Varusschlacht und Historische Stichworte/Bronzezeit: Unterschied zwischen den Seiten

Aus ZUM-Unterrichten
(Unterschied zwischen Seiten)
(N)
 
(-Ausgliederung "Vom Erz zum Metall")
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Geschichte/Navigation}}
[[File:Cascs bronze.JPG|thumb|Korinthische Bronzehelme]]
[[Datei:Epitaph des Marcus Caelius.JPG|miniatur|Grabstein des Marcus Caelius, „gefallen im Krieg des Varus“ (bello Variano)]]
Die '''Bronzezeit''' ist die erste Periode in der Geschichte der Menschheit, in der '''Metall'''gegenstände eine wichtige Rolle als Werkzeuge und Waffen spielten.<ref> Gegenstände aus reinem Gold, Silber oder Kupfer waren schon früher zu Schmuck verarbeitet worden.</ref> Bronze ist eine Legierung aus 9 Teilen Kupfer und 1 Teil Zinn, die härter als Kupfer ist und deshalb auch für Waffen verwendet werden kann.
[[Datei:Coin varus rgzm.jpg|miniatur|Münzbildnis des Varus]]
Im Herbst des Jahres 9 n. Chr. erlitten drei römische Legionen samt Hilfstruppen und Tross unter Publius Quinctilius Varus eine vernichtende Niederlage gegen ein germanisches Heer unter Führung des Arminius („Hermann“), eines Fürsten der Cherusker.  


Der genaue Ort der Schlacht konnte bis heute nicht restlos einwandfrei geklärt werden. Gewichtige Indizien sprechen aber für ein Gelände in Kalkriese bei Osnabrück als Platz dieses Geschehens. Zumindest hat es dort zu dieser Zeit eine größere Schlacht zwischen Römern und Germanen gegeben.
Die Bronzezeit dauerte in Mitteleuropa etwa von 2200 bis 800 v. Chr. Sie liegt zwischen der späten [[Historische_Stichworte/Jungsteinzeit|Jungsteinzeit]]<ref>Sie wird, weil in dieser Zeit die Verhüttung von Kupfer begann, auch {{wpde|Kupfersteinzeit}} genannt.</ref> und der [[Historische Stichworte/Eisenzeit|Eisenzeit]].<ref>Die Dreiteilung nach dem verwendeten Werkstoff  (Steinzeit, Bronzezeit, Eisenzeit) ist nur für Europa, Westasien und Nordafrika üblich.</ref>


== Lernvideo ==


Das {{segu}}-Lernvideo von segu-geschichte.de ermöglicht einen guten Einstieg in das Thema "Varusschlacht" und verweist auch auf den [[Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa|Hermanns-Kult im 19. Jahrhundert]]:
== Siehe auch ==
* [[Vom Erz zum Metall]]
* [[Hochkulturen]]


