Internet - kurz und bündig und Übungen Funktionsuntersuchung: Unterschied zwischen den Seiten

Aus ZUM-Unterrichten
(Unterschied zwischen Seiten)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
Zeile 1: Zeile 1:
<big>Das '''Internet''' ist ein weltumspannendes Computernetzwerk (eine Infrastruktur) zur Übertragung von Daten zwischen den angeschlossenen Rechnern.</big>


<big>Wie muss man sich das vorstellen? Auf der Strasse angesprochene Personen antworten sehr unterschiedlich auf diese Frage (Video 3 Min. 44 Sekunden, bei Bedarf Untertitel Deutsch auswählen).</big>
====<span class="brainy hdg-ruler-pencil  fa-3x" "></span>Aufgabe 1====
Untersuche die Funktion auf Symmetrie. Bestimme die Schnittpunkte mit den Achsen, ggf. das Verhalten an den Definitionslücken, das Verhalten im Unendlichen und die Extrema. Skizziere anschließend <math>G_f</math>.


a) <math>f(x)= \frac{1}{2}x^3-4x^2+8x</math>


{{#ev:youtube|Dxcc6ycZ73M|400|center}}
b) <math>f(x)= \frac{4+x^2}{x^2-9}</math>


c) <math>f(x)= \frac{1}{6}(x+1)^2(x-2)</math> <span class="brainy hdg-star  fa-2x" "></span>


<big>Umgangssprachlich (und mittlerweile auch häufig in den Medien und sogar in Fachpublikationen) wird der Begriff "Internet" (fälschlicherweise) stellvertretend für alle Dienste und Anwendungen verwendet, die das Internet als Datenübertragungs-Infrastruktur nutzen. Siehe auch: [[Internet_und_Web_sind_nicht_das_Gleiche]].</big>
d) <math>f(x)= \frac{x^2-4}{x^2+1}</math> <span class="brainy hdg-rocket  fa-2x" "></span>


e) <math>f(x)= 2-\frac{5}{2}x^2+x^4</math> <span class="brainy hdg-rocket  fa-2x" "></span>


=Die Struktur des Internets=




{{box|Hinweis|Lernende (und teilweise auch Lehrpersonen) haben oftmals eine von den tatsächlichen Gegebenheiten abweichende Vorstellung vom Aufbau des Internets (siehe z.B. [https://dl.gi.de/bitstream/handle/20.500.12116/4365/paper.pdf Aufbau des Internets - Vorstellungsbilder angehender Lehrkräfte]). Es ist deshalb sinnvoll, solche (falschen) Vorstellungen als Einstieg in das Thema zu formulieren (formulieren zu lassen) und danach schrittweise zu korrigieren.|Hervorhebung2}}
{{Lösung versteckt|Überprüfe deine Ergebnisse eigenständig mithilfe von [https://www.geogebra.org/calculator GeoGebra] |Tipp anzeigen|Tipp verbergen}}


{{Lösung versteckt|[[Datei:Lösung a.jpg|ohne|mini|791x791px]]|Lösung a) anzeigen|Lösung verbergen}}
{{Lösung versteckt|[[Datei:Lösung b.jpg|ohne|mini|791x791px]]|Lösung b) anzeigen|Lösung verbergen}}
{{Lösung versteckt|[[Datei:Lösung c.jpg|ohne|mini|853x853px]]|Lösung c) anzeigen|Lösung verbergen}}
{{Lösung versteckt|Hier gibt's die Lösung|Lösung d) anzeigen|Lösung verbergen}}
{{Lösung versteckt|Hier gibt's die Lösung|Lösung e) anzeigen|Lösung verbergen}}


