Wir Goonyas, ihr Nungas und Tempus-Gebrauch: Schreibanlässe: Unterschied zwischen den Seiten

Aus ZUM-Unterrichten
(Unterschied zwischen Seiten)
K (kat)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''''Wir Goonyas, ihr Nungas''''' ist ein englischsprachiger Roman des australischen Autors [[#Phillip Gwynne|Phillip Gwynne]], der auch in deutscher Übersetzung vorliegt.
[[Datei:Grammatik-wordle3.jpg|300px|rechts]]
==Worum geht's==


==Inhalt==
Im Vordergrund soll die bewusste Handhabung der Tempora stehen in Bezug auf Redeabsicht, Zeitkonstellation, Beobachter-Perspektive und Textsorte. Was unsere Schüler*innen weitgehend richtig machen, soll explizit ins Sprach-Bewusstsein gehoben werden.  
Der 14-jährige Gary Black („Blacky“) ist eines von acht Geschwistern, die in einem kleinen Küstenort im Südwesten Australiens leben. Er spielt in der Jugend-Footballmannschaft des Ortes mit, die je zur Hälfte aus Goonyas (Weißen) und Nungas (Aborigines) besteht.


Eine Übersicht über den gesamten Inhalt nach Kapiteln bietet: {{pdf|Goonyas-Nungas-Inhalt.pdf|Phillip Gwynne, Wir Goonyas, ihr Nungas - Inhaltsübersicht}}
Eine strenge Regelmäßigkeit in der Verwendung der Tempora (im Sinne von: ''Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft'') gibt es ja eigentlich nicht, die verschiedenen Möglichkeiten des Tempora-Gebrauchs sind vielmehr im Zeitbezug von ''vorher - jetzt - nachher'' zu verstehen (''Bezugszeit'').


==Das Buch im Unterricht==
Das soll in diesen Schreib- und Sprechanlässen erfasst und in seinen Varianten geübt werden.


===Allgemeine Einschätzung===
==Optimiere Dich selbst==
[[Datei:Wella.gif|600px|center]]
{{Box|Auftrag|
Entscheidet euch und schreibt einen dieser Anfänge (oder auch einen eigenen) weiter:
#Werbespot: Hier sehen sie Frieder Strupp, er hatte immer Sorgen ...
#Märchen: Es war einmal ein kleiner Junge, der war immer unglücklich, ...
#Aus den Lebenserinnerungen des Filmschauspielers Frieder Strupp: Wie ich wurde, was ich bin.
# ...


Das Buch ist in einer jugendgemäßen Sprache aus der Perspektive des Ich-Erzählers Gary Black geschrieben. Auch wenn man gut verschiedene Konfliktbereiche anhand des Buches im Unterricht thematisieren kann, ist es doch nicht mit erhobenem Zeigefinger geschrieben.
Arbeitsvorschläge:
 
:Verwendet möglichst viele Tempora (Präteritum, Plusquamperfekt, Perfekt, Präsens und Futur), denn schließlich geht es um entscheidende Veränderungen im Lebenslauf eines jungen Menschen.
;Fazit:
:Wörtliche Rede und innere Rede können euren Text dramatischer und anschaulicher machen.
 
:Bereitet euch auf einen Vortrag (nicht bloß Vorlesen!) vor; das kann auch mit mehreren Vortragenden geschehen.
*gut geeignet
:Lasst euch von den Zuhörern Verbesserungsvorschläge machen, die ihr dann in eine schriftliche Endfassung einarbeitet.
*interessierte Schüler/innen sind Voraussetzung
|Unterrichtsidee}}
 
==Wetterbericht: Gute Zeiten, schlechte Zeiten==
===Themen===
[[Datei:W-zeichen.gif|600px|center]]
 
{{Box|Auftrag|
*Goonyas und Nungas: gegenseitige rassistische Vorurteile
Oben seht ihr verschiedene Symbole für gutes oder schlechtes Wetter. Wählt mindestens drei davon aus, setzt sie in die Landschaft unten ein und verfasst einen Wetterbericht, in dem möglichst viele verschiedene Tempora vorkommen. Geht dabei nach folgendem Bau-Plan vor:
*Jungen und Mädchen: Vorurteile von Jungen über Mädchen; erste Liebesgefühle und die Schwierigkeiten, damit umzugehen
#Aufmacher: Begrüßung und ein paar tröstende oder aufmunternde oder Interesse-weckende Worte
*familiäre Probleme: große Familie mit natürlichen Reibereien zwischen den Geschwistern; Vater trinkt; Mutter managt die Familie eigentlich ganz gut
#Rückblick: Gestern und in den letzten Tagen
 
