Hilfe:Microbutton: Unterschied zwischen den Versionen
aus ZUM-Wiki, dem Wiki für Lehr- und Lerninhalte auf ZUM.de
(Darstellung überarbeitet) |
(→Anwendungen: Anwendungsszenarien (aus der Wikiversity übernommen)) |
||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
*:</noinclude><span class="microbutton" title="{{{1|{{{DEFAULT|Hier klicken}}}}}}" style="{{{STYLE|font-style:italic;}}}">"{{{1|{{{DEFAULT|Hier klicken}}}}}}"<span style="display:none;">{{{2|{{{ONCLICK}}}}}}</span></span> | *:</noinclude><span class="microbutton" title="{{{1|{{{DEFAULT|Hier klicken}}}}}}" style="{{{STYLE|font-style:italic;}}}">"{{{1|{{{DEFAULT|Hier klicken}}}}}}"<span style="display:none;">{{{2|{{{ONCLICK}}}}}}</span></span> | ||
− | == | + | == Anwendungsszenarien == |
− | {{ | + | |
+ | === Mit Hinweisen auf die Lösung. === | ||
+ | |||
+ | Ein Schema ist das {{Microbutton|DEFAULT=R.............|ONCLICK=Relationsgefüge}} {{Microbutton|DEFAULT=v................|ONCLICK=verallgemeinerter}} {{Microbutton|DEFAULT=B...............|ONCLICK=Bestimmungstücke}} einer {{Microbutton|DEFAULT=S........|ONCLICK=Situation}}. | ||
+ | |||
+ | === Als Lückentext === | ||
+ | |||
+ | Z. B. im Sprachunterricht... | ||
+ | |||
+ | My name {{Microbutton|DEFAULT=__________|ONCLICK=is}} ('''ist''') Fabian. {{Microbutton|DEFAULT=__________|ONCLICK=I'm}} ('''Ich stamme''') from Berlin. {{Microbutton|DEFAULT=__________|ONCLICK=I'm}} ('''Ich bin''') a pupil. | ||
+ | |||
+ | <br /> | ||
+ | Es ist möglich den Schülern Hinweise auf die erwartete Lösung zu geben, dabei wird jedes Zeichen der erwarteten Lösung durch zwei Unterstriche ("__") ersetzt. Die Übung sähe dann so aus: | ||
+ | |||
+ | My name {{Microbutton|DEFAULT=____|ONCLICK=is}} ('''ist''') Fabian. {{Microbutton|DEFAULT=______|ONCLICK=I'm}} ('''Ich stamme''') from Berlin. {{Microbutton|DEFAULT=______|ONCLICK=I'm}} ('''Ich bin''') a pupil. | ||
+ | |||
+ | *Die gleiche Übung hier nochmal mit einer entsprechenden Anzahl Fragezeichen statt der Unterstriche. | ||
+ | My name {{Microbutton|DEFAULT=??|ONCLICK=is}} ('''ist''') Fabian. {{Microbutton|DEFAULT=???|ONCLICK=I'm}} ('''Ich stamme''') from Berlin. {{Microbutton|DEFAULT=???|ONCLICK=I'm}} ('''Ich bin''') a pupil. | ||
+ | |||
+ | === Bestimmungsaufgaben 1 === | ||
+ | {| class="prettytable" | ||
+ | ! colspan="2" |Subjekt-Suche | ||
+ | |- | ||
+ | | Fabian geht gern zur Schule. ||{{Microbutton|DEFAULT=Wer oder was ist das Subjekt?|ONCLICK=Fabian}} | ||
+ | |- | ||
+ | | In der Schule ist Anna sehr gut in Deutsch. ||{{Microbutton|DEFAULT=Wer oder was ist das Subjekt?|ONCLICK=Anna}} | ||
+ | |- | ||
+ | | Die Farbe grün mag er sehr gern.|| {{Microbutton|DEFAULT=Wer oder was ist das Subjekt?|ONCLICK=er}} | ||
+ | |} | ||
+ | |||
+ | === Bestimmungsaufgaben 2 === | ||
+ | {| class="prettytable" | ||
+ | ! Bestimme die Satzteile... | ||
+ | |- | ||
+ | |{{Microbutton|Fabian|Subjekt (Nominativ)}} {{Microbutton|geht|Verb}} {{Microbutton|gern|Adverb}} {{Microbutton|zur|Präposition}} {{Microbutton|Schule|Objekt (Dativ)}}. | ||
+ | |} | ||
+ | |||