==Teilnetze (Autonomous Systems, AS)==


<big>Das Internet umfasst Zehntausende von Teilnetzen (Autonomous Systems, AS), die untereinander verbunden sind. Das Internet wird deshalb auch als das "Netz der Netze" bezeichnet.</big>
====<span class="brainy hdg-ruler-pencil  fa-3x" "></span>Aufgabe 2====
Untersuche die Funktion f soweit, dass du den Graphen skizzieren kannst. Bestimme anschließend die [https://lernplattform.mebis.bayern.de/pluginfile.php/63262829/mod_resource/content/1/Tangentengleichung%20bestimmen.pdf Gleichung der Tangente] <span class="brainy hdg-magnifying-glass fa-1x" "></span> an den Graphen <math> G_f </math>, die parallel zur Gerade <math> g </math> verläuft.


a) <math>f(x)=-2x^2+12x-10</math>;  <math>g(x)=-4x+6</math>


[[Datei:InternetSystemarchitekturOhneRouter.svg|mini|center]]
b) <math>f(x)=x^3+10x+4</math>;  <math>g(x)=x+8</math><span class="brainy hdg-rocket  fa-2x" "></span>


{{Lösung versteckt|Zwei Geraden sind parallel, wenn sie die gleiche Steigung haben. |Tipp 1 anzeigen|Tipp 1 verbergen}}


<big>Die einzelnen Teilnetze (AS) sind unterschiedlich gross, und ihre Anzahl ist von Land zu Land verschieden.</big>
{{Lösung versteckt|Die Steigung der Tangenten in einem Punkt, entspricht der Steigung des Graphen, also der Ableitung, in diesem Punkt. |Tipp 2 anzeigen|Tipp 2 verbergen}}
{{Lösung versteckt|Hier gibt's die Lösung|Lösung a) anzeigen|Lösung verbergen}}
{{Lösung versteckt|Hier gibt's die Lösung|Lösung b) anzeigen|Lösung verbergen}}


{{box|Info|
  Regionale Registrierungsstelle                                          Anzahl Teilnetze (AS)
                                                                            Stand März 2019


  Réseaux IP Européens Network Coordination Center RIPE NCC                      35'017
====<span class="brainy hdg-ruler-pencil  fa-3x" "></span>Aufgabe 3<span class="brainy hdg-star  fa-1x" "></span>====
 
Betrachtet werden die  Funktionen
  American Registry for Internet Numbers ARIN                                    23'366
<math>f_1(x)=x^3-x^2+3x</math>
 
<math>f_1(x)=x^3-3x^2+3x</math>
  Asia-Pacific Network Coordination Center APNIC                                15'876
<math>f_1(x)=x^3-4x^2+3x</math>
 
  Latin American and Caribbean Internet Addresses Registry LACNIC                9'390
 
  African Network Coordination Center AFRINIC                                    1'796
 


Die Schweiz ist Mitglied des Réseaux IP Européens RIPE. In der Schweiz sind rund 900 Teilnetze registriert.
a) Stelle den Parameter a jeweils so ein, dass du <math>f_1, f_2</math> bzw. <math>f_3</math> erhältst. Vergleiche die Anzahl der Extrema der drei Funktionen.  


<small>Quellen: [https://www.nro.net/about/ Number Resource Organization NRO], [https://ipinfo.io/countries/ch ipinfo.io]</small>
b) Alle drei Funktionsterme haben die Form <math>f_a(x)=x^3+ax^2+3x</math>. Für welche Parameterwerte <math>a \in \R </math>besitzen die Funktionen, die diese Form haben, zwei Extrema, ein bzw. kein Extremum? Beweise deine Überlegungen auch rechnerisch.  
|Kurzinfo}}


<big>Die Teilnetze gehören den jeweiligen Betreiberinnen: Unternehmen, Banken, Versicherungen, Elektrizitätswerke, Industriebetriebe, Forschungseinrichtungen, Verwaltungseinheiten, usw.</big>
<span class="brainy hdg-lamp2  fa-2x" "></span> Falls dir das GeoGebra-Applet nicht richtig angezeigt wird, lade die Seite neu.


