Bevölkerung: Unterschied zwischen den Versionen
aus ZUM-Wiki, dem Wiki für Lehr- und Lerninhalte auf ZUM.de
K (→Sprache: link) |
K (→Veränderungen in der Sprache: link) |
||
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
*[http://www.dw-world.de/dw/article/0,2144,2230501,00.html Echt cool - über Sprachmoden] DW | *[http://www.dw-world.de/dw/article/0,2144,2230501,00.html Echt cool - über Sprachmoden] DW | ||
*[http://www.welt.de/kultur/article1062985/Deutsch__die_heimliche_Weltsprache.html Deutsch - die heimliche Weltsprache] | *[http://www.welt.de/kultur/article1062985/Deutsch__die_heimliche_Weltsprache.html Deutsch - die heimliche Weltsprache] | ||
+ | *[http://www.welt.de/vermischtes/wortgefecht/article1937473/Was_tun_gegen_eingewanderte_Woerter.html Was tun gegen eingewanderte Wörter?] | ||
+ | *[http://www.welt.de/vermischtes/article1938849/Darf_man_Fremdwoerter_eindeutschen.html Darf man Fremdwörter eindeutschen?] 19 bebilderte Beispiele | ||
=== Dialekte / Regionale Sprachfärbung === | === Dialekte / Regionale Sprachfärbung === |
Version vom 5. Mai 2008, 14:16 Uhr
Kurzinfo |
---|
Vorlage:Kurzinfo Links |
Linkliste nach dem Lehrplan für Civilizáció
Geographie | Alltag in Deutschland | Bevölkerung | Feiertage | Medien | Politik | Schule, Ausbildung und Beruf | Umwelt | Wirtschaft | Wohnen | Literatur und Geschichte
Inhaltsverzeichnis |
Minderheiten
In der Bundesrepublik Deutschland leben heute rund 7,3 Millionen Ausländer, das entspricht 8,9 Prozent der Gesamtbevölkerung.
- Netzspiegel - Deutsche Landeskunde im Internet
- Übung: Ethnische Minderheiten in Mitteleuropa. Ausländer
- Ausländer in Deutschland (Wissenskarte der Medienwerkstatt)
Soziale Schichtung
- *Datensammlung Sozialpolitik: Soziale Lage und Sozialpolitik in Infografiken & Tabellen
- Beispiel: Bevölkerung, Lebensformen, Familien, Kinder & Familienpolitik (auch als PDF möglich)
- Am Rande der Gesellschaft- Armut in Deutschland Unterrichtsstunde von Hans Heiner Buhr zur Stoffeinheit: Leben in Deutschland
- Sozialversicherung: http://de.wikipedia.org/wiki/Sozialversicherung
- Vergreisung der deutschen Gesellschaft - eine Schaubildinterpretation
- Übung: Frauengruppen. Frauennetze und Informationen Bevölkerungspyramide
- Interessante Materialien zu sozialen Fragen in Österreich: https://broschuerenservice.bmsk.gv.at/ (Soziales und Konsumentenschutz)
- Deutschunterricht und KonsumentInnen-Bildung Download: Acrobat Deutsch fuer KonsumentInnen.pdf (3459kb)
Die vorliegende Sammlung von Informationen, Erklärungen, Texten und Übungen ist das Ergebnis vieler Gespräche mit Migranten und Migrantinnen, mit Menschen aus dem KonsumentInnenschutz, dem Umweltschutz und der Erwachsenenbildung.
Emigration / Immigration
"Ungarn – auf Ungarisch: Magyarország (magyar = ungarisch; ország = Land) – ist ursprünglich das Land der Magyaren." So beginnt ein Text auf der XEO Homepage. zu XEO "XEO - das ist die online Zeitschrift für alle, die in den Niederlanden und anderswo Deutsch lernen." In der Rubrik: "Deutsch in..." geht es um die Sprache der Donauschwaben.
Sprache
Veränderungen in der Sprache
- Echt cool - über Sprachmoden DW
- Deutsch - die heimliche Weltsprache
- Was tun gegen eingewanderte Wörter?
- Darf man Fremdwörter eindeutschen? 19 bebilderte Beispiele
Dialekte / Regionale Sprachfärbung
- Die deutsche Sprache: Entwicklung und Verbreitung, zum Begriff: deutsch
- Deutsch in anderen Sprachen
- Dialektatlas der Deutschen Welle
- L;nkolon bietet sehr gute Lernmodule für das Grundlagenstudium der Sprachwissenschaft. Hier kann man als Lehrer sein Wissen auffrischen, aber auch Anregungen für den Unterricht finden. Zu empfehlen ist die Seite zur Sprachgeschichte, die auch Schüler interessieren dürfte.
- Links zu Wienerisch
- Wörterbuch der Schimpfwörter kleine Sammlung mit Erklärungen
- Bayerisch ist die beliebteste deutsche Mundart
- “Der Kleine Prinz” in einhundert Sprachen und deutschen Dialekten