+ | === Konstruktionsaufgabe=== | ||
+ | {| | ||
+ | | | ||
+ | {| class="prettytable" | ||
+ | !colspan="2"| Konstruktion eines gleichseitigen Dreiecks aus einer gegebenen Strecke nach [[S:en:The_Elements_of_Euclid/Book_I/Proposition_1|Euklid]] | ||
+ | |- | ||
+ | !Schritte||Abbildung | ||
+ | |- | ||
+ | |{{Microbutton|Schritt 1|Zeichne die Strecke AB}} | ||
+ | |rowspan="7"|[[Bild:Euklid1 01.svg|right|thumb|Konstruktion eines gleichseitigen Dreiecks aus gegebener Strecke]] | ||
+ | |- | ||
+ | |{{Microbutton|Schritt 2|Zeichne um A den Kreis BCD mit dem Radius AB}} | ||
+ | |- | ||
+ | |{{Microbutton|Schritt 3|Zeichne um B den Kreis ACE mit dem Radius AB}} | ||
+ | |- | ||
+ | |{{Microbutton|Schritt 4|Markiere einen Schnittpunkt beider Kreise als C}} | ||
+ | |- | ||
+ | |{{Microbutton|Schritt 5|Verbinde C mit A zur Strecke CA}} | ||
+ | |- | ||
+ | |{{Microbutton|Schritt 6|Verbinde C mit B zur Strecke CB}} | ||
+ | |- | ||
+ | |{{Microbutton|Ergebnis|ABC bildet das gesuchte gleichseitige Dreieck}} | ||
+ | |} | ||
+ | | | ||
+ | {| class="prettytable" | ||
+ | !colspan="2"| Konstruktion einer Strecke der Länge BC vom Punkt A nach [[S:en:The_Elements_of_Euclid/Book_I/Proposition_2|Euklid]] | ||
+ | |- | ||
+ | !Schritte||Abbildung | ||
+ | |- | ||
+ | |{{Microbutton|Schritt 1|Verbinde A mit B zur Strecke AB}} | ||
+ | |rowspan="7"|[[Bild:Euklid1 02.svg|right|thumb|Konstruktion einer Strecke der Länge BC vom Punkt A]] | ||
+ | |- | ||
+ | |{{Microbutton|Schritt 2|Konstruiere ein gleichseitiges Dreieck von AB}} | ||
+ | |- | ||
+ | |{{Microbutton|Schritt 3|Zeichne um B den Kreis CGH mit dem Radius BC}} | ||
+ | |- | ||
+ | |{{Microbutton|Schritt 4|Markiere den Schnittpunkt von CGH mit DB als G}} | ||
+ | |- | ||
+ | |{{Microbutton|Schritt 5|Zeichne um D den Kreis GKL mit dem Radius DG}} | ||
+ | |- | ||
+ | |{{Microbutton|Schritt 6|Markiere den Schnittpunkt von GKL mit DA als L}} | ||
+ | |- | ||
+ | |{{Microbutton|Ergebnis|AL ist die Strecke der gegebenen Länge BC}} | ||
+ | |} | ||
+ | |} | ||
+ | |||
+ | === Wissenstest === | ||
+ | {| class="prettytable" | ||
+ | ! colspan="2" | Der Name welcher Person<br/>wird nicht als Maßeinheit verwendet? | ||
+ | |- | ||
+ | | {{Microbutton|Carl Friedrich Gauß|CGS-Einheit der magnetischen Flussdichte}} || {{Microbutton|Nikola Tesla|SI-Einheit für die magnetische Flussdichte}} | ||
+ | |- | ||
+ | | {{Microbutton|Georg Simon Ohm|SI-Einheit des elektrischen Widerstands}} || {{Microbutton|Nikolaus Otto|richtig}} | ||
+ | |} | ||
+ | |||
+ | === Bestimmung einer [[w:Fakultät (Mathematik)|Fakultät]] === | ||
+ | *{{Microbutton|5!|5*4!{{!}}5*4*3!{{!}}20*3*2!{{!}}60*2*1!{{!}}120*1{{!}}120}} | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
[[Kategorie:Hilfe|Microbutton]] | [[Kategorie:Hilfe|Microbutton]] | ||
{{Kopie wvde|Wikiversity:Microbutton|02.03.2008}} | {{Kopie wvde|Wikiversity:Microbutton|02.03.2008}} |
Version vom 3. März 2008, 00:25 Uhr
Microbutton ist eine Erweiterung der MediaWiki-Software und ermöglicht die Erstellung von interaktiven Schaltflächen.