<iframe width="480" height="360" src="https://www.youtube.com/embed/tzFtlp6DWPQ" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>
== 2000 Jahre Varusschlacht ==
Im Jahr 2009 fanden verschiedene Ausstellungen und Veranstaltungen zum 2000. Jahrestag der Varusschlacht statt.
=== 2000 Jahre Varusschlacht 2009 - Imperium Konflikt Mythos ===
Drei aufeinander abgestimmte Ausstellungen in Haltern am See, Bramsche (bei Osnabrück) und Detmold unter den Begriffen "Imperium Konflikt Mythos" vermitteln eindrucksvoll aufbereitet einen anschaulichen und informativen Überblick über den aktuellen Wissensstand zu diesem Geschehen.
* [http://www.imperium-konflikt-mythos.de/ 2000 Jahre Varusschlacht 2009 - Imperium Konflikt Mythos (imperium-konflikt-mythos.de)]
{{Meinung|Die Ausstellungen „Imperium“ in Haltern und „Konflikt“ Bramsche habe ich besucht und kann beide nur empfehlen:
* In Halten am See befand sich zur Zeitwende ein Römerlager am Nordufer der Lippe.
** Die Ausstellung unter dem Begriff "Imperium" in der Seestadthalle von Haltern stellt einen kurzen chronologischen Überblick über die Entwicklung des Römischen Reiches bis zur Zeit des Augustus dar und vermittelt so anschaulich, welche kulturelle, politische und militärische Macht hinter den Truppen des Varus stand. - Neben der allgemein gut aufbereiteten Ausstellung hat mich vor allem beeindruckt, dass es über den ausleihbaren Audioguide drei unterschiedliche „Führungen“ durch die Ausstellung gibt: für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Während die Texte für Erwachsene in einem sachlichen Ton gesprochene Sachinformationen bieten, sind die von Schülerinnen und Schülern aus Haltern erstellten Beiträge abwechslungsreich und sowohl unterhaltsam als auch informativ gestaltet: Jungen oder Mädchen, einzelne Sprecher oder mehrere im Dialog sind zu hören; es gibt auch einen Rap zu hören und ein Mädchen beschreibt ein steinernes Wandbild aus der Perspektive eines dort abgebildeten Fabelwesens.
** Im Römermuseum in Haltern ist eher die Alltagskultur von Römer und Germanen anhand zeitgenössischer Funde zu sehen und zum Teil anhand von Rekonstruktionen zu erleben: Man kann in ein Zelt römischer Legionäre schlüpfen oder versuchen, das Marschgepäck eines Legionärs einmal selbst anzuheben. Ein Highlight der Ausstellung ist sicherlich der aus Playmobil-Figuren nachgestellte Zug der vermutlich 15.000 Personen umfassende Zug der drei Legionen des Varus, ein Zug, der sich mit Truppen und Tross wohl auf bis zu 12 Kilometer Länge erstreckte; in der Ausstellung erstreckt sich dieser Zug anderthalb mal um die große, langgestreckte Ausstellungshalle.
* In Bramsche kann man unter dem Stichwort „Konflikt“ eine kleinere, auch gut gemachte Ausstellung im Museum genießen und dann draußen auf dem Gelände des vermutlichen Schlachtortes sehen und nachempfinden, wie sich Römer und Germanen vermutlich im Gelände gegenüberstanden: die Römer in langer Marschkolonne auf einem schmalen Pfad zwischen bewaldetem Berghang und tieferliegendem Moorgebiet; die Germanen verschanzt hinter einem kleinen Erdwall entlang dieser Route.
Fazit: Die zwei Museen in Haltern würde ich für interessierte Klassen und Geschichtskurse empfehlen. - Der Weg zum vermutlichen Ort der Varusschlacht lohnt sich auf jeden Fall für stärker historisch Interessierte; von einem Besuch mit Schülerinnen und Schülern schrecken mich allerdings die von mir aus zwei Stunden Anfahrt eindeutig ab, da ich vermute, dass diese in ihrer Mehrheit den dort zu spürenden Atem der Geschichte wohl nicht immer zu schätzen wüssten. --[[Benutzer:Karl.Kirst|Karl.Kirst]] 12:54, 7. Aug. 2009 (UTC)}}
== Quellen ==
* {{wpde|Varusschlacht#Historische_Quellenlage}}
* [http://varusforschung.geschichte-multimedial.net/pages/quelle1.html Velleius Paterculus (20 v.Chr. - 30 n.Chr.(?))] (varusforschung.de)
:Auszüge mit deutscher Übersetzung
* [http://varusforschung.geschichte-multimedial.net/pages/quelle2.html Publius Cornelius Tacitus (55 n.Chr. - 120 n.Chr.(?))] (varusforschung.de)
:Auszüge mit deutscher Übersetzung
* [http://varusforschung.geschichte-multimedial.net/pages/quelle3.html Lucius Annaeus Florus (Ende 1.-Mitte 2. Jh. n.Chr.)] (varusforschung.de)
:Auszüge mit deutscher Übersetzung
* [http://varusforschung.geschichte-multimedial.net/pages/quelle4.html Cassius Dio Cocceianus (164 n.Chr. - 230 n.Chr.(?))] (varusforschung.de)
:Auszüge deutscher Übersetzung
* [http://www.kalkriese-varusschlacht.de/varusschlacht-varusschlacht/antike-quellen/sueton/caius-suetonius-tranquillus-caesarenleben.html Caius Suetonius Tranquillus] (kalkriese-varusschlacht.de)
:Auszüge mit deutscher Übersetzung
=== Die literarischen Quellen im Vergleich ===
* [http://varusforschung.geschichte-multimedial.net/pages/quelle5.html Die literarischen Quellen im Vergleich] (varusforschung.de)
=== Der Grabstein des M. Caelius ===
Der in Xanten gefundene Gedenkstein für Marcus Caelius belegt indirekt das Stattfinden der Varusschlacht, indem er feststellt, dass der Genannte in dieser Schlacht gefallen sei.
[[Datei:Epitaph des Marcus Caelius.JPG|thumb|Der Kenotaph des Marcus Caelius]]
{{Zitat wpde|
Der so genannte Caeliusstein zeigt den Geehrten in seiner vollen Uniform und all seinen militärischen Auszeichnungen: ordensartige Phalerae auf dem Brustpanzer, Armreifen ''(armillae)'' und auf dem Kopf die Bürgerkrone ''(corona civica)''. In der Hand hält er den Stock ''(vitis)'' als Zeichen für das Recht, seine Untergebenen züchtigen zu dürfen. Marcus Caelius wird auf seinem Denkmal von seinen beiden freigelassenen Sklaven flankiert, die vermutlich ebenfalls in der Schlacht zu Tode kamen.
Die Inschrift lautet:
:''M(arco) Caelio T(iti) f(ilio) Lem(onia tribu) Bon(onia)
:''[I] o(rdini) leg(ionis) XIIX ann(orum) LIII s(emissis)
:''[ce]cidit bello Variano ossa
:''[lib(ertorum) i]nferre licebit P(ublius) Caelius T(iti) f(ilius)
:''Lem(onia tribu) frater fecit
Übersetzung der lateinischen Inschrift:
:''Für Marcus Caelius, Sohn des Titus, aus der Tribus Lemonia, aus Bononia (Bologna), Centurio 1. Ordnung der 18. Legion, 53 Jahre und ein halbes alt. Er ist gefallen im Krieg des Varus. Die Gebeine der Freigelassenen dürfen hier bestattet werden. Publius Caelius, Sohn des Titus, aus der Tribus Lemonia, sein Bruder, hat (den Grabstein) gemacht.''
Außerdem werden die Namen der beiden Freigelassenen, Marcus Caelius Privatus und Marcus Caelius Thiaminus, genannt.
|Marcus Caelius|09.09.2009}}
;Weblinks
* [http://www.geschichte.uni-osnabrueck.de/projekt/pages/quelle6.html Der Grabstein des M. Caelius (epigraphischer Beleg)] (varusforschung.de)
:ausführliche Darstellung mit Text der Inschrift und deutscher Übersetzung
== Karten ==
* [http://www.geschichte.uni-osnabrueck.de/projekt/pages/karten.html Varusforschung: Karten] (varusforschung.de)
== Zeittafel ==
* [http://www.geschichte.uni-osnabrueck.de/projekt/pages/zeittafel.html Varusforschung: Zeittafel - Die wichtigsten Daten zur römischen Geschichte Germaniens von Augustus bis Nero (30 v.Chr. - 68 n.Chr.)]
== Zeitschriftenartikel ==
* [http://www.geo.de/GEO/kultur/geschichte/59303.html GeoEpoche - Varusschlacht: Marsch ins Verderben] - Artikel aus GeoEpoche, Nr. 34
:Text und Fotos, Video, Karte und Google Map
== Filme ==
* [http://www.geo.de/GEO/heftreihen/geo_epoche/59238.html GEOEPOCHE DVD - Germanen gegen Rom]
:enthält einen 50-minütigen Beitrag über die Varusschlacht
:als roter Faden die in Spielszenen dargestellte Lebensgeschichte des Arminius; Präsentation von Überresten und Berichte über die Ausgrabungen in Waldgirmes, verbunden mit Aussagen von Experten


