Wiederholen: Unterschied zwischen den Versionen
(Zwischenstand - überflüssige Unterüberschriften entfernt, muss aber noch weiter durchforstet und vor allem sortiert werden!) |
(Zusammenführen??, Versuch einer ersten Ordnung) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das '''Wiederholen''' (Festigen, Üben, Variieren) von vermitteltem [[Wissen]] oder Können (Fertigkeiten) sollte nicht unbedingt zugunsten zusätzlicher Wissensvermittlung vernachlässigt werden. Die Bereitschaft ([[Motivation]]) "Neues" zu lernen nimmt ab, wenn das "Alte" (auf dem meistens aufgebaut wird) nicht verstanden wurde. | Das '''Wiederholen''' (Festigen, Üben, Variieren) von vermitteltem [[Wissen]] oder Können (Fertigkeiten) sollte nicht unbedingt zugunsten zusätzlicher Wissensvermittlung vernachlässigt werden. Die Bereitschaft ([[Motivation]]) "Neues" zu lernen nimmt ab, wenn das "Alte" (auf dem meistens aufgebaut wird) nicht verstanden wurde. | ||
+ | |||
+ | {{ToDo|1=Dieser Artikel sollte mit [[Lernen lernen]] zusammengeführt werden. Er führt nur Links auf, die man unter einem == Siehe auch == , dann aber sortiert und überprüft (tote Links, Weiterleitungen), auflisten könnte.<br>Ich fange jetzt mal an, nach Fächern zu sortieren!<br> --[[Benutzer:Matthias Scharwies|Matthias Scharwies]] ([[Benutzer Diskussion:Matthias Scharwies|Diskussion]]) 07:21, 30. Jan. 2018 (CET)}} | ||
Diese Seite soll auf Artikel innerhalb des Wikis verlinken, in denen gute Beispiele zum Üben und Wiederholen gezeigt werden: | Diese Seite soll auf Artikel innerhalb des Wikis verlinken, in denen gute Beispiele zum Üben und Wiederholen gezeigt werden: | ||
;[[Methoden zur Aktivierung von Vorwissen]] | ;[[Methoden zur Aktivierung von Vorwissen]] | ||
− | + | ||
− | + | == Chemie == | |
;[[Materialien_für_den_Chemieunterricht#Metallgewinnung|Materialien für den Chemieunterricht]] | ;[[Materialien_für_den_Chemieunterricht#Metallgewinnung|Materialien für den Chemieunterricht]] | ||
*'''Lernzirkel''' [http://www.lo-net.de/home/gregorvonborstel/seiten/lis_metalle.htm Metalle] | *'''Lernzirkel''' [http://www.lo-net.de/home/gregorvonborstel/seiten/lis_metalle.htm Metalle] | ||
:''Neben den experimentellen Stationen zur Thematik edel - unedel, Verwendung, Dichte, Verformbarkeit, Korrosion und Korrosionsschutz zeigen zwei weitere Stationen (Quiz und Logiktrainer), wie man auf originelle Weise Informationen wiederholen und sichern kann.'' | :''Neben den experimentellen Stationen zur Thematik edel - unedel, Verwendung, Dichte, Verformbarkeit, Korrosion und Korrosionsschutz zeigen zwei weitere Stationen (Quiz und Logiktrainer), wie man auf originelle Weise Informationen wiederholen und sichern kann.'' | ||
+ | |||
+ | == Mathematik == | ||
+ | ;[[Unterricht-Tipps für Mathematik]] | ||
+ | :Wer Probleme hat, muss das Alte selber wiederholen, zum Beispiel anhand von kurzen Wiederholungszetteln. | ||
+ | |||
;[[Offene Aufgaben im Mathematikunterricht]] | ;[[Offene Aufgaben im Mathematikunterricht]] | ||
