)</math>
</div>
</div>
 
|3=Merksatz}}
|}
 
== Dezimalzahlen ==
{| width="100%"
| style="vertical-align:top" |
 
<!-- linke Spalte-->
| width="380px" style="vertical-align:top" |
<div style="margin: 0; margin-right:1px; border: 1px solid #0000CD; padding: 1em 1em 1em 1em;  background-color:#a2b5cD; align:left;">
 
<span style="font-size:14pt;">Grundwissen</span>
 
 
[[Bild:gruwi_M6_2_0.jpg|centre]]
 
 
[[Bild:gruwi_M6_2_1.jpg|centre]]
 
 
[[Bild:gruwi_M6_2_2.jpg|centre]]
 
 
[[Bild:gruwi_M6_2_3.jpg|centre]]
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
 
Im ersten Teil des Hauptsatzes (oder auch ''Fundamentalsatz der Analysis'' genannt) steht unter dem Integral das Differential d<math>t</math> und der Integrand <math>f(t)</math>. Dies hat folgenden Grund: <br>
[[Bild:gruwi_M6_2_4.jpg|centre]]
Die obere Grenze des Integrals ist die Variable <math>x</math>. Wenn nun das Differential und die Funktion ebenfalls in x variabel wären, dann könnte man die beiden Variablen nicht mehr voneinander unterscheiden! Jedoch müssen sie unterschieden werden, da sie ja i.A. verschiedene Werte annehmen, vgl. dazu auch die Definition des bestimmten Integrals. Dort ist die obere Grenze durch die feste Zahl <math>b</math> gegeben während die Integrationsvariable <math>x</math> ist. Zwar durchläuft <math>x</math> das ganze Intervall <math>[a;b]</math>, jedoch sind seine Werte doch i.A. von <math>b</math> verschieden. Erst am Ende des Intervalls sind beide gleich! <br>
<br>
Das Umbenennen der Integrationsvariable stellt lediglich eine formale Änderung dar und ist jederzeit erlaubt, wenn auch die Variable des Integranden geändert wird. So z.B. gilt für jedes bestimmte Integral einer Funktion <math>f</math>:
<br>
<div align="center>
 
<math>\int \limits_a^b f(x) \ \mathrm{d}x = \int \limits_a^b f(t) \ \mathrm{d}t = \int \limits_a^b f(s) \ \mathrm{d}s = \int \limits_a^b f(\varphi) \ \mathrm{d}\varphi = \dots</math>
[[Bild:gruwi_M6_2_5.jpg|centre]]
 
 
[[Bild:gruwi_M6_2_6.jpg|centre]]
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
 
</div>
</div>
<!-- rechte Spalte -->
| style="vertical-align:top" |
<div style="margin:0; margin-left:1px; border:1px solid #dfdfdf; padding:1em 1em 1em 1em;  background-color:#F5F5F5; align:right;">
<span style="font-size:14pt;">Übungssammlung</span>
<div style="font-size:90%;">
<span style="color:#9E0039">'''2.0 Dezimalzahlen'''</span>
*[http://www.bartberger.de/Klasse6/Quiz/dezimalbrueche.htm Umwandeln von Brüchen in Dezimalzahlen]
*[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/dezimal/dezanord1.html Dezimalzahl am Zahlenstrahl ablesen]
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<span style="color:#9E0039">'''2.1 Ordnen von Dezimalzahlen nach der Größe'''</span>
*[http://schulen.eduhi.at/riedgym/mathematik/klasse1/dezimalzahlen/ordnen/ordnen1.htm Ordnen 1]
*[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/dezimalzahlen/zahlenordnen.html Ordnen 2]
<br>
<br>
<span style="color:#9E0039">'''2.2 Runden von Dezimalzahlen'''</span>
*[http://schulen.eduhi.at/riedgym/mathematik/klasse1/dezimalzahlen/runden/runden1.htm Runden 1]
*[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/dezimal/runden.html Runden 2]
<br>
<br>
<br>
<span style="color:#9E0039">'''2.3 Addition und Subtraktion von Dezimalzahlen'''</span>
*[http://www.mathebuch.at/mathebuch1/htptts/dezimalzahlen_add1.htm Addition 1]
*[http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/dezimalzahlen/addungleidez.html Addition 2]
*[http://www.mathebuch.at/mathebuch1/htptts/dezimalzahlen_mix1.htm Addiere vorteilhaft und ordne die Ergebnisse der Größe nach]
*[http://www.mathebuch.at/mathebuch1/htptts/add_sub_kw.htm Addieren und Subtrahieren - Kreuzzahlrätsel]
*[http://www.mathebuch.at/mathebuch1/self/raster3.html Addiere in Reihen und Spalten]
*[http://www.mathebuch.at/mathebuch1/htptts/dezimalzahlen_geldbetrag1.htm Addieren von Geldbeträgen]
<span style="color:#9E0039">'''2.4 Multiplikation und Division mit Stufenzahlen'''</span>
*[http://schulen.eduhi.at/riedgym/mathematik/klasse1/dezimalzahlen/multipl/6multipl_10usw.htm Multiplikation 1]
*[http://schulen.eduhi.at/riedgym/mathematik/klasse1/dezimalzahlen/multipl/6multipl_0_1usw.htm Mutlplikation 2]
*[http://schulen.eduhi.at/riedgym/mathematik/klasse1/dezimalzahlen/multipl/6multipl_dek_dez.htm Multiplkation 3]
<span style="color:#9E0039">'''2.5 Multiplikation und Division von Dezimalzahlen'''</span>
*[http://www.faust.fr.bw.schule.de/mhb/rechnen/dezmul06.htm Schrifliches Rechnen am Computer]
*[http://www.mathewerkstatt-ellerhoop.de/mathe/divisionen/divdezi1_1024.html Dividiere im Kopf]
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<span style="color:#9E0039">'''2.6 Umformen von Brüchen in Dezimalbrüche und umgekehrt'''</span>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
==Beweis des Hauptsatzes==
<br>
Der Beweis des Hauptsatzes der Differential- und Integralrechnung ist keine Pflicht für den Grundkurs, jedoch gebe ich hier einen Link zu einem sehr anschaulichen [http://teacher.eduhi.at/alindner/Dyn_Geometrie/DiffInt/HS_DiffInt.htm '''Beweis mit Geogebra'''] .
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
 