{{box|Info|
<ggb_applet id="f8cr4t7x" width="800" height="600"></ggb_applet>
[https://ipinfo.io/countries/ch Liste der Schweizer AS]|Info}}


====<span class="brainy hdg-screen01  fa-3x" "></span>Aufgabe 4====


==Verbindung der Teilnetze (Glasfaserkabel, Internet Exchange Points, IX)==
{{LearningApp
| app = pwpensd1v22
| height = 500px
}}


<big>Die Betreiberinnen verbinden ihre Teilnetze mit anderen Teilnetzen direkt über Glasfaserkabel oder indirekt über Internet Exchange Points (IX). Ein Internet Exchange Point (Internetknoten) ist ein Rechenzentrum (Data Center) mit Computern zur zentralen Verbindung mehrerer Teilnetze.</big>
====<span class="brainy hdg-ruler-pencil  fa-3x" "></span>Aufgabe 5====
Der Innenbogen des "[https://de.wikipedia.org/wiki/Gateway_Arch_National_Park Gateway-Arch]" in St. Louis (USA) lässt sich näherungsweise durch die Funktion
<math>f(x)=187,5-1,79 \cdot 10^-2x^2-1,998 \cdot 10^-6x^4</math> (x in m) beschreiben.


{{box|Info|
a) Bereichen die Höhe und die maximale Breite des Innenbogens.
[https://www.pch.net/ixp/dir Verzeichnis der Internet Exchange Points weltweit]|Info}}
{{Lösung versteckt|Schaue dir die Funktion in GeoGebra an und mache dir klar, was der Höhe und der Breite entspricht.|Tipp anzeigen|Tipp verbergen}}
b) Bestimme die Größe des Winkels zwischen dem Innenbogen und der Grundfläche.
{{Lösung versteckt|Dieser Winkel entspricht dem [[Steigungswinkel]] der Tangente durch die Nullstelle.|Tipp anzeigen|Tipp verbergen}}
c) Bei einer Flugveranstaltung soll ein Flugzeug mit einer Flügelspannweite von 18m unter dem Bogen hindurchfließen. Welche Maximalflughöhe muss der Pilot einhalten, wenn in vertikaler und in horizontaler Richtung ein Sicherheitsabstand zum Bogen von 10m eingehalten werden muss?
{{Lösung versteckt| Verdeutliche dir den Sachverhalt an einer Skizze.|Tipp anzeigen|Tipp verbergen}}




[[Datei:GlobalInternetMap2018.png|mini|center|Grafische Darstellung der interkontinentalen Internetverbindungen (Quelle:https://global-internet-map-2018.telegeography.com)]]
====<span class="brainy hdg-ruler-pencil  fa-3x" "></span>Aufgabe 6====
Einer der wichtigsten Nährstoffe für Pflanzen ist Stickstoff. Er wird den Pflanzen (neben dem schon im Boden vorhandenen Stickstoff) in Form von Dünger zugegeben. Wissenschaftler fanden heraus, dass der zusätzliche Getreideertrag


<math>f(x) </math>in 100 <math>\frac{kg}{ha} </math>  aufgrund der Zugabe von Dünger sich näherungsweise wie folgt darstellen lässt:


<big>Teilnetze in verschiedenen Kontinenten sind teilweise sogar mit Glasfaserkabeln verbunden, die auf dem Meeresgrund verlegt sind.</big>
<math>f(x)=\frac{a\cdot x}{x^2+b} </math> mit <math>x\geq0 </math>


Für <math>f</math>gilt dabei <math>f(100)=25 </math> und <math>f(600)=20 </math>.


{{#ev:youtube|H9R4tznCNB0|400|center|Das Video "A Journey To The Bottom Of The Internet" (mit deutschen Untertiteln) zeigt anschaulich, dass viele der Glasfaserkabel zur Verbindung der Teil-Netze auf dem Meeresgrund liegen und wie sie verlegt werden.}}
Was würdest du einem Ökonom für die Zugabe von Dünger empfehlen?


