Hilfe:Formel-Applet einbinden: Unterschied zwischen den Versionen
(Erzeugter Text) |
(Kommentar zum Code) |
||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
<formelapplet width="200" height="150" OutputColor="ffffc0" unitmode="ask" | <formelapplet width="200" height="150" OutputColor="ffffc0" unitmode="ask" | ||
solution="ZIP-CM2-504b03041400080008...(viele Bytes)...38000000990000000000" /></code> | solution="ZIP-CM2-504b03041400080008...(viele Bytes)...38000000990000000000" /></code> | ||
+ | |||
+ | Der Inhalt der Formel-Applets (die Aufgabe) ist in dem Parameter ''solution'' codiert. | ||
== Extension:FormelApplet == | == Extension:FormelApplet == |
Version vom 9. Januar 2010, 00:23 Uhr
![]() |
Diese Seite informiert darüber, wie das Formel-Applet im ZUM-Wiki eingebunden werden kann. Wie man das eingebundene FormelAppelt sinnvoll benutzt, steht auf der Seite Hilfe:Formel-Applet benutzen |
Inhaltsverzeichnis |
Download des Formel-Applet-Editors
Der Formel-Applet-Editor erzeugt direkt den Text, der in das Wiki eingefügt wird. Es gibt eine PortableApps-Version, die ohne Installation läuft (z.B. vom USB-Stick aus) und eine herkömmlich zu installierende Version mit Setup-Programm.
Hier kann man beide Versionen des Formel-Applet-Editors downloaden: http://www.formelapplet.de/de/download/editor.php (Kostenlose, eingeschränkte Version).
Der Formel-Applet-Editor lässt sich als Java-Applet online betreiben: Quick-Editor .
Beispiel
Das folgende Beispiel wird so erzeugt:
- Wählen Sie im Formel-Applet-Editor Datei - Neu - Gleichung (Auto-Modus) oder im Quick-Editor Neu - Gleichung (Auto-Modus). Beantworten Sie Neue Gleichung erstellen mit Ja.
- Tippen Sie 24 ein. Gehen Sie mit Cursor rechts oder Mausklick in das Feld mit dem Fragezeichen ganz nach rechts.
- Löschen Sie mit der Backspace-Taste das Fragezeichen. Erzeugen Sie mit Strg-B oder Mausklick rechts - Bruchstrich einen Bruch.
- Geben Sie 12 in den Zähler ein. Bewegen Sie mit Cursor nach unten oder Maus den Cursor in den Nenner.
- Legen Sie mit Mausklick rechts - Eingabefeld setzen den Nenner als Eingabefeld fest.
- Quick-Editor: Drücken Sie RETURN. Der Wiki-Text erscheint im unteren Teil des Applets. Mausklick markiert den ganzen Text.
- Formel-Applet-Editor: Datei - Export als Mediawiki... kopiert den Text in die Zwischenablage (Clipboard.)
- Die Lösung muss nicht eingegeben werden (Automatik-Modus).
- Einfügen des Clipboard-Textes ins Wiki erzeugt folgende Aufgabe:
- Als Lösung wird beispielsweise akzeptiert: 1/2 oder 0,5 oder 1:2, aber auch 1:(1+1) oder 2^-1.
- Die Parameter width="180" height="140" OutputColor="ffffc0" müssen bisher noch von Hand angepasst werden.
- Es können weitere Parameter manuell gesetzt werden. Siehe unten.
Erzeugter Text
Beim Editieren der Wiki-Seite erscheint das eingebettete Formel-Applet wie folgt:
Der Inhalt der Formel-Applets (die Aufgabe) ist in dem Parameter solution codiert.
Extension:FormelApplet
Um ein Formel-Applet in eine MediaWiki-Seite einbinden zu können, muss - wie bei wiki.zum.de die passende Erweiterung (Extension) installiert sein.
Die nötige Software ist auf mediawiki.org zu finden: Extension:FormelApplet
Alle installierten Erweiterungen dieses Wikis bekommt man auf der Seite Special:Version angezeigt.
Weblinks
- Liste der Formel-Applet-Parameter