Daten erfassen und auswerten
aus ZUM-Wiki, dem Wiki für Lehr- und Lerninhalte auf ZUM.de
Inhaltsverzeichnis |
Einleitung
In diesem Kapitel sollen zu den drei Themen "Daten erfassen und auswerten", ""Möglichkeiten
Kompetenzerwartungen
am Ende der 6. Klasse:
Die Schülerinnen und Schüler
- erheben Daten und fassen sie in Ur- und Strichlisten zusammen
- stellen Häufigkeitstabellen zusammen und veranschaulichen diese mithilfe von Säulen- und Kreisdiagrammen
- bestimmen relatvie Häufigkeiten, arithmetisches Mittel und Median
- lesen und interpretieren statistische Darstellungen
am Ende der 8. Klasse:
Die Schülerinnen und Schüler
- planen Datenerhebungen, führen sie durch und nutzen zur Erfassung auch eine Tabellenkalkulation
- veranschaulichen ein- und zweistufige Zufallsexperimente mithilfe von Baumdiagrammen
- nutzen Median, Spannweite und Quartile zur Darstellung von Häufigkeitsverteilungen als Boxplots
- benutzen relative Häufigkeiten von langen Versuchsreihen zur Schätzung von Wahrscheinlichkeiten
- verwenden ein- oder zweistufige Zufallsversuche zur Darstellung zufälliger Erscheinungen in alltäglichen Situationen
- bestimmen Wahrscheinlichkeiten bei einstufigen Zufallsexperimenten mithilfe der Laplace-Regel
- bestimmen Wahrscheinlichkeiten bei zweistufigen Zufallsexperimenten mithilfe der Pfadregeln
- interpretieren Spannweite und Quartile in statistischen Darstellungen
am Ende der 9. Klasse
Die Schülerinnen und Schüler
- analysieren grafische statistische Darstellungen kritisch und erkennen Manipulationen
- nutzen Wahrscheinlichkeiten zur Beurteilung von Chancen und Risiken und Schätzung von Häufigkeiten