Lehrpläne für Ethik in Baden-Württemberg
aus ZUM-Wiki, dem Wiki für Lehr- und Lerninhalte auf ZUM.de
Version vom 2. Januar 2013, 13:45 Uhr von Karl Kirst (Diskussion | Beiträge)
In Baden-Württemberg wurde mit dem Schuljahr 2004/2005 ein neuer Bildungsplan eingeführt. Da das Fach Ethik in diesem neuen Lehrplan ab Klasse 7 angeboten wird, greift dieser neue Lehrplan ab dem Schuljahr 2006/2007. Die Lehrpläne werden veröffentlicht vom Landesinstitut für Schulentwicklung (LfS).
Gymnasium
Die thematischen Schwerpunkte dieser Seite sind dem Bildungsplan (Gymnasium, 2005) entnommen. Zur einfacheren Gliederung erscheinen diese oft in abgekürzter Form. Falls Sie die genauen Formulierungen benötigen, konsultieren Sie bitte den Bildungsplan (pdf).
Kompetenzen
Anthropologie: Individualität; Sozialität; Konflikte
Moralisch-ethisches Argumentieren: Analytische, hermeneutische, kommunikative, kreativ-konstruktive Dimensionen
Klasse 7/8
Glück und Sinn
Werte und Normen
Konsum
Medien
Natur
Religion: Judentum
Klasse 9/10
Lebensgestaltung
Philosophische Ethik (Sokrates, Hobbes, Hume)
Natur und Mensch
Liebe, Ehe, Familie
Altern, Sterben, Tod
Gewalt und Gewaltlosigkeit
Religion: Christentum
Religion: Islam
Klasse 11/12 (Kursstufe, 2-stündig)
Freiheit und Determination
Menschenbilder
Pluralismus
Glück und Strebensethik: Aristoteles
Folgenethik: Bentham / Mill
Sollensethik: Kant
Verantwortungsethik
Rechtsethik
Wissenschafts- und Technikethik
Medizinethik
Religion: Phänomenologie