* ihr Vorwissen vernetzen müssen und dieses damit auch wiederholen (Nicht nur Lösungsschemata sondern freies Zusammensetzen des Wissens-Bausteine). ... | * ihr Vorwissen vernetzen müssen und dieses damit auch wiederholen (Nicht nur Lösungsschemata sondern freies Zusammensetzen des Wissens-Bausteine). ... | ||
+ | |||
+ | === Zwei Jungen wiederholen die 6. Klasse. === | ||
+ | |||
+ | [[Unterrichtsentwürfe/Mathematik/kgV]] | ||
+ | Zwei Jungen wiederholen die 6. Klasse. Sie kennen zwar bereits die Thematik, die Details der Begründungszusammenhänge sind ihnen jedoch nicht ... | ||
+ | |||
+ | === Experiment beliebig oft wiederholen === | ||
+ | |||
+ | [[Stochastik]] | ||
+ | lässt sich das Experiment beliebig oft wiederholen. - Es besitzt mehrere sich gegenseitig ausschließende Ergebnisse. - Die Ergebnisse eines ... | ||
+ | |||
+ | === Welche Ableitungsregeln hast Du bisher kennengelernt? === | ||
+ | [[Mathematik-digital/Ableitungsregeln]] | ||
+ | Wiederholen, Üben und Beweise M-digital ===1. Ableitungsregeln === *Welche Ableitungsregeln hast Du bisher kennengelernt? Notiere diese im Heft. ... | ||
+ | |||
+ | === Satz des Pythagoras wiederholen/ festigen === | ||
+ | |||
+ | [[Mathematik-digital/Satz des Pythagoras]] | ||
+ | Zunächst wiederholen wir einige wichtige Begriffe am rechtwinkligen Dreieck. Jedes rechtwinklige Dreieck besteht aus einem rechten Winkel (=90° ... | ||
+ | |||
+ | === Unterrichtsstoff selbständig üben, wiederholen und dein Wissen testen === | ||
+ | |||
+ | [[Mathematik-digital/Grundwissen - Brüche]] | ||
+ | du den Unterrichtsstoff selbständig üben, wiederholen und dein Wissen testen. *Das gesamte Grundwissen der 6-ten Jahrgangsstufe kannst du auch ... | ||
+ | |||
+ | [[Mathematik-digital/Relative Häufigkeit]] | ||
+ | Für andere Werte für n, musst du beim Wiederholen den Wert wieder neu eingegeben und dann auf Würfeln klicken! Ergeben sich immer die gleichen ... | ||
+ | |||
+ | [[Mathematik-digital/Mathematik für Grundschüler]] | ||
+ | Eine Zusammenstellung interessanter Links zum Üben und Wiederholen von Grundkenntnissen. }} {| border="2" cellspacing="0" cellpadding="4" style ... | ||
+ | |||
+ | [[Mathematik-digital/Rechnen mit Quadratwurzeln]] | ||
+ | '''Übungslernpfad zur Wiederholen und Vertiefen''' des Rechnens mit Quadratwurzeln *Zeitbedarf: *Material: Arbeitsblatt *Hinweis: Konzeption für ... | ||
+ | |||
+ | [[Mathematik-digital/Binomische Formeln]] | ||
+ | '''Übungslernpfad zum Wiederholen und Vertiefen der binomischen Formeln''' *Zeitbedarf: *Material: Arbeitsblatt *Hinweis: Konzeption für Intensivierungsst ... | ||
+ | |||
+ | |||
+ | === Ärgerlich, wenn man Stoff aus den Vorjahren wiederholen muss === | ||
+ | |||
+ | [[Guter Mathematikunterricht]] | ||
+ | Es ist ärgerlich, wenn man Stoff aus den Vorjahren wiederholen muss, weil er wieder vergessen wurde. Sicher gehört eine kurze Wiederholung ... | ||
+ | === Unterrichtsstoff selbständig üben, wiederholen und dein Wissen testen === | ||
+ | |||
+ | [[Mathematik-digital/Grundwissen-Pythagoras]] | ||
+ | du den Unterrichtsstoff selbständig üben, wiederholen und dein Wissen testen. | ||
+ | |||
+ | === Achsensymmetrie wiederholen === | ||
+ | |||
+ | [[Mathematik-digital/AKDG/Achsenspiegelung]] | ||
