Hilfe:TINspire: Unterschied zwischen den Versionen
K (Typo) |
K (Kategorie:TI-Nspire) |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
[[Kategorie:Hilfe:Erweiterungen|TINspire]] | [[Kategorie:Hilfe:Erweiterungen|TINspire]] | ||
+ | |||
+ | [[Kategorie:TI-Nspire]] |
Aktuelle Version vom 1. April 2018, 13:38 Uhr
TINspire ist eine Erweiterung der MediaWiki-Software, die die Darstellung eines speziellen, von TI-Nspire verwendeten Zeichensatzes hier im ZUM-Wiki ermöglicht.
Inhaltsverzeichnis |
Der TI-Nspire-Tastaturzeichensatz
Bei TI-Nspire-Materialien ist es - insbesondere bei einem starken technischen Bezug - hilfreich, die einzelnen Tasteneingaben anzugeben. Diese können nun dank einer besonderen Extension in einem Wiki eingebunden werden. Der Nutzer muss den Font nicht lokal installiert haben, sondern die Anzeige erfolgt durch den Browser.
Der Zeichensatz
Der im Wiki verfügbare Zeichensatz enthält alle Zeichen des TI-Nspire Truetype Fonts, die eine Taste repräsentieren. Einige Zeichen, wie z.B. spezielle Cursor-Formen sind derzeit noch nicht vorgesehen.
Die Zeichen sind in drei verschiedenen Größen verfügbar:
klein (= 12 Punkt): 123ABCw·.
mittel (= 36 Punkt): 123ABCw·.
groß (= 72 Punkt): 123ABCw·.
Aktivieren des Editors
Das Erzeugen dieser Zeichen verlangt eine bestimmte Syntax:
<TINspire>"Zeichen"</TINspire>
"Zeichen" steht hier für das Kürzel für die jeweilige Taste. Da man sich diese Kürzel nicht alle merken möchte, gibt es einen bequemen Eingabeeditor. Um diesen Aufzurufen ergänzt man am einfachsten das entsprechende Icon in seiner Bearbeiten-Menüleiste.
Diese erweiterte Leiste erhält man durch Setzen eines Häkchens in seinen Benutzereinstellungen unter Extras:
Speichern nicht vergessen. ;-)
Benutzen des Editors
Die Eingabemaske bildet die Tastatur des TI-Nspire bzw. TI-Nspire CAS nach. Die Nutzer der Computersoftware werden sich an die SmartView-Einstellung erinnert fühlen.
Durch Anklicken der gewünschten Tasten erzeugt der Editor automatisch die richtige Syntax im Eingabefenster.
Keybinding aktivieren:
Damit lässt sich steuern, ob man die Zahlen und Buchstaben zusätzlich auch über die Computertastatur eingeben kann.
Häkchen gesetzt = Computertastatur aktiv.
Schriftgröße: Es stehen drei Schriftgrößen zur Verfügung.
- klein = 12 Punkt = Normale Schriftgröße wie Wiki-Standardtext
- mittel = 36 Punkt
- groß = 72 Punkt
Keine Darstellung auf mehrfach gestaffelten Unterseiten
- Problem
- Auf einer Unterseite einer Unterseite wird der TI-Nspire Tastaturzeichensatz nicht mehr angezeigt; siehe z.B.:
- Lösung
- Wenn die Seite so verschoben wird, dass es nur noch eine (oder keine) Unterseitenebene gibt, dann funktioniert die Anzeige des TI-Nspire Tastaturzeichensatzes wieder; siehe:
Rückmeldungen
Rückmeldungen bzgl. dieser Extension bitte an Stephan Griebel