Mehr Informationen unter: Wikiversity:Microbutton
Inhaltsverzeichnis |
Voraussetzung
- Du musst angemeldet sein, um Microbuttons sehen und benutzen zu können.
- Unter „Einstellungen“ „Extras“ muss der Knopf für
<gadget-section-LearningTools>
angekreuzt sein, damit die interaktiven Schaltflächen angezeigt werden. - Ohne diese Einstellung wird nur Text angezeigt.
Beispiele
Die folgenden Beispiele sollten für nicht angemeldete Nutzer als purer Text zu sehen sein. Ebenso für Nutzer ohne aktivierte Einstellung für die "Lernhifen"-Extras. Ansonsten sollten hier Schaltflächen zu sehen sein.
-
{{Microbutton|DEFAULT=Klick mich|ONCLICK=Erledigt}}
:
-
{{Microbutton|Klick mich|Erledigt}}
:
-
{{Microbutton|DEFAULT=Rate mal!|ONCLICK=Gewusst?|STYLE=background-color:yellow;font-style:normal;font-weight:bold;}}
-
{{Microbutton|6 x 8|48|STYLE=background-color:yellow}}
:
-
{{Microbutton|4!|4*3!{{!}}4*3*2!{{!}}4*3*2*1!{{!}}4*3*2*1{{!}}24}}
:
-
{{Microbutton|DEFAULT=a²+b²=?|ONCLICK=c²|STYLE=background-color:yellow;padding:6pt;border:blue thin solid;font-weight:bold;}}
-
{{Microbutton|Jahr des Mauerfalls?|1989|STYLE=background-color:yellow;padding:6pt;border:blue thin solid;font-weight:bold;}}
{{Microbutton}}
:
Anwendungsszenarien
Mit Hinweisen auf die Lösung.
Ein Schema ist das
einer .Als Lückentext
Z. B. im Sprachunterricht...
My name
(ist) Fabian. (Ich stamme) from Berlin. (Ich bin) a pupil.
Es ist möglich den Schülern Hinweise auf die erwartete Lösung zu geben, dabei wird jedes Zeichen der erwarteten Lösung durch zwei Unterstriche ("__") ersetzt. Die Übung sähe dann so aus:
My name
(ist) Fabian. (Ich stamme) from Berlin. (Ich bin) a pupil.- Die gleiche Übung hier nochmal mit einer entsprechenden Anzahl Fragezeichen statt der Unterstriche.
My name
(ist) Fabian. (Ich stamme) from Berlin. (Ich bin) a pupil.Bestimmungsaufgaben 1
Subjekt-Suche | |
---|---|
Fabian geht gern zur Schule. | |
In der Schule ist Anna sehr gut in Deutsch. | |
Die Farbe grün mag er sehr gern. |
Bestimmungsaufgaben 2
Bestimme die Satzteile... |
---|
. |
Konstruktionsaufgabe
|
|
Wissenstest
Der Name welcher Person wird nicht als Maßeinheit verwendet? | |
---|---|
Bestimmung einer Fakultät
Dieser Artikel enthält Ausschnitte des Artikels Wikiversity:Microbutton aus
Wikiversity vom 02.03.2008. Der Inhalt unterliegt der CC-BY-SA-2.5-Lizenz.