== Weblinks ==
== Weblinks ==
 
* {{wpde|Bronzezeit}}
* [http://www.varusforschung.de/ Varusforschung - Kalkriese: Die Örtlichkeit der Varusschlacht? Ein Projekt der Universität Osnabrück]
<references/>
:Karten, Zeittafel, Quellen, Ausgrabung, Militaria, Münzfunde und mehr
{{Historisches Stichwort}}
* {{wpde|Varusschlacht}}  
* [https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/imperium-konflikt-mythos-100.html 2000 Jahre Varusschlacht 2009 - Imperium Konflikt Mythos (imperium-konflikt-mythos.de)]
* [http://www.kalkriese-varusschlacht.de/ Varusschlacht im Osnabrücker Land - Museum und Park Kalkriese]
:* [http://www.kalkriese-varusschlacht.de/varusschlacht-varusschlacht/ Historisches zur Varusschlacht]
:* [http://www.kalkriese-varusschlacht.de/varusschlacht-varusschlacht/antike-quellen/antike-schriftsteller.html Antike Quellen]
 
* [https://www.moviepilot.de/movies/kampf-um-germanien Kampf um Germanien - Die Schlacht im Teutoburger Wald. ARTE/ZDF, Dokumentarfilm von Christian Twente, Deutschland 2009, 90 Min.]
 
 
== Siehe auch ==
* [[Prinzipat des Augustus]]
* [[Römisches Reich]]
 
 
[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:Römisches Reich]]
[[Kategorie:Unterrichtsidee]]

Version vom 5. November 2019, 16:10 Uhr

Korinthische Bronzehelme

Die Bronzezeit ist die erste Periode in der Geschichte der Menschheit, in der Metallgegenstände eine wichtige Rolle als Werkzeuge und Waffen spielten.[1] Bronze ist eine Legierung aus 9 Teilen Kupfer und 1 Teil Zinn, die härter als Kupfer ist und deshalb auch für Waffen verwendet werden kann.

Die Bronzezeit dauerte in Mitteleuropa etwa von 2200 bis 800 v. Chr. Sie liegt zwischen der späten Jungsteinzeit[2] und der Eisenzeit.[3]


Siehe auch


Weblinks

  1. Gegenstände aus reinem Gold, Silber oder Kupfer waren schon früher zu Schmuck verarbeitet worden.
  2. Sie wird, weil in dieser Zeit die Verhüttung von Kupfer begann, auch KupfersteinzeitWikipedia-logo.png genannt.
  3. Die Dreiteilung nach dem verwendeten Werkstoff (Steinzeit, Bronzezeit, Eisenzeit) ist nur für Europa, Westasien und Nordafrika üblich.