 
 
<span style="color:#9E0039">'''2.7 Verbindung der 4 Grundrechenarten'''</span>
 
*[http://www.mathebuch.at/mathebuch1/htptts/verbindung_1.htm Rechne im Kopf! Beachte Punkt vor Strich!!]
*[http://www.bartberger.de/Klasse6/Quiz/kopfrechnendezimal.htm Kopfrechnen]
*[http://www.mathebuch.at/mathebuch1/htptts/dezimalzahlen_geldbetrag4.htm Kleine Textaufgaben zum Kopfrechnen]
*[http://www.mathebuch.at/mathebuch1/htptts/kreuzzahlraetsel.htm Kreuzzahlrätsel]
 
</div>
</div>
 
|}
 
 
== Rationale Zahlen ==
{| width="100%"
| style="vertical-align:top" |
 
<!-- linke Spalte-->
| width="380px" style="vertical-align:top" |
<div style="margin: 0; margin-right:1px; border: 1px solid #0000CD; padding: 1em 1em 1em 1em;  background-color:#a2b5cD; align:left;">
 
<span style="font-size:14pt;">Grundwissen</span>
 
 
[[Bild:gruwi_M6_3.jpg|centre]]
 
</div>
 
 
<!-- rechte Spalte -->
| style="vertical-align:top" |
<div style="margin:0; margin-left:1px; border:1px solid #dfdfdf; padding:1em 1em 1em 1em;  background-color:#F5F5F5; align:right;">
 
<span style="font-size:14pt;">Übungssammlung</span>
<div style="font-size:90%;">
 
 
<span style="color:#9E0039">'''3. Rationale Zahlen'''</span>
 
 
 
</div>
</div>
 
|}
 
 
== Prozentrechnung ==
{| width="100%"
| style="vertical-align:top" |
 
<!-- linke Spalte-->
| width="380px" style="vertical-align:top" |
<div style="margin: 0; margin-right:1px; border: 1px solid #0000CD; padding: 1em 1em 1em 1em;  background-color:#a2b5cD; align:left;">
 
<span style="font-size:14pt;">Grundwissen</span>
 
 
[[Bild:gruwi_M6_4_1.jpg|centre]]
 
 
[[Bild:gruwi_M6_4_2.jpg|centre]]
 
</div>
 
 
<!-- rechte Spalte -->
| style="vertical-align:top" |
<div style="margin:0; margin-left:1px; border:1px solid #dfdfdf; padding:1em 1em 1em 1em;  background-color:#F5F5F5; align:right;">
 
<span style="font-size:14pt;">Übungssammlung</span>
<div style="font-size:90%;">
 
 
<span style="color:#9E0039">'''4.1 Dreisatz (Schlussrechnung)'''</span>
 
 
<span style="color:#9E0039">'''4.2 Prozentsatz, Grundwert, Prozentwert'''</span>
 
 
</div>
</div>
 
|}
 
 
== Geometrie ==
{| width="100%"
| style="vertical-align:top" |
 
<!-- linke Spalte-->
| width="380px" style="vertical-align:top" |
<div style="margin: 0; margin-right:1px; border: 1px solid #0000CD; padding: 1em 1em 1em 1em;  background-color:#a2b5cD; align:left;">
 
<span style="font-size:14pt;">Grundwissen</span>
 
 
[[Bild:gruwi_M6_5_1.jpg|centre]]
 
 
[[Bild:gruwi_M6_5_2.jpg|centre]]
 
 
</div>
 
 
<!-- rechte Spalte -->
| style="vertical-align:top" |
<div style="margin:0; margin-left:1px; border:1px solid #dfdfdf; padding:1em 1em 1em 1em;  background-color:#F5F5F5; align:right;">
 