#Aktuelle Lage: Heute und im Laufe des Tages
===Unterrichtsideen===
#Vorhersage: Morgen und in den nächsten Tagen
{{Box|Idee|
#Verabschiedung und ein (nicht so ganz ernster) Verhaltens-Tipp.
* Die Schülerinnen und Schüler erstellen ein [[Lesetagebuch]].
Tragt euren Wetterbericht unterhaltsam vor, am besten zu zweit oder dritt.
* Sie beschreiben und charakterisieren „Blacky“ und andere Personen.
* Sie verständigen sich über für sie interessante [[#Themen|Themenbereiche]] im Roman und sammeln Textbelege zu diesem Themenbereich, so dass sie mit Bezug auf den Text die Aussagen des Romans zu einem Themenbereich darstellen und dazu Stellung beziehen können.
* Um ein Verständnis für den realen Hintergrund des Roamans zu schaffen, bietet sich eine [[WebQuest|Internetrecherche]] zu [[Australia]] an. Dies könnte auch fächerübergreifend im Rahmen von Fächern wie [[Geschichte]] oder [[Geographie]] erfolgen.
* Je nach Interesse könnte auch einerseits die Sportart „(Australian) Football“ thematisiert und andererseits auf „Fair play“ im Sport eingegangen werden.|Unterrichtsidee}}
 
{{Box|Aufgabe|
[[#Phillip Gwynne|Phillip Gwynne]] hat in [[#Port Victoria|Port Victoria]] (Australien) gelebt. Und seine Biografie hat ihn beim Schreiben von „Wir Goonyas, ihr Nungas“ beeinflusst. - Recherchiere zu den möglichen Schauplätzen der Handlung des Buches im Internet.|Üben}}
 
[[File:Pfad-Icon.svg|75px|link=Australia|class=uk-hidden-small]]
<span class="uk-display-inline-block">[[Australia|Lernpfad: Australia]]</span>
 
==Text==
'''Phillip Gwynne: Wir Goonyas, ihr Nungas''', Carlsen Verlag, ISBN 3-551-37283-7, 7,90 € (D)
 
==Hintergrundinformationen==
 
*[http://www.australienbilder.de/ Fotos von Australien] - [http://www.australienbilder.de/ australienbilder.de]
*Übersicht über die Handlungsorte / Orte
<center>
{| class="wikitable" width="75%"
!Handlungsort im Buch
!(möglicher) realer Ort
|-
|Port
|[[#Port Victoria|Port Victoria]], Yorke Peninsula
|-
|Point
|[[#Point Pearce|Point Pearce]], Yorke Peninsula
|-
|Peninsula
|[[#Yorke Peninsula|Yorke Peninsula]]
|}</center>
 
;Port Victoria:
 
*[http://portvictoria.yorke.net.au/ Port Victoria] auf der [http://www.yorke.net.au/ Yorke Peninsula]
*[http://www.yorkeregion.on.net/ptvic/ptvicprogress.htm Port Victoria] - [http://www.yorkeregion.on.net Yorke Region on Net]
*{{wp|wikipedia:en:Port Victoria, South Australia|Port Victoria, South Australia}}
 
===Weitere Informationen===
 
*[http://www.australien-info.de/aborigines.html Aboriginal People]
*{{wpde|Aborigine|Aborigine}}
*[http://www.outback-guide.de/ozinfo/Aborigines/ Aborigines] - [http://www.outback-guide.de/ Rainer's Australien Outback-Guide]
*[http://www.afvh.de/text.php3?Inhalt=australian Australian Football] (AFV Hessen) Informationen über Geschichte und Regeln der Sportart
 
==Phillip Gwynne==
'''Phillip Gwynne''' ist ein australischer Schriftsteller.
 
