Dokumentation Gruppe 3: Unterschied zwischen den Versionen
aus ZUM-Wiki, dem Wiki für Lehr- und Lerninhalte auf ZUM.de
(→Zeitliche Übersicht Langform) |
(→Zeitliche Übersicht Langform) |
||
Zeile 163: | Zeile 163: | ||
| Zeitangaben / Die Schülerinnen und Schüler ... || Indikator, an dem die Bewertung festgemacht wurde || Alle || Anzahl || nicht beobachtbar | | Zeitangaben / Die Schülerinnen und Schüler ... || Indikator, an dem die Bewertung festgemacht wurde || Alle || Anzahl || nicht beobachtbar | ||
|- | |- | ||
− | | arbeiten zielstrebig || | + | | arbeiten zielstrebig || Sie lesen das Kontrollblatt || || 2 || |
|- | |- | ||
− | | kooperieren || | + | | kooperieren || Sie besprechen, was sie im Folgenden nun tun müssen. || || 2 || |
|- | |- | ||
− | | wenden Bekanntes an || | + | | wenden Bekanntes an || Sie bestimmen die Ableitung und setzen diese 0, um die Extrema zu ermitteln. || || 2 || |
|- | |- | ||
− | | sind gefordert || | + | | sind gefordert || || || || N |
|- | |- | ||
− | | bringen sich aktiv ein || | + | | bringen sich aktiv ein || || || || N |
|- | |- | ||
− | | reflektieren || | + | | reflektieren || Ausprobierte Werte "können nicht sein". || || 2 || |
|} | |} | ||
Beobachtbare Störungen: | Beobachtbare Störungen: | ||
− | + | - Sprechen darüber, Spiele runterzuladen | |
+ | - eine Mitschülerin fragt nach einem Taschentuch | ||
+ | - wollen das übermittelte Dokument verändern | ||
+ | - einer der SuS spielt mit Schere und Papier herum | ||
Fachliche Aspekte: | Fachliche Aspekte: | ||
− | + | - keine | |
− | + | ||
Sonstige Beobachtungen | Sonstige Beobachtungen | ||
− | + | - Ich: "Ihr sollt das Kontrollblatt durchlesen und dann die Aufgabe bearbeiten." | |
+ | - Schüler: "Was hat das mit der Zentralklausur zu tun?" | ||
+ | - ein Schüler spielt nur am Rechner herum | ||
+ | - Schüler: "Kann man nicht einfach den Hochpunkt H bestimmen?" | ||
+ | - zwei SuS probieren einfach Werte aus: "4,0 ist der Hochpunkt, da haben wirs doch." | ||
Screens: | Screens: | ||
− | + | [[Datei:Gruppe 3, Bogen 4.jpg]] | |
</popup> | </popup> |
Version vom 15. Juni 2011, 16:21 Uhr
Zeitliche Übersicht Kurzform
Kurzform (A = ALLE, Zahlen geben die Anzahl wieder, N = nicht beobachtbar):
Zeitangaben / Die Schülerinnen und Schüler ... | 00-10 | 10-20 | 20-30 | 30-40 | 40-50 | 50-60 | 60-70 | 70-80 | Zusammenfassender Kommentar |
arbeiten zielstrebig | 2 | A | 2 | 2 | A | 2 | A | Grundsätzlich ja, aber häufig nur zwei der vier Schüler. | |
kooperieren | 2 | 3 | 2 | 2 | N | A | A | Grundsätzlich ja, aber häufig nur zwei der vier Schüler. | |
wenden Bekanntes an | N | 3 | N | 2 | A | N | 2 | Wenn es nötig war, wurde dies zu großen Teilen getan. | |
sind gefordert | A | A | N | N | A | A | A | Bis auf beim Lesen des Kontrollblatts immer und alle. | |
bringen sich aktiv ein | 2 | 3 | 2 | N | A | 3 | 2 | Grundsätzlich ja, aber häufig nur zwei der vier Schüler. | |
reflektieren | N | N | 2 | 2 | 2 | N | 2 | Eher selten. Wenn ja, primär zwei Schüler. |
Zeitliche Übersicht Langform
Vollständige Protokollbögen (Bitte ergänzende Screens ggf. einfügen):