{{Lösung versteckt|Wie sieht die Entwicklung des zusätzlichen Getreideertrages aus? Bestimme die Parameter a und b und skizziere den Funktionsgraphen.|Tipp 1 anzeigen|Tipp 1 verbergen}}


<big>Die Betreiberinnen verbinden ihre Teilnetze nach Möglichkeit so mit anderen Teilnetzen, dass die Datenpakete beim Ausfall einer Verbindung über eine andere Verbindung weitergeleitet werden können. So können zwar Teile des Internets zeitweise ausfallen, aber ein Ausfall des gesamten Internets ist sehr unwahrscheinlich.</big>


{{Lösung versteckt|Wie viel Dünger muss hinzugegeben werden, um einen größtmöglichen zusätzlichen Getreideertrag zu erzielen?|Tipp 2a anzeigen|Tipp 2a verbergen}}


==Zugänge zum Internet (Internet Service Providers, ISP)==
{{Lösung versteckt|Bestimme das Maximum der Funktion.|Tipp 2b anzeigen|Tipp 2b verbergen}}


<big>Für den Zugang zum Internet müssen Personen, Haushalte und Unternehmen ein (kostenpflichtiges) Abonnement bei einem Internet Service Provider (ISP) ihrer Wahl abschliessen.</big>
{{Fortsetzung|vorher=zurück|vorherlink=Funktionsuntersuchung}}
 
<big>Technisch erfolgt der Zugang zum Internet über Zugangsnetze.</big>
 
 
[[Datei:Structure of the Internet.svg|mini|center|Struktur des Internets mit Zugangsnetzen (Quelle:https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/90/Structure_of_the_Internet.svg)]]
 
 
<big>Einige ISP sind auch Betreiber eines AS. Die anderen ISP verbinden sich mit einem (oder mehreren) AS, um ihren Kundinnen den Zugang zum Internet zu bieten.</big>
 
 
{{Box|Info|[https://www.providerliste.ch/provider/alle_provider.html Liste der Schweizer Internet Service Provider]|Info}}
 
 
{{Box|Auftrag|Bei welchem ISP habt Ihr Euer Internet-Abonnement abgeschlossen? Wieviel kostet das Abo monatlich? Welche Leistungen / Dienste erhält Ihr dafür vom ISP? Welche Zugangsnetze nützt Ihr häufig, welche selten oder überhaupt nicht?|Üben}}
 
 
<hr />
 
 
=Die Funktionsweise=
 
==IP-Adressen==
 
<big>Jeder (über einen ISP) am Internet angeschlossener Computer ist durch seine IP-Adresse eindeutig gekennzeichnet (IP steht für "Internet Protocol").</big>
 
<big>Die IP-Adresse eines Computers, der immer erreichbar sein muss (z.B. Web-Server, E-Mail-Server), ist immer gleich (statische IP-Adresse). Weil die Anzahl der möglichen IP-Adressen beschränkt ist, teilen die ISP den anderen Computern die IP-Adresse beim Verbindungsaufbau zu (dynamische IP-Adressen; gilt für die immer noch aktuelle Version 4 des Internet Protocol).</big>
 
{{Box|Auftrag|Wie lautet die IP-Adresse, die Eurem PC, Laptop oder Tablet aktuell zugeordnet ist? Die Antwort findet Ihr (wahrscheinlich) in den Einstellungen.|Üben}}
 
<big>Die statischen IP-Adressen von (z.B.) Web-Servern kann man mit Hilfe des Dienstes whois abfragen.</big>
 
{{Box|Auftrag|Wie lautet die IP-Adresse des Servers von ZUM Unterrichten (zum.de)? Die Antwort findet Ihr (z.B.) über den Dienst whois auf der Plattform domaintools.com (https://whois.domaintools.com).|Üben}}
 
==Übertragung von Datenpaketen==
 
<big>Inhalte (z.B. Dokumente, E-Mail-Nachrichten, Video-Streams) werden in Form von Datenpaketen über das Internet übertragen. Die Datenpakete beinhalten die IP-Adresse des Empfängers und die IP-Adresse des Senders. Die Datenpakete können von den Teilnetzen anhand der Empfänger-IP-Adresse weitergeleitet werden. Und der empfangende Computer kann bei Bedarf anhand der Absender-IP-Adresse Datenpakete an den Sender schicken.</big>
 