;<nowiki>Biografie: </nowiki>{{wpde|Phillip Gwynne}}


Medieneinsatz möglich: Erstellt eine animierte Präsentation (PowerPoint oder Ähnliches) und präsentiert euren Wetterbericht multimedial.
|Unterrichtsidee}}
[[Datei:W-karte.gif|800px|center]]
==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [http://teachsam.de/deutsch/d_lingu/synt/wort/Verb/verb_tempus/verb_tempus_zeitform0.htm Kalenderzeit vs. grammatische Bezugszeit] (teachsam.de)
* [[Kooperatives_Schreiben|Kooperatives und kollaboratives Schreiben]]


*[[Integration und interkulturelle Verständigung]]
[[Kategorie: Deutsch]][[Kategorie:Grammatik]][[Kategorie:Sekundarstufe 1]][[Kategorie:Schreiben]]
*[[Kinder- und Jugendliteratur]]
 
[[Kategorie:Kinder- und Jugendliteratur]]
[[Kategorie:Deutsch]]
[[Kategorie:Englisch]]
[[Kategorie:Sekundarstufe 1]]

Aktuelle Version vom 13. Dezember 2021, 22:28 Uhr

Grammatik-wordle3.jpg

Worum geht's

Im Vordergrund soll die bewusste Handhabung der Tempora stehen in Bezug auf Redeabsicht, Zeitkonstellation, Beobachter-Perspektive und Textsorte. Was unsere Schüler*innen weitgehend richtig machen, soll explizit ins Sprach-Bewusstsein gehoben werden.

Eine strenge Regelmäßigkeit in der Verwendung der Tempora (im Sinne von: Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft) gibt es ja eigentlich nicht, die verschiedenen Möglichkeiten des Tempora-Gebrauchs sind vielmehr im Zeitbezug von vorher - jetzt - nachher zu verstehen (Bezugszeit).

Das soll in diesen Schreib- und Sprechanlässen erfasst und in seinen Varianten geübt werden.

Optimiere Dich selbst

Wella.gif
Auftrag

Entscheidet euch und schreibt einen dieser Anfänge (oder auch einen eigenen) weiter:

  1. Werbespot: Hier sehen sie Frieder Strupp, er hatte immer Sorgen ...
  2. Märchen: Es war einmal ein kleiner Junge, der war immer unglücklich, ...
  3. Aus den Lebenserinnerungen des Filmschauspielers Frieder Strupp: Wie ich wurde, was ich bin.
  4. ...

Arbeitsvorschläge:

Verwendet möglichst viele Tempora (Präteritum, Plusquamperfekt, Perfekt, Präsens und Futur), denn schließlich geht es um entscheidende Veränderungen im Lebenslauf eines jungen Menschen.
Wörtliche Rede und innere Rede können euren Text dramatischer und anschaulicher machen.
Bereitet euch auf einen Vortrag (nicht bloß Vorlesen!) vor; das kann auch mit mehreren Vortragenden geschehen.
Lasst euch von den Zuhörern Verbesserungsvorschläge machen, die ihr dann in eine schriftliche Endfassung einarbeitet.

Wetterbericht: Gute Zeiten, schlechte Zeiten

W-zeichen.gif
Auftrag

Oben seht ihr verschiedene Symbole für gutes oder schlechtes Wetter. Wählt mindestens drei davon aus, setzt sie in die Landschaft unten ein und verfasst einen Wetterbericht, in dem möglichst viele verschiedene Tempora vorkommen. Geht dabei nach folgendem Bau-Plan vor:

  1. Aufmacher: Begrüßung und ein paar tröstende oder aufmunternde oder Interesse-weckende Worte
  2. Rückblick: Gestern und in den letzten Tagen
  3. Aktuelle Lage: Heute und im Laufe des Tages
  4. Vorhersage: Morgen und in den nächsten Tagen
  5. Verabschiedung und ein (nicht so ganz ernster) Verhaltens-Tipp.

Tragt euren Wetterbericht unterhaltsam vor, am besten zu zweit oder dritt.

Medieneinsatz möglich: Erstellt eine animierte Präsentation (PowerPoint oder Ähnliches) und präsentiert euren Wetterbericht multimedial.

W-karte.gif

Siehe auch