+ | kannst du im folgenden Link die Achsensymmetrie wiederholen: [http://www.juergen-roth.de/dynama/AKDynaGeo/5_achsensymmetrische_figuren/index.html ... | ||
+ | === Maßeinheiten der Streckenmessung wiederholen === | ||
+ | |||
+ | [[Mathematik-digital/Flächeninhalt des Rechtecks]] | ||
+ | einmal die Maßeinheiten der Streckenmessung wiederholen. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | === Algebra-Trainingsheft === | ||
+ | |||
+ | [[TI-Nspire/freies Material]] | ||
+ | |Algebra-Trainingsheft zum Wiederholen für Schüler (auf CD) |[http://www.mathe-aufgaben.de/mathecd/cas.htm Seite des Autors] |- |D. Haftendorn ... | ||
+ | |||
+ | === Standardbeispielen die Grundlagen wiederholen === | ||
+ | |||
+ | [[Mathematik-digital/Zufallsexperimente Bogner]] | ||
+ | an Standardbeispielen die Grundlagen wiederholen | ||
+ | *Baumdiagramm (mehrstufig, Vereinfachung) | ||
+ | *Zählprinzip (Produktregel) | ||
+ | *Begriffe und Schreibweisen ... | ||
+ | |||
+ | === Geraden wiederholen === | ||
+ | |||
+ | [[SS09 Computer im MU der Sekundarstufe II/Das Funktionenmikroskop]] | ||
+ | als ideale Näherungsgerade zu schließen, wiederholen wir dieses bei verschiedenen Geraden die wir durch Verschieben der Punkte erhalten. Über ... | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ;[[Mathematik-digital/Grundwissen 5]] | ||
+ | Die folgende Übungssammlung eignet sich zum Festigen von Grundwissen der 5. Jahrgangsstufe. In Ergänzung dazu wird ein Ordner mit Freiarbeitsmaterialien ... | ||
+ | |||
+ | ;[[Mathematik-digital/Test-Lernpfad]] | ||
+ | Die folgende Übungssammlung eignet sich zum Festigen von Grundwissen der 5. Jahrgangsstufe. In Ergänzung dazu wird ein Ordner mit Freiarbeitsmaterialien ... | ||
+ | |||
+ | ;[[Mathematik-digital/Tangente und Normale an Funktionsgraphen]] | ||
+ | von einer Funktion zu einer anderen festigen. # Öffne das [http://www.mathe-online.at/galerie/diff1/diff1.html#ableitung Ableitungs-Puzzle 1 ... | ||
+ | |||
+ | ;[[Mathematik-digital/Zusammenhang zwischen Graph einer Funktion und Ableitung]] | ||
+ | von einer Funktion zu einer anderen festigen. # Öffne das [http://www.mathe-online.at/galerie/diff1/diff1.html#ableitung Ableitungs-Puzzle 1 ... | ||
+ | |||
+ | |||
+ | == Englisch == | ||
;[[Lernen durch Lehren/Englisch]] | ;[[Lernen durch Lehren/Englisch]] | ||
Terrain zu begeben und die gleiche Erfahrung zu wiederholen. Es wird das explorative Verhalten belohnt, vor allem auch durch die Anerkennung der ... | Terrain zu begeben und die gleiche Erfahrung zu wiederholen. Es wird das explorative Verhalten belohnt, vor allem auch durch die Anerkennung der ... | ||
+ | |||
+ | === sinnvolle Übungen zum Lernen und Wiederholen === | ||
+ | * [[Englisch/Grammatik]] | ||
+ | : interaktive Übungen , mit den die ''word oder'', die Zeiten und andere Grammatik geübt werden kann. | ||
+ | * [[Englisch/Wortschatz]] | ||
+ | : sinnvolle Übungen zum Lernen und Wiederholen. | ||
+ | |||
+ | ===Vokabeln lernen=== | ||
+ | * Lernpfad: [[Vokabeln lernen]] | ||
+ | :*[[Vokabeln lernen/Lernkartei|Lernkartei]] | ||
+ | :*[[Vokabeln lernen/Software|Software]] (Vokabellernprogramme) | ||
+ | |||
+ | == Fächerübergreifend == | ||
