Hilfe:Meinung
Allgemeines
Inhalt
- Mindestanforderungen
- Gute Seiten schreiben
- Meinung äußern
- Quellenangaben
- Literatur
- Seiten illustrieren
- Rechtschreibung
Systematik
Links
Formatierung
... mehr Richtlinien
Siehe auch
Meinungen bereichern das ZUM-Wiki! Auf diese Art können z.B. Buchbesprechungen, Erfahrungsberichte oder individuelle Haltungen, die im Unterricht zu einer wünschenswerten Auseinandersetzung führen können in das ZUM-Wiki eingebracht werden.
Im Unterschied dazu gehören Diskussionen über Form und Inhalt einer Seite auf die jeweilige Diskussionsseite.
Inhaltsverzeichnis |
Argumente für Meinungsäußerungen in ZUM-Wiki-Artikeln
Natürlich sollten Artikel im ZUM-Wiki zunächst sachlich sein und auch nicht nur die Meinung einer Einzelperson widerspiegeln. - Dennoch brauchen Artikel im ZUM-Wiki nicht unbedingt den Grad von Ausgewogenheit erreichen, der zum Beispiel in der Wikipedia angestrebt wird. Allerdings sollten explizite Meinungsäußerungen einer einzelnen Person auch als solche gekennzeichnet werden.
Für das Zulassen einer weniger ausgewogenen Darstellung als in einer Enzyklopädie und vor allem für das Zulassen individueller Meinungsäußerungen sprechen folgende Argumente:
- Die Zielgruppe des ZUM-Wiki, also in erster Linie Lehrerinnen und Lehrer, ist in der Lage mit unterschiedlichen Standpunkten zu einem Thema umzugehen. Im Schulalltag begegnen uns ständig unterschiedliche Forschungsmeinungen, pädagogische Fachrichtungen etc.
- Klar gekennzeichnete Meinungsäußerungen fordern zu einer Stellungnahme auf und können so ein Ansatz zu fruchtbaren Überlegungen und Diskussionen sein.
Kennzeichnung von Meinungsäußerungen
Um eine Meinung deutlich von neutralen Informationen abzugrenzen, gibt es folgende Formatvorlage:
Zum Einfügen | Zur Seite | Erklärung zum Einsatz (mit Anzeige des Kastens) | |
---|---|---|---|
{{Meinung|<Text und Unterschrift>}} | Vorlage:Meinung (bearbeiten) |
|
Linkliste
Zum Vergleich: Wikipedia:Neutraler Standpunkt