 
[[Datei:Internet Packet Switching Animation.mp4|mini|center|Animation: Übertragung von Datenpaketen im Internet]]
 
 
[[https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/19/Internet_Packet_Switching_Animation.ogg|mini|center|Alternative: Video auf Wikimedia Commons]]

Version vom 13. Dezember 2022, 08:23 Uhr

Aufgabe 1

Untersuche die Funktion auf Symmetrie. Bestimme die Schnittpunkte mit den Achsen, ggf. das Verhalten an den Definitionslücken, das Verhalten im Unendlichen und die Extrema. Skizziere anschließend .

a)

b)

c)

d)

e)


Überprüfe deine Ergebnisse eigenständig mithilfe von GeoGebra
Lösung a.jpg
Lösung b.jpg
Lösung c.jpg
Hier gibt's die Lösung
Hier gibt's die Lösung


Aufgabe 2

Untersuche die Funktion f soweit, dass du den Graphen skizzieren kannst. Bestimme anschließend die Gleichung der Tangente an den Graphen , die parallel zur Gerade verläuft.

a) ;

b) ;

Zwei Geraden sind parallel, wenn sie die gleiche Steigung haben.
Die Steigung der Tangenten in einem Punkt, entspricht der Steigung des Graphen, also der Ableitung, in diesem Punkt.
Hier gibt's die Lösung
Hier gibt's die Lösung


Aufgabe 3

Betrachtet werden die Funktionen

a) Stelle den Parameter a jeweils so ein, dass du bzw. erhältst. Vergleiche die Anzahl der Extrema der drei Funktionen.

b) Alle drei Funktionsterme haben die Form . Für welche Parameterwerte besitzen die Funktionen, die diese Form haben, zwei Extrema, ein bzw. kein Extremum? Beweise deine Überlegungen auch rechnerisch.

Falls dir das GeoGebra-Applet nicht richtig angezeigt wird, lade die Seite neu.

GeoGebra

Aufgabe 4


Aufgabe 5

Der Innenbogen des "Gateway-Arch" in St. Louis (USA) lässt sich näherungsweise durch die Funktion (x in m) beschreiben.

a) Bereichen die Höhe und die maximale Breite des Innenbogens.

Schaue dir die Funktion in GeoGebra an und mache dir klar, was der Höhe und der Breite entspricht.

b) Bestimme die Größe des Winkels zwischen dem Innenbogen und der Grundfläche.

Dieser Winkel entspricht dem Steigungswinkel der Tangente durch die Nullstelle.

c) Bei einer Flugveranstaltung soll ein Flugzeug mit einer Flügelspannweite von 18m unter dem Bogen hindurchfließen. Welche Maximalflughöhe muss der Pilot einhalten, wenn in vertikaler und in horizontaler Richtung ein Sicherheitsabstand zum Bogen von 10m eingehalten werden muss?

Verdeutliche dir den Sachverhalt an einer Skizze.


Aufgabe 6

Einer der wichtigsten Nährstoffe für Pflanzen ist Stickstoff. Er wird den Pflanzen (neben dem schon im Boden vorhandenen Stickstoff) in Form von Dünger zugegeben. Wissenschaftler fanden heraus, dass der zusätzliche Getreideertrag

in 100 aufgrund der Zugabe von Dünger sich näherungsweise wie folgt darstellen lässt:

mit

Für gilt dabei und .

Was würdest du einem Ökonom für die Zugabe von Dünger empfehlen?

Wie sieht die Entwicklung des zusätzlichen Getreideertrages aus? Bestimme die Parameter a und b und skizziere den Funktionsgraphen.


Wie viel Dünger muss hinzugegeben werden, um einen größtmöglichen zusätzlichen Getreideertrag zu erzielen?
Bestimme das Maximum der Funktion.