;[[Guter Unterricht]] | ;[[Guter Unterricht]] | ||
* Variationsreich Üben und Wiederholen | * Variationsreich Üben und Wiederholen | ||
Zeile 19: | Zeile 129: | ||
* Systematisch ... | * Systematisch ... | ||
− | ==Fragen und Antworten == | + | === Fragen und Antworten === |
Fragen & Antworten (Thema)ist wohl die einfachste Methode ein Thema gemeinschaftlich zu wiederholen. | Fragen & Antworten (Thema)ist wohl die einfachste Methode ein Thema gemeinschaftlich zu wiederholen. | ||
Zeile 27: | Zeile 137: | ||
Fragen und Antworten schriftlich, dann vorlesen, Klasse fragen | Fragen und Antworten schriftlich, dann vorlesen, Klasse fragen | ||
− | ==Eingeübtes Wiederholen und Umgang mit dem Computer trainieren== | + | ===Eingeübtes Wiederholen und Umgang mit dem Computer trainieren=== |
[[Textverarbeitung im Deutschunterricht]] | [[Textverarbeitung im Deutschunterricht]] | ||
und Grammatik einzuüben bzw. Eingeübtes zu wiederholen. :* Zum anderen sollen sie den Umgang mit dem Computer trainieren, insbesondere ... | und Grammatik einzuüben bzw. Eingeübtes zu wiederholen. :* Zum anderen sollen sie den Umgang mit dem Computer trainieren, insbesondere ... | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
== Spiel evtl. wiederholen == | == Spiel evtl. wiederholen == | ||
Zeile 64: | Zeile 166: | ||
*abstrahieren ... | *abstrahieren ... | ||
− | + | = Deutsch = | |
− | + | ||
− | == | + | |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
== Nachbeten == | == Nachbeten == | ||
[[Ansichten vom Niederrhein]] | [[Ansichten vom Niederrhein]] | ||
und den ich schon zum Ekel von Nachbetern wiederholen hörte: daß die Aufklärung Schuld an politischen Revolutionen sei. [...] Was Revolutionen ... | und den ich schon zum Ekel von Nachbetern wiederholen hörte: daß die Aufklärung Schuld an politischen Revolutionen sei. [...] Was Revolutionen ... | ||
− | |||
== Fachbegriffe nachschlagen == | == Fachbegriffe nachschlagen == | ||
Zeile 94: | Zeile 176: | ||
[[Der Prozess]] | [[Der Prozess]] | ||
:"Abiturklausuren üben - Interpretationen wiederholen - Fachbegriffe nachschlagen" - "Intensivprogramm" für alle, die sich "schnell, aber gründlich ... | :"Abiturklausuren üben - Interpretationen wiederholen - Fachbegriffe nachschlagen" - "Intensivprogramm" für alle, die sich "schnell, aber gründlich ... | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
== Literaturtheoretisches Grundwissen wiederholen am Beispiel == | == Literaturtheoretisches Grundwissen wiederholen am Beispiel == | ||
− | |||
− | |||
[[Digitale Schule Bayern/Deutsch]] | [[Digitale Schule Bayern/Deutsch]] | ||
Literaturtheoretisches Grundwissen wiederholen am Beispiel von Kafkas Text „Heimkehr“ :2. Erschließung poetischer Texte am Beispiel von ... | Literaturtheoretisches Grundwissen wiederholen am Beispiel von Kafkas Text „Heimkehr“ :2. Erschließung poetischer Texte am Beispiel von ... | ||
− | |||
== Einfache Stellungnahme == | == Einfache Stellungnahme == | ||
Zeile 119: | Zeile 185: | ||