<span style="font-size:14pt;">Übungssammlung</span>
<div style="font-size:90%;">
 
 
<span style="color:#9E0039">'''5.1 Flächeninhalt von Parallelogramm, Dreieck und Trapez'''</span>
 
 
<span style="color:#9E0039">'''5.2 Körper und ihr Volumen'''</span>
 
a) Volumeneinheiten
 
 
b) Das Volumen von Quader und Würfel
 
 
 
</div>
</div>
 
|}
 
 
== Stochastik ==
{| width="100%"
| style="vertical-align:top" |
 
<!-- linke Spalte-->
| width="380px" style="vertical-align:top" |
<div style="margin: 0; margin-right:1px; border: 1px solid #0000CD; padding: 1em 1em 1em 1em;  background-color:#a2b5cD; align:left;">
 
<span style="font-size:14pt;">Grundwissen</span>
 
 
[[Bild:gruwi_M6_6_1.jpg|centre]]
 
 
[[Bild:gruwi_M6_6_2.jpg|centre]]
 
 
</div>
 
 
<!-- rechte Spalte -->
| style="vertical-align:top" |
<div style="margin:0; margin-left:1px; border:1px solid #dfdfdf; padding:1em 1em 1em 1em;  background-color:#F5F5F5; align:right;">
 
<span style="font-size:14pt;">Übungssammlung</span>
<div style="font-size:90%;">
 
 
<span style="color:#9E0039">'''6.1 Zufallsexperimente'''</span>
 
 
 
<span style="color:#9E0039">'''6.2 Relative Häufigkeit'''</span>
 
 
 
</div>
</div>


|}
{{Fortsetzung|weiter=Integrationsregeln|weiterlink=Integral/Integrationsregeln}}
[[Kategorie:Integralrechnung]]
[[Kategorie:ZUM2Edutags]]
[[Kategorie:Mathematik]]

Version vom 20. November 2018, 19:41 Uhr

Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung

Bevor wir den Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung aufschreiben, fassen wir noch einmal kurz die dafür wichtigsten Erkenntnisse zusammen.

Zusammenfassung
  • Das bestimmte Integral der Funktion ist gleich der Summe der orientierten (mit Vorzeichen versehenen) Flächeninhalte zwischen dem Graphen von und der x-Achse in den angegebenen Grenzen und .
  • Die "Flächeninhaltsfunktion" beschreibt den (orientierten) Flächeninhalt zwischen dem Graphen von und der x-Achse.
  • Der Zusammenhang zwischen dem bestimmten Integral von und der Flächeninhaltsfunktion ist folgender:

.

  • Die "Flächeninhaltsfunktion" wird Stammfunktion genannt (da sie mehr als nur den Flächeninhalt angibt, vgl. spätere Anwendungen!) und sie besitzt folgenden Zusammenhang mit :

  • Integrieren oder das Auffinden einer Stammfunktion oder Bildung des unbestimmten Integrals bedeutet die Umkehrung zum Differenzieren. Das unbestimmte Integral ist gleich der Stammfunktion:

  • Wenn eine Stammfunktion von ist, dann ist mit ebenfalls eine Stammfunktion von .



Wenn man die Punkte in der Zusammenfassung oben richtig kombiniert, dann erhält man den Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung:

Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung

a)   Sei eine stetige (mit durchgehendem Graphen) Funktion mit reellen Funktionswerten. Dann gilt mit jeder konstanten Zahl :

Dabei ist eine Stammfunktion zu und es gilt: .



b)   Sei eine stetige reellwertige Funktion mit Stammfunktion . Dann gilt:


Im ersten Teil des Hauptsatzes (oder auch Fundamentalsatz der Analysis genannt) steht unter dem Integral das Differential d und der Integrand . Dies hat folgenden Grund:
Die obere Grenze des Integrals ist die Variable . Wenn nun das Differential und die Funktion ebenfalls in x variabel wären, dann könnte man die beiden Variablen nicht mehr voneinander unterscheiden! Jedoch müssen sie unterschieden werden, da sie ja i.A. verschiedene Werte annehmen, vgl. dazu auch die Definition des bestimmten Integrals. Dort ist die obere Grenze durch die feste Zahl gegeben während die Integrationsvariable ist. Zwar durchläuft das ganze Intervall , jedoch sind seine Werte doch i.A. von verschieden. Erst am Ende des Intervalls sind beide gleich!
Das Umbenennen der Integrationsvariable stellt lediglich eine formale Änderung dar und ist jederzeit erlaubt, wenn auch die Variable des Integranden geändert wird. So z.B. gilt für jedes bestimmte Integral einer Funktion :


Beweis des Hauptsatzes

Der Beweis des Hauptsatzes der Differential- und Integralrechnung ist keine Pflicht für den Grundkurs, jedoch gebe ich hier einen Link zu einem sehr anschaulichen Beweis mit Geogebra .