{{dsb}} [[:dsb:Deutsch:Argumentieren in der Mittelstufe: Einfache Stellungnahme|Argumentieren in der Mittelstufe: Einfache Stellungnahme]] | {{dsb}} [[:dsb:Deutsch:Argumentieren in der Mittelstufe: Einfache Stellungnahme|Argumentieren in der Mittelstufe: Einfache Stellungnahme]] | ||
sich einzelne Bereiche innerhalb der Fragen wiederholen. Das macht aber nichts. Es geht schlichtweg darum, Gedanken zum Thema und schließlich auch ... | sich einzelne Bereiche innerhalb der Fragen wiederholen. Das macht aber nichts. Es geht schlichtweg darum, Gedanken zum Thema und schließlich auch ... | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
Zeile 149: | Zeile 192: | ||
Gebrauchen-Können. „Üben heißt Wiederholen“ (Hans Aebli), diese ... lässt sich natürlich auch zum Wiederholen von Zahlen, Verben usw. nutzen. ... | Gebrauchen-Können. „Üben heißt Wiederholen“ (Hans Aebli), diese ... lässt sich natürlich auch zum Wiederholen von Zahlen, Verben usw. nutzen. ... | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
=="geduldiger" Computer== | =="geduldiger" Computer== | ||
Zeile 167: | Zeile 199: | ||
− | |||
− | |||
− | |||
Zeile 177: | Zeile 206: | ||
[[Kompetenzorientiert unterrichten]] | [[Kompetenzorientiert unterrichten]] | ||
METHODISCH Reproduktion: Vorlage wiederholen Rekonstruktion: Durchdringung Transformation: Übertragung PERSONAL/SOZIAL reaktiv aktiv konstruktiv ... | METHODISCH Reproduktion: Vorlage wiederholen Rekonstruktion: Durchdringung Transformation: Übertragung PERSONAL/SOZIAL reaktiv aktiv konstruktiv ... | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
Zeile 198: | Zeile 215: | ||
*Fragen von Schülern übergehen | *Fragen von Schülern übergehen | ||
*einen Sachverhalt als ganz einfach oder offensichtlich ... | *einen Sachverhalt als ganz einfach oder offensichtlich ... | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
== Fragen und Antworten == | == Fragen und Antworten == | ||
Heftseite mit Fragen & Antworten schriftlich gestalten, dann vorlesen, Klasse fragen ... | Heftseite mit Fragen & Antworten schriftlich gestalten, dann vorlesen, Klasse fragen ... | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
Zeile 234: | Zeile 236: | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
DSB/D/Argumentieren in der Mittelstufe: Einfache Stellungnahme | DSB/D/Argumentieren in der Mittelstufe: Einfache Stellungnahme |
Version vom 30. Januar 2018, 07:21 Uhr
Das Wiederholen (Festigen, Üben, Variieren) von vermitteltem Wissen oder Können (Fertigkeiten) sollte nicht unbedingt zugunsten zusätzlicher Wissensvermittlung vernachlässigt werden. Die Bereitschaft (Motivation) "Neues" zu lernen nimmt ab, wenn das "Alte" (auf dem meistens aufgebaut wird) nicht verstanden wurde.
ToDo (weitere ToDos)
Ich fange jetzt mal an, nach Fächern zu sortieren!
--Matthias Scharwies (Diskussion) 07:21, 30. Jan. 2018 (CET)
Diese Seite soll auf Artikel innerhalb des Wikis verlinken, in denen gute Beispiele zum Üben und Wiederholen gezeigt werden:
Chemie
- Lernzirkel Metalle
- Neben den experimentellen Stationen zur Thematik edel - unedel, Verwendung, Dichte, Verformbarkeit, Korrosion und Korrosionsschutz zeigen zwei weitere Stationen (Quiz und Logiktrainer), wie man auf originelle Weise Informationen wiederholen und sichern kann.
Mathematik
- Unterricht-Tipps für Mathematik
- Wer Probleme hat, muss das Alte selber wiederholen, zum Beispiel anhand von kurzen Wiederholungszetteln.
- ihr Vorwissen vernetzen müssen und dieses damit auch wiederholen (Nicht nur Lösungsschemata sondern freies Zusammensetzen des Wissens-Bausteine). ...
Zwei Jungen wiederholen die 6. Klasse.
Unterrichtsentwürfe/Mathematik/kgV Zwei Jungen wiederholen die 6. Klasse. Sie kennen zwar bereits die Thematik, die Details der Begründungszusammenhänge sind ihnen jedoch nicht ...
Experiment beliebig oft wiederholen
Stochastik lässt sich das Experiment beliebig oft wiederholen. - Es besitzt mehrere sich gegenseitig ausschließende Ergebnisse. - Die Ergebnisse eines ...
Welche Ableitungsregeln hast Du bisher kennengelernt?
Mathematik-digital/Ableitungsregeln Wiederholen, Üben und Beweise M-digital ===1. Ableitungsregeln === *Welche Ableitungsregeln hast Du bisher kennengelernt? Notiere diese im Heft. ...
Satz des Pythagoras wiederholen/ festigen
Mathematik-digital/Satz des Pythagoras Zunächst wiederholen wir einige wichtige Begriffe am rechtwinkligen Dreieck. Jedes rechtwinklige Dreieck besteht aus einem rechten Winkel (=90° ...
Unterrichtsstoff selbständig üben, wiederholen und dein Wissen testen
Mathematik-digital/Grundwissen - Brüche du den Unterrichtsstoff selbständig üben, wiederholen und dein Wissen testen. *Das gesamte Grundwissen der 6-ten Jahrgangsstufe kannst du auch ...
Mathematik-digital/Relative Häufigkeit Für andere Werte für n, musst du beim Wiederholen den Wert wieder neu eingegeben und dann auf Würfeln klicken! Ergeben sich immer die gleichen ...
Mathematik-digital/Mathematik für Grundschüler Eine Zusammenstellung interessanter Links zum Üben und Wiederholen von Grundkenntnissen. }} {| border="2" cellspacing="0" cellpadding="4" style ...
Mathematik-digital/Rechnen mit Quadratwurzeln Übungslernpfad zur Wiederholen und Vertiefen des Rechnens mit Quadratwurzeln *Zeitbedarf: *Material: Arbeitsblatt *Hinweis: Konzeption für ...
Mathematik-digital/Binomische Formeln Übungslernpfad zum Wiederholen und Vertiefen der binomischen Formeln *Zeitbedarf: *Material: Arbeitsblatt *Hinweis: Konzeption für Intensivierungsst ...
Ärgerlich, wenn man Stoff aus den Vorjahren wiederholen muss
Guter Mathematikunterricht Es ist ärgerlich, wenn man Stoff aus den Vorjahren wiederholen muss, weil er wieder vergessen wurde. Sicher gehört eine kurze Wiederholung ...
Unterrichtsstoff selbständig üben, wiederholen und dein Wissen testen
Mathematik-digital/Grundwissen-Pythagoras du den Unterrichtsstoff selbständig üben, wiederholen und dein Wissen testen.
Achsensymmetrie wiederholen
Mathematik-digital/AKDG/Achsenspiegelung kannst du im folgenden Link die Achsensymmetrie wiederholen: [http://www.juergen-roth.de/dynama/AKDynaGeo/5_achsensymmetrische_figuren/index.html ...
Maßeinheiten der Streckenmessung wiederholen
Mathematik-digital/Flächeninhalt des Rechtecks einmal die Maßeinheiten der Streckenmessung wiederholen.
Algebra-Trainingsheft
TI-Nspire/freies Material |Algebra-Trainingsheft zum Wiederholen für Schüler (auf CD) |Seite des Autors |- |D. Haftendorn ...
Standardbeispielen die Grundlagen wiederholen
Mathematik-digital/Zufallsexperimente Bogner an Standardbeispielen die Grundlagen wiederholen
- Baumdiagramm (mehrstufig, Vereinfachung)
- Zählprinzip (Produktregel)
- Begriffe und Schreibweisen ...
Geraden wiederholen
SS09 Computer im MU der Sekundarstufe II/Das Funktionenmikroskop als ideale Näherungsgerade zu schließen, wiederholen wir dieses bei verschiedenen Geraden die wir durch Verschieben der Punkte erhalten. Über ...
Die folgende Übungssammlung eignet sich zum Festigen von Grundwissen der 5. Jahrgangsstufe. In Ergänzung dazu wird ein Ordner mit Freiarbeitsmaterialien ...
Die folgende Übungssammlung eignet sich zum Festigen von Grundwissen der 5. Jahrgangsstufe. In Ergänzung dazu wird ein Ordner mit Freiarbeitsmaterialien ...
von einer Funktion zu einer anderen festigen. # Öffne das [http://www.mathe-online.at/galerie/diff1/diff1.html#ableitung Ableitungs-Puzzle 1 ...
von einer Funktion zu einer anderen festigen. # Öffne das [http://www.mathe-online.at/galerie/diff1/diff1.html#ableitung Ableitungs-Puzzle 1 ...
Englisch
Terrain zu begeben und die gleiche Erfahrung zu wiederholen. Es wird das explorative Verhalten belohnt, vor allem auch durch die Anerkennung der ...
sinnvolle Übungen zum Lernen und Wiederholen
- interaktive Übungen , mit den die word oder, die Zeiten und andere Grammatik geübt werden kann.
- sinnvolle Übungen zum Lernen und Wiederholen.
Vokabeln lernen
- Lernpfad: Vokabeln lernen
- Lernkartei
- Software (Vokabellernprogramme)
Fächerübergreifend
- Variationsreich Üben und Wiederholen
- Lern- und Leistungssituationen trennen
- Erfahrung von Kompetenzzuwachs ermöglichen
- Systematisch ...
Fragen und Antworten
Fragen & Antworten (Thema)ist wohl die einfachste Methode ein Thema gemeinschaftlich zu wiederholen.
Fragen mündlich, der Klasse stellen, Frage-Antwort-Spiele
Fragen und Antworten schriftlich, dann vorlesen, Klasse fragen
Eingeübtes Wiederholen und Umgang mit dem Computer trainieren
Textverarbeitung im Deutschunterricht und Grammatik einzuüben bzw. Eingeübtes zu wiederholen. :* Zum anderen sollen sie den Umgang mit dem Computer trainieren, insbesondere ...
Spiel evtl. wiederholen
Spiele im Musikunterricht Spiel evtl. wiederholen, zuvor ausführliches Gespräch über Tropfen. == Eckenraten == (Ziel: Lokalisierung der Klangquelle) Je ein Kind steht ...
Podcasts zum Wiederholen und Vertiefen
Podcasting Verwendung der erstellten Podcasts zum Wiederholen und Vertiefen ... * - Welche Verwendungszwecke? -->Vertiefen, Wiederholen, Zusammenfassung ...
Aufgabenstellungen formulieren
Aufgabenstellungen formulieren
- wiederholen
- würdigen
- zitieren
- zusammenfassen
schriftliche Arbeit
- ableiten
- abstrahieren ...
Deutsch
Nachbeten
Ansichten vom Niederrhein und den ich schon zum Ekel von Nachbetern wiederholen hörte: daß die Aufklärung Schuld an politischen Revolutionen sei. [...] Was Revolutionen ...
Fachbegriffe nachschlagen
- "Abiturklausuren üben - Interpretationen wiederholen - Fachbegriffe nachschlagen" - "Intensivprogramm" für alle, die sich "schnell, aber gründlich ...
Literaturtheoretisches Grundwissen wiederholen am Beispiel
Digitale Schule Bayern/Deutsch Literaturtheoretisches Grundwissen wiederholen am Beispiel von Kafkas Text „Heimkehr“ :2. Erschließung poetischer Texte am Beispiel von ...
Einfache Stellungnahme
Argumentieren in der Mittelstufe: Einfache Stellungnahme
sich einzelne Bereiche innerhalb der Fragen wiederholen. Das macht aber nichts. Es geht schlichtweg darum, Gedanken zum Thema und schließlich auch ...
„Üben heißt Wiederholen“ (Hans Aebli)
Lernspiele im Sprachunterricht Gebrauchen-Können. „Üben heißt Wiederholen“ (Hans Aebli), diese ... lässt sich natürlich auch zum Wiederholen von Zahlen, Verben usw. nutzen. ...
"geduldiger" Computer
Wortschatzarbeit durch bewusste und geplante Übungen zu wiederholen und zu festigen. Der Computer ist für diese Zwecke besonders geeignet, weil er ein geduldiger ...
Reproduktion: Vorlage wiederholen
Kompetenzorientiert unterrichten METHODISCH Reproduktion: Vorlage wiederholen Rekonstruktion: Durchdringung Transformation: Übertragung PERSONAL/SOZIAL reaktiv aktiv konstruktiv ...
Fragen von Schülern übergehen
Fachdidaktik Physik gleichen oder ähnlichen Worten (Bildern,...) wiederholen
- Fragen von Schülern übergehen
- einen Sachverhalt als ganz einfach oder offensichtlich ...
Fragen und Antworten
Heftseite mit Fragen & Antworten schriftlich gestalten, dann vorlesen, Klasse fragen ...
Personen/ Kooperationen
Kooperatives Lernen Lernen wie von Personen, die ihre Kenntnisse festigen und vertiefen sowie weitere Anregungen bekommen möchten, sinnvoll genutzt werden. ...
Kenntnisse mit Wikipedia festigen und vertiefen
... und das in allen Unterrichtsfächern."
Wenn du Lehrer bist, halte dich mit Schülern unter 16 Jahren von der Wikipedia fern! Die sind in ihrer Gesamtheit unser schlimmster Nervfaktor und wenn du nicht genau weißt, wie du deine Rasselbande im Griff hast, riskierst du, dass deiner gesamten Schule der Schreibzugriff entzogen wird.
|
DSB/D/Argumentieren in der Mittelstufe: Einfache Stellungnahme von Experten ihren Wortschatz erheblich und festigen nebenher auch noch die Rechtschreibung. Als Abschluss des Projekts möchten wir unser Klassenzimmer ...
G8BayernGeo und städtischer Räume. Dabei festigen sie ihr Orientierungsvermögen und ihre regionale Identität. Die in der Grundschule vermittelten Einstellungen ...
Wortschatzübungen und geplante Übungen zu wiederholen und zu festigen. Der Computer ist für diese Zwecke besonders geeignet, weil er ein geduldiger Lernpartner ist ...
Wettbewerbe
Känguru der Mathematik mit der Mathematik wecken und festigen und durch das Angebot an interessanten Aufgaben die selbstständige Arbeit und die Arbeit im Unterricht ...
Spielerisches und motivatives Üben
- Musik im DaF-Unterricht
- Spielerisches und motivatives Üben und Festigen von Aufmerksamkeit, Merkfähigkeit, Konzentration, Gedächtnis, Logik und Kombinatorik. ...
Fachunterricht ausbauen und festigen
Heinz Klippert/Pädagogische Schulentwicklung im Fachunterricht auszubauen und zu festigen gilt
Quiz
Geschichtsquiz ist geeignet, um vorhandenes Wissen zu festigen, allerdings nur bedingt geeignet, neue Kenntnisse zu vermitteln. Gotschy-Weithmann und Roser 2002 ...